Mangold Gerichte: Einfach, gesund und vielseitig zubereitet

Küchenfertig vorbereiteten Mangold waschen und schneiden für das Mangold Gericht

Mangold, dieses wunderbare Blattgemüse, das mit seinen kräftigen Farben und seinem erdigen Geschmack begeistert, erobert immer mehr Küchen in Deutschland. Auf “Shock Naue” widmen wir uns der deutschen Esskultur in all ihren Facetten, und dazu gehört auch die Wertschätzung für saisonales und gesundes Gemüse wie den Mangold. Er ist nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern auch unglaublich vielseitig in der Zubereitung. Ob als einfache Beilage oder als Mittelpunkt eines vegetarischen Gerichts – Mangold Gerichte sind ein wahrer Genuss. Heute zeigen wir Ihnen eine besonders schmackhafte und unkomplizierte Zubereitung, die italienisch inspiriert ist, aber perfekt in eine bewusste deutsche Küche passt. In weniger als 15 Minuten zaubern Sie damit eine Köstlichkeit, die sowohl als Beilage als auch als leichtes Hauptgericht brilliert. Entdecken Sie die Faszination dieses grünen Wunders und erfahren Sie, wie Sie Mangold ganz einfach in Ihren Speiseplan integrieren können.

Mangold in der deutschen Küche: Ein vielseitiges Blattgemüse

Obwohl Mangold in Deutschland keine so lange und prominente Tradition wie etwa Grünkohl hat, gewinnt er zunehmend an Beliebtheit. Seine Saison von Mai bis Oktober macht ihn zu einem gern gesehenen Gast auf Wochenmärkten und in Gemüsekörben. Er ist nicht nur gesund, sondern auch erstaunlich wandelbar. Während man in einigen Regionen vielleicht eher deftige Eintöpfe mit Mangold assoziiert, eröffnen moderne Kochstile neue Perspektiven für Mangold Gerichte. Unser heutiges Rezept, inspiriert von der mediterranen Küche, zeigt, wie einfach es ist, aus frischem Mangold ein aromatisches und leichtes Gericht zu zaubern, das perfekt zu einer ausgewogenen Ernährung passt. Es ist eine hervorragende Ergänzung zu vielen Fleisch- und Fischgerichten, aber auch eigenständig mit einem Stück Brot eine vollwertige Mahlzeit. Wenn Sie sich für die Vielfalt der vegetarischen Küche interessieren, können Sie auch spannende asiatische Vorspeisen entdecken, die ebenfalls eine Bereicherung für Ihren Speiseplan darstellen.

Das italienische Mangold-Rezept: Einfach und voller Geschmack

Dieses Rezept ist ein Paradebeispiel dafür, wie wenige, aber hochwertige Zutaten ein Gericht zum Star machen können. Die Kombination aus frischem Mangold, aromatischem Knoblauch, bestem Olivenöl und würzigem Parmesan ist unwiderstehlich. Es ist ein Gericht, das ich selbst bei einer italienischen Bekannten kennenlernen durfte und dessen Einfachheit mich sofort begeistert hat. Es zeigt, wie man Mangold zubereiten kann, um seinen vollen Geschmack zu entfalten, ohne ihn zu überladen.

Weiterlesen >>  Chinesische Nudeln selbstgemacht: Dein liebstes Takeaway-Rezept

Zutaten für Ihr Mangold Gericht

Die Mengenangaben reichen für 2-4 Portionen, je nachdem, ob Sie den Mangold als Beilage oder Hauptgericht genießen möchten.

  • 500 g Mangold
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 getrocknete Chilischote (optional, für eine leichte Schärfe)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Frisch geriebene Muskatnuss
  • 50 ml Weißwein oder Wasser
  • 1 EL dunkler Balsamico
  • Geriebener Parmesan

Benötigte Küchenhelfer

Sie benötigen ein scharfes Messer und ein Schneidebrett für die Vorbereitung. Zum Anbraten und Garen ist eine große Pfanne oder ein Topf mit Deckel sowie ein Kochlöffel ideal. Für den frisch geriebenen Parmesan und die Muskatnuss empfehle ich eine feine Küchenreibe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt Ihr Mangold Gericht

Die Zubereitung dieses köstlichen Mangold Gerichts ist denkbar einfach und schnell erledigt. Folgen Sie diesen Schritten für ein perfektes Ergebnis.

