Lugano Reisetipps: Entdecke die Perle des Tessins

Lugano Sehenswürdigkeiten Promenade

Berge, Palmen, exzellentes Essen, ein Hauch von mediterranem Flair und unzählige Lugano Reisetipps erwarten dich in der größten Stadt des Tessins. Lugano ist eine faszinierende Kombination aus Schweizer Präzision und italienischer Lebensfreude. Die Stadt ist das ideale Reiseziel für Genießer und Abenteurer gleichermaßen, denn ein entspannter Spaziergang durch die historischen Gassen lässt sich perfekt mit Ausflügen in die atemberaubende Natur verbinden.

In diesem Artikel enthülle ich nicht nur die Top-Lugano Reisetipps, sondern teile auch meine persönlichen kulinarischen Highlights und Ausflugsempfehlungen mit dir.

Wissenswertes über Lugano

Mit rund 60.000 Einwohnern ist Lugano die größte Stadt im Kanton Tessin, dem südlichsten Teil der Schweiz, auch wenn sie nicht die Hauptstadt ist. Die Stadt liegt malerisch eingebettet zwischen den Bergen Monte Bré, Monte Salvatore und dem glitzernden Luganersee.

Nur einen Katzensprung von Italien entfernt, spricht man in Lugano, wie im gesamten Tessin, Italienisch. Und auch das Klima ist hier deutlich milder und mediterraner als in anderen Teilen der Schweiz. In den Sommermonaten klettern die Durchschnittstemperaturen auf angenehme 27 Grad. Die ideale Reisezeit für einen unvergesslichen Städtetrip nach Lugano liegt zwischen April und Oktober.

Lugano Sehenswürdigkeiten PromenadeLugano Sehenswürdigkeiten Promenade

Die besten Lugano Reisetipps

Die Altstadt von Lugano erkunden

Lugano versteht es meisterhaft, Besucher vom ersten Moment an in seinen Bann zu ziehen. Direkt am Bahnhof erwartet dich ein atemberaubender Panoramablick über die Stadt, den glitzernden Luganersee und die majestätischen Berge. Benvenuti in Lugano!

Über eine Vielzahl von Stufen gelangst du hinab in das charmante Gassengewirr der kopfsteingepflasterten Altstadt. Der historische Kern ist autofrei, was das Flanieren besonders angenehm macht. Hier reihen sich farbenfrohe Hausfassaden mit typisch südlichen Fensterläden aneinander. Zahlreiche Straßencafés, einladende Eisdielen und erstklassige Restaurants säumen belebte Plätze wie die Piazza della Riforma. Da hier die meisten Gassen der Altstadt zusammenlaufen, ist dieser Platz ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Ein architektonisches Highlight ist das beeindruckende Rathaus Palazzo Civico im Stil der Neorenaissance. Die Via Pessina und Via Nassa sind die bekanntesten Flaniermeilen der Stadt. Hier laden exklusive Boutiquen, Juweliergeschäfte und Feinkostläden zum ausgiebigen Bummeln und Verweilen ein.

Lugano Reisetipps in der Altstadt:

  • Piazza della Riforma: Das pulsierende Herz der Stadt
  • Palazzo Civico (Rathaus): Ein beeindruckendes Gebäude im Neorenaissance-Stil
  • Chiesa San Rocco: Eine sehenswerte Kirche mit interessanter Geschichte
  • Flaniermeile Via Pessina: Hier kannst du nach Herzenslust shoppen und genießen

Lugano Sehenswürdigkeiten AltstadtLugano Sehenswürdigkeiten Altstadt

Lugano Sehenswürdigkeiten FassadenLugano Sehenswürdigkeiten Fassaden

Eine außergewöhnliche Stadtführung erleben

Wer Lugano auf unkonventionelle Weise kennenlernen möchte, sollte sich die kostenlose Unexpected Classic Tour nicht entgehen lassen. Sympathische Schauspieler nehmen dich bei dieser Tour mit auf eine faszinierende Zeitreise und zeigen dir die bedeutendsten Lugano Reisetipps und schönsten Orte der Stadt auf ganz individuelle Weise.

Die Tour findet jeden Montag von 10 bis 12 Uhr statt und beginnt vor der Touristeninformation an der zentralen Piazza della Riforma. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich.

Weiterlesen >>  Reisetipp Norditalien: 20 Geheimtipps von Reisebloggern für Ihren Traumurlaub

Den Luganersee genießen

Am frühen Morgen, wenn die meisten Touristen noch schlafen, die Sonne langsam über die Berge steigt und die Stadt in ein sanftes Licht taucht, herrscht eine ganz besondere Atmosphäre am Luganersee, der im Italienischen viel schöner klingt: Lago di Lugano.

Die ersten Sonnenstrahlen tanzen auf der glatten Wasseroberfläche, der Tretbootverleih hat noch geschlossen und auf der Seepromenade triffst du lediglich ein paar Jogger oder Geschäftsleute, die mit Aktentasche, Kaffee und Zeitung auf dem Weg ins Büro sind.

Tagsüber herrscht an der Promenade reges Treiben. Ob du mit einem Eis in der Hand flanierst, eine entspannende Schifffahrt unternimmst, auf einer der zahlreichen Bänke die Sonne genießt oder in einem der Lidos (Strandbäder) ins kühle Nass springst, bleibt dir überlassen.

Luganer See BootsstegLuganer See Bootssteg

Lugano Sehenswürdigkeiten am SeeLugano Sehenswürdigkeiten am See

Im Parco Ciani entspannen

Ein absolutes Highlight meiner Lugano Reisetipps ist der idyllische Parco Ciani. Er ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Zwischen majestätischen Palmen, weitläufigen Rasenflächen und gepflegten Blumenbeeten lädt der Park zum Spazierengehen oder Verweilen ein.

Von hier aus hast du außerdem einen fantastischen Blick auf den 912 Meter hohen Monte San Salvatore, der aufgrund seiner markanten Form oft mit dem berühmten Zuckerhut in Rio de Janeiro verglichen wird.

Lugano Sehenswürdigkeiten Monte San SalvatoreLugano Sehenswürdigkeiten Monte San Salvatore

Den Lido San Domenico entdecken

Ein echter Geheimtipp unter den Lugano Reisetipps ist der Lido San Domenico, eines der schönsten und abgelegensten Strandbäder der Stadt. Tagsüber kannst du hier in der Hängematte entspannen, dich in der Sonne bräunen und im kristallklaren Luganersee schwimmen. Am Abend verwandelt sich das Freibad entweder in einen angesagten Open-Air-Club mit DJ-Pult und Tanzfläche oder in ein stimmungsvolles Open-Air-Kino. An den Wochenenden finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die hauptsächlich von Einheimischen besucht werden.

Der Eintritt ins Badeparadies kostet sechs Schweizer Franken. Wer nicht baden möchte, kann auch einfach nur die Bar besuchen und in entspannter Atmosphäre einen erfrischenden Aperol Spritz genießen.

Du findest den Lido San Domenico im Luganer Stadtteil Castagnola, den du am besten mit dem Bus Nr. 2 erreichst. Steige einfach an der Haltestelle Posta Castagnola aus. Von hier aus sind es noch etwa 15 Minuten Fußweg am Seeufer entlang. Alternativ kannst du auch mit dem Schiff bis zum Museum Heleneum fahren.

  • Adresse: Sentiero di Gandria 12 | 6976 Castagnola
  • Eintritt: 6 CHF

Lido San Domenico LuganoLido San Domenico Lugano

Lugano San DomenicoLugano San Domenico

Kulinarische Lugano Reisetipps

Kommen wir zum aufregendsten Teil eines jeden Städtetrips: dem Essen! Vor meinem Besuch war mir nicht bewusst, dass Lugano ein wahres Paradies für Feinschmecker ist. Die gastronomische Szene in der Stadt ist unglaublich vielfältig und von so hoher Qualität, dass man kaum weiß, wo man anfangen soll.

Hier sind meine persönlichen kulinarischen Lugano Reisetipps:

La Cucina di Alice

Eines der besten Pasta-Gerichte, die ich je gegessen habe, gab es im kleinen, aber feinen Ristorante La Cucina di Alice direkt an der Seepromenade. Alles, was wir bestellt haben, war frisch und von ausgezeichneter Qualität. Ich schwärme noch heute von dem köstlichen Mozzarella.

Unsere Teller waren allesamt liebevoll angerichtet und für Vegetarier gibt es eine große Auswahl an leckeren Gerichten. Hinzu kommen charmante Kellner, eine sympathische Inhaberin (Alice) und fantastischer Wein. Eine absolute Empfehlung!

Weiterlesen >>  Eifel Reisetipps: Der ultimative Guide für deinen unvergesslichen Urlaub

La Cucina di AliceLa Cucina di Alice

La Lanchetta

Ebenfalls direkt am See gelegen, allerdings etwas außerhalb des Stadtzentrums, findest du das Restaurant La Lanchetta. Die Spezialität des Hauses ist Pinsa. Sie ähnelt einer Pizza, hat aber eine ovale Form und wird anders zubereitet. Du entscheidest selbst, welche Zutaten deine Pinsa verzieren sollen. Meine vegetarische Empfehlung: Tomaten, Rucola, Kapern und Parmesan.

Lugano LanchettaLugano Lanchetta

Grand Café al Porto

Das Grand Café al Porto in der Via Pessina ist ein Kaffeehaus mit langer Tradition. Bereits seit 1803 werden hier feinste Törtchen, Pralinen, Kuchen und erstklassiger Kaffee serviert. Das Ambiente ist elegant und erinnert an vergangene Zeiten.

Wirf unbedingt einen Blick in den ehemaligen Abendmahlsaal Cenacolo Fiorentino mit seinen beeindruckenden Wandfresken und der wunderschönen Holzdecke, einem Original aus dem 16. Jahrhundert. In den historischen Räumlichkeiten wurden bereits zahlreiche berühmte Persönlichkeiten wie der italienische Freiheitskämpfer Giuseppe Mazzini oder Prinz Vittorio Emanuele empfangen.

Lugano Grand Café al PortoLugano Grand Café al Porto

Gabbani

Feinkostladen, Weinbar und Gourmetrestaurant in einem ist das Gabbani auf der Piazza Cioccaro. In einer fotogenen Auslage werden hier frische Backwaren, Wurst und Käse, feine Marmeladen sowie eine große Auswahl an Weinen und Antipasti angeboten. Fast alle zum Verkauf stehenden Produkte können auch im Restaurant probiert werden.

Besonders gefällt mir, dass alle Lebensmittel im Haus hergestellt werden oder von lokalen Produzenten aus dem Tessin stammen. Ich empfehle die hausgemachte Pasta sowie den scharfen, frittierten Blumenkohl. Absolut buonissimo!

Lugano Tipps Hotel GabbaniLugano Tipps Hotel Gabbani

Extratipp – Food Tour durch Lugano

Wenn du innerhalb kürzester Zeit möglichst viele Restaurants in Lugano kennenlernen möchtest, empfehle ich dir eine selbstgeführte Food Tour. Es handelt sich um eine kulinarische Entdeckungstour, bei der du sechs verschiedene Gerichte – von der Vorspeise bis zum Dessert – in sechs verschiedenen Restaurants und Cafés probieren kannst.

Serviert werden beispielsweise eine bunte Antipasti-Platte im Feinkostladen Gastro Snack Bernasconi, eine frische Bruschetta mit Weißwein im Ristorante Bottegone del Vino oder eine italienische Minestrone im Ristorante La Tinera. Zum Abschluss gibt es dann noch ein köstliches Gelati auf die Hand.

Für die Food Tour solltest du dir unbedingt einen ganzen Tag Zeit nehmen und sie mit einem Stadtbummel und dem Besuch weiterer Lugano Reisetipps verbinden, denn alle Restaurants direkt nacheinander zu besuchen wäre definitiv zu viel.

Vegetarische Optionen werden übrigens in jedem der teilnehmenden Restaurants angeboten. Allerdings solltest du das bereits bei der Buchung angeben.

Lugano Soave 10Lugano Soave 10

Unterkunftsempfehlung in Lugano

Wir haben im kleinen, familiengeführten Hotel Gabbani übernachtet. Die Unterkunft liegt mitten im Herzen der Altstadt, in unmittelbarer Nähe zu allen Lugano Reisetipps und direkt neben der Talstation der Standseilbahn Funicolare, die dich und dein Gepäck den steilen Berg zum Hauptbahnhof hinaufbefördert.

Besonders gut gefallen hat mir die nachhaltige Philosophie des Hotels. Viele Lebensmittel werden selbst hergestellt oder stammen von Produzenten aus der Region. Zum Frühstück gibt es ausgezeichneten Siebträger-Kaffee, liebevoll zubereitete Eierspeisen, eine große Auswahl an Brot und Brötchen sowie leckeren Käse aus dem Tessin. Auf Wunsch kannst du dir sogar zusätzliche Leckereien aus dem hauseigenen Delikatessenladen bestellen.

Einziges Manko des Hotels: Einige Zimmer haben lediglich ein Fenster, das sich zum Innenraum des Restaurants öffnen lässt und keine Frischluft bietet. Wenn dich das genauso stört wie mich, empfehle ich dir, ein Zimmer mit Außenfenster zu buchen.

Hotel Gabbani LuganoHotel Gabbani Lugano

Ausflugsziele rund um Lugano

Den Monte Bré erklimmen

Wenn du von Lugano einen Ausflug in die umliegende Bergwelt unternehmen möchtest, empfehle ich dir den 933 Meter hohen Monte Brè, den Hausberg von Lugano. Er gilt als der sonnigste Berg der Schweiz. Während der Sommermonate soll die Sonne hier durchschnittlich zehn Stunden pro Tag scheinen.

