LibreOffice Kostenlos: Die umfassende Open-Source Office-Suite für Jedermann

LibreOffice Writer Online Oberfläche für Textverarbeitung

In einer Welt, in der Softwarelizenzen oft hohe Kosten verursachen, bietet LibreOffice eine leistungsstarke und vor allem kostenlose Alternative, die sich als feste Größe auf dem Softwaremarkt etabliert hat. Egal ob für private Anwender, Studenten, kleine Unternehmen oder sogar größere Organisationen – die Office-Suite, basierend auf Open-Source-Prinzipien, ermöglicht produktives Arbeiten ohne finanzielle Hürden. Von der Textverarbeitung über Tabellenkalkulation bis hin zu Präsentationen deckt LibreOffice alle grundlegenden Anforderungen ab und ist dabei vollständig kompatibel mit gängigen Dateiformaten. Für diejenigen, die auch im Browser kollaborativ arbeiten möchten, hält das Projekt mit LibreOffice Online eine spannende, ebenfalls kostenlose, wenngleich technisch anspruchsvollere Lösung bereit.

Was ist LibreOffice und warum ist es kostenlos?

LibreOffice ist ein freies und quelloffenes Office-Paket, das von der Document Foundation (TDF) entwickelt und gepflegt wird. Seine Philosophie basiert auf dem Gedanken der freien Software: Der Quellcode ist öffentlich zugänglich, und jeder kann die Software herunterladen, nutzen, studieren, ändern und weiterverbreiten, ohne dafür Lizenzgebühren zahlen zu müssen. Dies unterscheidet es grundlegend von proprietären Lösungen wie Microsoft Office oder Google Workspace, die meist mit Abonnements oder Einmalkäufen verbunden sind.

Die Suite umfasst mehrere Anwendungen, die alle grundlegenden Büroaufgaben abdecken:

  • Writer: Eine leistungsstarke Textverarbeitung, ideal für Briefe, Berichte und umfangreiche Dokumente.
  • Calc: Eine vielseitige Tabellenkalkulation für Datenanalyse, Finanzplanung und Berechnungen.
  • Impress: Ein intuitives Präsentationsprogramm für eindrucksvolle Vorträge.
  • Draw: Ein Vektor-Grafikprogramm zum Erstellen von Diagrammen, Flussdiagrammen und Illustrationen.
  • Base: Eine Datenbankanwendung für die Verwaltung großer Datenmengen.
  • Math: Ein Formeleditor für wissenschaftliche und mathematische Gleichungen.

Diese Anwendungen stehen Ihnen vollständig kostenlos zur Verfügung. Sie können LibreOffice problemlos für Windows, macOS und Linux herunterladen und installieren. Dies macht es zu einer idealen Wahl für alle, die eine vollwertige Office-Suite ohne versteckte Kosten suchen und dennoch auf hohe Funktionalität nicht verzichten möchten. Im Gegensatz zu den oft hohen Excel Lizenz Kosten bei kommerziellen Alternativen, erhalten Sie mit Calc eine mächtige Tabellenkalkulation völlig gratis.

Weiterlesen >>  Excel üben: Tiefer Einblick in die Datenanalyse mit dem SUSTAIN-System für Regenwassermanagement

LibreOffice Online: Kostenlos im Browser kollaborieren – aber wie?

LibreOffice Online erweitert die Leistungsfähigkeit der Desktop-Anwendung auf den Webbrowser und ermöglicht die Anzeige sowie die kollaborative visuelle Bearbeitung verschiedener Dokumenttypen direkt über das Internet. Es handelt sich hierbei um einen Serverdienst, der aus demselben Hauptprojektcode wie das Desktop-LibreOffice entwickelt wurde.

