Los Angeles, die Stadt der Engel, ist ein Sehnsuchtsort für viele. Nicht zuletzt dank Hollywood ist LA weltberühmt und Schauplatz unzähliger Filme. Die Stadt bietet eine riesige Vielfalt an Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten in LA, sodass man idealerweise zwei bis vier Tage für einen ersten Besuch einplanen sollte – mit der richtigen Planung natürlich!
Los Angeles auf einen Blick
- Mindestens zwei Tage sind für einen Besuch in Los Angeles einzuplanen.
- Wer einen Vergnügungspark besuchen möchte, sollte eher drei bis vier Tage einplanen.
- Das Stadtgebiet ist enorm groß, daher verbringt man viel Zeit im Auto.
- Unnötige Fahrten und Umwege sollten wegen des Verkehrs vermieden werden.
- Einen Tag sollte man für Santa Monica und Umgebung reservieren.
- Die Erwartungen an Hollywood und den Walk of Fame sollten nicht zu hoch sein.
- Ein günstig gelegenes Hotel ist Gold wert; Santa Monica oder Hollywood sind gute Ausgangspunkte.
Zeiteinteilung: Das A und O in Los Angeles
Anders als in San Francisco, Las Vegas oder San Diego, wo man auch zu Fuß viel erkunden kann, ist Los Angeles auf Rundfahrten ausgelegt. Das Stadtgebiet ist riesig!
Deshalb ist eine gute Planung entscheidend, um unnötige Fahrten und Staus zu vermeiden.
Stau: Verkehr auf den Straßen von Los Angeles
Am besten plant man einen Tag für Santa Monica und Umgebung (von Venice bis Getty Villa oder Getty Center) und einen weiteren Tag für Hollywood und Downtown.
Für den dritten oder vierten Tag bieten sich die Universal Studios Hollywood, das Disneyland Anaheim, Long Beach und andere Attraktionen an. Vielleicht planst du ja Reisetipps im Februar oder sogar Reisetipps Ostern 2025 ein?
Zimmer im Hampton Inn in Hollywood.
Wo übernachten?
Eine “zentrale Lage” gibt es in Los Angeles kaum. Selbst ein Hotel in Downtown kann eine lange Anfahrt zu Sehenswürdigkeiten bedeuten.
Empfehlenswert ist ein Hotel mit guter Anbindung, idealerweise in Santa Monica oder Hollywood. Von dort aus erreicht man die meisten Wahrzeichen gut. Besonders Santa Monica spart einige lange Wege. Außerdem ist die Gegend dort sehr schön.
Tag 1: Santa Monica, Getty & Venice
In Los Angeles beginnt das Leben meist erst gegen 10 Uhr morgens. Wer früher aufsteht, kann eine Wanderung durch den Topanga State Park westlich von Santa Monica machen. Bei gutem Wetter hat man eine tolle Aussicht auf die Stadt. Um 10 Uhr kann man dann die erste Attraktion ansteuern.
Garten der Getty Villa
Start bei Getty
In Pacific Palisades, westlich von Santa Monica, liegt die Getty Villa. Sie wird vom Getty Trust finanziert, einer der reichsten Kunstinstitutionen der Welt.
Die Villa ist im Stil des Alten Roms und Griechenlands gestaltet, mit wunderschönen Gärten. Der Eintritt ist kostenlos (Parken kostet), aber man muss sich rechtzeitig online Tickets mit festen Timeslots reservieren.
Alternativ kann man das Getty Center besuchen, das moderne Kunst zeigt und tolle Ausblicke auf die Stadt bietet. Auch hier sind Eintritt und Parken gleich geregelt.
Plane etwa anderthalb bis zwei Stunden für Getty Villa oder Center ein. Denk daran: Auch im August 2025 ist Los Angeles eine Reise wert!
Santa Monica Pier im Juni 2019.
Das Zentrum von Santa Monica
Gegen Mittag erreicht man Santa Monica, einen der Höhepunkte der Region.
Der weltberühmte Pier mit seinem Vergnügungspark ist ein Muss. Aber auch der Strand und das Stadtzentrum sind sehenswert. Die Third Street Promenade, eine Einkaufsstraße im europäischen Stil, und das Shopping-Center “Santa Monica Place” sind ebenfalls einen Besuch wert.
In Santa Monica kann man gut drei Stunden verbringen, zumal es viele gute Imbisse gibt.
Spaziergang an den Venice Canals
Venice: Nicht zu früh kommen!
Nach Santa Monica lohnt sich ein Abstecher nach Venice mit dem legendären Strand und den Kanälen. Am Nachmittag ist hier am meisten los.
Sei vorsichtig bei der Parkplatzwahl. Venice ist tagsüber nicht gefährlich, aber Autos sind ein beliebtes Ziel von Dieben. Am besten direkt am Strand parken! Ein bis zwei Stunden reichen für einen ersten Eindruck. Wenn du schon mal da bist, schau dir auch die lappland reisetipps an!
Griffith Observatory in Los Angeles
Am Abend: das Griffith Observatory
Am frühen Abend solltest du zum Griffith Observatory aufbrechen.
Es liegt auf einem Hügel im gleichnamigen Park und ist eines der wichtigsten und schönsten Wahrzeichen der Stadt. Es beeindruckt mit seiner Architektur im Art-Deco-Stil und den grandiosen Ausblicken auf Hollywood.
Da der Andrang groß ist, solltest du früh kommen (mindestens eine Stunde vor Sonnenuntergang) und Geduld bei der Parkplatzsuche haben.
Ein fantastischer Abschluss des ersten Tages in Los Angeles!
Ausblick auf Los Angeles vom Getty Center
Tag 2: Hollywood, Downtown und mehr!
Auch am zweiten Tag stellt sich die Frage nach dem besten Start. Das Getty Center (ab 10 Uhr geöffnet) ist eine Option, falls du es nicht schon am Vortag besucht hast.
Alternativ beginnst du am besten mit dem Walk of Fame, da diese Touristenmeile gegen Mittag völlig überlaufen ist. Am Morgen ist es dort noch angenehm.
TCL Chinese Theatre am Walk of Fame.
Entlang dem Walk of Fame
Der Hollywood Boulevard ist bekannt für seine Sterne von Prominenten aus Film, Fernsehen, Theater und Musik. Aber auch andere Attraktionen sind sehenswert.
Dazu gehören das Man’s Chinese Theater (mit Handabdrücken von Stars im Innenhof), das Dolby Theater (Austragungsort der Oscar-Verleihung) und das Egyptian Theater.
Am Ovation Hollywood (früher: Hollywood & Highland Center) kann man einen ersten Blick auf das Hollywood Sign erhaschen. Dort gibt es auch gute Parkmöglichkeiten.
Plane bis zu zwei Stunden ein. Vielleicht hast du Reisetipps Juni 2025 im Auge?
Ausblick vom Lake Canyon Drive.
Ein Foto vom Hollywood Sign
Das Hollywood Sign ist das Wahrzeichen schlechthin. Nördlich des Walk of Fame gibt es mindestens zwei geeignete Foto-Spots, die du auf der Weiterfahrt ansteuern kannst.
Die Union Station in Downtown Los Angeles.
Downtown: einen Besuch wert
Lange Zeit galt Downtown Los Angeles nicht als sehenswert. Aber das hat sich geändert.
Ein Rundgang durch Downtown lohnt sich: Union Station, City Hall, Walt Disney Concert Hall und The Broad sind wichtige Sehenswürdigkeiten. Aber auch Olvera Street, Angels Flight, Grand Central Market und das Bradbury Building sind einen Blick wert.
Plane zwei bis drei Stunden ein.
The Grove in Los Angeles
Am Nachmittag: The Grove & Farmers Market
Für den Nachmittag gibt es verschiedene Optionen.
