Lidl Katzenfutter Coshida im großen Test: Premium-Versprechen oder Mogelpackung?

Eine Packung Coshida Pure Taste Fleisch Pastete Katzenfutter von Lidl, bereit für den Test.

Die Suche nach dem optimalen Futter für unsere geliebten Stubentiger gleicht oft einer Odyssee durch den Dschungel der Produktversprechen. Jeder Hersteller preist sein Produkt als das Beste an, doch die Realität sieht oft anders aus. In unserem ausführlichen Test nehmen wir das Lidl Katzenfutter Coshida der “Pure Taste”-Linie genau unter die Lupe. Kann diese Eigenmarke von Lidl, die als Premium-Futter beworben wird, den hohen Ansprüchen kritischer Katzenliebhaber gerecht werden und wirklich einen festen Platz im Futternapf unserer Samtpfoten verdienen? Wir überprüfen die Inhaltsstoffe, analysieren die Nährwerte und bewerten, ob Coshida hält, was es verspricht – und das zu einem günstigen Preis.

Die Kernpunkte unseres Lidl Coshida Katzenfutter Tests im Überblick:

  1. Keine der acht getesteten Sorten des Coshida Nassfutters erfüllt unsere strengen Kriterien für ein wirklich gutes und artgerechtes Katzenfutter.
  2. Der zugesetzte Taurin-Gehalt von 400 mg pro Kilogramm Futter ist nach unseren Maßstäben als zu gering einzustufen.
  3. Der genaue Muskelfleischanteil bleibt bei allen Varianten intransparent und ist nicht klar deklariert.

Lidls Versprechen: Was Coshida Pure Taste Katzenfutter ausmacht

Lidl bewirbt seine Eigenmarke Coshida Pure Taste als “Premium Cat Food”. Diese exklusiv bei Lidl erhältliche Marke (Stand: 02.04.2024) verzichtet auf eine eigene Online-Präsenz, was die Informationsbeschaffung erschwert. Dennoch macht der Discounter auf den Verpackungen einige wichtige Versprechen, die wir im Rahmen unseres Tests zum Lidl Katzenfutter Coshida genau überprüft haben:

  • Getreidefreie Rezeptur: Ein wichtiger Punkt für viele Katzenbesitzer.
  • Ohne Zusatz von Zucker: Ebenfalls ein grundlegendes Kriterium für gesundes Katzenfutter.
  • Mit Biotin: Ein Vitamin, das für Haut und Fell wichtig ist.
  • Fisch aus zertifizierter und nachhaltiger Fischerei: Für die Sorten mit Fisch wird das MSC-Zertifikat hervorgehoben.
  • Sorgfältig ausgesuchte Rohstoffe: Ein allgemeines Qualitätsmerkmal.
  • Schonende Verarbeitung: Soll die Nährstoffe erhalten.

Auf den ersten Blick klingen diese Punkte vielversprechend und deuten auf eine bewusste Futterauswahl hin. Doch wie wir im Verlauf des Tests sehen werden, sind einige entscheidende Aspekte, die ein Futter wirklich “Premium” machen, nicht ausreichend geklärt.

Detaillierte Analyse der Coshida Pure Taste Sorten

Für unseren umfassenden Test des Lidl Katzenfutter Coshida haben wir insgesamt acht verschiedene Sorten der “Pure Taste”-Linie analysiert. Diese unterteilen sich in Fisch- und Fleischpasteten. Wir haben die Inhaltsstoffe, ernährungsphysiologischen Zusatzstoffe und analytischen Bestandteile genauestens geprüft.

Fisch Pastete – Ein Blick auf die maritimen Varianten

Die Fisch-Pasteten von Coshida Pure Taste werden mit MSC-zertifiziertem Fisch beworben, was auf eine nachhaltige Herkunft hinweist. Doch auch hier ist die genaue Zusammensetzung entscheidend.

