Lightroom Classic 11.4: Die Neuerungen im Detail für professionelle Bildbearbeitung

Automatische Neuberechnung von KI-Masken in Lightroom Classic

Adobe hat mit der Veröffentlichung von Lightroom Classic 11.4 ein Update herausgebracht, das Fotografen und Bildbearbeitern eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen bietet. Dieses Update konzentriert sich nicht nur auf die Leistungssteigerung und die Behebung von Fehlern, sondern erweitert auch die Unterstützung für neue Kameras und Objektive. Lightroom 11.4 ist somit ein wichtiger Schritt, um den Workflow zu optimieren und noch präzisere Ergebnisse zu erzielen.

Leistungssteigerung und automatische Maskenaktualisierung

Eines der herausragenden Merkmale von Lightroom 11.4 ist die automatische Neuberechnung von KI-basierten Masken. Wenn Masken kopiert oder synchronisiert werden oder wenn Entwicklungsvorgaben mit KI-Masken angewendet werden, müssen diese nun nicht mehr manuell aktualisiert werden. Dies spart wertvolle Zeit im Bearbeitungsprozess.

Für Fälle, in denen eine manuelle Aktualisierung dennoch erforderlich ist, beispielsweise bei der Anwendung von Presets während des Imports, gibt es nun einen neuen Befehl im Entwicklungsmodul: Entwickeln > Einstellungen > KI-Masken aktualisieren. Dieser Befehl ermöglicht die Neuberechnung aller KI-Masken auf ausgewählten Fotos.

Automatische Neuberechnung von KI-Masken in Lightroom ClassicAutomatische Neuberechnung von KI-Masken in Lightroom Classic

Erweiterte Maskierungsfunktionen

Die Arbeit mit Masken wurde in Lightroom 11.4 weiter vereinfacht. Eine besonders nützliche Neuerung ist die Möglichkeit, eine Maske einfach umzukehren. Bisher war dies nur mit umständlichen Umwegen möglich, wenn eine Maske aus mehreren Auswahlen bestand.

Rechtsklick auf eine Maske oder über das “…”-Menü stehen nun zwei neue Optionen zur Verfügung:

  • Maske umkehren: Kehrt die gesamte Maske um. Wenn beispielsweise zuvor das Motiv ausgewählt war, wird nun alles außer dem Motiv ausgewählt.
  • Maske duplizieren und umkehren: Erstellt eine neue, invertierte Maske, wobei alle Einstellungen der ursprünglichen Maske gelöscht werden.
Weiterlesen >>  Der Browser auf Firefox-Basis: Ein Leitfaden für Datenschutz und Anonymität

Der “Anpassungs”-Regler für Entwicklungsvorgaben

Eine lang erwartete Funktion, die in Lightroom 11.4 endlich Einzug hält, ist die Möglichkeit, die Intensität von Entwicklungsvorgaben (Presets) anzupassen. Der “Anpassungs”-Regler erlaubt es nicht nur, den Effekt eines Presets abzuschwächen, sondern ihn auch zu verstärken.

Der Standardwert von 100 wendet das Preset wie ursprünglich erstellt an. Ein Wert von 200 verdoppelt die Wirkung, während 0 alle skalierbaren Einstellungen entfernt. Bestimmte Bearbeitungen wie Auto-Korrekturen, Objektivkorrekturen oder Geometrieanpassungen sind nicht skalierbar und werden daher immer mit den ursprünglichen Preset-Einstellungen angewendet. Entwickler von Presets können in Lightroom 11.4 festlegen, ob ein Preset den “Anpassungs”-Regler unterstützen soll.

Anpassungs-Regler für Entwicklungsvorgaben in Lightroom ClassicAnpassungs-Regler für Entwicklungsvorgaben in Lightroom ClassicDetails des Anpassungs-Reglers in Lightroom ClassicDetails des Anpassungs-Reglers in Lightroom Classic

Export mit GPU-Beschleunigung

Um die Exportleistung zu verbessern, kann Lightroom 11.4 nun die Grafikkarte (GPU) nutzen. Dies ist insbesondere bei leistungsstarken GPUs mit 8 GB VRAM oder mehr von Vorteil. Die Einstellung Auto nutzt die GPU automatisch, alternativ kann in den Benutzerdefinierten Einstellungen die Option GPU für Export verwenden aktiviert werden. Auf Systemen mit gemeinsam genutztem Speicher (z. B. M1 Macs oder PCs ohne dedizierte Grafikkarte) sind mindestens 12 GB RAM für die GPU-Exportnutzung erforderlich, wobei 16 GB oder mehr empfohlen werden.

