In der deutschen Backkultur gibt es unzählige Gelegenheiten, köstliche Kleinigkeiten zu zaubern. Wer kennt es nicht: Nach dem Backen bleiben oft Eiweiße übrig. Anstatt diese zu verschwenden, verwandeln wir sie bei Shock Naue am liebsten in himmlische, knusprige Mandel Plätzchen – auch bekannt als Mandelhüpfchen. Diese süßen Verführungen sind nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern auch glutenfrei und somit ein Genuss für viele. Wenn Sie Lust auf weitere traditionelle Backideen haben, finden Sie hier auch unser beliebtes Florentiner Rezept.
Goldbraune Mandel Plätzchen auf Backpapier
Warum diese Mandel Plätzchen so besonders sind
Diese unkomplizierten Mandel Plätzchen sind ein echtes Highlight. Sie beweisen, dass große Geschmackserlebnisse nicht immer aufwendig sein müssen. Ihre Einfachheit macht sie zu einem idealen Gebäck für spontane Kaffeerunden oder als kleine Aufmerksamkeit. Zudem sind sie eine hervorragende Lösung zur Eiweißverwertung und passen perfekt in eine glutenfreie Ernährung. Im Handumdrehen entstehen aus wenigen Zutaten kleine Kunstwerke, die auf der Zunge zergehen. Für Liebhaber von traditionellen Backwaren empfehlen wir auch unser Zimtsterne Rezept für die Winterzeit.
Das bewährte Rezept für Ihre Mandelhäufchen
Dieses Rezept ist so einfach, dass es auch Backanfängern gelingt. Die Zugabe von Bittermandelaroma verleiht den Plätzchen eine unverwechselbare Note, die an klassische deutsche Backtraditionen erinnert.
Für ca. 50 Stück:
- 1 Eiweiß
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 TL Vanillezucker
- 1 Gläschen Bittermandel-Extrakt (ca. 1 TL)
- 100 g Mandelmehl
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung: Heizen Sie den Ofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
- Eiweiß aufschlagen: Schlagen Sie das Eiweiß mit der Prise Salz in einer sauberen Schüssel steif. Es sollte feste Spitzen bilden.
- Zucker einrieseln lassen: Lassen Sie den Zucker und den Vanillezucker während des weiteren Schlagens langsam einrieseln, bis die Masse glänzt und eine zähe Konsistenz hat.
- Mandeln unterheben: Heben Sie vorsichtig das Mandelmehl und das Bittermandel-Extrakt unter die Eiweißmasse. Achten Sie darauf, die Luft nicht herauszuschlagen, damit die Plätzchen schön locker werden.
- Formen und Backen: Geben Sie die Masse in einen Spritzbeutel und spritzen Sie kleine Häufchen auf das vorbereitete Backpapier. Achten Sie auf ausreichend Abstand. Backen Sie die Mandel Plätzchen im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Spritzbeutel mit Mandelmasse für glutenfreie Kekse
Frisch gebackene Mandelhäufchen auf einem Teller
Tipps für perfekte Mandel Plätzchen
Um sicherzustellen, dass Ihre Mandelhüpfchen jedes Mal perfekt werden, gibt es ein paar Kniffe. Achten Sie darauf, das Eiweiß wirklich steif zu schlagen, bevor Sie den Zucker hinzufügen. Dies sorgt für die nötige Stabilität und Leichtigkeit. Wenn Sie Abwechslung suchen, können Sie einen Teil des Mandelmehls durch gemahlene Haselnüsse ersetzen oder nach dem Backen geschmolzene Schokolade über die erkalteten Plätzchen träufeln. Für besondere Ernährungsbedürfnisse finden Sie bei uns auch leckere vegane Plätzchen Rezepte. Wenn Sie andere klassische deutsche Weihnachtsgebäcke lieben, probieren Sie unbedingt unser Rezept Vanillekipferl aus.
Rohe Mandel Plätzchen auf Backpapier vor dem Backen
Nahaufnahme von knusprigen Mandel Plätzchen
Fazit
Diese schnell gemachten Mandel Plätzchen sind der ideale Beweis dafür, dass Resteverwertung zu den leckersten Ergebnissen führen kann. Sie sind ein leichtes, glutenfreies Gebäck, das mit seinem feinen Mandelaroma begeistert und perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee passt. Verpassen Sie nicht die Chance, diese einfache Köstlichkeit selbst zu backen und Ihre Familie und Freunde zu verwöhnen. Teilen Sie Ihre liebsten deutschen Gebäckideen und lassen Sie uns wissen, wie Ihnen diese Mandelhüpfchen schmecken!
Hausgemachte Mandelhüpfchen als süßer Snack