Coshida Pure Taste – Fisch Pastete mit Huhn und MSC Seelachs

  • Inhaltsstoffe: Hühnerfleisch und -innereien 53 %, MSC Seelachs * 12 %, Tapiokastärke, Mineralstoffe. (* Aus einer MSC-zertifizierten nachhaltigen Fischerei)
  • Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro KG: Vitamin E 100 mg, Biotin 100 μg, Taurin 400 mg, Mangan (Mangan (II)-sulfat, Monohydrat) 3 mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg.
  • Analytische Bestandteile: Rohprotein 11 %, Rohfett 5 %, Rohasche 2,2 %, Rohfaser 0,4 %, Feuchtigkeit 80 %, NFE in der Trockenmasse 7 %.

Coshida Pure Taste – Fisch Pastete mit Geflügel und MSC Dorsch

  • Inhaltsstoffe: Geflügelfleisch und -innereien (53 % Huhn und Truthahn), MSC Dorsch * 12 %, Tapiokastärke, Mineralstoffe. (* Aus einer MSC-zertifizierten nachhaltigen Fischerei)
  • Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro KG: Vitamin E 100 mg, Biotin 100 μg, Taurin 400 mg, Mangan (Mangan (II)-sulfat, Monohydrat) 3 mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg.
  • Analytische Bestandteile: Rohprotein 11 %, Rohfett 5 %, Rohasche 2,2 %, Rohfaser 0,4 %, Feuchtigkeit 80 %, NFE in der Trockenmasse 7 %.

Coshida Pure Taste – Fisch Pastete mit Geflügel und MSC Hering

  • Inhaltsstoffe: Geflügelfleisch und -innereien (53 % Huhn und Truthahn), MSC Hering * 12 %, Tapiokastärke, Mineralstoffe. (* Aus einer MSC-zertifizierten nachhaltigen Fischerei)
  • Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro KG: Vitamin E 100 mg, Biotin 100 μg, Taurin 400 mg, Mangan (Mangan (II)-sulfat, Monohydrat) 3 mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg.
  • Analytische Bestandteile: Rohprotein 11 %, Rohfett 5 %, Rohasche 2,2 %, Rohfaser 0,4 %, Feuchtigkeit 80 %, NFE in der Trockenmasse 7 %.

Coshida Pure Taste – Fisch Pastete mit Huhn und MSC Makrele

  • Inhaltsstoffe: Hühnerfleisch und -innereien 53 %, MSC Makrele * 12 %, Tapiokastärke, Mineralstoffe. (* Aus einer MSC-zertifizierten nachhaltigen Fischerei)
  • Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro KG: Vitamin E 100 mg, Biotin 100 μg, Taurin 400 mg, Mangan (Mangan (II)-sulfat, Monohydrat) 3 mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg.
  • Analytische Bestandteile: Rohprotein 11 %, Rohfett 5 %, Rohasche 2,2 %, Rohfaser 0,4 %, Feuchtigkeit 80 %, NFE in der Trockenmasse 7 %.

Fleisch Pastete – Die fleischigen Sorten unter der Lupe

Auch bei den Fleisch-Pasteten des Lidl Katzenfutter Coshida verspricht der Hersteller hochwertige Zutaten. Wir haben auch hier die Deklaration genauestens geprüft, um die tatsächliche Qualität beurteilen zu können.

Eine Packung Coshida Pure Taste Fleisch Pastete Katzenfutter von Lidl, bereit für den Test.Eine Packung Coshida Pure Taste Fleisch Pastete Katzenfutter von Lidl, bereit für den Test.

Coshida Pure Taste – Fleisch Pastete mit Geflügel, Rind und Hühnerherzen

  • Inhaltsstoffe: Geflügelfleisch und -innereien (59 % Huhn und Truthahn, davon 6 % Hühnerherzen), Rinderlunge 6 %, Tapiokastärke, Mineralstoffe.
  • Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro KG: Vitamin D3 200 I.E., Vitamin E 100 mg, Biotin 100 μg, Taurin 400 mg, Mangan (Mangan (II)-sulfat, Monohydrat) 3 mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg.
  • Analytische Bestandteile: Rohprotein 11 %, Rohfett 5 %, Rohasche 2,2 %, Rohfaser 0,4 %, Feuchtigkeit 80 %, NFE in der Trockenmasse 7 %.

Coshida Pure Taste – Fleisch Pastete mit Huhn, Pute und Leber

  • Inhaltsstoffe: Hühnerfleisch und -innereien (59 %, 6 % Leber), Putenfleisch 6 %, Tapiokastärke, Mineralstoffe.
  • Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro KG: Vitamin D3 200 I.E., Vitamin E 100 mg, Biotin 100 μg, Taurin 400 mg, Mangan (Mangan (II)-sulfat, Monohydrat) 3 mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg.
  • Analytische Bestandteile: Rohprotein 11 %, Rohfett 5 %, Rohasche 2,2 %, Rohfaser 0,4 %, Feuchtigkeit 80 %, NFE in der Trockenmasse 7 %.

Coshida Pure Taste – Fleisch Pastete mit Geflügel, Kalb und Lamm

  • Inhaltsstoffe: Geflügelfleisch und -innereien (53 % Huhn und Truthahn), Kalbslunge 6 %, Lammlunge 6 %, Tapiokastärke, Mineralstoffe.
  • Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro KG: Vitamin D3 200 I.E., Vitamin E 100 mg, Biotin 100 μg, Taurin 400 mg, Mangan (Mangan (II)-sulfat, Monohydrat) 3 mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg.
  • Analytische Bestandteile: Rohprotein 11 %, Rohfett 5 %, Rohasche 2,2 %, Rohfaser 0,4 %, Feuchtigkeit 80 %, NFE in der Trockenmasse 7 %.

Coshida Pure Taste – Fleisch Pastete mit Huhn, Ente und Rind

  • Inhaltsstoffe: Hühnerfleisch und -innereien 53 %, Entenfleisch 6 %, Rinderlunge 6 %, Tapiokastärke, Mineralstoffe.
  • Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro KG: Vitamin D3 200 I.E., Vitamin E 100 mg, Biotin 100 μg, Taurin 400 mg, Mangan (Mangan (II)-sulfat, Monohydrat) 3 mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg.
  • Analytische Bestandteile: Rohprotein 11 %, Rohfett 5 %, Rohasche 2,2 %, Rohfaser 0,4 %, Feuchtigkeit 80 %, NFE in der Trockenmasse 7 %.

Unsere Testkriterien für ein gesundes Katzenfutter

Um beurteilen zu können, ob das Lidl Katzenfutter Coshida wirklich gut ist, wenden wir strenge Kriterien an, die sich an der natürlichen Ernährung der Katze orientieren. Als Vorbild dient uns hierbei die wilde Maus – die Hauptbeute von Katzen in freier Natur. Eine Maus liefert ein ideales Verhältnis von Muskelfleisch, Organen, Fett und Ballaststoffen. Viele Futterhersteller schmücken ihre Produkte zwar mit dem Wort “Premium”, doch die Realität im Napf entspricht dem oft nicht.

In unserem Katzenfutter Test müssen die Produkte die folgenden Kriterien erfüllen, um als artgerecht und hochwertig zu gelten:

  1. Mindestens 50 % Muskelfleischanteil: Eine hohe Quote an reinem Muskelfleisch ist essenziell für die Proteinzufuhr.
  2. Genaue Angabe aller enthaltenen Organe in Prozent: Eine transparente Deklaration ist hierbei unerlässlich.
  3. Keine pflanzlichen Zusatzstoffe: Soja, Mais, Getreide oder ähnliche Füllstoffe haben im Katzenfutter nichts verloren.
  4. Verzicht auf Zucker, Tiermehl und schädliche “Superfoods”: Künstliche Zusätze oder unnötige Inhaltsstoffe sind tabu.
  5. Ein Ballaststoff-Gehalt von mindestens 3 %: Wichtig für die Verdauung und das Wohlbefinden.
  6. Ein niedriger Kohlenhydratanteil von unter 10 % in der Trockenmasse (NFE): Katzen sind Fleischfresser und verarbeiten Kohlenhydrate schlecht.
  7. Keine künstlichen Zusatzstoffe: Geschmacksverstärker, Aromen, Konservierungsmittel, Farbstoffe und Bindemittel sind unerwünscht.
  8. Ein hoher Feuchtigkeitsanteil von mindestens 65 %: Wichtig für die Nierenfunktion und Hydration der Katze.

Weitere Details zu unserer Testmethode und woran Du gesundes Katzenfutter erkennst, findest Du in unserem Blogartikel: So erkennst Du gesundes Katzenfutter (mit Empfehlungen).

Erster Eindruck: Was das Coshida Katzenfutter richtig macht

Bevor wir zu den kritischen Punkten kommen, möchten wir die positiven Eigenschaften hervorheben, die uns beim Lidl Katzenfutter Coshida Pure Taste aufgefallen sind und die die Herstellerversprechen zumindest teilweise bestätigen:

  • Getreidefrei: Alle getesteten Sorten sind frei von Getreide, was für viele Katzen mit Unverträglichkeiten oder für eine artgerechte Ernährung ein Pluspunkt ist.
  • Ohne Zuckerzusatz: Der Verzicht auf zugesetzten Zucker ist ebenfalls positiv zu bewerten und ein Indikator für eine bewusstere Rezeptur.
  • Biotin enthalten: Die Zugabe von Biotin kann zur Unterstützung von Haut und Fell beitragen.
  • MSC-Label: Bei den Fisch-Sorten weist das MSC-Label auf eine zertifizierte und nachhaltige Fischerei hin, was ein wichtiger Aspekt für umweltbewusste Käufer ist.

Diese vier von insgesamt sechs Versprechen wurden im Test bestätigt. Dennoch gibt es, wie die detaillierte Analyse zeigen wird, noch einige Bereiche, in denen das Lidl Katzenfutter Coshida deutlich Verbesserungspotenzial aufweist, um den Ansprüchen an ein “Premium-Futter” tatsächlich gerecht zu werden.

Tiefer Blick: Die Inhaltsstoffe und Analysewerte im Detail

Hier beginnt die eigentliche Kernanalyse des Lidl Katzenfutter Coshida. Wir schauen uns an, was die Deklaration wirklich aussagt und wie die analytischen Bestandteile im Vergleich zu unseren Kriterien abschneiden.

Unzureichende Deklaration und Muskelfleischanteil

Einer der größten Kritikpunkte ist die mangelnde Transparenz bei der Deklaration des Muskelfleischanteils.

  • Undurchsichtiger Muskelfleischanteil: Bei keiner der acht Sorten ist der genaue Muskelfleischanteil nachvollziehbar. Lidl verwendet Oberbegriffe wie “Hühnerfleisch und -innereien” oder “Geflügelfleisch und -innereien”. Das Problem hierbei: Diese Bezeichnungen müssen nicht zwingend hauptsächlich Muskelfleisch bedeuten. Der Anteil an tierischen Nebenerzeugnissen, die für die Katze weniger wertvoll sind (z.B. Augen, Hoden, Knorpel), könnte zu hoch sein. Eine klare prozentuale Angabe der einzelnen Organe und des reinen Muskelfleisches fehlt.
  • Brühe-Anteil: Der Anteil der Kochbrühe ist ebenfalls nicht angegeben. Obwohl dies gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, wäre eine transparente Angabe für Konsumenten wünschenswert, um den tatsächlichen Fleischanteil besser einschätzen zu können.

Kohlenhydrate (NFE) und Ballaststoffe

  • Kohlenhydratanteil (NFE): Der Anteil an Kohlenhydraten in der Trockenmasse (NFE) liegt bei allen Nassfuttersorten bei 7 %. Dieser Wert befindet sich noch im grünen Bereich, da er unter unserem empfohlenen Maximalwert von 10 % liegt.
  • Fehlende Ballaststoffe: In keiner der getesteten Sorten sind Ballaststoffe in der von uns empfohlenen Menge (mindestens 3 %) und Form enthalten. Ballaststoffe sind für die Darmgesundheit und Verdauung der Katze wichtig und sollten nicht unterschätzt werden.

Der Fall Tapiokastärke

  • Tapiokastärke als Bindemittel: Alle Coshida Pure Taste Sorten enthalten Tapiokastärke. Diese Stärke wird aus der Maniokwurzel gewonnen und dient als pflanzliches Bindemittel. In der Tierfutterindustrie wird es oft verwendet, um die Konsistenz der Masse zu verbessern und sie zusammenzuhalten. Obwohl Tapiokastärke getreidefrei ist, handelt es sich um einen Kohlenhydratlieferanten, der in einem hochwertigen, artgerechten Katzenfutter, das primär aus Fleisch bestehen sollte, unserer Meinung nach unnötig ist.

Feuchtigkeitsgehalt, Rohprotein, Rohfett, Rohasche, Rohfaser

Die analytischen Bestandteile geben Aufschluss über die Makronährstoffzusammensetzung. Auffällig ist, dass die Werte für alle acht Sorten identisch sind, obwohl sich die Inhaltsstoffe teilweise unterscheiden. Dies wirft Fragen bezüglich der genauen Zusammensetzung und Herstellung auf.

  • Feuchtigkeitsgehalt: Mit 80 % liegt der Feuchtigkeitsgehalt aller Sorten im sehr guten Bereich und übertrifft unsere Mindestanforderung von 65 %. Dies ist positiv für die Nierenfunktion der Katze.
  • Rohprotein: Der Rohproteingehalt liegt bei 11 %. Eine 5 kg schwere Wohnungskatze benötigt laut Coshidas Fütterungsempfehlung 240 g Futter pro Tag, was 26,4 g Rohprotein entspricht. Sehr aktive Katzen benötigen 320 g, also 35,2 g Rohprotein. Diese Mengen decken den Proteinbedarf einer Katze ausreichend ab.
  • Rohfett: Der Rohfett-Wert liegt bei 5 % und passt damit gut in unseren empfohlenen Bereich von 2-7 %.
  • Rohasche: Mit 2,2 % liegt der Rohasche-Wert leicht über unserem idealen Bereich von 1,5-2,0 %, ist aber noch akzeptabel. Rohasche gibt den Anteil an Mineralstoffen an.
  • Rohfaser: Der Wert von 0,4 % liegt unter unserer Empfehlung von mindestens 3 %, aber immerhin unter der kritischen 1%-Marke, was für ein Nassfutter noch im Rahmen ist, wenn auch nicht optimal.

Taurin – Ein kritischer Faktor

  • Zu geringer Taurin-Zusatz: Lidl setzt lediglich 400 mg Taurin pro kg Futter zu. Nach unseren Kriterien ist dies zu wenig. Wir empfehlen Katzenfutter-Hersteller, die mindestens 1300 mg pro kg Nassfutter hinzufügen. Taurin ist eine essenzielle Aminosäure für Katzen, die sie nicht selbst in ausreichender Menge produzieren können und daher über die Nahrung aufnehmen müssen. Ein Mangel kann zu schweren Gesundheitsproblemen wie Herzleiden und Netzhautdegeneration führen. Hier besteht dringender Nachbesserungsbedarf.

Calcium-Phosphor-Verhältnis – Ein Rätsel

  • Nicht ermittelbar: Das Calcium-Phosphor-Verhältnis sollte idealerweise zwischen 1,1 – 1,8:1 liegen. Diese wichtigen Werte sind weder auf der Verpackung noch auf einer Herstellerseite von Lidl angegeben. Ohne diese Information ist es unmöglich, eine fundierte Aussage über die Mineralstoffbalance im Futter zu treffen.

Mono- oder Multiprotein? Und Bio-Qualität?

