Mate Tee, das traditionelle Getränk Südamerikas, hat sich längst auch in Deutschland eine begeisterte Fangemeinde erobert. Ob als Muntermacher am Morgen oder als geselliger Begleiter in geselliger Runde – das aromatische Aufgussgetränk aus den Blättern der Mate-Pflanze (Yerba Mate) bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Doch wie wird Mate Tee eigentlich richtig zubereitet und wie pflegt man das nötige Zubehör, um den vollen Genuss zu entfalten? Dieser umfassende Guide von Shock Naue begleitet Sie Schritt für Schritt durch die Kunst des Mate Tee Trinkens, von der Erstbehandlung des Bechers bis zur perfekten Tasse. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Yerba Mate und entdecken Sie, wie Sie dieses traditionsreiche Getränk optimal zubereiten und pflegen können.
Vor der ersten Benutzung: Mate-Becher aus Naturmaterialien richtig kurieren
Einen Mate-Becher aus Naturmaterialien vor der ersten Benutzung mit Mate Tee und Wasser kurieren, um den Geschmack zu optimieren.
Bevor Sie Ihren neuen Mate-Becher aus Naturmaterialien wie Holz oder Kürbis (Calabaza) das erste Mal zum Mate Tee trinken verwenden, ist eine spezielle Vorbereitung, das sogenannte “Kurieren”, unerlässlich. Dieser Prozess dient dazu, unerwünschte holzige oder erdige Geschmacksstoffe zu entfernen und die Poren des Naturprodukts zu versiegeln.
Füllen Sie den Becher hierfür mindestens einen Tag lang mit getrocknetem Mate Tee und Wasser. Dies entzieht dem Material nicht nur den Eigengeschmack, sondern verschließt auch die feinen Poren, wodurch der Becher widerstandsfähiger wird und das Aroma des Mate Tees besser aufnehmen kann. Es wird empfohlen, diese Prozedur nach den ersten 24 Stunden zu wiederholen. Ein gut kurierter Becher speichert den Mate Tee-Geschmack in seinen Poren und ist künftig jederzeit einsatzbereit. Beachten Sie, dass diese spezielle Vorbereitung nur bei Bechern aus Holz und Kürbis notwendig ist, da diese das Aroma speichern. Behälter aus Metall, Glas oder Keramik erfordern keine besondere Behandlung.
Die traditionelle Mate Tee Zubereitung: Ein Ritual für die Sinne
Mate Tee trinkt man am besten in Ruhe – es ist ein Ritual, das zur Entspannung einlädt. Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit und bereiten Sie Ihren Mate Tee nach der typischen Art zu, wie ihn bereits die Guarani-Indianer genossen haben.
Mate Tee einfüllen:
Der Mate-Becher wird zur Hälfte mit Yerba Mate gefüllt, um die Grundlage für die traditionelle Zubereitung zu schaffen.Füllen Sie den Mate-Becher bis zur Hälfte mit Yerba Mate. Je nach gewünschter Stärke und Geschmack können Sie die Menge anpassen: Mehr Yerba Mate führt zu einem kräftigeren und intensiveren Geschmack, während weniger für einen milderen Mate sorgt.
Schütteln und Staub reduzieren:
Die Mate-Becheröffnung wird mit der Handfläche bedeckt und der Becher geschüttelt, um feinen Staub zu entfernen.Bedecken Sie die Öffnung des Matebechers mit Ihrer Handfläche und schütteln Sie diesen anschließend kräftig. Dadurch wird feinerer Staub an die Oberfläche transportiert und kann später beim Trinken weniger leicht die Bombilla (Trinkhalm) verstopfen.
Anfeuchten mit kaltem Wasser:
Kaltes Wasser wird vorsichtig in den geneigten Mate-Becher gegossen, um den Tee vorzubereiten und Luft zu entziehen.Halten Sie den Becher so, dass eine Schräge mit dem Tee entsteht. An der tiefsten Stelle gießen Sie eine kleine Menge kaltes Wasser hinein. Lassen Sie den Tee nun etwa 20 Sekunden lang ziehen. Dieses Anfeuchten mit kaltem Wasser ist ein wichtiger Schritt, da es die Blätter sanft aufquellen lässt und ihnen die Luft entzieht, wodurch sich das Aroma später besser entfalten kann. Dieses sorgfältige Vorgehen trägt dazu bei, dass Sie Ihren Mate Tee optimal genießen können. Für eine umfassende Trinkkultur und andere gesunde Getränkeideen, die zum Wohlbefinden beitragen, besuchen Sie auch unseren Artikel über gesundes trinken.
Erster Aufguss mit heißem Wasser:
Heißes Wasser mit idealer Temperatur wird zur Hälfte in den Mate-Becher gegossen, um den Aufguss zu starten.Gießen Sie nun heißes Wasser (idealerweise zwischen 70°C und 85°C) bis etwa zur Hälfte des Mate-Bechers auf den Tee. Vermeiden Sie kochendes Wasser, da dies die empfindlichen Aromen des Mate Tees verbrennen und einen bitteren Geschmack verursachen kann.
Die Bombilla richtig platzieren:
Die Bombilla wird schräg in den Mate-Becher eingeführt, sodass das Sieb am Boden im Tee liegt.Stellen Sie die Bombilla (den speziellen Trinkhalm) schräg in den Becher, sodass das Sieb fest am Boden steht und vollständig von Mate Tee umgeben ist. Wichtig: Der Trinkhalm sollte nach dem Platzieren nicht mehr bewegt werden, da er sonst durch feine Pulver oder Teeblätter verstopfen kann. Die perfekte Positionierung der Bombilla ist entscheidend für einen ungestörten Trinkfluss, um den Mate Tee trinken zu können.
