Lexware 64 Bit: Systemvoraussetzungen 2024 – Alles, was Sie wissen müssen

Bildschirmauflösungen Lexware

Das Jahresende ist in Sicht und damit auch die neuen Jahresversionen der Lexware Programme. Viele Anwender stellen sich die Frage: Welche Systemvoraussetzungen gelten für Lexware 2024? Was hat sich im Vergleich zum Vorjahr geändert? Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Lexware Systemvoraussetzungen 2024 und beleuchtet insbesondere die Bedeutung von 64-Bit-Systemen.

Die hier aufgeführten Systemvoraussetzungen sind als Mindestanforderungen zu verstehen. Sie beziehen sich auf Hardware, Betriebssystem und andere Komponenten, die für die Installation und Nutzung der Lexware Programme erforderlich sind. Beachten Sie, dass höhere Spezifikationen in der Regel zu einer besseren Performance führen.

Lexware Basis / Plus Programme: Systemanforderungen im Detail

Für die Lexware Basis und Plus Programme der Version 2024 gelten folgende Systemvoraussetzungen:

  • Betriebssystem:
    • Microsoft Windows 10 (deutsche Version)
      • Home, Pro, Enterprise (Insider Preview und Betaversionen sind ausgeschlossen)
    • Microsoft Windows 11 (deutsche Version)
      • Home (nicht empfohlen), Pro, Enterprise (Insider Preview und Betaversionen sind ausgeschlossen)
    • Microsoft Windows 365 Cloud-PC
  • Prozessor: 2-GHz-Prozessor (Intel oder AMD) oder höher
  • Arbeitsspeicher (RAM): 4 GB (mindestens, empfohlen werden 8 GB)
  • Festplattenspeicher: Mindestens 20 GB freier Speicherplatz (davon mindestens 5 GB auf dem Systemlaufwerk)
  • Grafikauflösung: Mindestens 1280×1024
  • Internetzugang: Erforderlich
  • Produktaktivierung: Erforderlich
  • Online-Komponenten: E-Mail-Adresse erforderlich

Obwohl nicht explizit aufgeführt, laufen die Basis/Plus Programme in der Praxis meist problemlos auf gängigen Server-Betriebssystemen ab Windows Server 2016. Da es sich um Einzelplatzlösungen handelt, ist der Einsatz auf einem Server jedoch eher unüblich.

Wichtig ist, dass es sich um deutsche Versionen der Betriebssysteme handelt, die für den deutschen Markt bestimmt sind. Die Nutzung ist sowohl mit 32-Bit als auch mit 64-Bit Systemen möglich. Allerdings wird Lexware voraussichtlich im Laufe des Jahres 2024 die Unterstützung für 32-Bit Betriebssysteme einstellen. Ein 64-Bit Betriebssystem ist daher dringend zu empfehlen.

Bezüglich des Arbeitsspeichers (RAM) sind 4 GB die Mindestvoraussetzung. Bedenken Sie jedoch, dass das Betriebssystem selbst bereits Ressourcen benötigt. Ich empfehle daher dringend mindestens 8 GB RAM, besser noch 16 GB. Dies erscheint zwar zunächst überdimensioniert, sorgt aber für eine flüssigere Performance und zukunftssichere Nutzung.

Weiterlesen >>  Fem Solidworks: Eine Einführung in die Finite-Elemente-Analyse (FEA)

Diese Systemvoraussetzungen gelten für folgende Produkte der Version 2024:

  • buchhalter / plus
  • faktura+auftrag / plus
  • lohn+gehalt / plus
  • anlagenverwaltung
  • financial office / plus

Lexware Pro / Premium Programme: Anforderungen für professionelle Anwendungen

Für die Lexware Pro und Premium Programme gelten erweiterte Systemvoraussetzungen:

  • Betriebssystem:
    • Microsoft Windows 10 (deutsche Version)
      • Home (nicht empfohlen), Pro, Enterprise (Insider Preview und Betaversionen sind ausgeschlossen)
    • Microsoft Windows 11 (deutsche Version)
      • Home (nicht empfohlen), Pro, Enterprise (Insider Preview und Betaversionen sind ausgeschlossen)
    • Microsoft Windows 365 Cloud-PC
    • Microsoft Windows Server 2016 (Standard, Datacenter und Essentials)
    • Microsoft Windows Server 2019 (Standard, Datacenter und Essentials)
    • Microsoft Windows Server 2022 (Standard, Datacenter und Essentials)
  • Prozessor: 2-GHz-Prozessor (Intel oder AMD) oder höher
  • Arbeitsspeicher (RAM):
    • Server: Mindestens 8 GB (empfohlen: 16 GB, ideal: 32 GB)
    • Clients: 4 GB (mindestens, empfohlen werden 8 GB)
  • Festplattenspeicher: Mindestens 20 GB freier Speicherplatz (davon mindestens 5 GB auf dem Systemlaufwerk)
  • Grafikauflösung: Mindestens 1280×1024
  • Internetzugang: Erforderlich
  • Produktaktivierung: Erforderlich
  • Online-Komponenten: E-Mail-Adresse erforderlich

Bildschirmauflösungen LexwareBildschirmauflösungen Lexware

Für Lexware neue steuerkanzlei gelten abweichende Anforderungen beim Festplattenspeicher: Hier sind mindestens 50 GB freier Speicher erforderlich.

