LIDE Technologie: Innovationen für die präklinische Arzneimittelentwicklung

MiniPDX Mausmodell für schnelle In-vivo-Testergebnisse in der präklinischen Forschung

In der dynamischen Welt der Arzneimittelentwicklung sind innovative Lösungen, die sowohl zuverlässige Ergebnisse liefern als auch den Zeit- und Kostenaufwand minimieren, von entscheidender Bedeutung. Hier setzt die Expertise von LIDE an. Als ein Unternehmen, das von Wissenschaftlern gegründet wurde, ist LIDE stolz darauf, die Forschung und Entwicklung von Medikamenten durch bahnbrechende Lide Technologie und Methoden voranzutreiben. Unser umfassendes Angebot umfasst sowohl traditionelle Goldstandard-Verfahren als auch einzigartige, von LIDE entwickelte Techniken, die höchste wissenschaftliche Qualität gewährleisten und gleichzeitig die Effizienz für unsere Kunden maximieren.

Jede Studie kann als eigenständiger Service oder als Teil eines umfassenden präklinischen, IND-relevanten Programms in Anspruch genommen werden. Jeder Auftrag beginnt mit einem kostenlosen Beratungsgespräch mit unserem Wissenschaftsteam, um Ihre Studienbedürfnisse präzise mit einem maßgeschneiderten Studienplan abzugleichen. Mit über 12 Jahren spezifischer Erfahrung im präklinischen Bereich und einem Team aus erfahrenen PhD-Wissenschaftlern, Labortechnikern und Bioinformatikern können Sie LIDE Ihre Studienbedürfnisse vom Design bis zur Durchführung anvertrauen. Die kontinuierliche Weiterbildung und Förderung junger Talente sind dabei ein wichtiger Pfeiler unserer Arbeit, ähnlich wie die Bemühungen vieler Stiftungen für Bildung und Wissenschaft in Deutschland.

Schlüsseltechnologien von LIDE im Überblick

Die Grundlage des Erfolgs in der präklinischen Arzneimittelentwicklung liegt in der Auswahl der richtigen Modelle und Methoden. LIDE bietet eine Reihe proprietärer und etablierter Technologien, die darauf ausgelegt sind, präzise und aussagekräftige Daten zu generieren.

MiniPDX®: Schnelle In-vivo-Ergebnisse mit 3D-Organoiden

Unsere proprietären MiniPDX®- und IO-FIVE-Tests liefern schnelle und umsetzbare In-vivo-Ergebnisse für Ihre Go/No-Go-Entscheidungen in der Medikamentenentwicklung. Diese fortschrittliche LIDE Technologie ermöglicht es, in nur 7 bis 14 Tagen aussagekräftige Daten zu erhalten, was den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigt.

MiniPDX Mausmodell für schnelle In-vivo-Testergebnisse in der präklinischen ForschungMiniPDX Mausmodell für schnelle In-vivo-Testergebnisse in der präklinischen Forschung

Im Vergleich zu In-vitro-Methoden unterstützen MiniPDX®-Modelle ein breiteres Spektrum an Medikamenten und Dosierungsprotokollen. Sie sind zudem kostengünstiger als herkömmliche PDX-Modelle und weisen eine beeindruckende Korrelation von 82 % mit klinischen Ergebnissen auf. Diese hohe Prädiktivität macht MiniPDX® zu einem unverzichtbaren Werkzeug für eine effiziente und zielgerichtete präklinische Forschung.

Umfassende PDX-Modellbibliothek: Über 2000 patientenabgeleitete Xenograft-Modelle

Die branchenführende PDX-Bibliothek von LIDE bietet unseren Kunden Zugang zu einzigartigen, patientenkonsentierten, hochcharakterisierten Tumoren mit geringer Passagezahl. Mit über 2000 Modellen decken wir 50 onkologische Indikationen ab und stellen die weltweit größte Biobank mit vorbehandelten Modellen zur Verfügung.

Icon für LIDE's Datenbank mit über 2000 patientenabgeleiteten Xenograft-Modellen (PDX)Icon für LIDE's Datenbank mit über 2000 patientenabgeleiteten Xenograft-Modellen (PDX)

Rund 900 dieser Modelle verfügen über eine vollständige Behandlungsgeschichte, was wertvolle Einblicke in Resistenzmechanismen und Therapiewirksamkeit ermöglicht. Unsere Modelle sind variantenreich, mit natürlich entstandenen Resistenzen und seltenen Mutationen, die eine realitätsnahe Testumgebung bieten. Diese Vielfalt und Detailtiefe sind entscheidend für die Entwicklung präziser und personalisierter Krebstherapien.

Konditional reprogrammierte (CR) Zelllinien: Überlegenheit in Screening-Studien

CR-Zelllinien bieten einen deutlich besseren Ausgangspunkt für Wirkstoff-Screenings oder Wirksamkeitsstudien als herkömmliche kommerziell erhältliche Zelllinien. Diese innovative LIDE Technologie bewahrt die Heterogenität des ursprünglichen Tumors, was zu zuverlässigeren Ergebnissen führt.