Weiterlesen >>  Reisetipps Südvietnam: Die schönsten Reiseziele und Highlights

Den Gipfel des Monte Brè erreichst du bequem mit der Standseilbahn, die im Stadtteil Cassarate startet. Die Fahrt kostet 25 Schweizer Franken für Hin- und Rückfahrt. Mit der Lugano City Card erhältst du 30 Prozent Rabatt.

Oben angekommen erwartet dich eine atemberaubende Aussicht über das Häusermeer von Lugano, den glitzernden Luganersee, den Seedamm von Melide, die majestätischen Walliser Alpen sowie den gegenüberliegenden Monte San Salvatore. Spätestens bei diesem Panoramablick wird klar, warum Lugano oft mit Rio de Janeiro und der Monte San Salvatore mit dem Zuckerhut verglichen wird.

➙ Weiterlesen: Weitere Ausflugsziele im Tessin

Lugano Bergbahn Monte BreLugano Bergbahn Monte Bre

Lugano Tessin Monte BreLugano Tessin Monte Bre

Das Künstlerdorf Brè entdecken

Ein etwa 20-minütiger, aussichtsreicher Spaziergang führt dich von der Bergstation des Monte Brè in das zauberhafte Künstlerdorf Brè. Künstler wie Pasquale Gilardi, Wilhelm Schmid und Josef Birò prägten den kleinen Ort. Ihnen zu Ehren gibt es heute einen sogenannten Weg der Kunst, der durch den historischen Dorfkern an zahlreichen Kunstwerken vorbeiführt.

Aber auch für Nicht-Kunstinteressierte lohnt sich ein Spaziergang durch das wunderschöne Brè mit seinen engen Gassen und malerischen Innenhöfen. Es fühlt sich an, als wäre die Zeit hier stehen geblieben. Weitere Ausflugsziele rund um Lugano findest du in meinen Tessin Reisetipps.

Kirche Bre TressinKirche Bre Tressin

Monte Bre BergdorfMonte Bre Bergdorf

Praktische Lugano Reisetipps

Anreise nach Lugano

Wer bequem, schnell und vor allem klimafreundlich nach Lugano reisen möchte, kann ab Frankfurt am Main mit dem Eurocity-Express der Deutschen Bahn fahren. Innerhalb von ca. 6,5 Stunden bringt dich der Schnellzug ohne Umstieg nach Lugano.

Zugtickets gibt es mit etwas Glück über den Super Sparpreis schon ab 19,99 Euro.

Fortbewegung in Lugano

Zu jeder gebuchten Hotelübernachtung erhältst du außerdem das sogenannte Ticino Ticket kostenlos dazu. Mit diesem Ticket kannst du das gesamte Netz des öffentlichen Verkehrs im Kanton Tessin kostenlos nutzen. Zusätzlich erhältst du attraktive Vergünstigungen bei Bergbahnen, Schiffsfahrten und anderen Lugano Reisetipps.

Zug Frankfurt LuganoZug Frankfurt Lugano

Bezahlen in Lugano

Das offizielle Zahlungsmittel in der Schweiz ist der Schweizer Franken (CHF). Da Lugano in der italienischsprachigen Schweiz und nahe der Grenze zu Italien liegt, akzeptieren die meisten Geschäfte, Restaurants und Hotels auch Euro. Das Wechselgeld erhältst du jedoch in Schweizer Franken.

Sprache in Lugano

In Lugano wird hauptsächlich Italienisch gesprochen. Die Stadt liegt im Kanton Tessin, dem einzigen vollständig italienischsprachigen Kanton der Schweiz. Daher ist Italienisch dort Amtssprache und im Alltag allgegenwärtig. In Geschäften, Restaurants und Hotels wird jedoch auch fließend Englisch und Deutsch gesprochen.

Swiss Travel Pass

Falls du neben dem Tessin noch weitere schöne Ecken in der Schweiz bereisen möchtest, empfehle ich dir den Swiss Travel Pass zu kaufen. Er ist das All-in-one-Ticket für Bahnen, Busse und Schiffe in der gesamten Schweiz.

Mit dem Swiss Travel Pass kannst du sogar die berühmten Panoramastrecken des Glacier Express, Bernina Express oder Gotthard Panorama Express fahren. Außerdem erhältst du freien Zutritt zu mehr als 500 Museen. Die Fahrten zu den schönsten Berggipfeln gibt es zum halben Preis.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *