Die Wahl des richtigen Hundefutters ist für viele Besitzer eine Herzensangelegenheit und eine Frage der Gesundheit ihres Vierbeiners. Doch teuer ist nicht immer gleich gut, wie die Stiftung Warentest in ihrem umfassenden Test von 24 Trockenfuttersorten für Hunde erneut beweist. Dabei landete auch Lidl Hundefutter unter den Produkten, die eine überzeugende Leistung zeigten. Die Ergebnisse überraschen: Während günstige Eigenmarken oft Spitzenplätze belegen, enttäuschen teure Sensitiv-Futter auf ganzer Linie.
Hund frisst Trockenfutter. Stiftung Warentest prüfte auch Lidl Hundefutter.
Ein sensibler Magen oder Verdauungsprobleme können Hundeplagen, weshalb die sorgfältige Auswahl der Nahrung unerlässlich ist. Dieser Testbericht liefert Ihnen alle wichtigen Informationen und Empfehlungen, um die beste Entscheidung für die Ernährung Ihres Hundes zu treffen.
So testet Stiftung Warentest Hundetrockenfutter
Im Fokus des Tests stand die ernährungsphysiologische Qualität der Futtermittel: Wie gut versorgt das Futter den Hund mit allen wichtigen Nährstoffen? Experten untersuchten dabei detailliert den Gehalt an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Auch die Fütterungsempfehlungen der Hersteller flossen mit 15 Prozent in die Bewertung ein, während Schadstoffe mit 10 Prozent berücksichtigt wurden. Die getesteten Produkte stammen aus verschiedenen Supermärkten und Discountern, was die breite Verfügbarkeit für Verbraucher widerspiegelt.
Die Preisunterschiede sind dabei enorm: Eine Tagesration für einen durchschnittlichen 15-Kilogramm-Hund kann zwischen 25 Cent und 1,99 Euro schwanken. Das bedeutet Jahreskosten von rund 91 bis 726 Euro – eine Spanne, die das Haushaltsbudget von Hundehaltern erheblich beeinflussen kann. Angesichts dieser Varianz ist es umso wichtiger, auf Qualität und Preis-Leistung zu achten. Eine gute Orientierung bieten hier detaillierte Vergleiche von Hunde Trockenfutter Tests.
Lidl Hundefutter und weitere Discounter-Eigenmarken überzeugen im Test
Der Testsieger kommt von 4Paws: Das Sunny Hills Premium Softbrocken der Edeka-Eigenmarke erhielt als einziges Produkt die Bestnote „sehr gut“. Dieses Futter, das auch bei Netto und Budni erhältlich ist, kostet pro Tagesration für einen 15-Kilogramm-Hund lediglich 70 Cent und überzeugt mit einer optimalen Nährstoffversorgung sowie präzisen Fütterungshinweisen.
Direkt dahinter folgen weitere günstige Discounter-Produkte, die bemerkenswert gut abschnitten: Das Orlando Gourmet High Premium Nuggets von Lidl sowie das Pablo Kraft Menü von Netto kosten pro Tag sogar nur 25 Cent. Auch Rossmanns Winston Saftige Happen erhielt mit einer Note von 1,9 eine sehr gute Bewertung. Insgesamt zeigten 20 der 24 getesteten Produkte eine ernährungsphysiologische Qualität, die mindestens „befriedigend“ war. Diese Ergebnisse belegen, dass hochwertige Ernährung für Hunde nicht zwangsläufig teuer sein muss. Für Katzenbesitzer gibt es ähnliche Erkenntnisse bei einem umfassenden Katzenfutter Test, der ebenfalls die Qualität günstiger Eigenmarken untersucht.
Diese Produkte fielen im Hundefutter-Test durch
Leider gab es auch Verlierer im Test, die nicht überzeugen konnten. Lucky Dog von Penny erhielt lediglich die Note „ausreichend“. Hier bemängelten die Tester einen Mangel an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin A und der Aminosäure Methionin. Zudem waren die Fütterungsempfehlungen oft unzureichend, indem sie zu kleine Portionen angaben oder besonders große Hunde vollständig ignorierten.
Ebenfalls mit „ausreichend“ wurde Adult Ente & Kartoffel von Josera bewertet. Bei diesem Futter, das in 12,5-Kilogramm-Paketen verkauft wird, wurde ein zu geringer Methioningehalt festgestellt. Die empfohlenen Portionen sind laut Stiftung Warentest zu niedrig, was bei normal aktiven Hunden zu einem Aminosäuremangel führen kann und bei inaktiven Tieren zusätzlich einen Protein- und Phosphormangel begünstigen könnte.
Der teuerste Verlierer im Test war das Real Nature Country Selection Mediterran von Fressnapf, das täglich stolze 1,90 Euro kostet. Trotz des hohen Preises versorgt es Hunde nur durchschnittlich, da es zu wenig Linolsäure und Methionin enthält. Besonders kritisch sahen die Tester die beworbene Eignung für „ernährungssensible Hunde“, da weder Verdaulichkeit noch Inhaltsstoffe diese Behauptung rechtfertigen konnten. Hier zeigt sich, dass Marketingversprechen oft nicht mit der tatsächlichen Qualität übereinstimmen.
Wichtige Nährstoffe im Hundefutter
- Vitamin A: Essentiell für die Sehkraft und stärkt das Immunsystem.
- Aminosäure Methionin: Unverzichtbar für gesunde Haut und glänzendes Fell.
- Omega-6-Fettsäure Linolsäure: Wichtig für Haut, Fell und die Immunabwehr des Hundes.
Sensitiv-Hundefutter: Marketingversprechen vs. Realität
Eine besondere Enttäuschung im Test waren die sogenannten Sensitiv-Futter. Keines der fünf Produkte, die speziell für empfindliche Hunde beworben wurden, erreichte eine bessere Note als „befriedigend“. Hersteller erwecken oft mit Aussagen wie „ideal bei Unverträglichkeiten“ falsche Erwartungen bei Hundehaltern. Rechtlich gesehen unterliegen diese Futter jedoch denselben Standards wie normale Alleinfutter und bieten selten die versprochenen Vorteile. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, sich nicht allein auf Werbeversprechen zu verlassen, sondern unabhängige Testergebnisse zu Rate zu ziehen, ob es sich nun um Hundefutter oder einen Katzen Nassfutter Test handelt.
Fazit: Qualität muss nicht teuer sein
Der aktuelle Hundefutter-Test der Stiftung Warentest zeigt deutlich, dass Lidl Hundefutter und andere Discounter-Eigenmarken in puncto Nährstoffversorgung und Preis-Leistung oft überzeugen können. Teure Marken und speziell beworbene Sensitiv-Futter enttäuschen hingegen häufig. Achten Sie bei der Auswahl des Futters auf detaillierte Inhaltsangaben und orientieren Sie sich an unabhängigen Tests, um sicherzustellen, dass Ihr Hund optimal versorgt ist. Nehmen Sie sich die Zeit, die Zutatenliste genau zu studieren und vergleichen Sie verschiedene Produkte, denn die Gesundheit Ihres Vierbeiners liegt Ihnen am Herzen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Tipps zur Hundefutterauswahl gerne mit unserer Community!