  1. Mangold vorbereiten: Waschen Sie den Mangold gründlich und entfernen Sie welke Blätter sowie groben Schmutz. Trennen Sie anschließend die Stiele von den Blättern, da sie unterschiedliche Garzeiten haben.
    Küchenfertig vorbereiteten Mangold waschen und schneiden für das Mangold GerichtKüchenfertig vorbereiteten Mangold waschen und schneiden für das Mangold Gericht

  2. Mangold schneiden: Schneiden Sie die Stiele schräg in etwa 1-2 cm dicke Stücke. Die Blätter hacken Sie grob. Verarbeiten Sie den Mangold zügig, damit die Schnittflächen nicht unschön braun anlaufen.
    Präzises Schneiden der Mangoldstiele und Blätter für eine optimale GarzeitPräzises Schneiden der Mangoldstiele und Blätter für eine optimale Garzeit

  3. Aromen anbraten: Erhitzen Sie nun 4 EL Olivenöl in einer Pfanne. Geben Sie die in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen und die getrocknete Chilischote (falls verwendet) hinzu und dünsten Sie sie bei mittlerer Hitze an, bis der Knoblauch duftet (ca. 30 Sekunden).
    Aromatische Basis: Knoblauch und Chili in Olivenöl anbraten für das Mangold GerichtAromatische Basis: Knoblauch und Chili in Olivenöl anbraten für das Mangold Gericht

  4. Stiele anbraten: Geben Sie die geschnittenen Mangoldstiele in die Pfanne und braten Sie diese bei hoher Hitze für etwa 2 Minuten an. Die Stiele sollten leicht weich, aber noch bissfest sein.
    Anbraten der Mangoldstiele in der Pfanne für eine knackige TexturAnbraten der Mangoldstiele in der Pfanne für eine knackige Textur

  5. Blätter hinzufügen und ablöschen: Fügen Sie die grob gehackten Mangoldblätter hinzu und dünsten Sie diese kurz mit an, bis sie leicht zusammenfallen. Löschen Sie alles mit rund 50 ml Wasser oder Weißwein ab. Setzen Sie einen Deckel auf die Pfanne und lassen Sie das Gemüse für weitere 2 Minuten garen.
    Gehackte Mangoldblätter in der Pfanne mit Weißwein ablöschen und dünstenGehackte Mangoldblätter in der Pfanne mit Weißwein ablöschen und dünsten

  6. Abschmecken und servieren: Schmecken Sie das Mangold Gericht mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss ab. Für eine besondere Geschmacksnote geben Sie einen Esslöffel alten, dunklen Balsamico hinzu. Servieren Sie den gebratenen Mangold sofort, bestreut mit reichlich frisch geriebenem Parmesan und eventuell etwas frischer Petersilie.
    Fertig zubereitetes Mangold Gericht nach italienischer Art, bestreut mit ParmesanFertig zubereitetes Mangold Gericht nach italienischer Art, bestreut mit Parmesan

    Dieses Gericht zeigt, wie vielseitig einfache Zutaten sein können. Es passt wunderbar zu Gegrilltem, wie einem saftigen Steak, oder als Beilage zu Rezept Tortellini.

Weiterlesen >>  Die besten Herbstgerichte: Saisonale Genüsse für die deutsche Küche

Häufig gestellte Fragen zu Mangold Gerichten

Mangold ist ein Gemüse, das viele Fragen aufwirft, besonders für diejenigen, die es noch nicht oft zubereitet haben. Hier beantworten wir die häufigsten davon, um Ihnen die Zubereitung Ihrer eigenen Mangold Gerichte zu erleichtern.

Wie kann man Mangold essen?

Mangold, auch als Krautstiel bekannt, ist äußerst vielseitig. Er lässt sich braten, dünsten, backen oder als Zutat in Suppen und Eintöpfen verwenden. Die Zubereitung in der Pfanne mit Olivenöl und Knoblauch ist, wie gezeigt, eine beliebte Methode. Prinzipiell kann Mangold in fast jedem Rezept Spinat ersetzen, was ihn zu einer flexiblen Zutat für zahlreiche Mangold Gerichte macht.

Was ist der Unterschied zwischen Stiel- und Blattmangold?

Man unterscheidet hauptsächlich zwischen Stielmangold und Blattmangold. Stielmangold zeichnet sich durch fleischige, dickere Stiele aus, die etwas länger garen müssen als die Blätter. Blattmangold hingegen hat zartere Blätter und dünnere Stiele, die eher an Spinat erinnern und schneller gar sind. Blattmangold ist oft etwas herber im Geschmack. Für dieses Rezept verwenden wir typischerweise Stielmangold, können aber auch Blattmangold verwenden, indem wir die Garzeiten anpassen.

Kann man die Stiele vom Mangold essen?

Ja, die Stiele von Mangold sind absolut essbar und sogar sehr schmackhaft! Da sie eine festere Textur haben als die Blätter, ist es ratsam, sie separat zu schneiden und etwa zwei Minuten länger zu garen oder anzubraten, wie in unserem Rezept beschrieben. So werden sie zart und behalten dennoch einen angenehmen Biss.

Schmeckt Mangold bitter?

Mangold enthält von Natur aus Oxalsäure, die ihm einen leicht bitteren Geschmack verleihen kann. Größere, ältere Blätter schmecken oft intensiver bitter. Um die Bitterkeit zu mildern, kann man Mangold kurz blanchieren oder bei der Zubereitung etwas Zucker, Sahne oder Milch hinzufügen. Unser Rezept gleicht die Bitterkeit durch die Zugabe von Weißwein oder Balsamico hervorragend aus.

Wann hat frischer Mangold Saison?

Die Hauptsaison für frischen Mangold in Deutschland ist von Mai bis Anfang Oktober. In dieser Zeit finden Sie ihn frisch und in bester Qualität auf Wochenmärkten, in gut sortierten Supermärkten oder bei regionalen Erzeugern. Wer einen Garten hat, kann ihn auch problemlos selbst anbauen.

Wie wird Mangold gelagert?

Am besten ist Mangold, wenn er so frisch wie möglich zubereitet wird. Falls Sie ihn doch lagern müssen, wickeln Sie ihn ungewaschen in ein feuchtes Geschirrtuch ein und bewahren Sie ihn im Gemüsefach Ihres Kühlschranks auf. So hält er sich etwa 2-3 Tage. Länger sollte er nicht aufbewahrt werden, um den Verlust von Nährstoffen und Geschmack zu vermeiden.

Weiterlesen >>  Gerichte mit Porree: Vielseitig und köstlich – Eine Entdeckungsreise durch die deutsche Küche

Kann ich Mangold einfrieren?

Ja, Mangold lässt sich hervorragend einfrieren und so bis zu 12 Monate haltbar machen. Vor dem Einfrieren sollten Sie den Mangold waschen, putzen und die Stiele entfernen. Blanchieren Sie die Blätter dann für etwa eine Minute in kochendem Wasser, schrecken Sie sie sofort in Eiswasser ab und tupfen Sie sie gut trocken. Portionsweise in Gefrierbeuteln oder -boxen verpackt, können Sie den Mangold später direkt aus dem Gefrierfach in Ihre Mangold Gerichte geben, ohne ihn vorher auftauen zu müssen.

Wozu passt Mangold?

Gebratener Mangold ist nicht nur ein exzellentes Hauptgericht, sondern auch eine wunderbare Beilage zu einer Vielzahl von Speisen. Er harmoniert hervorragend mit Fisch, Fleisch, Geflügel, Kartoffeln oder Reis. Darüber hinaus macht sich Mangold gut in Risotto, als Antipasti oder als gesunde Einlage in einer Minestrone. Auch in der modernen Küche finden sich kreative fast food rezepte, die Mangold als gesunde Komponente integrieren könnten. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem echten Allrounder.

Entdecken Sie weitere kulinarische Inspirationen auf Shock Naue

Wenn Ihnen dieses einfache und geschmackvolle Mangold Gericht gefallen hat, haben wir auf “Shock Naue” noch viele weitere Inspirationen aus der Welt der deutschen und internationalen Küche für Sie. Tauchen Sie ein in unsere Sammlung von Rezepten, die von traditionell bis modern reichen und jeden Gaumen begeistern. Besonders die italienische Rezepte erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten eine wunderbare Ergänzung zu diesem Mangold Gericht, wie zum Beispiel ein cremiges Risotto oder ein deftiges Ossobuco.

Fazit: Mangold – Ein Muss für jede Küche

Mangold ist ein unterschätztes Gemüse, das in jeder Küche einen festen Platz finden sollte. Seine einfache Zubereitung, gepaart mit den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen und seiner unglaublichen Vielseitigkeit, macht ihn zu einem wahren Supergemüse. Egal ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Anfänger sind, die Integration von Mangold Gerichten in Ihren Speiseplan ist eine Bereicherung. Dieses italienisch inspirierte Rezept ist nur eine von vielen Möglichkeiten, wie Sie dieses köstliche Blattgemüse genießen können. Es ist der Beweis, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss, um hervorragend zu schmecken und gleichzeitig gesund zu sein.

Wir bei “Shock Naue” sind überzeugt, dass die deutsche Esskultur von der Offenheit für solche vielseitigen und gesunden Zutaten profitiert. Probieren Sie unser Mangold Gericht aus und lassen Sie sich von seinem Geschmack überzeugen. Wir freuen uns darauf, von Ihren Erfahrungen zu hören. Teilen Sie uns in den Kommentaren mit, welche Ihre liebsten Mangold Gerichte sind oder wie Sie dieses Rezept abwandeln würden!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *