Als Nutzer eines neuen Mac Mini mit M1-Prozessor, ausgestattet mit 16 GB Arbeitsspeicher und einer 1 TB SSD, sowie macOS Big Sur Version 11.4, hätte man eine herausragende Performance erwartet. Doch die Realität im Umgang mit Adobe Lightroom Classic Version 10.3 erweist sich als enttäuschend. Die Leistung ist beklagenswert, insbesondere im Vergleich zu einem MacBook Pro aus dem Jahr 2013, das in der Bildbearbeitung deutlich flüssiger arbeitet. Gerüchte über ernsthafte Probleme, hohe Speicherauslastung und intensive Nutzung der SWAP-Datei auf der SSD kursieren bereits – und eigene Tests bestätigen diese Beobachtungen, was die Relevanz des Themas “Lightroom 2021 Mac” unterstreicht.
Das Problem: Lightroom Classic und der M1 Mac – Eine Enttäuschung?
Die Anschaffung eines M1 Mac Mini sollte eigentlich einen Sprung in der Produktivität bedeuten, insbesondere für Anwendungen wie Adobe Lightroom Classic, die von leistungsstarker Hardware profitieren. Die Ernüchterung ist jedoch groß: Trotz modernster Hardware und eines brandneuen Betriebssystems liefert Lightroom Classic 10.3 auf dem M1 Mac Mini eine Performance ab, die hinter den Erwartungen zurückbleibt und sogar von einem sieben Jahre alten Intel-Mac übertroffen wird. Dies ist ein erhebliches Problem für professionelle Fotografen und Enthusiasten, die sich auf eine stabile und schnelle Bearbeitungsumgebung verlassen. Die beobachtete hohe Speicherauslastung und die damit einhergehende Beanspruchung des Auslagerungsspeichers sind beunruhigend und lassen Fragen nach der Optimierung von Lightroom 2021 für den Mac aufkommen.
Der Vergleichstest: M1 gegen Intel – Erschreckende Ergebnisse
Um das Ausmaß des Problems zu quantifizieren, wurde ein direkter Vergleich zwischen dem Mac Mini mit M1-Prozessor und einem sieben Jahre alten MacBook (beide mit 16 GB Arbeitsspeicher) durchgeführt. Nach einem Neustart beider Systeme und dem Start von Lightroom waren die Unterschiede zunächst gering. Der Test umfasste dann den Import von 10 Fotos auf beiden Systemen und anschließende identische Bearbeitungsschritte wie Belichtungsanpassung, Zuschnitt und Schärfung. Die Ergebnisse sind bemerkenswert und zeigen eine deutliche Diskrepanz in der Ressourcennutzung:
MacBook (2013):
- Speichernutzung: 11,5 GB
- Cache: 2,22 GB
- SWAP: 1 MB
Mac Mini mit M1-Prozessor:
- Speichernutzung: 13,57 GB
- Cache: 2,36 GB
- SWAP: 11,66 GB
M1 Mac Mini Lightroom SWAP Nutzung im Vergleich zu MacBook Pro
Der massive Unterschied in der SWAP-Nutzung ist alarmierend. Während das alte MacBook kaum Auslagerungsspeicher benötigt, greift der M1 Mac Mini extrem stark auf die SSD zu, was nicht nur die Leistung beeinträchtigt, sondern langfristig auch die Lebensdauer der internen SSD verkürzen kann.
Rosettas Schatten? Die Erwartung an native M1-Unterstützung
Ursprünglich wurde vermutet, dass das Problem auf die Emulation von Lightroom Classic unter Rosetta 2 zurückzuführen sei. Rosetta 2 ist eine Übersetzungssoftware, die es Intel-basierten Apps ermöglicht, auf dem M1-Chip zu laufen. Die Hoffnung war groß, dass eine native Version von Lightroom Classic für den M1-Prozessor diese Speicherprobleme beheben würde.
Mit der Veröffentlichung von Lightroom Classic Version 10.3 gab es endlich eine native M1-Version. Doch die Ernüchterung folgte auf dem Fuße: Hat dies das Speicherproblem gelöst? Nein, es ist unverändert. Bereits nach dem Import und der Bearbeitung von nur sechs Fotos – ja, Sie lesen richtig, sechs Fotos einer Nikon D850 mit 45 MP – war der Arbeitsspeicher vollständig ausgelastet, und Lightroom begann spürbar zu verlangsamen. Die unten stehenden Screenshots verdeutlichen das Problem eindringlich. Dies untergräbt das Versprechen einer besseren Performance durch den M1-Chip für Anwendungen wie Lightroom 2021 Mac.
Screenshot Lightroom Classic 10.3 Speicherbelegung auf M1 Mac
Die Situation wirft die Kernfrage auf: Warum verbraucht Lightroom so viel Arbeitsspeicher? Und was könnte die Ursache sein? Liegt das Problem bei Adobe Lightroom oder beim Mac Mini M1 selbst? Viele professionelle Anwender, die auch Tools wie photoshop cc2022 nutzen, erwarten eine reibungslose Integration und Leistung auf ihren Macs. Eine Anfrage im Adobe-Forum zu diesem Thema führte bisher nicht zu einer Lösung: https://community.adobe.com/t5/lightroom-classic/lightroom-classic-op-mac-mini-met-m1-processor-presteert-slecht/m-p/12075272.
Auswirkungen und Lösungsansätze: Was können Nutzer tun?
Die Folgen der übermäßigen Speichernutzung sind weitreichend. Neben der direkten Beeinträchtigung der Arbeitsgeschwindigkeit leiden die SSDs der M1 Macs durch die ständige Nutzung des Auslagerungsspeichers. Dies kann zu einem vorzeitigen Verschleiß der Komponenten führen und die langfristige Zuverlässigkeit des Systems in Frage stellen.
Was können Nutzer tun, um die Situation zu verbessern?
- Software-Updates prüfen: Stellen Sie sicher, dass sowohl macOS als auch Lightroom Classic auf dem neuesten Stand sind. Adobe veröffentlicht regelmäßig Updates, die Performance-Verbesserungen enthalten könnten.
- Lightroom-Einstellungen optimieren: Überprüfen Sie die Einstellungen für den Cache und die Vorschaugenerierung in Lightroom Classic. Eine Reduzierung der Vorschaugröße oder eine Anpassung des Cache-Volumens kann helfen.
- Hintergrundprozesse minimieren: Schließen Sie unnötige Anwendungen und Hintergrundprozesse, die zusätzlichen Arbeitsspeicher belegen könnten.
- Externen Speicher in Betracht ziehen: Für den Lightroom-Katalog und die Vorschaudateien könnte die Verwendung einer schnellen externen SSD die interne SSD entlasten und so den Verschleiß reduzieren.
Gerade bei der Bearbeitung großer Bilddateien, wie sie die Nikon D850 liefert, ist ein optimierter Workflow entscheidend. Ähnliche Überlegungen gelten auch für andere leistungsintensive Anwendungen wie photoshop cc2022, wo effiziente Speichernutzung unerlässlich ist.
Ein Aufruf an die Community: Teilen Sie Ihre Erfahrungen!
Das anhaltende Performance-Problem von Lightroom Classic auf M1 Macs, insbesondere die hohe Speicherauslastung und SWAP-Nutzung, ist frustrierend und bedarf einer Lösung. Wenn Sie ebenfalls Lightroom Classic auf einem Mac mit M1-Prozessor nutzen, möchten wir Ihre Erfahrungen hören. Haben Sie ähnliche Beobachtungen gemacht? Haben Sie Lösungsansätze oder Workarounds gefunden, die die Leistung verbessern? Ihr Input ist wertvoll, um das Problem besser zu verstehen und möglicherweise eine breitere Aufmerksamkeit bei Adobe und Apple zu erzielen.
Fazit
Die Performance-Defizite von Lightroom Classic auf dem M1 Mac Mini sind ein ernstes Anliegen, das trotz nativer M1-Versionen fortbesteht. Die übermäßige SWAP-Nutzung ist nicht nur ein Ärgernis für die Produktivität, sondern auch ein potenzielles Risiko für die Hardware. Es bleibt zu hoffen, dass Adobe weiterhin an der Optimierung seiner Software für die Apple Silicon-Architektur arbeitet. Bis dahin sind wir auf den Austausch in der Community angewiesen, um gemeinsam Lösungen und Strategien für eine reibungslose Bearbeitung mit “Lightroom 2021 Mac” zu finden. Teilen Sie uns Ihre Beobachtungen und Tipps mit!
