Das LMB Technik Zentrum hat sich als führende Institution im Bereich der Aus- und Weiterbildung für Landmaschinenmechaniker etabliert. Durch eine Kombination aus modernster Technik und engagierter Bildung werden hier Fachkräfte von morgen geformt, die auf nationalen und internationalen Bühnen glänzen. Die Mission der Lmb Technik Und Bildung ist es, tiefgehendes Wissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um den hohen Anforderungen der modernen Landtechnik gerecht zu werden. Die jüngsten Erfolge bei renommierten Berufsmeisterschaften unterstreichen die herausragende Qualität und das Engagement des Zentrums.
Das LMB als Kaderschmiede: Nationale und Internationale Erfolge
Das LMB Technik Zentrum ist stolz auf seine Absolventen, die regelmässig Spitzenpositionen bei nationalen und internationalen Berufsmeisterschaften belegen. Diese Erfolge sind ein klares Zeugnis für die fundierte Ausbildung und das praxisorientierte Training, das im Rahmen der LMB Technik und Bildung geboten wird. Sie zeigen, wie gezielte Förderung und eine moderne Lernumgebung junge Talente zu Höchstleistungen anspornen können.
Glänzende Ergebnisse bei SwissSkills
Die SwissSkills sind die nationalen Berufsmeisterschaften der Schweiz und ein wichtiger Gradmesser für die Qualität der beruflichen Ausbildung. Absolventen des LMB dominieren hier regelmässig die Podestplätze.
Tobias Roth gewinnt die SwissSkills 2025
Gleich alle drei Podestplätze bei den SwissSkills 2025 wurden von Teilnehmern belegt, die ihre überbetrieblichen Kurse (ÜK) und das spezifische Training im LMB Technik Zentrum absolviert haben. Tobias Roth aus dem Kanton St. Gallen sicherte sich dabei den ersten Rang und bewies damit eindrucksvoll die Wirksamkeit der Ausbildung bei LMB Technik und Bildung.
- Rang: Tobias Roth (SG)
- Rang: Sandro Amrhein (TG)
- Rang: Raphael Tartler (SH)
Das LMB-Team gratuliert diesen talentierten Landmaschinenmechanikern herzlich zu ihren aussergewöhnlichen Leistungen.
Andrin Dobler ist Schweizermeister 2024
Auch bei den SwissSkills 2024 konnten Ostschweizer Talente, die im LMB ausgebildet wurden, überzeugen. Andrin Dobler vom Lehrbetrieb Brülisauer Landmaschinen GmbH in Eichberg holte den Schweizermeistertitel, während Marc Egloff vom Lehrbetrieb LMK-Technik AG in Altnau den dritten Rang belegte.
Das LMB-Team drückt seine grosse Anerkennung für diese hervorragenden Leistungen aus, die das hohe Niveau der Fachkompetenz und das Engagement der Lernenden widerspiegeln. Weitere Informationen zu den SwissSkills 2024 finden Sie hier.
Cedric Lang ist Schweizermeister 2023
Bereits im Jahr 2023 standen zwei Absolventen des LMB auf dem SwissSkills-Podest: Cedric Lang vom Lehrbetrieb Waldvogel Agro-Tech GmbH in Lohn SH sicherte sich den ersten Platz, und Mario Hugi von Kuhn Schweiz AG in Lommis TG erreichte den dritten Rang. Dies unterstreicht die konstante Qualität der Ausbildung, die durch die LMB Technik und Bildung vermittelt wird.
EuroSkills: Europas Spitze in der Landmaschinenmechanik
Über die nationalen Erfolge hinaus beweisen LMB-Absolventen auch auf europäischer Ebene ihr Können.
Andrin Dobler gewinnt die EuroSkills 2025!
Das LMB-Team gratuliert Andrin Dobler ganz herzlich zum Europameistertitel bei den EuroSkills 2025! Dieser triumphale Sieg bestätigt einmal mehr die erstklassige Ausbildung und das intensive Training, welches die Lernenden im LMB erfahren. Andrin Doblers Erfolg ist eine Inspiration für alle, die eine Karriere in der Landtechnik anstreben.
Das gesamte Nationalteam zeigte eine beeindruckende Leistung und erreichte den ersten Rang in der Nationenwertung. Ein grosser Dank gebührt allen Beteiligten, die diesen Erfolg ermöglicht haben.
Antoine Cottens siegt an EuroSkills 2023
Antoine Cottens, ein weiterer Absolvent, gewann 2023 die EuroSkills in Danzig. Seine Vorbereitung, die intensive Trainingseinheiten im LMB umfasste, war der Schlüssel zu seinem Erfolg.
Diese internationalen Erfolge positionieren die LMB Technik und Bildung als eine führende Ausbildungsstätte in Europa. Details zur Agrotec Suisse Berichterstattung finden Sie hier.
WorldSkills: Weltmeisterliche Leistungen aus dem LMB
Die WorldSkills sind die Weltmeisterschaften der Berufe und der ultimative Test für Können und Fachwissen. Auch hier zeigen sich die Früchte der LMB Technik und Bildung.
Cedric Lang ist weltbester Landmaschinenmechaniker
Nach seinem Schweizermeistertitel 2023 konnte Cedric Lang 2024 die WorldSkills in Lyon für sich entscheiden und wurde zum Weltmeister in der Kategorie Landmaschinenmechanik gekürt. Ein phänomenaler Erfolg, der das hohe Niveau der Ausbildung im LMB einmal mehr unterstreicht und Cedric Lang als herausragenden Botschafter für die Schweizer Landtechnik positioniert.
Das gesamte LMB-Team gratuliert Cedric Lang und seinem Betreuer Martin Schär zu dieser aussergewöhnlichen Leistung. Weitere Infos zu den WorldSkills 2024 sind hier verfügbar.
Pascal Hofstetter holt die Bronze-Medaille an den WorldSkills 2022!
Bereits 2022 errang Pascal Hofstetter vom Betrieb Gebr. Huser AG in Wildhaus SG die Bronze-Medaille an den WorldSkills in Salzburg. Dieser Erfolg, der ebenfalls durch intensive Vorbereitung im LMB ermöglicht wurde, zeigt die konstante Fähigkeit des Zentrums, Weltklasse-Talente zu fördern.
Die beeindruckende Bilanz der Schweizer Wettkämpfer bei den WorldSkills 2022, bei der alle vier eine Medaille mit nach Hause brachten, ist ein Spiegelbild der exzellenten Berufsbildung im Land.
Moderne Ausbildung und innovative Technik im LMB
Der Erfolg der LMB Technik und Bildung basiert auf einem fortschrittlichen Ansatz, der moderne Lehrmittel und eine optimale Lernumgebung kombiniert.
Zukunftsweisende Lehrmittel: Das neue Spritzenmodell für ÜK 5
Um den Lernenden eine praxisnahe Ausbildung zu garantieren, setzt das LMB auf aktuelle Technologien. Im ÜK 5 wird beispielsweise ein modernes Modell einer Feldspritze mit ISOBUS-Steuerung eingesetzt. Dies ermöglicht den Auszubildenden, direkt an relevanter Hardware zu arbeiten, Einstellungen vorzunehmen und Spritzbilder zu überprüfen, was für die LMB Technik und Bildung von zentraler Bedeutung ist.
Karriereaussichten: Der Diagnosetechniker als Motor der Landwirtschaft
Die Ausbildung bei LMB bereitet die Lernenden auf vielfältige und zukunftsweisende Karrieremöglichkeiten vor. Eine davon ist die des Diagnosetechnikers, eine Schlüsselrolle in der modernen Landwirtschaft.
Der Diagnosetechniker sorgt dafür, dass komplexe Landmaschinen reibungslos funktionieren und trägt massgeblich zur Effizienz der landwirtschaftlichen Betriebe bei. Ein Bericht in der Zeitschrift “Die Grüne” beleuchtet die Bedeutung dieser Rolle.
Investition in die Zukunft: Unser Neubau für optimale Lernbedingungen
Die Schaffung optimierter Lernumgebungen ist ein Kernanliegen der LMB Technik und Bildung. Ein kürzlich fertiggestellter Neubau stellt sicher, dass sowohl Grund- als auch Weiterbildungskurse unter modernsten Bedingungen stattfinden können, um eine nachhaltige Wissensvermittlung in Theorie und Praxis zu gewährleisten.
Weiterbildung und Kompetenzerweiterung bei LMB
Das LMB Technik Zentrum bietet nicht nur eine fundierte Grundausbildung, sondern auch spezialisierte Weiterbildungskurse an, um Fachkräfte auf dem neuesten Stand der Technik zu halten und ihre Kompetenzen zu erweitern. Diese Kurse sind essenziell für die kontinuierliche Entwicklung in der schnelllebigen Welt der Landtechnik.
| Mo. 22 Juni | B1.1 Weiterbildung Strassenverkehrsgesetz gewerbliche und landwirtschaftliche Fahrzeuge |
|---|
Ein Symbolbild für Weiterbildungsveranstaltungen des LMB Technik Zentrums, die zur Kompetenzerweiterung in der Landtechnik beitragen.
Diese Weiterbildungsangebote sind ein entscheidender Bestandteil der LMB Technik und Bildung, um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Weitere Veranstaltungen und Kursangebote finden Sie hier.
Fazit
Das LMB Technik Zentrum verkörpert Exzellenz in der Ausbildung und Weiterbildung von Landmaschinenmechanikern. Die zahlreichen nationalen und internationalen Erfolge seiner Absolventen bei SwissSkills, EuroSkills und WorldSkills sind ein beeindruckendes Zeugnis der Qualität und des Engagements, die in die LMB Technik und Bildung einfliessen. Durch den Einsatz modernster Technologie, praxisorientierte Lehrmethoden und eine stetige Investition in die Lernumgebung bereitet das LMB junge Talente optimal auf die Herausforderungen und Chancen der modernen Landtechnik vor. Es ist eine Institution, die nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch Champions schmiedet und die Zukunft der Landwirtschaft massgeblich mitgestaltet. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die eine Ausbildung oder Weiterbildung im LMB Technik Zentrum bietet, und werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte.