LibreOffice Calc Online Ansicht für Tabellenkalkulation kostenlosLibreOffice Calc Online Ansicht für Tabellenkalkulation kostenlos

Es ist wichtig zu verstehen, dass LibreOffice Online als kostenlose Open-Source-Software verfügbar ist, aber keine eigenständige, gehostete Cloud-Lösung wie Google Docs oder Microsoft 365 darstellt. Vielmehr ist es eine Technologie, die von Dritten in ihre eigenen Infrastrukturen integriert werden muss. Das bedeutet, es enthält kein eigenes Dateisystem und muss mit bestehenden Lösungen für Dateizugriff, Authentifizierung und Lastverteilung kombiniert werden. Für den Einsatz in Unternehmen oder durch ISPs kann LibreOffice Online somit als Enabler für die öffentliche oder private Cloud dienen, beispielsweise in Verbindung mit Enterprise-Dateisharing-Lösungen oder Groupware-Systemen. Auch hier ist die Software selbst kostenlos, der Betrieb erfordert jedoch entsprechende technische Ressourcen und Fachwissen.

Die Rolle der Document Foundation (TDF) und das “Kostenlos”-Prinzip

Die Document Foundation (TDF) verfolgt die Mission, die freie Office-Software zu entwickeln und zu verbreiten. Sie hat jedoch nicht die Absicht, eine gehostete Cloud-Lösung ähnlich der von Google oder Microsoft zu entwickeln und zu finanzieren. Dies würde eine erhebliche Ausweitung des Projektumfangs bedeuten, da die Auswahl und Integration der notwendigen Technologien für den Betrieb (Dateifreigabe, Authentifizierung, Lastverteilung usw.) außerhalb der Kernkompetenz von TDF liegen. Für Desktop-LibreOffice übernimmt das Betriebssystem des Benutzers diese Aufgaben.

Die Aufgabe der Bereitstellung und des Betriebs von LibreOffice Online wird daher größeren Anbietern, ISPs und Anbietern von Open-Source-Cloud-Lösungen überlassen. Es gibt bereits verschiedene kommerzielle Angebote auf dem Markt, die auf LibreOffice Online basieren und Hosting sowie Support anbieten. Die TDF freut sich jedoch über jede Wohltätigkeitsorganisation, die ein öffentliches LibreOffice Online-Angebot zur Verfügung stellt – dies wäre ebenfalls kostenlos im Sinne der Endnutzer.

Weiterlesen >>  Diagrams.net: Kostenlos Diagramme erstellen – Das ultimative Programm

Unterstützung und die “Kostenlos”-Grenzen für Unternehmen

Obwohl LibreOffice und LibreOffice Online kostenlose Software sind, bedeutet dies nicht, dass es für jede Anwendungsform einen kostenlosen Endbenutzer-Support von der Document Foundation gibt. TDF bietet grundsätzlich keinen direkten Endbenutzer-Support für die von ihr gehosteten Projekte an. Selbsthilfe und kollaborativer Austausch sind über Community-Plattformen wie ask.libreoffice.org möglich.

Da LibreOffice Online eine Integration mit vielen anderen Technologien erfordert, um erfolgreich eingesetzt zu werden, stellt die Document Foundation keine vorkompilierten Binärdateien für den Unternehmenseinsatz zur Verfügung. Die Bereitstellung solcher Binärdateien würde Erwartungen wecken, die von einem ehrenamtlich organisierten Support nicht erfüllt werden könnten.

Um jedoch eine missbräuchliche Bereitstellung ungeeigneter Versionen im großen Maßstab zu vermeiden, zeigt LibreOffice Online ab einer Nutzung von mehr als 10 gleichzeitigen Dokumenten und/oder mehr als 20 Verbindungen eine deutliche “nicht unterstützte”-Warnung an. Die Funktionalität bleibt zwar erhalten, die Warnung soll jedoch darauf hinweisen, dass für solche Szenarien professionelle Unterstützung ratsam ist.