Auch hier gilt: Das Betriebssystem muss Deutsch und für den deutschen Markt bestimmt sein. Sowohl 32-Bit als auch 64-Bit Systeme sind möglich, wobei die Einschränkungen bei der Nutzung des Arbeitsspeichers bei 32-Bit Systemen zu beachten sind. Ausnahme ist die neue steuerkanzlei, welche ausschließlich 64-Bit Versionen unterstützt. Dies liegt an der Lösung für die Steuererklärung, die von Addison stammt und nur unter 64-Bit läuft. Generell ist auch hier ein 64-Bit Betriebssystem für alle Programme ratsam, da Lexware voraussichtlich im Laufe des Jahres 2024 die Unterstützung für 32-Bit Systeme einstellen wird.

Die Pro / Premium Versionen sind netzwerkfähig und werden im Client-Server-Netzwerk genutzt. Daher gibt es unterschiedliche Angaben zum Arbeitsspeicher. Die Mindestvoraussetzung für den Server beträgt 8 GB. Ich empfehle jedoch mindestens 16 GB, optimal sind 32 GB. Die Entscheidung zwischen 16 GB und 32 GB hängt davon ab, was noch auf dem Server läuft und wie die Arbeit im Netzwerk konzipiert wird. Auch hier gilt: Investieren Sie in zukunftssichere Hardware.

Für Client-Installationen gelten dieselben Empfehlungen wie für die Basis/Plus Versionen: Mindestens 4 GB, besser 8 GB Arbeitsspeicher. Mehr schadet nicht!

Windows 10 Home ist als Grundlage für eine Client-Server-Umgebung eher suboptimal. Für eine vernünftige Arbeit im Netzwerk empfehle ich hier ganz klar die Pro oder Enterprise Version.

Weiterlesen >>  Fem Solidworks: Eine Einführung in die Finite-Elemente-Analyse (FEA)

Diese Systemvoraussetzungen gelten für folgende Produkte der Version 2024:

  • business plus
  • handwerk plus
  • kassenbuch
  • buchhalter pro
  • buchhalter premium
  • warenwirtschaft pro
  • warenwirtschaft premium
  • lohn+gehalt pro
  • lohn+gehalt premium
  • business pro
  • handwerk premium
  • anlagenverwaltung pro
  • fehlzeiten
  • fehlzeiten pro
  • reisekosten / plus
  • reisekosten pro
  • financial office pro
  • financial office premium
  • financial office plus handwerk
  • financial office premium handwerk
  • büroservice komplett
  • neue steuerkanzlei

Terminalserver, Remotedesktop, Virtuelle Maschinen und VPN: Was ist zu beachten?

Konstellationen wie Terminalserver, Remotedesktop oder virtuelle Maschinen werden derzeit nicht offiziell von Lexware unterstützt. In der Praxis laufen die Programme aber in der Regel problemlos. Da Lexware in solchen Umgebungen keinen direkten Support leistet, empfiehlt es sich, einen Partner in Ihrer Nähe zu suchen (finden Sie unter regio.lex-partner.eu). Alternativ stehen das Forum oder Direktsupport zur Verfügung.

VPN-Verbindungen zwischen verschiedenen Standorten sind technisch möglich, aber in der Praxis wenig empfehlenswert, da sie die Performance beeinträchtigen können. Offiziell werden sie ebenfalls nicht unterstützt.

.NET Framework: Unbedingt aktuell halten

Die Version 4.8 von .NET Framework ist die Mindestvoraussetzung für die Installation der Lexware Programme. Auch die neue steuerkanzlei 2024 benötigt mindestens Version 4.8. Führen Sie daher vor der Installation ein Windows Update durch, um sicherzustellen, dass alles auf dem neuesten Stand ist.