Automatische Vorschau-Bereinigung

Zur Reduzierung des Speicherplatzbedarfs führt Lightroom 11.4 einen automatischen Hintergrundprozess ein, der nicht mehr benötigte Vorschauen löscht. Dies betrifft beispielsweise Vorschaudateien von Bildern, die aus dem Katalog entfernt wurden, deren Vorschauen aber nicht gelöscht wurden, oder wenn eine Vorschau nicht mehr den aktuellen Bearbeitungseinstellungen entspricht.

Weitere Funktionsverbesserungen

  • Neue Presets: Die neuen adaptiven Presets nutzen die Funktionen “Himmel auswählen” und “Motiv auswählen” für bildspezifische Anpassungen. Zusätzlich gibt es nun Videopresets, die speziell für die Videobearbeitung entwickelt wurden.
  • Maskierung: Die Symbole für Maskenoperationen wie Umkehren, Subtrahieren und Überlappen wurden verbessert und zur besseren Sichtbarkeit nach links verschoben.
  • Betrag-Regler bei Masken: Der Betrag-Regler im Maskierungsbedienfeld ist nun dauerhaft sichtbar und ermöglicht das Ab- und Aufblenden der Maskenwirkung, ähnlich dem neuen “Anpassungs”-Regler für Presets. Im Gegensatz zum alten Betrag-Regler werden hierbei nicht die Maskierungsregler selbst verschoben, sondern nur deren Wirkung skaliert.
  • Zuschneidewerkzeug: Ein neues Raster für die “Fünftel-Regel” (Rule of Fifths) steht im Zuschneidewerkzeug zur Verfügung.
  • Informations-Overlays: Über das Menü Ansicht > Anzeigeoptionen können nun unterschiedliche Informations-Overlays für die Bibliotheks- und die Entwicklungsansicht eingestellt werden.
  • Neue Sprachen: Norwegisch und Polnisch wurden als unterstützte Sprachen hinzugefügt.
Weiterlesen >>  Photoshop 2022 23.2.2.325: Tiefergehende Einblicke und optimierte Deinstallation

Neue Tethering- und Kameraunterstützung

Mit Lightroom 11.4 wird die Unterstützung für die Canon EOS R3 beim Tethering erweitert.

Des Weiteren wurden die folgenden Kameras für die direkte Aufnahme hinzugefügt:

  • Canon EOS R7
  • Canon EOS R10
  • Fujifilm X-H2S

Neue Objektivkorrekturprofile

Die Liste der unterstützten Objektive zur automatischen Korrektur wurde in Lightroom 11.4 um folgende Profile erweitert:

  • Canon RF: Zahlreiche Objektive der RF-Serie, darunter Weitwinkel- und Teleobjektive sowie Kombinationen mit Extender.
  • Sigma L: SIGMA 16-28mm F2.8 DG DN C022
  • Sony FE: SIGMA 16-28mm F2.8 DG DN C022 und Sony FE PZ 16-35mm F4 G

Für eine vollständige Liste der verfügbaren Adobe Objektivprofile, besuchen Sie bitte die Adobe-Hilfeseiten.

Fehlerbehebungen in Lightroom 11.4

Adobe veröffentlicht nur die von Nutzern gemeldeten Fehlerbehebungen. Das Update Lightroom 11.4 enthält daher eine Reihe von Korrekturen, die das Benutzererlebnis verbessern. Sollten Sie weitere Fehler entdecken, können Sie diese direkt an Adobe melden.

So aktualisieren Sie Lightroom Classic

Um das Update auf Lightroom 11.4 durchzuführen, navigieren Sie im Menü zu Hilfe > Updates oder klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren in der Creative Cloud-Anwendung. Die Aktualisierungsserver werden weltweit sukzessive aktualisiert, um eine Überlastung zu vermeiden. Sie können die Aktualisierung auch manuell anstoßen, indem Sie die Creative Cloud-App öffnen, links auf Aktualisieren klicken und dann das “…”-Symbol oben rechts wählen und Nach Updates suchen auswählen.

Weiterführende Ressourcen

Für tiefere Einblicke und umfassende Anleitungen zu Lightroom Classic, insbesondere zu den neuesten Funktionen, empfehlen wir die Publikationen von Lightroom Queen. Die E-Books wie “Adobe Lightroom Classic – The Missing FAQ” werden regelmäßig aktualisiert und decken alle wichtigen Neuerungen ab. Mitglieder mit einer aktuellen Lightroom Classic Premium-Mitgliedschaft können die aktualisierten E-Books direkt im Mitgliederbereich herunterladen.

Weiterlesen >>  Premiere Elements CC: Ihr Leitfaden für kreative Bildbearbeitung in Deutschland