Die festliche Jahreszeit ist da, und mit ihr die wunderbare Tradition der Weihnachtsbäckerei! Bei Shock Naue tauchen wir mit großer Begeisterung in diese Welt der Düfte und Aromen ein, die die deutsche Esskultur so einzigartig macht. Ob klassische Lebkuchen, würzige Spekulatius oder diese unwiderstehlichen Kokosmakronen – die Freude am gemeinsamen Backen ist unersetzlich. Wir haben kürzlich unsere ersten Weihnachtsplätzchen gebacken, und obwohl sie schneller verputzt waren, als wir „Hohoho“ sagen konnten, haben wir dieses köstliche Makronen Rezept für Sie. Es handelt sich um ein vergangenes Jahr erprobtes, aber bisher unveröffentlichtes Juwel: unsere zartgrünen Tannenbaum-Kokosmakronen, die nicht nur himmlisch schmecken, sondern auch optisch auf jedem Weihnachtsteller glänzen.
Makronen Rezept für zartgrüne Tannenbaum-Kokosmakronen
Die Weihnachtsbäckerei ist ein fester Bestandteil der deutschen Tradition, eine Zeit, in der Familien zusammenkommen, um alte Rezepte zu pflegen und neue Kreationen zu entdecken. Für uns bei Shock Naue geht es darum, diese Liebe zum Detail und die Freude am Genuss zu teilen. Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Inspirationen für festliche Nachspeisen sind, bietet unser Archiv eine Fülle an Ideen, die Ihre Feiertage versüßen. Doch nun zurück zu unseren kleinen, grünen Weihnachtsbäumchen – diesem einfachen und doch so beeindruckenden Makronen Rezept!
Makronen Rezept: Zutaten für weihnachtliche Kokosmakronen (ca. 30 Stück)
Für diese zartgrünen Tannenbaum-Kokosmakronen benötigen Sie nur wenige, aber feine Zutaten, die zusammen ein unwiderstehliches Aroma ergeben:
- 4 mittelgroße Eier
- 1 gute Prise Salz
- 150 g Zucker
- 250 g Kokosflocken
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- Grüne Lebensmittelfarbe (für den Tannenbaum-Effekt)
- Kleine runde Oblaten
- Etwas Puderzucker
- Rote Zuckerherzchen zum Dekorieren
Zutaten für Kokosmakronen Backen zu Weihnachten
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Tannenbaum-Wunderwald
Das Backen dieser Kokosmakronen ist einfacher, als Sie denken, und das Ergebnis ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Folgen Sie diesem Makronen Rezept für perfekt geformte Tannenbäumchen:
- Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und verteilen Sie etwa 30 Oblaten darauf.
- Eischnee zubereiten: Trennen Sie das Eiweiß sorgfältig vom Eigelb. Achten Sie darauf, dass keine Spur von Eigelb ins Eiweiß gelangt, sonst gelingt der Eischnee nicht. Geben Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz in eine Schüssel und schlagen Sie es mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät auf höchster Stufe, bis ein fester Eischnee entsteht.
- Zucker einrieseln lassen: Mischen Sie den Zucker mit dem Vanillezucker und lassen Sie ihn langsam unter ständigem Rühren in den Eischnee rieseln. Der Eischnee ist perfekt, wenn er fest und glänzend ist und beim Herausziehen des Rührers Spitzen bildet.
- Kokosflocken färben und unterheben: Geben Sie die Kokosflocken in eine separate Schüssel und fügen Sie ein paar Tropfen grüne Lebensmittelfarbe hinzu. Eine geringe Menge reicht aus, um eine zartgrüne Farbe zu erzielen. Heben Sie die gefärbten Kokosflocken vorsichtig, aber gleichmäßig mit einem Backspatel oder Rührlöffel unter die Eischnee-Masse.
- Formen und Backen: Formen Sie mit den Händen kleine, spitze Kokos-Häufchen und setzen Sie diese auf die Oblaten, sodass sie kleinen Tannenbäumchen ähneln. Backen Sie die Kokosmakronen etwa 15 Minuten lang. Sie sollten nicht bräunen und sind beim Herausnehmen aus dem Ofen noch relativ weich. Lassen Sie sie anschließend vollständig abkühlen.
Zubereitungsschritte für Kokosmakronen
Dekorationsideen für Ihre Kokosmakronen
Nachdem Ihre Tannenbaum-Kokosmakronen abgekühlt sind, beginnt der kreative Teil! Bestäuben Sie sie leicht mit Puderzucker, um einen „Schnee“-Effekt zu erzeugen. Für die Baumspitzen rühren Sie einen weiteren Löffel Puderzucker mit einigen Tropfen Wasser zu einer zähflüssigen Masse an. Tupfen oder spritzen Sie eine kleine Menge dieser Puderzuckerglasur auf die Spitze jeder Makrone und setzen Sie ein rotes Zuckerherz darauf. Schon ist Ihr essbarer Weihnachtswinterwunderwald fertig! Dieses einfache Makronen Rezept wird nicht nur kleine Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Fertig dekorierte Tannenbaum-Kokosmakronen
Restliche Eigelbe clever verwerten
Nach dem Backen stellt sich oft die Frage: Was tun mit dem übrig gebliebenen Eigelb? Wegwerfen kommt für uns bei Shock Naue nicht infrage! Eine einfache Lösung ist, die Eigelbe für ein leckeres Omlett beim Sonntagsfrühstück zu verwenden. Doch die Möglichkeiten sind vielfältiger, als man denkt. Wer nach weiteren Ideen für die Verwertung von Eigelb oder süße Brotaufstriche sucht, findet vielleicht Freude an einem erfrischenden Lemon Curd Rezept, das ebenfalls Eigelb benötigt und sich hervorragend als Geschenk oder zum Verfeinern von Gebäck eignet.
Unsere Website Shock Naue ist ein Schmelztiegel für kulinarische Inspirationen. Manchmal erweitern wir unseren Horizont und widmen uns auch herzhaften Spezialitäten, wie dem Vergnügen, selbstgemachte Tortellini zu Hause zuzubereiten, was ein weiteres Beispiel für die Freude am Kochen und Backen darstellt, die wir teilen.
Makronen auf weihnachtlichem Teller
Diese Tannenbaum-Kokosmakronen sind eine Bereicherung für jede Kaffeetafel in der Adventszeit und ein wunderbares Beispiel für die Vielfalt der deutschen Weihnachtsbäckerei. Sie sind schnell gemacht und verschwinden erfahrungsgemäß ebenso schnell von den Tellern!
Fazit: Das Makronen Rezept für eine zauberhafte Weihnachtszeit
Wir hoffen, dieses einfache und doch so effektvolle Makronen Rezept für unsere zartgrünen Tannenbaum-Kokosmakronen bereichert Ihre Weihnachtsbäckerei und bringt festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Bei Shock Naue liegt uns die deutsche Esskultur am Herzen, und wir sind stolz darauf, Ihnen Rezepte zu präsentieren, die Tradition und Genuss vereinen.
Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie uns wissen, welche Weihnachtsplätzchen Ihre absoluten Favoriten sind! Teilen Sie Ihre Backerlebnisse und Fotos gerne mit uns – wir lieben es, Teil Ihrer kulinarischen Reise zu sein.
