Als Herzstück von “Shock Naue” und leidenschaftlicher Kenner der deutschen Esskultur weiß ich, dass unsere kulinarische Landschaft lebendiger und vielfältiger ist, als man oft denkt. Während wir unsere traditionellen Gerichte lieben und pflegen, sind wir in Deutschland stets offen für neue Geschmäcker und gesunde Inspirationen aus aller Welt. Der Mangold auf italienische Art ist hierfür ein Paradebeispiel: Ein Gericht, das Leichtigkeit, intensiven Geschmack und wertvolle Nährstoffe perfekt vereint und sich wunderbar in den modernen deutschen Speiseplan integriert. Es ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus, der in weniger als 15 Minuten auf Ihrem Tisch stehen kann – ideal als schnelle Beilage oder leichtes Hauptgericht.
Dieses grüne Blattgemüse, das in unseren Breitengraden immer beliebter wird, strotzt nur so vor Gesundheit und Geschmack. Kombiniert mit den unverzichtbaren Elementen der italienischen Küche – frischem Parmesan, feinstem Olivenöl und aromatischem Knoblauch – verwandelt sich Mangold in ein Gericht, das man einfach lieben muss. Es passt hervorragend als Beilage zu herzhaften Fleischgerichten wie einem gegrillten T-Bone Steak oder zartem Lachs, aber auch als eigenständiges Hauptgericht mit frischem Ciabatta und einem italienischen Brotsalat ist es unschlagbar. Entdecken Sie, wie dieses italienische Rezept für Mangold Ihre Küche bereichern kann und warum es in meinem Repertoire einen festen Platz hat. Für weitere Ideen, die schnell auf den Tisch kommen, empfehlen wir auch unsere einfache Mahlzeiten mit Reis
einfache reisgerichte mit wenig zutaten oder gesunde vegane Gerichte
veganes mittagessen für ein leichtes und nahrhaftes Mittagessen.
Die Inspiration für dieses simple, aber umwerfend schmackhafte Rezept stammt von einer geschätzten italienischen Bekannten. Die Leichtigkeit der Zubereitung und der unvergleichliche Geschmack haben mich sofort überzeugt. Vertrauen Sie mir: Sie müssen dieses Mangold Rezept italienisch unbedingt ausprobieren! Es zeigt, wie einfach es ist, die gesunde, mediterrane Küche in den Alltag zu integrieren.
Gebratener Mangold nach original italienischem Rezept, goldbraun mit Parmesan garniert.
Frischer, grüner Mangold, erntereif und bereit zur Zubereitung.
Warum Mangold auf italienische Art in jede Küche gehört
Mangold ist nicht nur ein optischer Hingucker mit seinen leuchtend grünen Blättern und oft farbigen Stielen, sondern auch ein echtes Supergemüse. Reich an Vitaminen (A, K, E, C) und Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen und Kalium, ist er eine ausgezeichnete Wahl für eine gesunde Ernährung, die auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die italienische Zubereitungsart hebt seinen natürlichen Geschmack hervor und macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter.
Geschmack, Gesundheit und Vielseitigkeit: Die Pluspunkte von Mangold
Die Kombination aus der leichten Bitterkeit des Mangolds, der Schärfe der Chili, der Würze des Knoblauchs und der Salzigkeit des Parmesans schafft ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, das süchtig machen kann. Zudem ist dieses Gericht kalorienarm und ballaststoffreich, was es zu einer idealen Option für alle macht, die auf ihre Ernährung achten. Ob als schneller Snack, vollwertiges Mittagessen oder raffinierte Beilage, Mangold nach italienischer Art passt sich flexibel Ihren Bedürfnissen an. Die schnelle Zubereitungszeit von unter 15 Minuten ist ein weiterer großer Vorteil, besonders für vielbeschäftigte Menschen, die dennoch Wert auf frische und gesunde Mahlzeiten legen. So können Sie auch nach einem langen Arbeitstag etwas Köstliches und Gesundes zaubern, ohne viel Zeit in der Küche verbringen zu müssen.
Nahaufnahme von perfekt gebratenem Mangold, ein köstliches italienisches Gericht.
