25 Exquisite Marokkanische Gerichte: Eine Kulinarische Reise für Gourmets

Knusprige Briouats in drei Varianten als marokkanische Vorspeise

Was für eine fantastische kulinarische Reise! 25 leckere Marokkanische Gerichte, vorgestellt von 19 passionierten Bloggern, bringen Ihnen die bunte Küche Marokkos eindrucksvoll näher. Von aromatischen Broten bis zu verführerischem Gebäck, über vielfältige Vorspeisen bis hin zu klassischen Tajine-Gerichten – die marokkanische Küche ist unglaublich spannend und die hier gesammelten Rezepte werden Ihnen sicherlich genauso viel Freude bereiten wie uns. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Farben, Gewürze und unvergesslicher Geschmackserlebnisse.

Obwohl wir gehofft hatten, die verschiedenen marokkanischen Restaurants in Hamburg ausgiebig testen zu können, blieb uns aus Zeitgründen leider keine Gelegenheit. Eine hervorragende Empfehlung in Düsseldorf können wir Ihnen jedoch ans Herz legen: Das unscheinbare, aber überaus köstliche „La Grilladine“ in der Nähe des Hauptbahnhofs. Perfekt für alle, die authentische marokkanische Gerichte probieren möchten.

Ein Geschmack von Marokko: Brote, Dips und Vorspeisen

Beginnen wir unsere kulinarische Entdeckungsreise mit den Grundlagen der marokkanischen Küche. Jill vom Kleinen Kuliversum macht den Auftakt mit ihren Salzzitronen. Salzzitronen sind vielseitig einsetzbar, einfach zuzubereiten und ein authentischer Bestandteil vieler marokkanischer Gerichte, die ihnen eine einzigartige Tiefe verleihen.

Ebenso typisch sind die Beilagenbrote, die in Marokko häufig in der Pfanne gebacken werden. Daher gibt es bei Kathrina auf Küchentraum und Purzelbaum ein marokkanisches Fladenbrot aus der Pfanne, das perfekt zu vielen Speisen passt. Bei uns standen Marokkanisches Meloui (plural Malawi) – die leckeren Pfannenbrote auf dem Tisch. Sie sind leicht blättrig und erstaunlich einfach zu machen.

Was halten Sie dazu von Amlou, einem marokkanischen Mandel-Honig-Dip mit Arganöl von Petra auf Chili und Ciabatta? Dieser exquisite Dip schmeckt hervorragend zu Brot oder auch zu Pfannkuchen. Wir hätten davon direkt ein ganzes Schälchen genommen! Wenn Sie nach weiteren Ideen für leichte Vorspeisen suchen, die auch im Sommer begeistern, werfen Sie einen Blick auf unsere Sammlung von leichte vorspeisen sommer.

Michael von SalzigSüssLecker hat uns Briouats mitgebracht. Diese köstlichen Snacks hat er gleich in drei Varianten zubereitet. Zweimal herzhaft und einmal süß sind sie eine tolle Vorspeise und passen sicher auch super zu dem Rote-Bete-Salat mit Ziegenkäse und Orangen von Susan auf Labsaliebe.

Weiterlesen >>  Die Welt der basischen Gerichte: Dein Weg zu Vitalität und Genuss auf Shock Naue

Knusprige Briouats in drei Varianten als marokkanische VorspeiseKnusprige Briouats in drei Varianten als marokkanische Vorspeise

Herzhafte Suppen für jede Gelegenheit

Harira ist eine kräftige marokkanische Suppe, die in Marokko insbesondere zum Fastenbrechen während des Ramadans sehr beliebt ist. Sie wird traditionell mit Mehl abgebunden und ist dadurch sehr gehaltvoll und sättigend. Gerade für den Herbst und Winter ist sie das perfekte wärmende Essen. Wir haben sie gleich in vier sehr unterschiedlichen Varianten für Sie zusammengestellt.