  • Wahrscheinlich Multiprotein: Aufgrund der geschlossenen Deklaration (“Geflügelfleisch und -innereien”) handelt es sich beim Coshida Katzenfutter wahrscheinlich um ein Multiprotein-Futter. Eine klare Angabe, welche spezifischen Tiere und welche Teile davon verarbeitet wurden, fehlt. Dies erschwert die Identifikation von Allergenen und die Beurteilung der Proteinquelle.
  • Keine Bio-Zertifizierung: Das Coshida Nassfutter trägt kein Bio-Siegel. Obwohl dies kein zwingendes Kriterium für ein gutes Futter ist, wäre es für viele Tierhalter ein Pluspunkt im Sinne von Tierwohl und Nachhaltigkeit.

Konsistenz, Geruch und Akzeptanz

Nach dem Öffnen der Beutel sticht ein sehr penetranter Geruch hervor, besonders bei den Fisch-Sorten, der als extrem empfunden wurde. Die Konsistenz der Pasteten ist sehr fein, und der Inhalt rutscht oft als kompakter Block aus der Verpackung. Fleischfasern sind nicht erkennbar. Gelee ist stellenweise sichtbar, was wahrscheinlich auf Kochwasser zurückzuführen ist, das während des Konservierungsprozesses geliert.

Zur Akzeptanz können wir keine konkreten Aussagen machen, da wir das Futter unseren eigenen Katzen aufgrund der mangelhaften Kriterien nicht angeboten haben. Es ist jedoch eine bekannte Tatsache im Tierschutz, dass Katzen, die noch nie hochwertiges Futter bekommen haben, sich oft auf “gesundes” Futter stürzen, während die Umstellung von minderwertigem auf hochwertiges Futter bei verwöhnten Katzen eine Herausforderung sein kann. Die Akzeptanz allein ist jedoch kein Maßstab für die Qualität und den Gesundheitswert eines Futters.

Visueller Vergleich der Konsistenz von zwei Sorten Coshida Katzenfutter von Lidl in geöffneten Pouches.Visueller Vergleich der Konsistenz von zwei Sorten Coshida Katzenfutter von Lidl in geöffneten Pouches.

Fütterungsempfehlungen und Kosten-Nutzen-Analyse

Die Fütterungsempfehlungen von Coshida Pure Taste dienen lediglich als Richtwerte. Es wird empfohlen, das Feuchtfutter zimmerwarm zu servieren und stets frisches Trinkwasser bereitzustellen.

Coshida Fütterungsempfehlungen für erwachsene Katzen

Gewicht Katzepro Tag für Wohnungskatzenpro Tag für aktive Katzen
3 kg170 g225 g
4 kg205 g275 g
5 kg240 g320 g
6 kg370 g360 g

Wie viel kostet das Katzenfutter von Coshida von Lidl?

Ein Karton mit acht Beuteln à 85 g kostet 3,95 Euro, was einem Preis von 0,49 Euro pro Beutel entspricht.

Für eine 5 kg schwere Katze, die laut Empfehlung 3 Beutel pro Tag benötigt, ergeben sich Tageskosten von 1,47 Euro pro Katze. Der Kilopreis des Lidl Katzenfutter Coshida ist somit, trotz des Discounters, eher im oberen Bereich angesiedelt. Dies ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses, besonders wenn man die Defizite in der Qualität berücksichtigt.

Verpackung und Lagerung

Die Coshida Pure Taste Sorten werden hauptsächlich in Pouches (Beuteln) verkauft, die jeweils zu acht Stück in einem Karton verpackt sind. Aus Umweltsicht wären Dosen die nachhaltigere Verpackungsoption. Gelegentlich gibt es das Futter aber auch als Aktionsprodukt in stapelbaren Dosen, was eine platzsparende Lagerung größerer Mengen ermöglichen würde.

Unser Fazit zum Lidl Coshida Katzenfutter Test: Besteht es den Härtetest?

Nach unserem umfassenden Test des Lidl Katzenfutter Coshida Pure Taste müssen wir festhalten: Leider erfüllt keine der acht getesteten Sorten unsere strengen Kriterien für ein wirklich gutes und artgerechtes Nassfutter für Katzen.

Pluspunkte im Test:

  • Rohprotein-, Rohfett-, Rohasche- und Rohfaserwerte: Diese analytischen Bestandteile liegen überwiegend in akzeptablen Bereichen.
  • Feuchtigkeitsgehalt: Der hohe Feuchtigkeitsgehalt von 80 % ist sehr gut.
  • NFE-Wert (Kohlenhydrate): Der Wert von 7 % liegt im grünen Bereich.

Minuspunkte und offene Fragen:

  • Undurchsichtige Deklaration von Organen: Es fehlen genaue prozentuale Angaben zu den verwendeten Organen.
  • Unklarer Muskelfleischanteil: Der tatsächliche Anteil an wertvollem Muskelfleisch ist nicht nachvollziehbar.
  • Fehlende Brühe-Angabe: Der Anteil an Kochbrühe bleibt intransparent.
  • Mangel an Ballaststoffen: Keine Sorte enthält die von uns empfohlene Menge und Form von Ballaststoffen.
  • Einsatz von Tapiokastärke: Ein unnötiges pflanzliches Bindemittel in einem “Premium-Futter”.
  • Identische Analysewerte bei unterschiedlichen Rezepturen: Dies wirft Fragen zur Genauigkeit der Deklaration auf.
  • Zu geringer Taurin-Zusatz: Die Menge von 400 mg/kg ist für die essenzielle Aminosäure Taurin zu niedrig.
  • Unklarer Biotin-Zusatz: Der Grund für die Zugabe von Biotin ist nicht klar ersichtlich, wenn hochwertiges Muskelfleisch und Leber bereits ausreichende Mengen liefern sollten.
  • Nicht ermittelbares Calcium-Phosphor-Verhältnis: Wichtige Mineralstoff-Werte fehlen.
  • Multiprotein ohne genaue Spezifikation: Erschwert die Einschätzung der Proteinquelle.

Unser endgültiges Testergebnis

Aufgrund der genannten Mängel, insbesondere der ungenauen Deklaration, der Verwendung von Bindemitteln und des zu geringen Taurin-Zusatzes, sind alle getesteten Sorten des Lidl Katzenfutter Coshida Pure Taste in unserem Test durchgefallen. Ein Futter, das sich als “Premium” bezeichnet, sollte hier deutlich mehr Transparenz und Qualität bieten.

Die durchgefallenen Sorten im Überblick:

Coshida Katzenfutter Pure Taste – Fisch Pastete

  1. Fisch Pastete – Mit Huhn und MSC Seelachs
  2. Fisch Pastete – Mit Geflügel und MSC Dorsch
  3. Fisch Pastete – Mit Geflügel und MSC Hering
  4. Fisch Pastete – Mit Huhn und MSC Makrele

Coshida Katzenfutter Pure Taste – Fleisch Pastete

  1. Fleisch Pastete – Mit Geflügel, Rind und Hühnerherzen
  2. Fleisch Pastete – Mit Huhn, Pute und Leber
  3. Fleisch Pastete – Mit Geflügel, Kalb und Lamm
  4. Fleisch Pastete – Mit Huhn, Ente und Rind

Auch wenn das Lidl Katzenfutter Coshida im Vergleich zu manch anderem Discounter-Nassfutter etwas besser abschneiden mag, genügt es unseren hohen Qualitätsansprüchen an ein artgerechtes Katzenfutter, das die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Stubentiger optimal unterstützt, nicht. Für Katzenhalter, die wirklich gutes Nassfutter Katze suchen, empfehlen wir, sich nach Produkten umzusehen, die eine transparente und detaillierte Deklaration sowie eine höhere Qualität der Inhaltsstoffe bieten. Wer das beste Katzenfutter für seine Samtpfote sucht, sollte genau hinschauen und vergleichen.

