Mate, eine Pflanze aus Südamerika, ist weit mehr als nur ein Aufguss – es ist das Nationalgetränk eines ganzen Kontinents, das sich mittlerweile in vielfältigen Varianten auch in Deutschland etabliert hat. Wo einst der morgendliche Kaffee oder der Nachmittagstee fest in der deutschen Getränkekultur verankert waren, findet das Mate Trinken zunehmend seinen Platz als durstlöschendes, erfrischendes und oft zelebriertes Ritual. Für uns bei Shock Naue, die wir die deutsche Ess- und Trinkkultur mit Leidenschaft erforschen und präsentieren, ist es faszinierend zu beobachten, wie diese südamerikanische Tradition hierzulande aufgenommen und interpretiert wird. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Mate und entdecken Sie, was Sie über dieses besondere Getränk wissen müssen und warum es auch in Deutschland immer beliebter wird.
Die Wurzeln des Mate-Tees: Geschichte, Gefäße und die Ankunft in Deutschland
Der Anbau von Mate-Sträuchern ist tief in der südamerikanischen Kultur verwurzelt. Bereits die Ureinwohner, die Guaraní, verehrten die Stechpalme als „Trank der Götter“ und verarbeiteten sie zu einem belebenden Getränk. Heute wächst der Mate-Busch sowohl wild als auch auf kultivierten Plantagen. Von der Pflanzung bis zur ersten Ernte vergehen vier Jahre, in denen der Strauch sorgfältig gepflegt und vor intensiver Sonneneinstrahlung geschützt wird. Nach dem Pflücken werden die grünen Blätter getrocknet und zerkleinert.
Der eigentliche Name des Mate-Tees ist Yerba Mate. Das Wort „Mate“ selbst stammt vom alten Quechua-Wort „Mati“ ab und bezeichnet im engeren Sinne das Trinkgefäß. Traditionell genießen Südamerikaner ihren Mate aus einer Kalebasse, einem kürbisähnlichen Becher. Diese Gefäße, die ursprünglich aus Kürbis gefertigt wurden, sind heute auch aus Keramik, Porzellan, Holz oder Silikon erhältlich. Damit die bitteren und festen Mate-Blätter nicht in den Mund gelangen, sorgt eine Bombilla – ein spezielles Trinkrohr mit Sieb – für krümelfreien Genuss. Für viele Deutsche, die Wert auf authentische Zubereitung legen, gehören Kalebasse und Bombilla mittlerweile zur Grundausstattung für den Mate-Genuss. Wenn Sie nach einem entspannenden Aufenthalt in einem welcome hotel essen in die Ruhe einer Mate-Zeremonie eintauchen möchten, ist die richtige Ausrüstung der erste Schritt.
Die Kunst der Mate-Zubereitung für den perfekten Genuss
Die Zubereitung von Mate Tee ist ein Ritual für sich und erfordert nur wenige, aber essentielle Utensilien:
- Hochwertiger Mate Tee (Yerba Mate)
- Eine Kalebasse (das Trinkgefäß)
- Eine Bombilla (das Trinkrohr)
- Warmes (70°C – 80°C) oder eiskaltes Wasser
Um Mate Tee richtig zu trinken, füllt man das Gefäß zu etwa drei Vierteln mit den getrockneten Blättern. Anschließend wird die Bombilla eingeführt und das Wasser aufgegossen. Wichtig ist, den Aufguss nicht umzurühren, damit sich die Blätter am Boden der Kalebasse absetzen können. Während Mate Tee traditionell heiß getrunken wird, gibt es auch die kalte Variante, Tereré genannt, die besonders an warmen Tagen eine erfrischende Alternative darstellt.
Für Neueinsteiger kann der erste Aufguss aufgrund der Bitterstoffe sehr intensiv schmecken. Das ist jedoch kein Problem: Man gießt den ersten Aufguss einfach weg und bereitet einen neuen zu. So verliert der Yerba Mate einige Bitterstoffe, und der zweite Versuch wird milder und angenehmer. Versprochen! Dieses Entgegenkommen gegenüber dem Gaumen ist etwas, das auch in der deutschen Teekultur geschätzt wird, wo oft verschiedene Ziehzeiten für unterschiedliche Geschmacksintensitäten empfohlen werden.
Wachmacher oder Genuss: Mate Tee im Vergleich zu Kaffee
Was für viele Deutsche der unverzichtbare Morgenkaffee ist, bedeutet den Südamerikanern oft das Mate trinken. Die Mate-Blätter enthalten zwischen 0,35 und 1,7 % Koffein, womit der Aufguss in puncto Wachmacher-Effekt zwischen dem milderen grünen Tee und dem kräftigen Kaffee liegt. Ihm wird eine anregende Wirkung nachgesagt, die jedoch, ähnlich wie bei Kaffee, von Person zu Person unterschiedlich empfunden wird.
Unbestritten ist jedoch, dass Mate Tee das allgemeine Wohlbefinden auf vielfältige Weise fördern kann. Er bietet eine belebende Alternative, die man im Alltag schätzen lernt, sei es im Büro oder in einer gemütlichen Pause in einem hotel in essen.
Mate trinken als soziales Ritual: Gemeinschaft und Wertschätzung
Mate Tee ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein tief verwurzeltes soziales Ritual in Südamerika. Viele Einheimische verlassen ihr Haus nicht ohne ihre Kalebasse, und der herbe Tee begleitet sie auf Spaziergängen, im Büro oder in der Mittagspause. In einigen Ländern gibt es sogar öffentliche Thermoskannen, um jederzeit für Nachschub zu sorgen – ein Zeichen der Allgegenwart dieses Getränks.
Besonders gut lässt sich Mate Tee in einer größeren Gruppe genießen. Nach getaner Arbeit versammeln sich Familien und Freunde, um sich auszutauschen oder gemeinsame Pläne zu schmieden. Der Mate Tee symbolisiert dabei eine besondere Verbindung und nimmt einen festen Platz im gemeinschaftlichen Miteinander ein. In dieser geteilten Erfahrung finden sich Parallelen zu deutschen Ritualen wie dem gemeinsamen Kaffeetrinken oder einem gemütlichen Biergartenbesuch, wo Getränke das soziale Gefüge stärken.
Der Gastgeber zeigt seine Wertschätzung, indem er den ersten Aufguss selbst austrinkt. Was bei uns als unhöflich gelten würde, ist bei diesem Trinkritual ein Zeichen von Freundschaft: Der bitterste erste Mate Tee wird den Gästen nicht angeboten. Stattdessen wird ein weiterer Aufguss vorbereitet und reihum an die Anwesenden weitergereicht. Die Verbundenheit der Gruppe zeigt sich darin, dass alle dieselbe Kalebasse und eine Bombilla nutzen – ein starkes Symbol für Einheit und Zusammenhalt.
Mate in Deutschland: Typische Fehler und der authentische Genuss
Während das Heißgetränk Mate mittlerweile auch Europa im Sturm erobert, findet man Mate in Deutschland schon länger in den Supermarktregalen, vor allem als Limonade in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Doch diese kommerziellen Produkte haben oft wenig mit der traditionellen Art des Mate trinkens in Südamerika zu tun. Für all jene, die den authentischen Genuss erleben möchten, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, besonders in geselliger Runde:
- Kein Süßen: Mate Tee wird traditionell ungesüßt getrunken, um seinen herben, erdigen Geschmack voll zur Geltung zu bringen.
- Teilen ist Pflicht: Ein Aufguss ist für alle da und muss weitergereicht werden. Das Teilen der Kalebasse ist ein Kernaspekt des Rituals.
- Gemeinsames Gefäß: Alle benutzen dieselbe Kalebasse und Bombilla, was die Gemeinschaft symbolisiert.
- Dezenter Alkohol: Ein kleiner Schuss Alkohol ist nicht verboten, aber eher eine seltene Ausnahme als die Regel.
- Jederzeit genießen: Mate Tee kann zu jeder Tages- und Nachtzeit getrunken werden.
Eine Frau genießt Mate Tee, eine erfrischende und belebende Alternative, die zunehmend auch deutsche Getränkevorlieben bereichert.
Darum sollten Sie Mate Tee trinken
Mittlerweile schwören auch Prominente wie Fußballer Lionel Messi und Antoine Griezmann oder Supermodel Gisele Bündchen auf Mate Tee. Doch es gibt noch viele weitere Gründe, warum Sie auf diesen Genuss nicht verzichten sollten:
- Entschleunigung: Mate Tee trinken wirkt wie eine willkommene Pause vom Alltag.
- Soziales Miteinander: Er fördert die Kommunikation und das Gemeinschaftsgefühl.
- Glücksgefühle: Das im Mate Tee enthaltene Theobromin kann ähnliche Glücksgefühle wie Schokolade auslösen.
Werden Sie zum Mate-Profi und entdecken Sie die Vielfalt
Ist Ihre Neugier auf dieses Trend-Getränk geweckt? Wenn Sie ebenfalls Mate Tee trinken möchten und die südamerikanische Tradition in Ihrem deutschen Alltag willkommen heißen wollen, dann werfen Sie einen Blick in unseren Onlineshop.
Hier finden Sie ein breit gefächertes Angebot unterschiedlicher Mate-Teesorten aus Brasilien, Argentinien, Uruguay oder Paraguay. Passend dazu bieten wir Ihnen viel Mate-Zubehör. Entdecken Sie Kalebassen, die hervorragend verarbeitet wurden und mit einer sehr hübschen Optik überzeugen. Ob Kürbis, Holz, Keramik, Edelstahl oder Silikon – für jeden Teetrinker steht das richtige Modell bereit.
Möchten Sie nicht nur den Aufguss genießen, steht Ihnen ein großes Sortiment an südamerikanischen Spezialitäten zur Auswahl. Ob süß oder herzhaft – bei uns findet jeder Gaumen seinen gewünschten Geschmack und kann ein Stück südamerikanische Lebensfreude direkt nach Hause holen.