Während die marokkanische Linsensuppe – Harira von Anja auf GoOnTravel vegan ist, gibt es von Carina von Coffee2Stay Harira als marokkanische Hühnersuppe. Ebenfalls mit Huhn, aber zusätzlich mit viel anderer Einlage wird die marokkanische Suppe Harira bei Jill serviert. Und Susanne hat sich für eine marokkanische Kichererbsensuppe mit Lamm und Einlage entschieden.

Weniger mächtig, aber mindestens genauso lecker, ist auch die marokkanische Chorba mit Lamm, Gemüse und Safran von Petra aka Cascabel auf Chili und Ciabatta. Ein weiteres köstliches Beispiel für die Vielfalt marokkanischer Gerichte.

Marokkanische Chorba mit Lamm und GemüseMarokkanische Chorba mit Lamm und Gemüse

Die Kunst des Schmorens: Tajine und andere Hauptgerichte

Bevor wir zu den verschiedenen Tajinen kommen, gibt es von Dirk auf low-n-slow noch einen Dafina aus dem Slowcooker. Dieses traditionelle Gericht wird zum Sabbat zubereitet, da es im heißen Ofen langsam über Nacht gart, ohne dass ein extra Feuer entzündet werden muss. Wie man bei Dirk erfährt, gibt es auch heute noch eine größere jüdische Gemeinde in Marokko, die diese Tradition pflegt.

Aber typischer für die marokkanische Küche sind natürlich die Tajine/Tagine. Die Tonschale mit dem zur Mitte geöffneten Deckel ist so etwas wie der Klassiker in der marokkanischen Küche. Und genauso vielfältig sind die Rezepte für die Schmorgerichte, die in diesem besonderen Gefäß zubereitet werden. Von Britta gibt es eine bunte Gemüsetajine mit Falafel auf Brittas Kochbuch. Wer gerichte mit karotten liebt, wird hier sicher fündig, denn Karotten sind oft ein Bestandteil solcher Gemüse-Tajines.

Weiterlesen >>  Schnelle Pasta mit Zucchini und Tomaten: Ein Sommergericht in 30 Minuten

Farbenfrohe Gemüsetajine mit Falafel, ein typisches marokkanisches GerichtFarbenfrohe Gemüsetajine mit Falafel, ein typisches marokkanisches Gericht

Petra hat eine Shrimps-Gemüse-Tagine mit Salzzitronen zubereitet, die leicht und aromatisch ist. Richtig lecker klingt auch die Rindfleisch-Tajine mit Datteln von Marie-Louise Küchenliebelei, die süße und herzhafte Noten perfekt kombiniert.

Den Abschluss der Schmorgerichte macht Simone von Zimtkringel. Zwar nicht in der Tajine zubereitet, aber ihr marokkanisches Schmorhähnchen macht trotzdem direkt Lust, zuzugreifen. Und damit nicht genug der Hauptgerichte! Bei uns gab es Marokkanische Hackbällchen aus Lamm in Tomatensoße, ein weiteres beliebtes Gericht.

Zartes marokkanisches Schmorhähnchen, würzig zubereitetZartes marokkanisches Schmorhähnchen, würzig zubereitet

Ebenfalls Hack gibt es bei Sonja von fluffig & hart. Sie hat uns Kofta Kebab gemacht. Als zweites Gericht gab es ein gegrilltes marokkanisches Hähnchen, perfekt für den Grillabend.

Wer gerne Fisch isst, kann sich auf das marokkanische Fischgericht mit Couscous und Joghurtsoße von Wilma auf Pane-Bistecca freuen. Wenn Sie Couscous in all seinen Facetten lieben, finden Sie weitere Inspirationen unter couscous gerichte. Die Vielfalt an bowl gerichte bietet zudem moderne Interpretationen traditioneller Kombinationen.

Als herzhaften Abschluss gibt es Bastilla von poupou in poupous geheimen Laboratorium. Warum es eines der spannendsten marokkanischen Gerichte unserer Weltreise ist, erfahren Sie in ihrem Blog. Für Liebhaber von leichte sommergerichte bietet die marokkanische Küche ebenfalls viele frische und würzige Optionen.

Süße Verführungen: Marokkanisches Gebäck und Desserts

Nach den vielen tollen herzhaften marokkanischen Gerichten dürfen die süßen Sachen natürlich nicht fehlen. So hat uns Sonja Baghrir – marokkanische Pfannkuchen gemacht, die für ihre vielen kleinen Löcher bekannt sind und oft mit Honig serviert werden.

Luftige Baghrir, marokkanische Pfannkuchen mit HonigLuftige Baghrir, marokkanische Pfannkuchen mit Honig

Und ein paar Kekse gibt es auch noch! Britta von Backmaedchen 1967 hat Mandel-Ghriba gebacken, während es bei Tina von Küchenmomente Zitronen-Ghriba gibt, die für ihre rissige Oberfläche typisch sind.

Süße Mandel-Ghriba Kekse, ein beliebtes marokkanisches GebäckSüße Mandel-Ghriba Kekse, ein beliebtes marokkanisches Gebäck

Das letzte marokkanische Rezept unserer kulinarischen Weltreise hat Edyta auf mein-dolcevita für Sie. Ihre traditionellen Ingwer-Kekse sehen zum Anbeißen und – wie alle vorherigen Rezepte – zum Nachmachen aus.

Ihre Einladung zur Kulinarischen Weltreise

Schon seit Anfang des Jahres freue ich mich auf unseren Stopp in Marokko. Die Küche hat so viel zu bieten, und wie gerne würde ich einmal über einen Markt in Marrakesch schlendern, um die Aromen und Düfte dieser faszinierenden Welt hautnah zu erleben.

Weiterlesen >>  Lecker essen Rezepte: Schnelle Ideen für jeden Geschmack

Insgesamt sind wir mit der Kulinarischen Weltreise ja eher seltener in Afrika unterwegs, dabei waren die 14 tollen Rezepte aus Kenia und unsere 13 südafrikanische Gerichte, die Sie testen müssen, wirklich toll. Marokko gehört aber ja zum Orient, den wir schon ein paar Mal bereist haben. Mit 34 tolle israelischen Rezepte und 53 Gerichten aus der Türkei ist unsere Auswahl da schon deutlich größer. Ich bin ja sowieso ein Riesen-Fan der orientalischen Küche und freue mich auf tolle Aromen und leckere Tajine.

Wenn Sie mitmachen wollen, sind Sie herzlich eingeladen! Ob im eigenen Blog oder auch als Gastbeitrag hier auf unserem Blog. Wie es geht, finden Sie [ausführlich in diesem Beitrag](http://volkermampft.de/die-kulinarische-weltreise-die-grosse-foodblogger-aktion/ “Mitmachen beim Blogevent “die kulinarische Weltreise”. So geht es!”) und eine Übersicht der bald über 1000 Rezepten aus über 50 Ländern und den kulinarischen Reisezielen für den Rest des Jahres finden Sie hier. Die wichtigsten Infos: Wer mitmachen möchte, kann sich unten oder in der FB-Gruppe eintragen. Bitte fügen Sie mich als Freund auf FB hinzu, da ich Sie sonst nicht zu der geheimen Gruppe einladen kann. Dazu binden Sie einen Banner zur Weltreise auf Ihrer Seite ein und verlinken auf diesen Beitrag. An dieser Stelle vielen Dank an Christina von The Apricot Lady für das Erstellen des Eventlogos. Ohne FB tragen Sie sich einfach unten im Formular ein. Die Beiträge müssen bis zum letzten Donnerstag im Monat (25.11.) eingetragen sein und darauffolgenden Sonntag (28.11.) veröffentlicht werden. Sie können Ihren Beitrag entweder für die Zusammenfassung eintragen, oder vernetzen Sie sich auch mit den anderen Teilnehmern. Wenn Sie das wollen, verlinken Sie alle Teilnehmer und kommentieren auch bei Ihnen. Dafür müssen Sie das auch machen. Je nach Reiseziel sind das ca. 20-30 Teilnehmer und zwischen 25 und 60 Beiträge.