Low Carb Hackfleisch-Pfanne: Deutsches Rezept für bewussten Genuss

Ansprechende Low Carb Hackfleischpfanne mit viel frischem Gemüse

In der deutschen Küche nimmt Hackfleisch seit jeher einen festen Platz ein, sei es in herzhaften Frikadellen, deftigen Aufläufen oder schnellen Pfannengerichten. Doch auch wer auf eine kohlenhydratarme Ernährung achtet, muss auf diesen Genuss nicht verzichten. Unsere köstliche Low Carb Hackfleisch-Pfanne mit viel frischem Gemüse ist das perfekte Beispiel dafür, wie traditionelle Vorlieben modern und gesund interpretiert werden können. Sie ist sättigend, voller Geschmack und ideal für alle, die nach unkomplizierten Low Carb Rezepte Mit Hackfleisch suchen, die sowohl die ketogene Ernährung unterstützen als auch den Alltag bereichern. Entdecken Sie ein Gericht, das schnell zubereitet ist und puren Genuss verspricht.

Herzhaft und leicht: Beliebte Low Carb Hackfleisch Rezepte für den Alltag

Hackfleisch ist unglaublich vielseitig und ermöglicht unzählige Kreationen, die sich hervorragend in eine kohlenhydratarme Ernährung integrieren lassen. Diese Pfanne zeigt, wie einfach es ist, ein ausgewogenes und schmackhaftes Gericht zu zaubern. Für weitere Inspirationen, die den deutschen Gaumen erfreuen, stöbern Sie doch auch in unseren [omas rezepte mittagessen](https://shocknaue.com/omas-rezepte-mittagessen/), wo Sie vielleicht neue Ideen für eine kohlenhydratreduzierte Anpassung finden.

Nährwerte pro Portion

NährwertWert
KH6,8g
Eiweiß35,7g
Fett36,3g
Kcal.498
Weiterlesen >>  Hähnchen Pasta mit Burrata: Ein mediterraner Traum auf dem deutschen Familientisch

KH = verwertbare Kohlenhydrate

Zubereitungszeit (min.)

VorbereitenKochenGesamt
(siehe unten)(siehe unten)(siehe unten)

Die Zutaten für Ihre schnelle Hackfleisch-Gemüse-Pfanne

Die Auswahl frischer, regionaler Zutaten ist das Geheimnis jedes guten deutschen Gerichts. Für diese herzhafte Hackfleischpfanne benötigen Sie:

  • 500g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • 250g Champignons
  • 200g Hirtenkäse
  • 250g Cocktailtomaten
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zucchini (mittelgroß, ca. 250g ohne Strunk)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter zum Anbraten
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Oregano, gerebelt
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Thymian, gerebelt
  • 1/2 TL Pfeffer

Ansprechende Low Carb Hackfleischpfanne mit viel frischem GemüseAnsprechende Low Carb Hackfleischpfanne mit viel frischem Gemüse

Einfache Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Low Carb Gericht

Diese Pfanne lässt sich mit wenig Aufwand zubereiten und passt perfekt in den hektischen Alltag.

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Cocktailtomaten, Paprika und Zucchini würfeln. Den Hirtenkäse ebenfalls würfeln. Champignons in Scheiben schneiden. Alle vorbereiteten Zutaten separat beiseite stellen.

Schritt 2: Aromatische Basis schaffen

Die Butter in einer großen Pfanne zerlassen und die gehackten Zwiebeln sowie den Knoblauch darin bei mittlerer bis hoher Hitze für 3-4 Minuten glasig anbraten, bis sie duftend und leicht weich sind.

Schritt 3: Hackfleisch anbraten

Das Hackfleisch zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in die Pfanne geben. Etwa 6-7 Minuten kräftig anbraten, dabei immer wieder umrühren und zerkleinern, bis es vollständig durchgegart und nicht mehr rosa ist.

Schmackhafte ketogene Hackfleisch-Gemüse-Pfanne in der GroßaufnahmeSchmackhafte ketogene Hackfleisch-Gemüse-Pfanne in der Großaufnahme

Schritt 4: Champignons hinzufügen

Die geschnittenen Champignons zum Hackfleisch geben und für weitere 5 Minuten mitbraten. Achten Sie darauf, dass die Champignons leicht gebräunt sind und Flüssigkeit verlieren.

Schritt 5: Gemüse dünsten

Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Nun das gewürfelte Gemüse (Tomaten, Paprika, Zucchini) aus Schritt 1 hinzufügen. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und das Gemüse für etwa 10 Minuten sanft dünsten, bis es bissfest ist. Sollten Sie auf der Suche nach weiteren Rezeptideen für die kalte Jahreszeit sein, könnten unsere [herbst rezepte](https://shocknaue.com/herbst-rezepte/) genau das Richtige für Sie sein, oft lassen sich auch diese leicht kohlenhydratarm anpassen.

Weiterlesen >>  Rezepte mit Fisch: Vielfalt und Genuss in der deutschen Küche

Schritt 6: Käse und Gewürze für die perfekte Sauce

Zuletzt den gewürfelten Hirtenkäse zusammen mit Paprikapulver, Oregano, Salz, Thymian und Pfeffer in die Pfanne geben. Alles gut umrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist und eine cremige Sauce bildet, die alle Zutaten umschmeichelt.

Zubereitungsschritte für Low Carb Hackfleisch-Gemüse-Pfanne in CollageZubereitungsschritte für Low Carb Hackfleisch-Gemüse-Pfanne in Collage

Lagerung und praktische Tipps für Ihr Low Carb Hackfleischgericht

Diese köstliche Low Carb Hackfleisch-Gemüse-Pfanne eignet sich hervorragend für Meal Prep. Im Kühlschrank hält sie sich in einer gut verschlossenen Frischhaltedose 3-4 Tage. Sie können die Pfanne auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Füllen Sie das abgekühlte Gericht dafür in eine luftdicht verschließbare Dose oder einen Gefrierbeutel und lagern Sie es für 1-2 Monate im Gefrierschrank. Wenn Sie dieses Gericht auch für die jüngsten Familienmitglieder anpassen möchten, finden Sie unter [gerichte für kleinkinder](https://shocknaue.com/gerichte-fur-kleinkinder/) weitere Anregungen. Diese Pfanne lässt sich auch leicht abwandeln, indem man beispielsweise weiteres saisonales Gemüse hinzufügt oder andere Kräuter für eine [rezepte mit minze](https://shocknaue.com/rezepte-mit-minze/) Variante ausprobiert.

Fazit: Deutsches Hackfleisch, modern interpretiert

Unsere Low Carb Hackfleisch-Gemüse-Pfanne beweist, dass eine bewusste Ernährung nicht Verzicht bedeuten muss, sondern vielmehr eine Bereicherung der deutschen Esskultur sein kann. Dieses Gericht verbindet die Herzhaftigkeit, die wir an der deutschen Küche so schätzen, mit den Anforderungen einer modernen, kohlenhydratarmen Lebensweise. Es ist eine schnelle, unkomplizierte und überaus schmackhafte Option, die sich perfekt in den Alltag integrieren lässt. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von seinem vollen Aroma überzeugen! Teilen Sie uns gerne mit, wie Ihnen diese moderne Interpretation eines deutschen Klassikers geschmeckt hat.

Weiterlesen >>  Cocotte Rezepte: Deutscher Genuss im Gusseisentopf