Häufig gestellte Fragen zum Lidl Katzenfutter Coshida

Bitte beachte: Unser Coshida Katzenfutter Test wurde am 02.04.2024 veröffentlicht. Hersteller können ihre Rezepturen ändern. Informiere Dich auf der Herstellerseite, ob die hier präsentierten Testergebnisse noch auf das aktuelle Produkt anwendbar sind, falls sich das Datum geändert hat.

Welche Empfehlungen gibt Stiftung Warentest zu Katzenfutter?

Die Stiftung Warentest konzentriert sich bei ihren Tests häufig auf die Übereinstimmung der aufgedruckten Inhaltsstoffe mit den Laboranalysewerten. Unsere Kritik liegt oft darin, dass die Qualität der Nährstoffe, ob künstlich oder natürlich, sowie deren Bioverfügbarkeit und Eignung für die Katze aus unserer Sicht zu wenig Beachtung finden. Ein Produkt wie der Gewinner der Stiftung Warentest 2023, “Kaufland: Zarte Häppchen in Gelee mit Geflügel & Herz”, erfüllt aus unserer Perspektive nicht die Kriterien eines wirklich hochwertigen Futters. Es ist wichtig, auch unabhängige Tests und Meinungen in Betracht zu ziehen, wenn es um die Gesundheit unserer Haustiere geht. Um umfassend informiert zu sein, kann man auch unseren katzen nassfutter test und trockenfutter katze test konsultieren.

Ist Coshida Katzenfutter getreidefrei?

Ja, laut Herstellerangaben und unseren Tests ist das Coshida Pure Taste Katzenfutter getreidefrei. Dies ist ein positiver Aspekt für Katzen mit Getreideunverträglichkeiten oder für eine artgerechtere Ernährung, da Getreide nicht zur natürlichen Beute einer Katze gehört.

Wo wird Coshida Katzenfutter hergestellt?

Als Eigenmarke von Lidl wird Coshida Katzenfutter in der Regel von verschiedenen externen Herstellern im Auftrag von Lidl produziert. Genaue Informationen zum Herstellungsort sind auf den Verpackungen oft nicht detailliert angegeben und können je nach Charge variieren.

Ist Coshida ein Alleinfuttermittel?

Ja, das Coshida Pure Taste Katzenfutter wird als Alleinfuttermittel deklariert. Das bedeutet, es soll alle notwendigen Nährstoffe enthalten, die eine Katze für eine ausgewogene Ernährung benötigt. Unsere detaillierte Analyse hat jedoch gezeigt, dass einige wichtige Nährstoffe, wie Taurin, möglicherweise nicht in ausreichender Menge vorhanden sind oder die Deklaration zu undurchsichtig ist, um dies abschließend zu beurteilen.

Unsere Top-Empfehlungen für hochwertiges Katzenfutter

Da das Lidl Katzenfutter Coshida unsere Kriterien für ein artgerechtes Futter nicht erfüllt, möchten wir Dir hier drei empfehlenswerte Alternativen vorstellen, die unsere Qualitätsansprüche an gesundes Katzenfutter erfüllen. Diese Marken legen Wert auf transparente Deklaration, hochwertige Zutaten und eine auf die Bedürfnisse von Katzen abgestimmte Zusammensetzung.

STRAYZ Katzenfutter im Test – Alle Sorten im ÜberblickSTRAYZ Katzenfutter im Test – Alle Sorten im Überblick
STRAYZ Katzenfutter
Hochwertiges Futter für einen guten Zweck.
Zu STRAYZ* (Als Neukunde erhältst du 10 % Rabatt über uns)

HeyFeli Katzenfutter
Wir empfehlen Dir alle Sorten von HeyFeli – für ein glückliches Katzenleben.
Zu HeyFeli*

Dogs´n Tiger Katzenfutter Test – BeitragsbildDogs´n Tiger Katzenfutter Test – Beitragsbild
Dogs´n Tiger Katzenfutter
Transparenz und Qualität für Deine Katze.
Zu Dogs´n Tiger* (10 % Rabatt über uns)