Der Besuch von The Grove, einem schönen Shopping-Center im Stil einer Fußgängerzone, in Verbindung mit dem Farmers Market ist eine gute Wahl. Dort kannst du bummeln und einen Snack genießen.
Urban Light Installation beim LACMA
Von dort aus ist es nicht weit zum LACMA (Los Angeles County Museum of Art) mit seinen Urban Lights und zu den La Brea Tar Pits.
Alternativ kannst du den Exposition Park südwestlich von Downtown besuchen. Dort gibt es im California Science Center ein echtes Space Shuttle zu sehen.
Tag 3: Universal Studios, Disneyland oder … ?
An Tag drei steht oft der Besuch eines Vergnügungsparks auf dem Programm. Die meisten Besucher wählen zwischen Universal Studios Hollywood und Disneyland Resort Anaheim. Beide Parks sind allerdings teuer.
Eine günstigere Alternative ist die Knott’s Berry Farm nebenan. Es ist ein nett gestalteter Vergnügungspark mit spannenden Achterbahnen, aber ohne Disney-Figuren.
Für den Parkbesuch solltest du den ganzen Tag einplanen, da Wartezeiten von ein bis zwei Stunden üblich sind.
Kutsche in Disneyland Anaheim
Alternative: eine Studio Tour
Einen Kompromiss zwischen Entertainment und Lokalcharakter bietet eine Studio Tour bei Warner Bros., Sony oder Paramount. Bei dieser Tour besuchst du alte Kulissen und siehst Requisiten. Bei Warner Bros. kannst du dich sogar in einen Nachbau des Friends-Sets setzen.
Eine Studio Tour ist in Bezug auf Preis-Leistung, Zeitaufwand und “LA-Faktor” eine gute Alternative zu Disneyland.
Warner Bros. Tour: Am Set von Friends
Abstecher nach Long Beach
Wer damit nichts anfangen kann, kann einen Ausflug nach Long Beach machen, das zwischen Santa Monica und Anaheim liegt.
Long Beach hat den großen Hafen von Los Angeles und einige sehenswerte Attraktionen: Das Aqauarium of the Pacific und die Queen Mary, ein historisches Schiff.
Das Schiff diente als Kreuzfahrtschiff und im Zweiten Weltkrieg als Militärschiff. Heute ist es ein Hotel, Veranstaltungsort, Filmkulisse und Museum. Eine Runde über die Decks und durch den Maschinenraum lohnt sich vor allem wegen des Art-Deco-Looks.
Queen Mary in Long Beach
Weitere Alternativen für Tag drei
Los Angeles hat noch mehr zu bieten.
The Huntington, ein toller botanischer Garten, liegt östlich von Pasadena in San Marino. Pasadena selbst hat eine kleine “Old Town”, die an die Altstadt von San Diego erinnert.
Auch Straßen wie der Mulholland Drive, Rodeo Drive und Beverly Hills sind einen Stopp wert.
Fans von Nervenkitzel kommen bei Six Flags Magic Mountain nördlich in Santa Clarita auf ihre Kosten.
Diese Planung für drei Tage in Los Angeles ist ein guter Ausgangspunkt, den du nach Belieben anpassen kannst.
Bekannte Brücke aus Westworld, hier gedreht.
Los Angeles – und dann?
Wie geht es nach Los Angeles weiter? Welches Ziel bietet sich im Rahmen einer Rundfahrt durch den Südwesten der USA an?
Es gibt mindestens fünf sinnvolle Optionen:
Weitere Informationen und Tipps zur Planung findest du in unseren Artikeln über die schönsten Routen für den Südwesten der USA sowie in unseren Routenvorschlägen für zwei Wochen, drei Wochen und vier Wochen.
Bleibt noch zu sagen, dass reisetipps august 2025 eine gute Idee sind, aber auch andere Reisezeiten haben ihren Reiz.
Straße am Highway 1.