Du fragst dich, wie man Linsen perfekt zubereitet und welche Sorten es gibt? Dann bist du hier genau richtig! Wir begeben uns auf eine kulinarische Reise durch die Welt der Linsen, und ich teile meine 5 Lieblings-Linsen Rezepte mit dir.
Als Schwäbin liegen mir Linsen besonders am Herzen. Sie sind nicht nur ein essenzieller Bestandteil der schwäbischen Küche, sondern auch ein echtes Superfood: reich an Eiweiß, Eisen und wichtigen Vitaminen. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche machen Linsen zu einer meiner absoluten Lieblingszutaten!
Linsen Rezepte Linsen-Curry-Mango-Rezept-trickytine
Linsenvielfalt: Rot, Braun, Grün – Was unterscheidet die Sorten?
Wusstest du, dass sich Linsen nicht nur farblich unterscheiden, sondern auch in Größe und Herkunft? Hier eine Übersicht der bekanntesten Sorten und ihre idealen Einsatzgebiete:
- Braune Linsen: Perfekt für deftige Gerichte, da ihre Schale beim Kochen leicht aufplatzt und sie eine sämige Konsistenz entwickeln. Ideal für Eintöpfe und Suppen. Vor dem Kochen empfiehlt es sich, sie etwa eine Stunde einzuweichen und dann ca. 45 Minuten zu kochen.
- Rote Linsen: Eigentlich geschälte braune Linsen, daher besonders schnell gar und ebenfalls sehr cremig. In ca. 15 Minuten zubereitet, eignen sie sich hervorragend für Suppen, Dips und Brotaufstriche. Das Gleiche gilt für gelbe Linsen, die ebenfalls geschälte Varianten brauner oder grüner Linsen sind.
- Grüne Linsen (Puy-Linsen): Stammen aus Frankreich und behalten ihre Form nach ca. 20 Minuten Kochzeit. Ideal für Salate und Beilagen.
- Belugalinsen: Mit 3 Millimetern eine der kleinsten Linsensorten, benannt nach dem Beluga-Kaviar aufgrund ihres Aussehens. Schmecken leicht nussig und behalten ebenfalls ihre Form. Perfekt für Salate und Beilagen.
- Alblinsen: Werden auf der Schwäbischen Alb angebaut. Es gibt sowohl weich- als auch festkochende Sorten mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Vielseitig einsetzbar in der Küche.
Linsen Rezepte linsensalat
Tricky Facts rund um Linsen: Alles, was du wissen musst
- Einweichen – Ja oder Nein? Linsen mit Schale profitieren vom Einweichen, um die Kochzeit zu verkürzen. Geschälte Linsen können ohne Einweichen gekocht werden. Wichtig: Vor dem Kochen gründlich waschen!
- Die richtige Zubereitung: Linsen nach dem Waschen (und ggf. Einweichen) mit Wasser in einen Topf geben (Verhältnis: 1 Tasse Linsen zu 3 Tassen Wasser). Aufkochen und dann bei kleiner Flamme köcheln lassen. Je nach Sorte dauert das 15-45 Minuten. Salz erst nach dem Kochen hinzufügen, da es die Kochzeit verlängert.
- Verdaulichkeit: Linsen können Blähungen verursachen. Regelmäßiges Waschen und Kochen helfen. Gewürze wie Kümmel, Fenchel, Ingwer und Koriander unterstützen die Verdauung. Gelbe und rote Linsen sind oft leichter verdaulich. Ein Schuss Natron ins Kochwasser kann ebenfalls helfen.
- Gekeimte Linsen: Für eine Extraportion Vitamine Linsen keimen lassen. Sie erhalten einen nussigen Geschmack, sind leichter verdaulich und die Nährstoffe werden besser aufgenommen. Einfach die Linsen in einem Keimglas oder -sieb zweimal täglich mit frischem Wasser spülen. Nach 2-4 Tagen sind sie fertig und ideal als Topping für Salate und Suppen.
- Alb-Leisa: Auf der Schwäbischen Alb gedeihen die “Alb-Leisa”, ein Muss für traditionelle Linsen mit Spätzle.
Linsen Rezepte Linseneintopf-Rezept-vegan-trickytine
5 unwiderstehliche Linsen Rezepte für jeden Geschmack
Hier sind meine 5 liebsten Linsen Rezepte, die dich begeistern werden:
1. Linsen-Curry mit Mango und Kokosmilch
Ein Curry darf in keiner Linsen Rezeptsammlung fehlen! Dieses Gericht ist in 30 Minuten zubereitet, kann vegan sein und wird mit roten Linsen gekocht. Die Mango sorgt für eine fruchtige Note und gleicht die Schärfe von Ingwer und Chili aus.
2. Linsensalat mit Granatapfel-Vinaigrette
Für diesen orientalischen Linsensalat verwende ich festkochende Alblinsen, Radicchio, Merguez und geröstete Pistazien. Das Granatapfel-Dressing und orientalische Gewürze ergeben eine überraschende und verzaubernde Geschmackskombination.
3. Veganer Linseneintopf
Linseneintopf wie bei Oma, aber vegan! Viele regionale Zutaten vereinen sich zu diesem herzhaften Klassiker. Verwende am besten Linsen von der Schwäbischen Alb. Der Eintopf ist schnell zubereitet und kann nach Belieben variiert werden.
4. Veganer Shepherd’s Pie mit roten Linsen
Anstelle von Lammhack verwende ich für diese vegane Variante Wurzelgemüse und rote Linsen. Über die veggi Bolognese kommt ein Kartoffelpüree, und das Ganze wird im Ofen gebacken, bis alles gar ist. Ein wunderbar rustikales Gericht.
5. Linsen mit Spätzle
Das Beste zum Schluss: Linsen mit Spätzle, das schwäbische Nationalgericht! Ich zeige dir, wie du meine Spätzle zubereitest und wie die Linsen wunderbar sämig und cremig werden. Verwende hierfür weichkochende schwäbische Alblinsen!
Linsen Rezepte Linsen mit Spätzle trickytine
Lass dich von der Vielfalt der Linsen inspirieren und entdecke deine neuen Lieblingsgerichte!