Icon für konditional reprogrammierte (CR) Zelllinien zur besseren KrebsforschungIcon für konditional reprogrammierte (CR) Zelllinien zur besseren Krebsforschung

Viele CR-Zelllinien sind mit passenden PDX-Modellen verfügbar, was eine umfassende Analyse über verschiedene Modellsysteme hinweg ermöglicht und die Validierung der Forschungsergebnisse verbessert.

CDX-Modelle: Etablierte In-vivo-Optionen für die Wirksamkeitsprüfung

CDX-Modelle (Cell Line Derived Xenograft) sind eine etablierte und weit verbreitete In-vivo-Option für die präklinische Prüfung der Medikamentenwirksamkeit. LIDE verfügt über eine wachsende Bank von Modellen, die für Kundenanwendungen bereitstehen.

Symbol für Cell Line Derived Xenograft (CDX) Modelle in der präklinischen MedikamentenprüfungSymbol für Cell Line Derived Xenograft (CDX) Modelle in der präklinischen Medikamentenprüfung

Mit über 50 sofort einsatzbereiten Modellen und der Möglichkeit, neue Modelle zu minimalen Kosten für den Kunden zu etablieren, bieten CDX-Modelle eine kostengünstige und schnelle Lösung für die präklinische Wirkstofftestung. Die Implementierung fortschrittlicher Technologien wie RFID in der Industrie könnte in Zukunft auch dazu beitragen, die Effizienz und Rückverfolgbarkeit in Laboren weiter zu optimieren.

Immunonkologie-Plattformen: Eine Komplettlösung für die Immuntherapie

LIDE bietet eine Komplettlösung mit verschiedenen Immunonkologie-Plattformen, um eine umfassende Biologika-Forschung und -Entwicklung für eine effektivere Immuntherapie zu unterstützen. Unser Angebot umfasst murine und humanisierte syngeneische Modelle für Proof-of-Concept-Studien sowie klassische, donorspezifische PBMC-humanisierte Modelle.

Icon für die Immunonkologie-Plattform von LIDE zur Unterstützung der Immuntherapie-ForschungIcon für die Immunonkologie-Plattform von LIDE zur Unterstützung der Immuntherapie-Forschung

Zusätzlich entwickeln wir neuartige HuPBMC/Krebs-Co-Inokulationsmodelle und arbeiten mit Effektor-ingenieurisierten T/NK-Zellen, Car-T-Zellen, ADC (Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten) und onkolytischen Viren. Diese breite Palette an LIDE Technologie ermöglicht es, komplexe immunonkologische Fragestellungen zu adressieren und die Entwicklung neuartiger Immuntherapien voranzutreiben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit verschiedenen BMBF-Förderungen oft ähnliche innovative Forschungsansätze im Bereich der Biotechnologie.

Fortschrittliche OMICS und Bioanalytik: Von Labordaten zur fundierten Analyse

Das hauseigene Bioanalytik-Team von LIDE bietet einen nahtlosen Übergang von Laborstudien zur Datenanalyse. Wir verfolgen einen Multi-Omics-Ansatz, der standardisierte genomische Analysen mit fortschrittlicher Transkriptomik und Einzelmolekül-Proteomik kombiniert.

Grafik zur Bioinformatik und OMICS-Analyse bei LIDE für umfassende DateninterpretationGrafik zur Bioinformatik und OMICS-Analyse bei LIDE für umfassende Dateninterpretation

Unsere Dienstleistungen umfassen WES (Whole Exome Sequencing), RNAseq, Proteomik, Durchflusszytometrie und IMC (Imaging Mass Cytometry) sowie die Identifizierung von Biomarkern. Diese umfassende analytische Fähigkeit ist entscheidend, um aus komplexen biologischen Daten aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen und die Mechanismen von Krankheiten und Medikamentenwirkungen zu verstehen. Initiativen wie inklusive Bildung und BMBF-Initiativen für Ausbildung und Beruf sind dabei wichtig, um auch zukünftig qualifizierte Fachkräfte für solche hochspezialisierten Bereiche zu sichern.

LIDE Technologie: Ein Partner für die Zukunft der Arzneimittelentwicklung

LIDE steht für wissenschaftliche Exzellenz, Effizienz und Innovation in der präklinischen Arzneimittelentwicklung. Unsere umfassenden Serviceleistungen, von proprietären In-vivo-Modellen wie MiniPDX® bis hin zu fortschrittlichen OMICS-Analysen, sind darauf ausgelegt, unseren Kunden die bestmögliche Grundlage für ihre Forschungs- und Entwicklungsentscheidungen zu bieten. Mit einem starken Fokus auf Qualität, Geschwindigkeit und Relevanz für klinische Ergebnisse positioniert sich die LIDE Technologie als bevorzugter Partner für Pharma- und Biotech-Unternehmen weltweit.

Vertrauen Sie auf LIDE, um Ihre Projekte in der Arzneimittelentwicklung mit fundiertem wissenschaftlichem Know-how und modernster LIDE Technologie erfolgreich voranzutreiben. Kontaktieren Sie unser Expertenteam, um zu erfahren, wie wir Ihre präklinischen Studien optimieren und Ihre Forschung zum Erfolg führen können.