Mangold Rezept: Vielfalt und Genuss in der deutschen Küche

Gebratener Mangold nach italienischem Rezept

Mangold, oft unterschätzt, ist ein fantastisches Gemüse, das in der deutschen Küche vielfältig eingesetzt werden kann. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Zutat in Suppen und Eintöpfen – Mangold ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Dieses grüne Blattgemüse verdient definitiv mehr Aufmerksamkeit und einen festen Platz in Ihrem Speiseplan.

Mangold: Mehr als nur eine Beilage

Mangold ist eng mit Spinat und Roter Bete verwandt und zeichnet sich durch seine großen, kräftigen Blätter und farbenfrohen Stiele aus. Es gibt verschiedene Sorten, von denen jede ihre eigenen geschmacklichen Nuancen aufweist. Vom milden Blattmangold bis zum kräftigen Stielmangold ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Gebratener Mangold nach italienischem RezeptGebratener Mangold nach italienischem Rezept

Das A und O: Die richtige Vorbereitung

Die Zubereitung von Mangold ist denkbar einfach. Zuerst sollten Sie den Mangold gründlich waschen, um Erd- und Sandreste zu entfernen. Anschließend trennen Sie die Blätter von den Stielen, da diese unterschiedliche Garzeiten haben. Die Stiele können Sie in mundgerechte Stücke schneiden und die Blätter grob hacken.

Die Vielseitigkeit der Mangold-Zubereitung

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Mangold zuzubereiten. Hier sind einige Ideen, wie Sie dieses gesunde Gemüse in Ihre Küche integrieren können:

  • Gedünsteter Mangold: Eine klassische Zubereitungsmethode, bei der der Mangold in wenig Wasser oder Brühe gedünstet wird. Verfeinern Sie ihn mit Knoblauch, Zwiebeln und Gewürzen Ihrer Wahl.
  • Gebratener Mangold: Wie im coq au vin rezept gezeigt, kann man durch Anbraten von Gemüse tolle Aromen erzeugen. Mangold lässt sich hervorragend in der Pfanne mit Olivenöl, Knoblauch und Chili anbraten. Eine Prise Zitronensaft oder Balsamico-Essig verleiht ihm eine besondere Note.
  • Mangold in Aufläufen: Gehackter Mangold kann in Aufläufen verwendet werden, um diese mit einer Extraportion Gemüse aufzuwerten. Kombinieren Sie ihn mit Kartoffeln, Käse und anderen Gemüsesorten Ihrer Wahl.
  • Mangold in Suppen und Eintöpfen: Mangold ist eine tolle Ergänzung für Suppen und Eintöpfe. Er verleiht ihnen eine frische Note und sorgt für zusätzliche Vitamine. Ähnlich wie bei einer asiatische suppe kann Mangold vielseitig in bestehende Rezepte integriert werden.
  • Mangold-Rouladen: Große Mangoldblätter eignen sich hervorragend als Hülle für Rouladen. Füllen Sie sie mit Reis, Hackfleisch oder Gemüse und garen Sie sie in einer leckeren Soße.
Weiterlesen >>  Die Küchenschlacht Rezepte: Mein aufregendes Abenteuer und ein festliches Rezept zum Nachkochen

Frischer MangoldFrischer Mangold

Mangold-Stiele: Nicht wegwerfen!

Die Stiele des Mangolds sind genauso wertvoll wie die Blätter und sollten auf keinen Fall weggeworfen werden. Sie haben einen leicht erdigen Geschmack und können auf verschiedene Arten zubereitet werden:

  • Gekochte Mangold-Stiele: Kochen Sie die Stiele in Salzwasser, bis sie weich sind. Servieren Sie sie als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
  • Eingelegte Mangold-Stiele: Legen Sie die Stiele in Essig und Gewürzen ein, um sie haltbar zu machen und als knackigen Snack zu genießen.
  • Gebratene Mangold-Stiele: Braten Sie die Stiele in der Pfanne mit anderen Gemüsesorten an, um eine leckere Gemüsepfanne zuzubereiten.

Mangold Rezept: Italienische Variante

Dieses Rezept ist eine einfache und schmackhafte Möglichkeit, Mangold zuzubereiten. Es eignet sich sowohl als Beilage als auch als leichtes Hauptgericht.

Zutaten:

  • 500 g Mangold
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 getrocknete Chilischote (optional)
  • Salz und Pfeffer
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 50 ml Weißwein oder Wasser
  • 1 EL dunkler Balsamico-Essig
  • geriebener Parmesan

Gebratener MangoldGebratener Mangold

Zubereitung:

  1. Waschen Sie den Mangold gründlich und schneiden Sie die Stiele von den Blättern. Schneiden Sie die Stiele in Stücke und hacken Sie die Blätter grob.
  2. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne und dünsten Sie den Knoblauch und die Chilischote darin an.
  3. Geben Sie die Mangold-Stiele hinzu und braten Sie sie ca. 2 Minuten an.
  4. Fügen Sie die Mangold-Blätter hinzu und dünsten Sie sie kurz mit.
  5. Löschen Sie alles mit Weißwein oder Wasser ab und lassen Sie den Mangold zugedeckt ca. 5 Minuten schmoren, bis er weich ist.
  6. Schmecken Sie den Mangold mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Balsamico-Essig ab.
  7. Servieren Sie den Mangold mit geriebenem Parmesan.
Weiterlesen >>  Rehrücken Kuchen: Ein saftiger Schokoladenklassiker nach Omas Rezept

Tipps und Tricks für die Mangold-Zubereitung

  • Bitterstoffe reduzieren: Mangold kann leicht bitter schmecken. Um die Bitterstoffe zu reduzieren, können Sie den Mangold vor der Zubereitung kurz blanchieren.
  • Saison beachten: Mangold hat von Mai bis Oktober Saison. In dieser Zeit ist er besonders frisch und aromatisch.
  • Lagerung: Mangold sollte möglichst frisch verarbeitet werden. Im Kühlschrank hält er sich in ein feuchtes Tuch eingeschlagen ca. 2-3 Tage.

Fazit: Mangold ist ein Gewinn für jede Küche

Mangold ist ein vielseitiges und gesundes Gemüse, das in der deutschen Küche eine größere Rolle spielen sollte. Mit den richtigen Rezepten und Zubereitungsmethoden können Sie Mangold in köstliche Gerichte verwandeln, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Vielfalt des Mangolds!

Wie bereiten Sie Mangold am liebsten zu? Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte und Erfahrungen in den Kommentaren!

Mangold zubereiten nach italienischem RezeptMangold zubereiten nach italienischem Rezept

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *