Mandelmus selber machen: Dein Leitfaden für cremigen Genuss

Selbstgemachtes cremiges Mandelmus aus gerösteten Mandeln

Willkommen zurück bei Shock Naue! Wie versprochen, teile ich heute mein erprobtes Rezept für selbstgemachtes Mandelmus nach deutscher Art. Doch bevor wir in die Zubereitung eintauchen, klären wir eine häufig gestellte Frage: Was unterscheidet deutsches Mandelmus eigentlich von amerikanischer Mandelbutter? Nach allem, was ich gehört habe, ist amerikanische Mandelbutter in der Regel fester und streichfähiger, ähnlich der bekannten Erdnussbutter. Da ich selbst noch keine amerikanische Mandelbutter probiert habe, lasst mich wissen, falls ich hier falsch liege.

Das deutsche Gegenstück, schlicht als „Mandelmus“ bezeichnet, weist eine völlig andere Textur auf. „Mus“ steht im Deutschen für eine oft pürierte und eher flüssige Konsistenz – genau das trifft auf Mandelmus zu. Dank seiner fließenden Beschaffenheit eignet es sich hervorragend für Saucen, Desserts oder sogar veganes Frühstück in Smoothies und Milkshakes. Der einzige kleine Nachteil, den ich erwähnen muss, ist, dass es sich weniger gut als Brotaufstrich eignet, da es vom Messer läuft und nicht daran haftet. Ich hatte meine Schwierigkeiten beim Versuch, ein Sandwich damit zu belegen! In solchen Fällen würde ich definitiv die feste Variante bevorzugen (auch wenn sie hier nicht ohne Weiteres erhältlich ist), aber als Topping für Porridge, Müsli oder Joghurt ist unser flüssiges Mandelmus einfach unschlagbar.

Meine Reise zum selbstgemachten Mandelmus: Von teuer zu hausgemacht

Ich hatte viel über Mandelmus im Internet gelesen und war neugierig geworden. Eines Tages beschloss ich, in meine örtliche Drogerie „dm“ zu gehen, um es zu suchen. Das Produkt, das ich damals erstand und das ihr auf dem Bild sehen könnt, war, offen gesagt, ziemlich teuer! Ich hatte noch nie 7,99 € für ein kleines 225g-Glas eines Aufstrichs ausgegeben.

Weiterlesen >>  Ein deftiger Eintopf: Der Seelenwärmer der deutschen Küche

Obwohl es überteuert war, muss ich zugeben, dass der Geschmack wunderbar nussig und leicht süßlich war. Es dauerte nicht lange, und das Glas war innerhalb einer Woche leer. Nach dieser köstlichen Erfahrung packte mich der Ehrgeiz, mein eigenes Mandelmus herzustellen, um Geld zu sparen. Nach einiger Recherche im Internet fand ich einige deutsche Rezepte, die ich dann nach meinem Geschmack angepasst habe. Auch für leckere hefefreie Brötchen suche ich immer nach neuen Inspirationen, genau wie für dieses Mandelmus.

Das Geheimnis des Geschmacks: Geröstete oder rohe Mandeln?

Das Mandelmus aus der Drogerie war Rohkost-Mandelmus. In meinem Rezept habe ich die Mandeln jedoch einige Minuten geröstet, um eine getoastete Variante zu erhalten, die für mich geschmacklich intensiver ist. Falls ihr den leicht rauchigen Geschmack nicht mögt, könnt ihr diesen Schritt einfach überspringen.

Für mein Rezept habe ich vorgeschnittene, blanchierte Mandeln verwendet. Falls ihr diese nicht bekommt, müsst ihr die Mandeln einfach 5-10 Minuten länger in eurer Küchenmaschine mixen. Das sorgt für eine ähnlich feine Konsistenz, die sich ideal für viele Gerichte wie vegetarische Wraps oder exotische Saucen eignet.

Dein Rezept für hausgemachtes Mandelmus (ca. 200g)

Dieses Rezept ist einfach und bietet dir eine köstliche Alternative zu gekauften Produkten, die oft teuer sind.

Zutaten:

  • 300 Gramm vorgeschnittene, blanchierte Mandeln
  • 10 Esslöffel Sonnenblumenöl

Benötigte Utensilien:

  • Antihaftpfanne
  • Küchenmaschine (Food Processor)

Zubereitung Schritt für Schritt:

  1. Die vorgeschnittenen Mandeln in einer Antihaftpfanne ohne zusätzliches Öl bei höchster Hitze etwa 2 Minuten rösten (dieser Schritt ist optional, sorgt aber für mehr Aroma).
  2. Anschließend die Mandeln zusammen mit dem Öl in die Küchenmaschine geben und mindestens 10 Minuten lang sehr gut mixen, bis die Konsistenz sehr cremig und geschmeidig ist.
  3. Falls die Mandeln gelegentlich am Rand der Küchenmaschine kleben bleiben, schaltet das Gerät aus und schiebt die Masse mit einem Spatel wieder nach unten.
  4. Wenn das Mandelmus fertig ist, füllt es in einen luftdichten Behälter und bewahrt es im Kühlschrank auf. Es passt auch hervorragend zu kreativen Beilagen wie einem Pizza Baguette als Dip, wenn man mal etwas Ungewöhnliches probieren möchte.
Weiterlesen >>  Erdbeerbowle: Das erfrischende Sommergetränk aus Deutschland

Selbstgemachtes cremiges Mandelmus aus gerösteten MandelnSelbstgemachtes cremiges Mandelmus aus gerösteten Mandeln

Fazit

Einmal selbstgemachtes Mandelmus probiert, und ihr werdet den Unterschied schmecken – und eure Geldbörse wird es euch danken. Es ist nicht nur eine köstliche Zutat für viele Süßspeisen und herzhafte Saucen, sondern auch eine wunderbare Ergänzung für eine bewusste Ernährung. Ob in Müslis, Smoothies oder als besonderer Kick in Saucen, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Sogar in Kontrast zu herzhaften Gerichten wie Putengeschnetzeltes kann Mandelmus eine unerwartet harmonische Note hinzufügen, indem es beispielsweise in eine cremige Currysauce eingearbeitet wird.

Probiert es selbst aus und lasst uns wissen, wie euer hausgemachtes Mandelmus schmeckt! Teilt eure liebsten Verwendungsideen mit uns und werdet Teil unserer wachsenden Gemeinschaft von Liebhabern authentischer deutscher Esskultur.