Als Expertin und Kernredakteurin von Shock Naue, Ihrem vertrauenswürdigen Portal für tiefe Einblicke in die deutsche Esskultur, wissen wir, dass kulinarische Entdeckungen keine Grenzen kennen. Während unsere Herzen fest in den deftigen Aromen und traditionellen Köstlichkeiten Deutschlands verwurzelt sind, schätzen wir auch die Bereicherung durch internationale Spezialitäten, die in deutschen Haushalten und Restaurants gleichermaßen beliebt sind. Heute nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Welt des indischen Mango Lassis – ein erfrischendes Getränk, das mit seiner cremigen Textur und dem süßen Mangogeschmack auch hierzulande viele Liebhaber gefunden hat. Entdecken Sie unser detailliertes Mango Lassi Rezept und erfahren Sie, wie Sie diesen Sommerklassiker perfekt zu Hause zubereiten können. Ein Schluck dieses wohlzubereiteten Mango Lassis verspricht eine Geschmacksexplosion, die Sie direkt ins Mango-Paradies entführt.
Das Zubereiten eines großartigen Mango Lassis mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch es gibt Feinheiten, die den Unterschied zwischen einem guten und einem außergewöhnlichen Lassi ausmachen. Es geht darum, die perfekte Balance zwischen der Süße der Mangos und der leicht säuerlichen Note des Joghurts zu finden. Ein solches Gleichgewicht ist der Schlüssel zu einem wirklich unvergesslichen Genusserlebnis, das wir Ihnen mit diesem currysoße rezept oder unserem Mango Lassi Rezept näherbringen möchten.
Was ist Mango Lassi eigentlich?
Mango Lassi ist eine der bekanntesten Lassi-Variationen, die traditionell aus indischem Joghurt (Dahi oder Curd), reifen, süßen Mangos und Kardamom zubereitet wird. Oft wird eine kleine Menge Milch oder frische Sahne (Malai) hinzugefügt, um dem Getränk eine besonders cremige und reichhaltige Konsistenz zu verleihen und die Säure des Joghurts auszugleichen. Gelegentlich verfeinern Zutaten wie Rosenwasser oder Safran das Aroma und geben dem Lassi eine besondere Geschmacksnote.
Ein perfekt zubereitetes Mango Lassi ist geschmeidig, cremig und dickflüssig, lässt sich aber dennoch gut gießen. Es zeichnet sich durch ein intensives Mangogeschmacksprofil aus, ist angenehm süß mit einer feinen säuerlichen Note vom Joghurt. Für alle Liebhaber von Eis am Stiel: Füllen Sie das fertige Mango Lassi einfach in Eisförmchen oder Einwegbecher und frieren Sie es ein, um erfrischende Mango Lassi Popsicles zu erhalten.
Mango Lassi Eis am Stiel als kühle Sommererfrischung
Die Wahl der Mango: Frisch oder gefroren?
Der Grundstein für ein hervorragendes Mango Lassi liegt in der Auswahl der richtigen Mangos. Frische, vollreife und süße Mangos sind hierbei die erste Wahl, da sie von Natur aus ein intensiveres Aroma bieten. Sollten Sie in einer Region leben, in der frische Mangos nicht immer verfügbar sind, können Sie auf gefrorene Mangos oder Mangopüree zurückgreifen. Beachten Sie dabei die untenstehenden Anpassungen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Restaurants außerhalb Indiens verwenden oft Mangopulpe aus der Dose. Um die Säure der Zitronensäure auszugleichen, werden Milch, Sahne oder manchmal sogar Milchpulver hinzugefügt. Ein Mango Lassi, der aus Dosen-Mangopulpe zubereitet wird, unterscheidet sich geschmacklich von einem Lassi aus frischen Zutaten, eben wegen dieser Zitronensäure. Sie können mehr Zucker und Milch hinzufügen, um den säuerlichen Geschmack zu neutralisieren, jedoch kann dies auf Kosten des authentischen Mangogeschmacks gehen. Daher sind frische, vollreife und süße Mangos die unschlagbar beste Option!
Mango ist eine saisonale Frucht, die in Indien hauptsächlich im Sommer geerntet wird. Die Mango-Saison ist kurzlebig, und die besten, natürlich gereiften Mangos sind von April bis Juni erhältlich. Mangos, die in der Hochsaison geerntet werden, haben ein köstliches Aroma und sind deutlich süßer. Aus diesem Grund schmeckt ein Mango Lassi, das mit diesen Mangos zubereitet wird, einfach himmlisch. In diesen Monaten werden Mangos aus Indien und benachbarten Ländern oft per Luftfracht in viele andere Länder transportiert. Auch in Deutschland finden Sie in asiatischen oder indischen Geschäften, auf Märkten und sogar online frische Mangos in dieser Zeit. Als zweitbeste Option empfehlen sich gefrorene peruanische Mangosorten, da diese meist ohne Zusatzstoffe auskommen und hervorragend funktionieren. Wir bei Shock Naue sind stets bemüht, Ihnen solche wertvollen Informationen und auch spannende Rezepte wie unser veganer nudelsalat näherzubringen.