Kompatibilität mit MS Office

Die Lexware Programme der Version 2024 sind mit folgenden Microsoft Office Versionen kompatibel:

  • MS-Office 2016 (32 und 64 Bit)
  • MS-Office 2019 (32 und 64 Bit)
  • MS-Office 365 (nur als Desktop App)

Bildschirmauflösungen und Textgröße: Optimale Darstellung gewährleisten

Die Mindestauflösung ist in den obigen Angaben bereits aufgeführt. Höhere Auflösungen sind in der Regel kein Problem. In der Systemsteuerung können Sie unter Anzeige die Textgröße anpassen. Die Unterstützung für die jeweilige Einstellung hängt von der verfügbaren Auflösung ab.

  • Mindestauflösung bei Textgröße 100% = 1280×1024
  • Mindestauflösung bei Textgröße 125% = 1620×1050
  • Mindestauflösung bei Textgröße 150% = 1920×1080

Wenn eine geringere Auflösung als die Mindestauflösung eingestellt ist, werden Dialogboxen, Schaltflächen und Programmfenster möglicherweise nicht vollständig angezeigt. Die Lexware Programme sind auf die Standardeinstellung 100% optimiert.

Nutzungsdauer: Abo-Version oder 365-Tage-Version

Die Programme sind als Abo-Version und als 365-Tage-Version erhältlich. Die Abo-Version ist so lange nutzbar, wie der Vertrag läuft. Bei der 365-Tage-Version ist die Nutzungsdauer auf 365 Tage ab Installation beschränkt.

In beiden Fällen ist die Nutzung der Version 2024 bis maximal 31.01.2025 möglich. Mit Installation der Version 2025 ist die Weiternutzung auch über dieses Datum hinaus möglich. Wenn Sie die Version mit Updatevereinbarung nutzen, erhalten Sie die Version 2025 automatisch als Direktdownload über die Software. Auch bei der 365-Tage-Version wird seit der Umstellung auf Version 2023 der programminterne Updateweg genutzt, über welchen die Version 2024 im Rahmen der Nutzungsdauer kostenfrei angeboten wird und installiert werden kann. Die 365 Tage Nutzungsdauer der Version 2024 greifen bei einer Installation bis spätestens 31.01.2025.

Weiterlesen >>  Fem Solidworks: Eine Einführung in die Finite-Elemente-Analyse (FEA)

Derzeit ist die Nutzung der Version 2023 noch bis 31.03.2024 möglich. Ich empfehle dennoch, die neue Jahresversion spätestens zum Jahreswechsel oder Anfang Januar zu installieren. Bestimmte Programmfunktionen funktionieren ggf. auch nur mit der jeweils aktuellen Programmversion. [internal_links]

Wo läuft es gar nicht?

Es gibt Betriebssysteme und Umgebungen, unter denen Lexware nicht läuft bzw. nicht unterstützt wird:

  • Linux- oder Unix-Systeme
  • Apple Mac OS
  • Windows Versionen 95, 98, ME, NT, 2000, XP, Vista, Win7, Win8, Win 8.1, Server 2012 R2 oder älter
  • Mobile Betriebssysteme wie Android, Palm OS, Apple iOS etc.
  • Windows RT
  • Bei Ablage der Programmdateien oder der Daten-Ordner auf einem nicht lokalen Laufwerk (USB-Laufwerk, NAS, Netzlaufwerk)

Prüfen Sie diese Angaben, bevor Sie Ihre Version aktualisieren oder mit einem Lexware Produkt starten, um Überraschungen zu vermeiden.

Hinweis zu Windows 8.1 / Server 2012 R2

Nutzen Sie noch Windows 8.1 oder Windows Server 2012 R2? Beachten Sie, dass Microsoft den erweiterten Support hierfür eingestellt hat. Eine Installation unter diesen Betriebssystemen wird nicht mehr unterstützt. Installieren Sie vor der Installation unbedingt ein neues Betriebssystem. Ob auch gleichzeitig neue Hardware erforderlich ist, hängt von Ihrer aktuellen Konfiguration ab.

Der Wechsel auf Windows 11 ist aus meiner Sicht der sinnvollste Schritt. Ein Wechsel zu Windows 10 ist ebenfalls möglich, hier läuft der Support seitens Microsoft spätestens in 2025 aus.

Lexware und andere Hersteller werden nicht mehr supportete Betriebssysteme nicht mehr unterstützen.

Fazit: Die Wahl des richtigen Betriebssystems und der passenden Hardware ist entscheidend für die optimale Nutzung von Lexware. Achten Sie auf die Systemvoraussetzungen und setzen Sie auf ein zukunftssicheres 64-Bit System mit ausreichend Arbeitsspeicher. Damit steht einem reibungslosen Jahresabschluss 2024 nichts mehr im Wege.

Wenn Sie Fragen zu den Lexware Systemvoraussetzungen 2024 haben, wenden Sie sich gerne über den offiziellen Supportweg an mich oder auch gern an die Community.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *