Die Mecklenburgische Seenplatte, ein Naturparadies im Herzen Nordostdeutschlands, ist mit ihren über tausend miteinander verbundenen Seen ein Sehnsuchtsort für alle, die Erholung in der Natur suchen oder aktive Tage am und auf dem Wasser verbringen möchten. Von malerischen Kleinstädten bis hin zu unberührter Wildnis bietet diese einzigartige Region eine Fülle von Erlebnissen. Dieser Artikel liefert Ihnen wertvolle Mecklenburgische Seenplatte Reisetipps, damit Ihr Urlaub zu einem unvergesslichen Abenteuer wird, das die Seele baumeln lässt und den Entdeckergeist weckt. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Möglichkeiten, die darauf warten, von Ihnen erkundet zu werden.
Die schönsten Orte und Städte an der Mecklenburgischen Seenplatte
Die Region ist gespickt mit charmanten Städten, die jeweils ihren eigenen Reiz und zahlreiche Sehenswürdigkeiten bieten. Hier finden Sie eine Auswahl der Highlights, die Sie auf Ihrer Reise nicht verpassen sollten. Entdecken Sie die Vielfalt, die die Mecklenburgische Seenplatte zu bieten hat. Für umfassendere Informationen zu Reisezielen in der Region, können Sie auch unsere reisetipps ostdeutschland erkunden.
Malchow: Die Inselstadt mit Charme
Malchow, oft liebevoll als die “Inselstadt” bezeichnet, verzaubert Besucher mit ihrer historischen Drehbrücke, die die Altstadt mit dem Festland verbindet. Um die Brücke herum laden gemütliche Gasthäuser zum Verweilen ein. Vom Turm der über 800 Jahre alten Klosterkirche, die auch das Mecklenburgische Orgelmuseum beherbergt, genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt und die umliegenden Seen. Das repräsentative Rathaus am Alten Markt aus dem 19. Jahrhundert ist ebenfalls einen Besuch wert. Im Malchower Hafen starten Ausflugsschiffe zu entspannten Touren über die benachbarten Gewässer. Für Familien empfiehlt sich eine historische Schulstunde im Raritätenmuseum oder ein Besuch des DDR-Museums. Im Sommer lockt das Strandbad zur Abkühlung.
Malchow Kloster See
Plau am See: Naturparadies und Wassersport-Eldorado
Plau am See ist der perfekte Ferienort für alle, die das Element Wasser lieben. Am Ufer des 39 km² großen Plauer Sees können Sie mit etwas Glück seltene Wasservögel wie Rohrdommel, Kranich oder Fischadler beobachten. Einen hervorragenden Blick auf dieses Naturparadies bietet der Aussichtsturm Moorochse am Nordufer. Erkunden Sie die Umgebung aktiv auf dem 55 km langen Rundradweg oder wählen Sie die 10 km lange Route über die historische Plauer Hubbrücke nach Bad Stuer. Das Plauer Rathaus im Stil der niederländischen Renaissance ist ein architektonisches Wahrzeichen der Stadt. Für sportlich Ambitionierte ist der Plauer See ein beliebtes Ziel zum Segeln, Kanufahren und Angeln.
Plau am See Mühle
Röbel an der Müritz: Bunt, historisch und entspannt
Röbel trägt nicht umsonst den Beinamen „bunte Stadt am kleinen Meer“. Charakteristisch sind die romantischen Fachwerkhäuser mit ihren farbenfrohen Fassaden im Altstadtkern. Die historische Mühle, die auf einer kleinen Anhöhe über der Altstadt thront, weist schon von Weitem den Weg. Spaziergänge entlang der Uferpromenade von Röbel versprechen pure Entschleunigung. Im Sommer lädt ein Sprung ins kühle Nass der Müritz ein, oder Sie entdecken die Umgebung bei einer Ausflugsfahrt vom Wasser aus. Pure Entspannung erwartet Sie bei einem Tag in der MüritzTherme.
Röbel an der Müritz
Waren (Müritz): Historie trifft auf Naturerlebnis
Altehrwürdige Bauwerke prägen das Bild des historischen Stadtkerns von Waren, darunter die mächtige Georgenkirche, die Alte Feuerwache und das Neue Rathaus. Unweit des Seeufers lockt das schmucke, im 19. Jahrhundert erbaute Schloss Weinberg. Ein Muss ist der Besuch des Naturerlebniszentrums Müritzeum mit seinem großen Aquarium, das die reiche Tier- und Pflanzenwelt Mecklenburg-Vorpommerns lebendig darstellt. Auf der Freilichtbühne auf dem Mühlenberg werden spannende Stücke der bekannten Müritz-Saga gezeigt. Die Müritz Sail ist eine deutschlandweit bekannte maritime Großveranstaltung, bei der Ende Mai Regatten, Kanu- und Drachenbootrennen sowie Flottenparaden die Zuschauer begeistern.
Warem an der Müritz
Neustrelitz: Die Residenzstadt mit Stern
Einen perfekten Ausblick auf das sternförmig angelegte Neustrelitz genießen Sie vom Turm der Stadtkirche aus. Nahe dem Sakralgebäude steht auch ein Stadtmodell aus Bronze, das die einzigartige Stadtplanung verdeutlicht. Für eine Pause oder einen Spaziergang bietet sich der zauberhafte Schlossgarten an, der von Tempeln und Alleen charakterisiert wird. Neustrelitz erhielt seinen Namen, weil 1822 in der Orangerie des Schlosses die erste Strelitzie in Deutschland blühte. Naturfans flanieren zum Stadthafen am Zierker See, von wo Personenschiffe zu Ausflugsfahrten aufbrechen und auf gemütliche Weise den Müritz-Nationalpark entdecken lassen.
Neustrelitz Burg Kirche
Krakow am See: Aussichten, Kultur und Erholung
Vom Hafen in Krakow am See starten regelmäßig Ausflugsfahrten über den malerischen See. Am Ufer entdecken Sie zahlreiche mit Reet gedeckte Bootshäuser, die ein idyllisches Bild abgeben. Alternativ erklimmen Sie die 126 Stufen des Aussichtsturms auf dem Jörnberg und genießen den Traumblick über den See und den 18 Hektar großen Kurwald, einem beliebten Naherholungsgebiet. Für Kulturfans hat Krakow am See einiges zu bieten: Die aus Backstein gebaute Stadtkirche ist eines der Wahrzeichen. Spannend ist auch der Besuch des Buchdruckmuseums Hans-Hilmar Koch, das über die Buchdruckerkunst von anno dazumal informiert. Die Wassermühle Kuchelmiß im Nebeldurchbruchstal ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Krakow am See
Neubrandenburg: Die Stadt der vier Tore
Neubrandenburg liegt an der Europäischen Route der Backsteingotik und ist ein Paradies für Geschichtsliebhaber. Romantische Stimmung erleben Sie bei einem Spaziergang um die 2,5 Kilometer lange, gut erhaltene Stadtmauer mit ihren vier imposanten Toren. Ein weiteres Wahrzeichen ist die Konzertkirche: Steigen Sie auf den Glockenstuhl und genießen Sie den herrlichen Blick auf die Stadt und ihre Umgebung. Aktive Urlauber finden in Neubrandenburg einen perfekten Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten: Am Tollensee können Sie Wasserski fahren oder Kanu paddeln. Die 40 Kilometer lange Grüne Runde ist zudem ein beliebter Wanderweg, während der 35 Kilometer lange Radweg um den Tollensee idyllische Orte verbindet.
Neubrandenburg Altstadt
Teterow: Mittelalterliches Flair am See
Bei einem Bummel durch das Altstadtzentrum von Teterow begeben Sie sich auf mittelalterliche Spuren. Zu den architektonisch sehenswertesten Gebäuden zählt das Malchiner Tor in gotischer Backsteinbauweise, das heute das historisch ausgerichtete Stadtmuseum beherbergt. Einen spannenden Kontrast bildet der Marktplatz mit seinem Rathaus im neobarocken Stil. Reizvoll ist die Lage von Teterow direkt am Südufer des gleichnamigen Sees. Er ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren oder einer Erkundung mit dem Kanu von der Wasserseite aus ein. In den warmen Sommermonaten ist das Naturbad am See einer der Hauptanziehungsmagnete des Urlaubsortes.
Teterow
Naturparks und Seen: Die Highlights der Mecklenburgischen Seenplatte
Neben den charmanten Städten sind es vor allem die weitläufigen Naturlandschaften und Gewässer, die die Mecklenburgische Seenplatte so besonders machen. Hier sind die wichtigsten Naturerlebnisse und Mecklenburgische Seenplatte Reisetipps für Naturliebhaber.
Nationalpark Müritz: Wildnis pur erleben
Der Nationalpark Müritz ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und der größte komplett in Deutschland gelegene Nationalpark. Mit seiner beeindruckenden Vielfalt an Flora und Fauna bietet er ein unvergleichliches Erlebnis. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 300 Quadratkilometern und beherbergt den größten Binnensee Deutschlands, die Müritz. Hier können Sie seltene Vogelarten wie Fischadler und Kraniche beobachten, durch dichte Buchenwälder wandern, die zum UNESCO-Welterbe gehören, oder auf den zahlreichen Seen und Flüssen paddeln. Der Nationalpark ist auch ein idealer Ort für ausgedehnte Radtouren und ruhige Picknicks. Ein Besuch des Müritz-Nationalparks ist ein Muss für jeden, der die unberührte Schönheit der deutschen Natur erleben möchte.
Deutschland Nationalpark Müritz
Naturpark Feldberger Seenlandschaft: Idyllische Oasen entdecken
Entdecken Sie den Naturpark Feldberger Seenlandschaft, ein weiteres Juwel in der Mecklenburgischen Seenplatte. Dieses atemberaubende Naturparadies erstreckt sich über 715 Quadratkilometer und beherbergt eine Vielzahl von Seen, urwüchsigen Wäldern und seltenen Tierarten. Genießen Sie die unberührte Schönheit der Landschaft, während Sie durch die malerischen Wanderwege schlendern oder eine entspannende Bootsfahrt auf den glitzernden Seen unternehmen. Der Park bietet auch eine Fülle von Aktivitäten, von Vogelbeobachtung bis hin zu Angeln. Ein besonderer Tipp ist eine Kanutour durch die verschlungenen Wasserwege. Lassen Sie sich von der majestätischen Schönheit der Natur verzaubern und erleben Sie eine unvergessliche Zeit im Naturpark Feldberger Seenlandschaft.
Deutschland Feldberger Seenlandschaft
Nationalpark Jasmund (Rügen): Kreidefelsen und alte Buchenwälder
Obwohl geografisch auf der Insel Rügen gelegen, wird der Nationalpark Jasmund aufgrund seiner natürlichen Schönheit oft im Kontext der erweiterten nordostdeutschen Naturhighlights genannt. Dieses Naturparadies ist bekannt für seine majestätischen Kreidefelsen, allen voran der Königsstuhl, die sich dramatisch über der tiefblauen Ostsee erheben. Der Park ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber, mit zahlreichen Pfaden, die durch dichte, urzeitliche Buchenwälder und entlang der malerischen Küste führen. Die reiche Tierwelt, darunter seltene Vogelarten, bietet unvergessliche Begegnungen.
Der Plauer See: Segel- und Badeparadies
Der Plauer See, ein Juwel in der Mecklenburgischen Seenplatte, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wassersportler. Mit seiner beeindruckenden Größe von über 38 Quadratkilometern zieht er Besucher mit seiner atemberaubenden Schönheit und Vielfalt an. Die kristallklaren Gewässer, umgeben von üppigen Wäldern und sanften Hügeln, bieten eine idyllische Kulisse für eine Vielzahl von Aktivitäten. Ob Sie segeln, angeln, schwimmen oder einfach nur die Ruhe genießen möchten, der Plauer See bietet für jeden etwas. Die reiche Tierwelt, einschließlich seltener Vogelarten, macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis für Naturbeobachter. Lassen Sie sich von der Magie des Plauer Sees verzaubern und erleben Sie die unberührte Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte.
Deutschland Plauer See
Beste Reisezeit für die Mecklenburgische Seenplatte: Wann ist Ihr Besuch ideal?
Die Mecklenburgische Seenplatte im Nordosten Deutschlands unterliegt dem üblichen kaltgemäßigten Klima mit allen vier Jahreszeiten. Die beste Jahreszeit zum Baden und Genießen der Seen ist der Sommer von Juni bis einschließlich September, wenn die Temperaturen in der Regel bei über 20 Grad liegen. Die Wassertemperatur ist im Juli und August am angenehmsten für alle Wassersportarten. Für Wanderer und Naturfreunde bieten allerdings auch die aufblühende Natur im Frühling sowie der Herbst mit seiner bunten Blätterpracht wundervolle Möglichkeiten, die Region zu erkunden. Der Frühling lockt zudem mit der Kranichrast, einem spektakulären Naturschauspiel. Im Winter dagegen können Sie einen tollen Winterurlaub mit einer verschneiten Landschaft sowie vielen Spa-Angeboten und gemütlichen Weihnachtsmärkten in der Region genießen. Wenn Sie generell an Reisen in der wärmeren Jahreszeit interessiert sind, finden Sie weitere nützliche reisetipps sommer.
Fazit: Ihre Reise in die Mecklenburgische Seenplatte wartet
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Reiseziel, das zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz hat und mit einer unvergleichlichen Kombination aus Natur, Kultur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten punktet. Ob Sie Entspannung am See, aktive Erlebnisse beim Wandern, Radfahren oder Wassersport suchen oder die charmanten historischen Städte erkunden möchten – diese Region bietet für jeden Geschmack die passenden Mecklenburgische Seenplatte Reisetipps. Planen Sie Ihren nächsten Urlaub in dieses einzigartige Naturparadies und lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt der Seenplatte begeistern. Ihre unvergesslichen Tage an Deutschlands größtem Seengebiet warten bereits auf Sie!