Welche Mangosorten eignen sich am besten für Lassi?
In Indien gibt es viele beliebte Mangosorten, und jeder hat seine persönlichen Favoriten. Während Sie Mango Lassi grundsätzlich mit jeder reifen und süßen Sorte zubereiten können, gelten Alphonso-Mangos als die beste Wahl. Sie sind besonders köstlich, fleischig, faserarm und aromatisch. Zudem zeichnen sie sich durch ihre tiefrote Farbe aus.
Sollten Sie keine Alphonso-Mangos finden, können Sie stattdessen Sorten wie Kesar, Banaganapalli, Haden, Champagne (Ataulfo), Honey, Tommy Atkins oder Kent verwenden. Dies sind einige der besten Mangosorten, die sich hervorragend für die Zubereitung eines Mango Lassis eignen.
Mango Lassi zubereiten: Schritt für Schritt zum Glück
Die Zubereitung eines cremigen Mango Lassis ist einfacher, als Sie denken. Hier zeigen wir Ihnen zwei bewährte Methoden, wie Sie diesen indischen Genuss direkt in Ihrer Küche zaubern können.
Zubereitung im Einmachglas
Diese Methode ist perfekt, wenn es schnell gehen muss und Sie keinen Mixer zur Hand haben oder bevorzugen.
Fügen Sie einfach gekühltes Mangopüree, griechischen Joghurt, Zucker, Kardamompulver und Milch oder Sahne oder Eiswürfel in ein Einmachglas. Schlagen Sie alles gut mit einem Schneebesen, bis es glatt ist. Alternativ können Sie das Glas fest verschließen und zwei Minuten lang schütteln, bis alles gut vermischt ist. Ihr Mango Lassi ist in weniger als drei Minuten fertig! Diese schnelle Zubereitung ist ideal, wenn Sie wenig Zeit haben, vielleicht nach einem langen Tag, an dem Sie unser tortellini auflauf Rezept ausprobiert haben und nun eine erfrischende Belohnung suchen.
Zubereitung im Mixer
Für ein besonders cremiges und perfekt gemischtes Mango Lassi ist der Mixer die beste Wahl. Achten Sie darauf, alle Zutaten gut gekühlt zu verwenden, oder fügen Sie Eiswürfel hinzu, um das Lassi kalt zu halten. Ich spüle, schäle, schneide und kühle oder friere die Mangos gerne ein, bis sie richtig kalt sind. Auch die Milch sollte gut gekühlt sein. Wenn Sie keine Milch mit Früchten konsumieren, können Sie einfach Nussmilch oder Molke verwenden.
Sie benötigen:
- 1½ Tassen (ca. 280 Gramm) gewürfelte Mangos oder 1 Tasse (ca. 240 Gramm) gesüßtes Mangopulpe aus der Dose
- ¾ Tasse (ca. 175 Gramm) kalter Naturjoghurt (indischer Dahi)
- ¾ Tasse (ca. 180 ml) kalte Milch (oder Wasser, und/oder 4 Eiswürfel, siehe Hinweise)
- 1½ bis 3 Esslöffel (ca. 18 bis 36 Gramm) Zucker (nach Geschmack oder Ahornsirup)
- ¼ Teelöffel Kardamompulver
- 1 Prise Safran & 1 EL gehackte Nüsse (z.B. Pistazien oder Mandeln) zum Garnieren – optional
Anleitung:
Geben Sie die Mangos, Zucker, Kardamompulver und Milch (oder Wasser oder Eiswürfel) in einen Mixer. Wenn Sie keinen Hochleistungsmixer verwenden, fügen Sie den Joghurt erst später hinzu.
Zutaten für Mango Lassi in den Mixer geben
Mixen Sie alles, bis es sehr glatt ist. Achten Sie darauf, dass keine Mangofasern zurückbleiben.
Fügen Sie den Joghurt hinzu.
Joghurt zum Lassi hinzufügen
Mixen Sie nur so lange, bis alles glatt ist. Vermeiden Sie übermäßiges Mixen, da es sonst manchmal schleimig werden kann.
Probieren Sie das Lassi und passen Sie die Zutaten nach Bedarf an. Wenn Sie es süßer oder mit mehr Mangogeschmack bevorzugen, fügen Sie einfach mehr Mangos hinzu. Um den säuerlichen Geschmack zu mildern, geben Sie entweder Milch oder Sahne dazu. Wenn Sie es etwas dünnflüssiger wünschen, fügen Sie mehr Milch oder Eiswürfel hinzu und mixen Sie erneut. Es sollte dickflüssig, aber dennoch gut gießbar und trinkbar sein.
Mango Lassi abschmecken und anpassen
Gießen Sie das Mango Lassi in Gläser und garnieren Sie es mit gehackten Pistazien oder Mandeln. Wenn Sie es kälter mögen, kühlen Sie es vor dem Servieren eine Stunde lang. Ein erfrischender Begleiter, vielleicht nach einem leichten Gericht wie selbstgemachten wraps selber machen.
Expertentipps für dein perfektes Mango Lassi
Um ein wirklich herausragendes Mango Lassi zu kreieren, gibt es einige wichtige Details, die Sie beachten sollten. Diese Expertentipps helfen Ihnen, jedes Mal ein perfektes Ergebnis zu erzielen:
- Zutaten kühlen: Mango Lassi wird immer gekühlt serviert. Stellen Sie daher sicher, dass alle Zutaten, einschließlich der gewürfelten Mangostücke, einige Stunden vor dem Mixen gekühlt wurden. Alternativ können Sie das Mango Lassi nach dem Mixen kühlen. Wenn Sie keine Zeit haben, die Mangos zu kühlen, können Sie beim Mixen anstelle der Flüssigkeit auch Eiswürfel hinzufügen.
- Mangos: Nicht alle Mangos sind gleich. Wenn Sie frische Mangos verwenden, die sehr faserig sind, mixen Sie die Mangos zuerst, bevor Sie den Joghurt hinzufügen. Sie können das Mangopüree auch in einem Glasbehälter aufbewahren, kühlen oder einfrieren und bei Bedarf verwenden. Dies ist auch eine gute Basis, um Mango Lassi im Einmachglas zuzubereiten.
- Flüssigkeit: Wenn Sie flüssigen, selbstgemachten Joghurt/Curd verwenden, benötigen Sie möglicherweise keine zusätzliche Flüssigkeit, da dieser ausreichend Molke enthält. Bei griechischem Joghurt oder saurem Joghurt sollten Sie jedoch etwas Milch oder Sahne hinzufügen. Dies ist entscheidend, um die säuerlichen Aromen auszugleichen und dem Getränk die richtige Konsistenz zu verleihen. Wenn Sie Joghurt und Milch nicht zusammen konsumieren, können Sie Nussmilch oder sogar Eis verwenden. Eis trägt jedoch keinen Geschmack bei, hilft aber bei der Konsistenz.
- Süßungsmittel: Das gebräuchlichste Süßungsmittel ist Zucker. Ich verwende jedoch manchmal Ahornsirup. Sie können auch Honig oder sogar raffinierten Jaggery verwenden. Unraffinierter Jaggery kann den Geschmack verändern.
- Joghurt (Dahi): Dahi (indischer Joghurt) ist die Hauptzutat eines Lassis und unterscheidet sich von griechischem Joghurt. Der Hauptunterschied besteht darin, dass indischer Joghurt etwas Molke enthält, während griechischer Joghurt keine Molke enthält. Wenn Sie griechischen Joghurt verwenden, passen Sie die Konsistenz durch Zugabe von mehr Flüssigkeit an, da Sie sonst ein sehr dickes Getränk erhalten. Traditionell wird frisch zubereiteter indischer Dahi verwendet, der weniger sauer schmeckt als griechischer Joghurt. Wenn Sie griechischen Joghurt verwenden, müssen Sie daher etwas Milch oder Sahne hinzufügen, um den säuerlichen Geschmack auszugleichen. Manchmal kann ein herzhaftes Gericht wie eine hackfleisch lauch suppe durch ein exotisches Getränk wie Mango Lassi perfekt abgerundet werden.
Rezeptkarte
Mango Lassi Rezept
Cremiger indischer Joghurt-Drink mit frischen Mangos
Ein beliebtes, cremiges indisches Getränk, zubereitet mit reifen, süßen Mangos, Joghurt, Kardamom und einem Süßungsmittel. Garniert mit geschnittenen Nüssen und Safran wird es am besten gekühlt serviert.
Zubereitungszeit: 4 Minuten
Kochzeit: 1 Minute
Gesamtzeit: 5 Minuten
Portionen: 2
Zutaten (US Tasse = 240ml)
- 1½ Tassen (280 Gramm) gewürfelte Mangos (süße, reife Mangos oder 1 Tasse gesüßtes Mangopulpe aus der Dose)
- ¾ Tasse (175 Gramm) kalter Naturjoghurt (indischer Dahi)
- ¾ Tasse (180 ml) kalte Milch (oder Wasser und/oder 4 Eiswürfel, siehe Hinweise)
- 1½ bis 3 Esslöffel (18 bis 36 Gramm) Zucker (nach Geschmack)
- ¼ Teelöffel Kardamompulver (optional)
Zum Garnieren (optional)
- 1 Teelöffel gehackte Nüsse, z.B. ungesalzene Pistazien
- 1 Prise Safranfäden
- 4 Esslöffel Schlagsahne
Zubereitung
Mango Lassi im Mixer zubereiten
- Diesen Schritt überspringen Sie, wenn Sie Mangopulpe aus der Dose verwenden. Waschen Sie die Mangos und kühlen Sie sie einige Stunden lang. Schälen und würfeln Sie sie. Dadurch bleibt Ihr Mango Lassi nach dem Mixen kalt.
- Geben Sie Mangos, Joghurt, Milch (oder Wasser oder Eis), Kardamompulver und Zucker in einen Mixer.
- Mixen Sie alles, bis das Mango Lassi super glatt ist. Es sollte dickflüssig, aber dennoch gießbar sein.
- Probieren Sie und fügen Sie bei Bedarf mehr Zucker hinzu, wenn Sie es süßer mögen, oder mehr Milch bzw. Eis, wenn Sie es dünnflüssiger bevorzugen. Wenn Sie einen intensiveren Mangogeschmack wünschen, fügen Sie mehr Mangos und einen Spritzer Wasser hinzu.
- Gießen Sie das Mango Lassi in Serviergläser. Wenn Sie es kälter bevorzugen, kühlen Sie es eine Stunde lang.
- Mit geschnittenen Pistazien oder Safran garnieren.
Im Einmachglas zubereiten
- Geben Sie ½ Tasse gekühltes Mangopüree (oder Püree), ⅓ Tasse kalten griechischen Joghurt, ¼ Tasse kalte Milch, 2 EL Zucker, eine Prise Kardamompulver und 1 bis 2 Eiswürfel in ein Einmachglas.
- Schlagen Sie es sehr gut, bis es vermischt ist. Oder verschließen Sie den Deckel fest und schütteln Sie das Glas 2 Minuten lang, bis es gerade eben vermischt ist. Servieren Sie das Mango Lassi sofort.
Hinweise
- Mangos: Alphonso-Mangos sind die beste Wahl für Mango Lassi. Sie sind von Natur aus süßer, fleischiger, faserärmer und haben viel echten Mangogeschmack. Wenn Sie keinen Zugang zu frischen Mangos haben, verwenden Sie Alphonso-Pulpe aus der Dose, die in indischen Geschäften leicht erhältlich ist.
- Joghurt: Wenn Sie den Geschmack von Joghurt im Lassi dominanter mögen, fügen Sie mehr Joghurt hinzu. Fügen Sie mehr Mangos hinzu, wenn Sie mehr Mangogeschmack bevorzugen. Zu viel Joghurt oder Milch kann den Mangogeschmack im Lassi mindern.
- Milch: Wenn Sie keine Milch zu Obst konsumieren, ersetzen Sie die Milch durch vegane Milch, Molke oder sogar einfaches Wasser. Molke ist einfach die Flüssigkeit, die in Ihrem selbstgemachten Joghurt zurückbleibt.
- Süßungsmittel: Süße Mangos helfen Ihnen, die Zuckermenge im Rezept zu reduzieren. Sie können normalen Zucker auch durch Ahornsirup, Kokosblütenzucker, Stevia, Mönchsfrucht-Süßstoff und sogar raffinierten Jaggery ersetzen. Beachten Sie jedoch, dass Kokosblütenzucker und unraffinierter Jaggery den Geschmack etwas verändern.
- Lagerung: Mango Lassi, das mit Mangopulpe aus der Dose und Milch zubereitet wird, kann sich bei Lagerung trennen. Es sollte am besten sofort verzehrt oder gekühlt und innerhalb von 2 Stunden konsumiert werden.
Fazit: Dein Ticket ins exotische Geschmacksparadies
Das perfekte Mango Lassi ist mehr als nur ein Getränk; es ist ein Erlebnis, das die Sinne belebt und an ferne, sonnige Länder erinnert. Mit diesem detaillierten Mango Lassi Rezept und unseren Expertentipps sind Sie bestens gerüstet, um diesen cremigen Traum zu Hause zu verwirklichen. Obwohl unser Fokus bei Shock Naue der Vielfalt der deutschen Esskultur gilt, sind wir überzeugt, dass das Entdecken solcher international beliebten Köstlichkeiten, die auch in Deutschland ihren festen Platz gefunden haben, unseren kulinarischen Horizont erweitert.
Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Welches exotische Getränk würden Sie gerne als Nächstes auf Shock Naue sehen?