Warnmeldung LibreOffice Online bei Überschreitung der NutzungsgrenzenWarnmeldung LibreOffice Online bei Überschreitung der Nutzungsgrenzen

TDF ermutigt andere Anbieter, die nicht unterstützte Binärdateien von LibreOffice bereitstellen, diesem Muster zu folgen. Für große Bereitsteller von LibreOffice und insbesondere LibreOffice Online empfiehlt die Document Foundation, zertifizierte Entwickler oder kommerzielle Anbieter zu beauftragen, die diese beschäftigen. Dies ist entscheidend, um die Weiterentwicklung der Software zu finanzieren und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten. Eine öffentliche oder unternehmensweite Produktionsbereitstellung von LibreOffice Online ohne professionelle Unterstützung wird ausdrücklich nicht empfohlen.

LibreOffice selbst kompilieren – Kostenlos und Anpassbar

Da LibreOffice eine freie Open-Source-Software ist, steht es Ihnen frei, den Quellcode zu nutzen, zu studieren, zu ändern und anzupassen. Das beinhaltet auch die Möglichkeit, eine eigene Version von LibreOffice Online zu kompilieren und dabei gegebenenfalls die “nicht unterstützte”-Warnung zu entfernen. Jede Version von LibreOffice Online verfügt über eine “Hilfe/Über”-Seite, die den Git-Hash des Quellcodes und einen Link zum Klonen des Quellcodes enthält.

Weiterlesen >>  Excel-Funktionen: Nahtlose Datenintegration mit Banana Buchhaltung

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei der Entfernung solcher Support-Hinweise aus dem Code möglicherweise der Projektname geändert werden muss, insbesondere wenn Sie beabsichtigen, die Version außerhalb Ihrer Organisation zur Verfügung zu stellen. Die Markenrichtlinien der Document Foundation sollten in diesem Fall überprüft werden. Eine solche Namensänderung signalisiert auch klar, dass Sie die Verantwortung und den Support für die von Ihnen erstellte Version übernehmen. Für die meisten Nutzer ist der direkte Download der bereitgestellten Binärdateien die einfachere und ausreichende Möglichkeit, LibreOffice kostenlos zu nutzen.

LibreOffice kostenlos nutzen: Für wen ist es die ideale Lösung?

LibreOffice ist eine ideale Lösung für eine breite Palette von Nutzern:

  • Privatanwender: Perfekt für alltägliche Aufgaben, Hausarbeiten, Briefe und die Verwaltung persönlicher Finanzen. Die volle Funktionalität steht ohne Kosten zur Verfügung.
  • Studenten und Lehrende: Eine exzellente Wahl für Universitäten und Schulen, um Kosten zu sparen und dennoch leistungsfähige Tools für Forschung, Lehre und Lernen bereitzustellen.
  • Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): Bietet eine kostengünstige und stabile Alternative zu teuren proprietären Lösungen, insbesondere wenn das Budget für Software begrenzt ist.
  • Organisationen mit Bedarf an Cloud-Lösungen: Mit LibreOffice Online können Unternehmen, die Wert auf Datenhoheit und Open-Source legen, eine eigene, kostenlose und hochgradig anpassbare Cloud-Office-Umgebung aufbauen.

Fazit

LibreOffice ist weit mehr als nur eine kostenlose Office-Suite; es ist ein Statement für Freiheit, Kollaboration und Innovation. Es bietet eine vollwertige, funktionsreiche Alternative zu kommerziellen Produkten und überzeugt mit Kompatibilität, Stabilität und einer aktiven Community. Ob Sie eine klassische Desktop-Anwendung suchen oder die Möglichkeiten von LibreOffice Online im Browser erkunden möchten – die Kernidee, leistungsstarke Software kostenlos zugänglich zu machen, bleibt stets im Vordergrund. Tauchen Sie ein in die Welt von LibreOffice und erleben Sie, wie produktives Arbeiten ohne Lizenzkosten möglich ist. Laden Sie LibreOffice noch heute herunter und entdecken Sie die Vorteile selbst!