Zutaten für das perfekte italienische Mangold-Rezept
Bevor wir in die detaillierte Zubereitung eintauchen, werfen wir einen Blick auf die wenigen, aber entscheidenden Zutaten, die Sie für diesen gebratenen Mangold benötigen. Die Mengenangaben sind flexibel und reichen je nachdem, ob Sie den Mangold als Beilage oder als Hauptgericht servieren, für 2-4 Portionen. Als Hauptspeise, vielleicht ergänzt durch etwas Brot oder einen Salat, kalkulieren Sie etwa 2 Portionen. Als Beilage zu Fleisch, Fisch oder anderen Komponenten können Sie mit 4 Portionen rechnen.
Sie brauchen folgende Zutaten:
- 500 g Mangold
- 2-3 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl (am besten ein hochwertiges, natives italienisches Olivenöl)
- 1 getrocknete Chilischote (optional, für eine angenehme Schärfe)
- Salz & Pfeffer (frisch gemahlen)
- Frisch geriebene Muskatnuss
- 50 ml Weißwein oder Wasser
- 1 EL dunkler, alter Balsamico (zum Beispiel dieser hier*)
- Geriebener Parmesan (oder gehobelt, je nach Vorliebe)
Küchenutensilien:
Für die Zubereitung benötigen Sie lediglich ein scharfes Messer und ein Schneidebrett für die Vorbereitung des Gemüses. Zum Anbraten ist eine große Pfanne oder ein Topf mit Deckel unerlässlich, ergänzt durch einen Kochlöffel zum Rühren. Für den Parmesan und die Muskatnuss empfehle ich eine feine Küchenreibe, um die Aromen optimal zu entfalten. Haben Sie alles bereit? Dann kann es losgehen mit der detaillierten Anleitung für diese einfache italienische Mangold Zubereitung.
Schritt für Schritt: Mangold italienisch zubereiten
Die Zubereitung dieses gebratenen Mangolds ist erstaunlich unkompliziert. Wir braten ihn sanft in der Pfanne, um seine Aromen optimal zu entfalten. Folgen Sie einfach diesen Schritten und genießen Sie schon bald ein authentisch italienisches Gericht.
Vorbereitung des Mangolds
Zuerst muss der Mangold küchenfertig vorbereitet werden. Waschen Sie die großen Blätter gründlich unter fließendem Wasser und entfernen Sie dabei jeglichen Schmutz sowie welke oder beschädigte Blätter. Achten Sie auf frische, knackige Blätter für das beste Ergebnis.
Küchenfertiger Mangold, frisch gewaschen und vorbereitet für die italienische Pfanne.
Als Nächstes trennen Sie die Stiele von den Blättern. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Garzeiten werden diese beiden Komponenten getrennt voneinander weiterverarbeitet. Schneiden Sie die fleischigen Stiele schräg in etwa 1-2 cm große Stücke. Die Blätter können Sie grob hacken oder zerzupfen; sie fallen beim Garen ohnehin stark zusammen. Arbeiten Sie zügig, um zu verhindern, dass sich die Schnittflächen braun verfärben.
Schneiden von Mangoldstielen und -blättern für die getrennte Zubereitung, ein wichtiger Schritt im Rezept.
Aromen anbraten
Erhitzen Sie nun das hochwertige Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Geben Sie die in feine Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen sowie die getrocknete Chilischote (falls verwendet) hinzu. Dünsten Sie diese Zutaten für etwa 30 Sekunden an, bis der Knoblauch duftet und eine leicht goldene Farbe annimmt. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter schmecken könnte.
Knoblauchscheiben und getrocknete Chilischoten braten in Olivenöl, Basis für den aromatischen Mangold.
Garen der Stiele und Blätter
Nachdem die Aromen eine kurze Zeit angebraten wurden, geben Sie die vorbereiteten Mangoldstiele in die Pfanne. Braten Sie diese bei hoher Hitze für etwa 2 Minuten kräftig an. Die Stiele sollten leicht weicher werden, aber noch einen leichten Biss haben.
Mangoldstiele werden in der Pfanne angebraten, um ihre Textur und ihren Geschmack zu optimieren.
Anschließend geben Sie die grob gehackten Mangoldblätter dazu und dünsten diese nur wenige Sekunden mit an, bis sie leicht zusammenfallen. Löschen Sie das Gemüse dann mit rund 50 ml Weißwein oder Wasser ab. Setzen Sie sofort einen Deckel auf die Pfanne und lassen Sie den Mangold für weitere 2 Minuten garen, damit die Blätter schön zart werden.
Mangoldblätter und -stiele garen zusammen in der Pfanne, abgelöscht mit Weißwein.
Abschmecken und Servieren
Jetzt ist es Zeit, den gebratenen Mangold mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abzuschmecken. Muskatnuss verleiht dem Gericht eine besondere Wärme und Tiefe, die wunderbar zum Mangold passt. Geben Sie nach Geschmack außerdem rund 1 EL alten, dunklen Balsamico dazu. Der Balsamico sorgt für eine feine Süße und Säure, die die Aromen perfekt abrundet. Servieren Sie den Mangold heiß, garniert mit reichlich frisch geriebenem oder gehobeltem Parmesan und etwas frischer Petersilie. Guten Appetit!
Fertig gebratener Mangold italienischer Art, appetitlich angerichtet und bereit zum Servieren.
Häufig gestellte Fragen zu Mangold (FAQs)
Mangold ist ein vielseitiges Gemüse, das viele Fragen aufwirft. Hier beantworten wir die gängigsten, um Ihnen die Zubereitung noch einfacher zu machen.
Wie kann man Mangold essen?
Mangold – auch bekannt als Krautstiel, römischer Kohl oder Beißkohl – lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten. Ich bevorzuge ihn wie hier gezeigt, in der Pfanne mit Olivenöl und Knoblauch gebraten. Er schmeckt aber auch hervorragend gedünstet, blanchiert oder im Ofen gebacken. Prinzipiell können Sie Mangold in fast jedem Gericht verwenden, das auch Spinat verträgt. Er eignet sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe, Aufläufe, Quiches oder als Füllung für Pasta.
Was ist der Unterschied zwischen Stiel- und Blattmangold?
Es gibt hauptsächlich zwei Mangoldarten: Stielmangold und Blattmangold. Stielmangold zeichnet sich durch seine sehr fleischigen, dicken Stiele aus, die oft farbenfroh sind (weiß, gelb, rot). Blattmangold hingegen hat eine feinere, eher gerippte Blattstruktur, die dem Spinat ähnelt. Beim Stielmangold sollten Sie die Stiele aufgrund ihrer längeren Garzeit separat schneiden und etwas länger garen. Die Blätter des Blattmangolds können meist im Ganzen oder grob geschnitten verwendet werden. Geschmacklich ist Blattmangold im Vergleich zum Stielmangold oft etwas herber und intensiver.
Kann man die Stiele vom Mangold essen?
Ja, die Stiele vom Mangold können Sie problemlos essen! Sie sind sogar sehr schmackhaft und haben eine leicht knackige Textur. Da sie jedoch eine etwas längere Garzeit als die zarten Blätter benötigen, empfehle ich, sie wie in unserem Rezept beschrieben, separat zu schneiden und 2-3 Minuten länger zu braten oder zu kochen, bevor die Blätter hinzugefügt werden.
Schmeckt Mangold bitter?
Mangold enthält von Natur aus Oxalsäure, die für einen leicht bitteren Geschmack sorgen kann. Je größer und älter die Blätter sind, desto intensiver kann diese Bitterkeit sein. Um den bitteren Geschmack auszugleichen, können Sie ihn mit einer Prise Zucker, etwas Sahne oder Milch zubereiten. Auch das Ablöschen mit Weißwein oder Balsamico, wie in diesem Rezept, hilft, die Bitterstoffe zu mildern und ein harmonisches Geschmacksprofil zu erzeugen.
Wann hat frischer Mangold Saison?
Frischer Mangold hat in Deutschland und Südeuropa seine Hauptsaison in den wärmeren Monaten, typischerweise zwischen Mai und Anfang Oktober. In dieser Zeit finden Sie ihn frisch und in bester Qualität im Supermarkt, auf dem Wochenmarkt oder direkt beim Bauern. Viele Gärtner bauen Mangold auch gerne selber an, da er relativ pflegeleicht ist.
Wie wird Mangold gelagert?
Mangold schmeckt am besten, wenn er so frisch wie möglich zubereitet wird. Sollten Sie ihn doch einmal länger lagern müssen, wickeln Sie ihn am besten in ein feuchtes Geschirrtuch ein und bewahren Sie ihn im Gemüsefach Ihres Kühlschranks auf. So bleibt er 2-3 Tage frisch und knackig. Längere Lagerung führt zum Verlust von Feuchtigkeit und Vitalstoffen.
Kann ich Mangold einfrieren?
Ja, Mangold lässt sich hervorragend einfrieren und hält sich so bis zu 12 Monate. Zum Einfrieren waschen und putzen Sie den Mangold gründlich und schneiden die Stiele ab. Blanchieren Sie das Gemüse dann für etwa eine Minute in kochendem Wasser und schrecken Sie es anschließend sofort in Eiswasser ab, um den Garprozess zu stoppen und die Farbe zu erhalten. Trocknen Sie die Blätter gut mit Küchenpapier ab und frieren Sie sie portionsweise in geeigneten Beuteln oder Boxen ein. Eingefrorenen Mangold können Sie direkt aus dem Gefrierschrank heraus verarbeiten, ohne ihn vorher auftauen zu müssen.
Wozu passt Mangold?
Gebratener Mangold ist äußerst vielseitig! Er ist ein fantastisches Hauptgericht, aber auch eine köstliche Beilage zu Fisch, Fleisch (z.B. Braten, Steak), Salaten oder Kartoffelgerichten. Darüber hinaus eignet sich das grüne Blattgemüse hervorragend für Risotto, als Teil einer Antipasti-Platte, in Pasta-Saucen oder als gesunde Einlage in einer Minestrone. Seine Flexibilität macht ihn zu einem Favoriten in der modernen Küche.
Ein Hauch Italien für den deutschen Gaumen
Wir von “Shock Naue” sind überzeugt, dass dieses Mangold Rezept italienisch eine wunderbare Bereicherung für Ihre Küche sein wird. Es vereint die besten Eigenschaften eines gesunden Gemüses mit der unwiderstehlichen Einfachheit und dem vollmundigen Geschmack der italienischen Küche, die auch in Deutschland so beliebt ist. Die schnelle Zubereitung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen es zum idealen Gericht für jeden Anlass.
Ich hoffe, Sie haben viel Freude beim Nachkochen und Genießen dieses fantastischen Rezepts. Lassen Sie mich gerne in den Kommentaren wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat und welche Variationen Sie vielleicht ausprobiert haben. Ihre Erfahrungen bereichern unsere Gemeinschaft!
Rezeptzusammenfassung
Mangold zubereiten – italienisches Rezept
Ein einfaches und schnelles Rezept für gebratenen Mangold auf italienische Art, perfekt als Hauptgericht oder vielseitige Beilage.
Vorbereitung: 5 Minuten
Zubereitung: 10 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten
Portionen: 2
Zutaten
- 500 g Mangold
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- 1 getrocknete Chilischote (optional)
- Salz und Pfeffer
- Frisch geriebene Muskatnuss
- 50 ml Weißwein oder Wasser
- 1 EL dunkler, alter Balsamico
- Geriebener Parmesan
Zubereitung
Zuerst den Mangold waschen und putzen, dann die Stiele von den Blättern abschneiden. Die Stiele schräg in Stücke schneiden und die Blätter grob hacken.
Detailaufnahme vom Schneiden des Mangolds, die Blätter werden grob gehackt.
Nun die Knoblauchzehen (in Scheiben) und die getrocknete Chilischote in 4 EL Olivenöl in einer Pfanne anbraten, bis der Knoblauch duftet.
Aromatischer Knoblauch und Chili brutzeln in Olivenöl, die Basis für das Mangoldgericht.
Nach rund 30 Sekunden die Stiele vom Mangold dazugeben und 2 Minuten kräftig anbraten. Dann die Blätter hinzugeben, kurz andünsten und dann mit 50 ml Weißwein oder Wasser ablöschen. Einen Deckel aufsetzen und 2 Minuten köcheln lassen.
Der Mangold wird in der Pfanne gegart, die Blätter fallen zusammen und nehmen die Aromen auf.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und nach Bedarf mit 1 EL dunklem, altem Balsamico verfeinern. Abschließend mit geriebenem oder gehobeltem Parmesan servieren. Guten Appetit!
Servierfertiger Mangold nach italienischem Rezept, mit frischem Parmesan bestreut.
Notizen
Als Toppings eignen sich geröstete Haselnüsse, Pinienkerne, in Öl eingelegte getrocknete Tomaten, frische Petersilie oder Feta-Käse, um dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.
Nährwerte (pro Portion)
Kalorien: 344kcal | Kohlenhydrate: 16g | Eiweiß: 8g | Fett: 30g