In der heutigen digitalen Arbeitswelt ist der Zugriff auf Dokumente und die Möglichkeit zur kollaborativen Bearbeitung von überall aus unerlässlich. LibreOffice im Web, auch bekannt als LibreOffice Online, bietet genau diese Flexibilität. Es handelt sich um einen serverbasierten Dienst, der die bewährte Funktionalität der Desktop-Version von LibreOffice in Ihren Webbrowser bringt. Erfahren Sie, was diese browserbasierte Lösung auszeichnet und wie sie Ihnen im Alltag nützlich sein kann.
Screenshot von LibreOffice Online Writer im Browser
Was ist LibreOffice Online?
LibreOffice Online ist ein serverbasierter Dienst, der auf dem Kerncode des Hauptprojekts LibreOffice aufbaut und die Anzeige sowie kollaborative Bearbeitung verschiedenster Dokumententypen direkt im Webbrowser ermöglicht. Es beinhaltet selbst kein Dateisystem und muss für volle Funktionalität in eine bestehende Infrastruktur für Dateizugriff und Authentifizierung integriert werden.
Tabellenkalkulation mit LibreOffice Online Calc
Für den produktiven Einsatz jenseits der gelegentlichen Nutzung erfordert LibreOffice Online sorgfältige Planung bezüglich Lastverteilung und Skalierbarkeit. Es dient als Schlüsseltechnologie für ISPs in der öffentlichen Cloud oder für Unternehmen in der privaten Cloud, besonders wenn es in Unternehmens-Dateifreigaben oder Groupware-Lösungen integriert wird. Um auch auf anderen Plattformen wie macOS produktiv zu sein, können Sie die Desktop-Version herunterladen; hier finden Sie Informationen zum LibreOffice für Mac herunterladen.
Warum TDF keine eigene gehostete Lösung anbietet
Die Document Foundation (TDF) plant keine eigene Cloud-Lösung wie Google oder Microsoft, da dies die Integration von Dateifreigabe, Authentifizierung und Lastverteilung erfordern würde – Komponenten, die bei der Desktop-Version vom Betriebssystem des Nutzers bereitgestellt werden.
Diese massive Ausweitung des Projektumfangs stünde nicht im Einklang mit der TDF-Mission. Daher liegt die Bereitstellung und Integration bei großen Anwendern, ISPs und Anbietern von Open-Source-Cloud-Lösungen. Die TDF würde die Initiative einer anderen gemeinnützigen Organisation für ein öffentliches LibreOffice Online-Angebot begrüßen.
Warum LibreOffice Online als “nicht unterstützt” markiert ist
Die Document Foundation (TDF) bietet keinen Endbenutzer-Support für ihre Projekte an; kollaborative Selbsthilfe ist auf ask.libreoffice.org verfügbar.
Da LibreOffice Online eine tiefe Integration mit anderen Technologien erfordert, pflegt die TDF keine Binärdateien für den Unternehmenseinsatz. Die Bereitstellung von Produktions-Binärdateien würde Erwartungen wecken, die durch den ehrenamtlich organisierten Support nicht erfüllt werden könnten.
Builds des aktuellen Codes sind jedoch für Privatanwender und Entwicklungszwecke verfügbar. Um den Einsatz ungeeigneter Versionen in großem Maßstab zu vermeiden, zeigt LibreOffice Online bei mehr als 10 gleichzeitigen Dokumenten oder 20 Verbindungen eine deutliche “nicht unterstützt”-Warnung mit Link zu dieser Seite an, bleibt aber funktionsfähig. Auch andere Anbieter von abgeleiteten Binärdateien sollten diesem Muster folgen. Ähnlich wie bei spezialisierten Grafikprogrammen wie GIMP 2.99.12 ist auch hier das Verständnis für die spezifischen Anforderungen des Einsatzszenarios entscheidend.
Hinweis bei Überschreitung der Nutzungsgrenzen von LibreOffice Online für den Unternehmenseinsatz
Professionelle Unterstützung und Förderung der Entwicklung
Die Document Foundation empfiehlt allen großen Anwendern von LibreOffice, zertifizierte Entwickler zu beauftragen, entweder direkt oder über einen kommerziellen Anbieter, der solche Experten beschäftigt. Dies ist besonders wichtig für LibreOffice Online, da Ihr Unternehmen durch diese Unterstützung einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Software leistet.
Es wird dringend davon abgeraten, LibreOffice Online ohne professionelle Unterstützung in einem öffentlichen oder unternehmenskritischen Produktionsumfeld einzusetzen. Wie bereits erläutert, ist die Software nicht für den direkten Produktionseinsatz in großen Umgebungen vorgesehen. Wer hingegen eine stabile Desktop-Lösung sucht, findet vielleicht auch Informationen zu Microsoft Word auf Mac M1, um einen Vergleich anzustellen.
Kostenlose Nutzung und Open-Source-Prinzip
Absolut! LibreOffice Online ist eine freie Open-Source-Software. Sie können sie herunterladen und nutzen, den Quellcode prüfen, studieren, teilen, modifizieren und zum Projekt beitragen. Beachten Sie lediglich, dass die heruntergeladene Version für den persönlichen Gebrauch und/oder die Entwicklung konzipiert ist. Daher wird eine “nicht unterstützt”-Benachrichtigung angezeigt, sobald Sie die Grenze von 10 gleichzeitigen Dokumenten und 20 Verbindungen überschreiten. Auch andere Grafikprogramme wie Photoshop CS6 2017 zeigen, wie wichtig es ist, die Lizenzbedingungen und den vorgesehenen Einsatzzweck einer Software zu verstehen.
Eine eigene Version ohne Warnung kompilieren
Als freie Open-Source-Software erlaubt LibreOffice Ihnen, den Quellcode zu ändern. Jede LibreOffice Online-Version hat eine “Hilfe/Über”-Seite mit dem Git-Hash und einem Link zum Klonen des Quellcodes.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie solche Support-Hinweise aus dem Code entfernen, müssen Sie möglicherweise den Projektnamen ändern, besonders bei externer Veröffentlichung. Informieren Sie sich über die Markenrichtlinien der Document Foundation. Dies signalisiert auch, dass Sie den Support für Ihre Version selbst übernehmen. Für Entwickler, die sich mit Quellcode auseinandersetzen, können auch frühere Versionen von Software wie GIMP 2.10.8 interessante Einblicke bieten.
Bezugsquellen für LibreOffice Online
Die TDF stellt Quellcode-Releases von LibreOffice Online zur Verfügung.
Fazit: LibreOffice Online als flexible Web-Lösung
LibreOffice Online bietet als leistungsstarke, browserbasierte Lösung kollaboratives Arbeiten und den Zugriff auf Office-Funktionen. Während die TDF keinen direkten Support oder gehostete Dienste anbietet, betont sie die Wichtigkeit professioneller Integration für den Unternehmenseinsatz.
Als Open-Source-Software bietet es Freiheit für private Anwender und Entwickler, erfordert aber bei kommerzieller Nutzung angepasste Strategien und Unterstützung durch zertifizierte Partner. Entdecken Sie die Möglichkeiten von LibreOffice im Web – mit dem richtigen Einsatz und Verständnis seiner Architektur.
