Feurige Mangold-Quiche: Ein Rezept mit Roccolo und Chili für besondere Momente

Fertige Mangold-Quiche mit goldbraunem Teig und Füllung

Der Anblick von buntem Mangold auf dem Markt hat mich schon immer fasziniert, und ich wollte unbedingt ein Gericht daraus zaubern, das ihn ins Zentrum rückt. Lange suchte ich nach einem Rezept, das mich wirklich begeistern konnte, fand aber keines, das meinen Vorstellungen entsprach. So entstand schließlich diese Mangold Quiche, die den Mangold nicht nur als Beilage, sondern als Star des Tellers feiert. Die Schärfe von Chili und der kräftige Geschmack des Roccolo-Käses verleihen dieser herzhaften Quiche eine unverwechselbare Note, die wunderbar mit dem feinen Aroma von Mangold und Spinat harmoniert. Ein wahrhaft einzigartiges Geschmackserlebnis für alle Liebhaber von grünes gemüse.

Fertige Mangold-Quiche mit goldbraunem Teig und FüllungFertige Mangold-Quiche mit goldbraunem Teig und Füllung

Anschnitt einer Mangold-Spinat-Quiche mit sichtbaren GemüseschichtenAnschnitt einer Mangold-Spinat-Quiche mit sichtbaren Gemüseschichten

Nahaufnahme der herzhaften Füllung einer frisch gebackenen Mangold-QuicheNahaufnahme der herzhaften Füllung einer frisch gebackenen Mangold-Quiche

Zutaten für unsere würzige Mangold-Quiche

Für den Mürbeteig

  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 großes Eigelb
  • Einige Esslöffel Wasser

Für die Füllung

  • 1-2 EL Olivenöl (zum Braten)
  • 1 Bund roter Mangold, gewaschen und in Streifen geschnitten (Stiele und Blätter getrennt)
  • 200 g frischer Spinat, gewaschen und in Streifen geschnitten
  • 1/4 einer spanischen Zwiebel, fein gehackt
  • 1/2 TL fein gehackter Knoblauch
  • 4 getrocknete Chilischoten, fein gehackt und entkernt
  • 1 frische rote Chilischote, entkernt und fein gehackt
  • 1/2 TL Ingwerpulver
  • 1 TL Zucker
  • Frisch gemahlener Pfeffer, Salz
  • 250 g Crème fraîche
  • 100 ml Milch
  • Frisch gemahlener Pfeffer, Salz, frisch geriebene Muskatnuss zum Würzen
  • 3 Eier
  • 100 g Roccolo-Käse, fein gehackt oder gerieben
Weiterlesen >>  Knuspriges Rösti Rezept: So gelingen die besten Kartoffeltaler

Zutaten für den Quiche-Mürbeteig: Mehl, Butter und EigelbZutaten für den Quiche-Mürbeteig: Mehl, Butter und Eigelb

Zubereitung des Quiche-Teigs: Zutaten werden vermengtZubereitung des Quiche-Teigs: Zutaten werden vermengt

Der geformte Quiche-Teigball ruht in FrischhaltefolieDer geformte Quiche-Teigball ruht in Frischhaltefolie

Quiche-Teig in eine Backform gedrückt und vorbereitetQuiche-Teig in eine Backform gedrückt und vorbereitet

Zubereitung der pikanten Mangold-Quiche

Diese vegetarische Quiche ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen. Die Kombination aus frischem Mangold und würzigem Käse macht sie zu einem echten Highlight, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage überzeugt.

Der Quiche-Teig

  1. Das Mehl auf eine saubere Küchenarbeitsplatte oder Backmatte sieben. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zum Mehl geben. Butter und Mehl zwischen den Händen verreiben, bis eine krümelige Masse entsteht.
  2. Das Salz hinzufügen. In der Mitte der Mehlmischung eine Mulde formen und das Eigelb hineingeben. Die Zutaten rasch kneten und nach und nach esslöffelweise Wasser hinzufügen, bis der Teig glatt, aber nicht klebrig ist. Sollte der Teig zu klebrig werden, etwas mehr Mehl hinzufügen.
  3. Einen Ball formen, in Frischhaltefolie wickeln und den Teig für ca. 15 bis 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Ofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) vorheizen.
  5. Eine Quicheform einfetten und den Teig darin ausrollen und an den Seiten hochdrücken. Wenn Sie keine Backgewichte verwenden (siehe nächster Schritt), den Boden rundherum mit einer Gabel einstechen.
  6. Ein rundes Stück Backpapier in der Größe des Bodens der Kuchenform ausschneiden. Über den Teig auf den Boden der Form legen. Backgewichte darauf verteilen (falls Sie keine Backgewichte haben, können Sie auch trockene Hülsenfrüchte wie getrocknete Kichererbsen, Erbsen oder Reis verwenden).
  7. Die Quicheform in den Ofen schieben und den Boden nur 10 Minuten vorbacken (Blindbacken). Den Boden aus dem Ofen nehmen und die Ofentemperatur auf 160 Grad Celsius (Umluft) reduzieren, um die Quiche mit der Füllung zu backen (siehe Schritt 10 – Die Füllung vorbereiten unten).
Weiterlesen >>  Cupcakes Rezept: Käsekuchen Streusel Cupcakes – Ein unwiderstehliches Vergnügen!

Frischer Mangold und Spinat, bereit zur Quiche-FüllungFrischer Mangold und Spinat, bereit zur Quiche-Füllung

Blind gebackener Quiche-Boden mit BackerbsenBlind gebackener Quiche-Boden mit Backerbsen

Die Füllung vorbereiten

  1. Das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  2. Die Zwiebel einige Minuten braten, bis sie weich ist, aber nicht bräunen lassen.
  3. Anschließend die Mangoldstiele hinzufügen und weitere 5 bis 10 Minuten braten, bis die Stiele weicher werden.
  4. Den gehackten Knoblauch, getrocknete und frische Chilischoten, Ingwerpulver und die Mangoldblätter hinzufügen und weitere 5 bis 10 Minuten braten, bis die Blätter ebenfalls weich werden und zusammenfallen.
  5. Danach den Spinat hinzufügen und nur so lange braten, bis auch die Spinatblätter zusammenfallen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz würzen und beiseite stellen. Etwas abkühlen lassen. Wer eine Alternative sucht, könnte auch unsere spinat quiche probieren.
  6. In einer großen Rührschüssel Crème fraîche, Eier und Milch verrühren und mit frisch gemahlenem Pfeffer, Salz und Muskatnuss abschmecken.
  7. Das sautierte Gemüse in die Quicheform auf den vorgebackenen Boden füllen und gleichmäßig verteilen.
  8. Die Crème-fraîche-Ei-Mischung über das Gemüse gießen und anschließend den Käse darüber streuen.
  9. Bei 160 Grad Celsius für 40 Minuten backen.
  10. Vor dem Schneiden und Servieren etwas abkühlen lassen.

Gehackte Mangoldstiele und -blätter für die Quiche-FüllungGehackte Mangoldstiele und -blätter für die Quiche-Füllung

Fein gehackte Zwiebeln in Olivenöl angedünstetFein gehackte Zwiebeln in Olivenöl angedünstet

Mangoldstiele in der Pfanne sanft gebratenMangoldstiele in der Pfanne sanft gebraten

Mangoldblätter mit Gewürzen in die Pfanne gegebenMangoldblätter mit Gewürzen in die Pfanne gegeben

Gedünstete Mangold- und Spinatfüllung für die QuicheGedünstete Mangold- und Spinatfüllung für die Quiche

Backen und Servieren

Diese herzhafte Quiche mit ihrer feurigen Note und dem cremigen Käse ist ein Genuss für jeden Anlass. Ob zum Mittagessen, Abendbrot oder als Highlight auf einem Buffet – sie überzeugt stets mit ihrem vollmundigen Geschmack und ihrer ansprechenden Optik.

Weiterlesen >>  Gyros Rezept: So gelingt hausgemachtes Gyros knusprig & lecker!

Gemüsefüllung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Quiche-Boden verteiltGemüsefüllung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Quiche-Boden verteilt

Eier-Crème-fraîche-Mischung über die Gemüsefüllung gegossenEier-Crème-fraîche-Mischung über die Gemüsefüllung gegossen

Geriebener Roccolo-Käse als letzte Schicht auf der QuicheGeriebener Roccolo-Käse als letzte Schicht auf der Quiche

Die Mangold-Quiche backt goldbraun im OfenDie Mangold-Quiche backt goldbraun im Ofen

Fazit: Eine Mangold-Quiche, die begeistert

Diese Mangold-Quiche ist mehr als nur ein Rezept; sie ist eine Ode an die Vielfalt des Gemüses und die Kunst, vertraute Zutaten neu zu interpretieren. Die Kombination aus frischem Mangold, aromatischem Spinat, der subtilen Schärfe von Chili und dem charakterstarken Roccolo-Käse schafft ein Geschmackserlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. Sie ist der Beweis, dass eine einfache Quiche mit kreativen Akzenten zu einem außergewöhnlichen Gericht werden kann. Probieren Sie es selbst aus und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Kreation verzaubern! Welche Gemüsesorte würden Sie gerne in Ihrer nächsten Quiche entdecken? Teilen Sie Ihre Ideen mit uns!