Endgültiger Aufguss und Ziehzeit:
Gießen Sie den Becher mit heißem Wasser auf, bis er fast voll ist. Es ist nicht schlimm, wenn einige Blätter am oberen Rand trocken bleiben; sie werden bei den nächsten Runden ebenfalls Wasser abbekommen. Der Aufguss kann nun genossen werden.
Ziehen Sie langsam an dem Trinkhalm (Bombilla), bis der Becher leer ist. Danach kann neues Wasser aufgegossen und der nächste Aufguss genossen werden, entweder alleine oder in geselliger Runde. Der Aufguss mit Wasser kann einige Male wiederholt werden, bis der Geschmack allmählich zu schwach wird. Sie werden schnell feststellen, wie wohltuend und belebend der Mate Tee wirkt.
Je nach Geschmack können Sie dem Mate Tee beim Mate Tee trinken Zucker, frische Minzeblätter oder andere Zutaten hinzufügen. Kinder trinken Mate manchmal auch gerne mit Milch und Honig. Mate Tee lässt sich auch wie herkömmlicher Tee in einer Kanne zubereiten, besonders wenn Sie ihn für unterwegs vorbereiten möchten. Um das Erlebnis der Zubereitung und des Genusses noch weiter zu perfektionieren, lesen Sie unseren Artikel über trinken perfekt.
Mate Tee für unterwegs: Praktische Zubereitung
In vielen Ländern Südamerikas gehören Thermoskannen für Mate Tee an öffentlichen Plätzen zum Alltag. Hierzulande können Sie Ihr Getränk ganz einfach zu Hause zubereiten, um es den ganzen Tag über zu genießen:
- Teebeutel oder lose Blätter: Füllen Sie etwa fünf Teelöffel der getrockneten Mateblätter in ein Teesieb oder verwenden Sie Mate Tee im Teebeutel.
- Wassermenge anpassen: Gießen Sie in einer Teekanne einen Liter heißes Wasser (70-85°C) auf. Passen Sie die Menge des Mate Tees bei größeren oder kleineren Gefäßen entsprechend an.
- Ziehzeit: Lassen Sie das Getränk etwa drei bis fünf Minuten ziehen, je nach gewünschter Intensität.
- Mehrere Aufgüsse: Wenn Sie aus der Teekanne genießen, können Sie den Aufguss bis zu drei Mal wiederholen.
- Thermoskanne: Für unterwegs füllen Sie den fertigen Mate Tee einfach in eine Thermoskanne um. So bleibt er lange warm und Sie können Ihren belebenden Mate jederzeit und überall genießen.
Pflege der Calabaza: Langanhaltende Freude am Mate-Becher
Yerba Mate aus dem traditionellen Kürbisbecher entfernen.
Den Kürbisbecher gründlich mit Wasser ausspülen.
Einen Mate-Kürbisbecher mit der Öffnung nach oben trocknen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Nachdem Ihr Kürbisbecher vor der Erstbenutzung sorgfältig kuriert wurde, kann er nun regelmäßig zum Mate Tee trinken verwendet werden. Für eine lange Lebensdauer und zur Vermeidung von Schimmelbildung ist die richtige Pflege entscheidend:
- Reste entfernen: Entsorgen Sie nach jeder Nutzung umgehend die gebrauchte Yerba aus dem Gefäß.
- Spülen: Spülen Sie den Becher gründlich mit klarem Wasser aus. Verwenden Sie keine Spülmittel, da diese das Naturmaterial angreifen oder dessen Geschmack beeinträchtigen können.
- Richtig trocknen: Lassen Sie die Calabaza anschließend mit der Öffnung nach oben trocknen. Ein häufiger Fehler ist es, den Kürbis mit der Öffnung nach unten abzustellen. Dadurch bleibt die Calabaza länger feucht und es kann schnell zu Schimmelbildung kommen. Eine gute Luftzirkulation ist essenziell, um das Material trocken zu halten.
Durch diese einfache, aber effektive Pflegeroutine bleibt Ihr Mate-Becher hygienisch und geschmacksneutral, bereit für unzählige weitere Aufgüsse.
Fazit: Die Kunst des Mate Tee Trinkens meistern
Das Mate Tee trinken ist weit mehr als nur die Zubereitung eines Getränks – es ist ein Erlebnis, ein Ritual und ein Ausdruck südamerikanischer Lebensart, das auch in Deutschland immer mehr Anklang findet. Mit diesem umfassenden Guide haben Sie nun das nötige Wissen, um Ihren Mate Tee traditionell und mit größtem Genuss zuzubereiten und Ihr Zubehör optimal zu pflegen. Von der sorgfältigen Kurierung des Mate-Bechers bis hin zu den richtigen Schritten des Aufgusses – jeder Handgriff trägt dazu bei, das volle Aroma und die belebende Wirkung des Yerba Mate zu entfalten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mate-Sorten und Zusätzen, um Ihr persönliches Lieblingsgetränk zu entdecken.
Wir laden Sie ein, die Vielfalt des Mate Tees selbst zu erleben und Ihr Wissen mit Freunden und Familie zu teilen. Welches ist Ihr liebstes Mate Tee-Ritual oder welche Geschmacksnuancen bevorzugen Sie? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und machen Sie das Mate Tee trinken zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags!