Köstliche Meerrettich Rezepte: Wurzelgemüse auf feiner Meerrettich-Creme

Ofengegartes Wurzelgemüse auf cremiger Meerrettich-Creme serviert

Kennt ihr das Gefühl, wenn ein Gericht so unglaublich gut ist, dass man am liebsten nichts anderes mehr essen möchte? Bei Shock Naue sind wir immer auf der Suche nach solchen kulinarischen Erlebnissen, die begeistern und inspirieren. Genau das haben wir mit diesem Rezept für im Ofen gegartes Wurzelgemüse auf einer himmlischen Meerrettich-Creme erlebt. Es ist ein echtes Highlight unter den Meerrettich Rezepten und beweist, wie vielseitig und aufregend die deutsche Küche sein kann. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch einfach zuzubereiten und perfekt für alle, die gesunde und schmackhafte Mahlzeiten lieben. Wenn Sie auf der Suche nach frischen und innovativen brunch ideen sind, könnte dieses Gericht eine wunderbare Ergänzung sein, die Ihre Gäste überraschen wird.

Im ersten Moment mag “Ofengemüse” vielleicht unspektakulär klingen, doch die wahre Magie entfaltet sich in der Kombination mit unserer speziell zubereiteten Meerrettich-Creme. Diese cremige Basis aus Crème fraîche, scharfem Meerrettich, frisch geriebenem Ingwer und einem Hauch Honig ist der absolute Star des Gerichts und hebt das Wurzelgemüse auf ein ganz neues Level.

Eine Geschmacksexplosion für Meerrettich-Liebhaber

Die Vereinigung des leicht erdigen Geschmacks von Roter Bete, Karotten und Süßkartoffeln mit der würzigen, süßen und doch so cremig-scharfen Meerrettich-Creme ist schlichtweg oscarverdächtig. Jeder Bissen ist ein harmonisches Zusammenspiel von Aromen und Texturen, das man so schnell nicht vergisst. Für die nötige Frische sorgt eine einfache, aber effektive Kräuter-Vinaigrette aus fein gehacktem Schnittlauch und Dill, abgerundet mit dem Saft einer Limette. Diese Vinaigrette verleiht dem Gericht eine leichte Zitrusnote, die perfekt mit der Cremigkeit des Meerrettichs harmoniert und für eine angenehme Balance sorgt.

Weiterlesen >>  Tacos selber machen: Knusprig-würziger Genuss für dein Zuhause

Ofengegartes Wurzelgemüse auf cremiger Meerrettich-Creme serviertOfengegartes Wurzelgemüse auf cremiger Meerrettich-Creme serviert

Doch damit nicht genug: Für den gewissen Knusper-Crunch sorgen grob gehackte, geröstete Pistazienkerne. Sie fügen eine nussige Tiefe und eine interessante Textur hinzu, die das Gericht noch spannender macht. Und wenn Sie zufällig eingelegte rote Zwiebeln zur Hand haben – ein absolutes Muss! Diese “pickled onions” bringen eine süß-saure Note mit, die das gesamte Geschmacksprofil auf wunderbare Weise abrundet und viele Gerichte unkompliziert veredelt. Diese Kombination macht unser Wurzelgemüse auf Meerrettich-Creme zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Tipps für die Zubereitung des perfekten Ofengemüses

Für dieses köstliche Gericht haben wir vorgegarte Rote Bete verwendet, um die Zubereitungszeit zu verkürzen. Doch keine Sorge, falls Sie frische Rote Bete bevorzugen: Sie können diese problemlos verwenden, müssen aber eine längere Garzeit einplanen. Wickeln Sie die frischen Knollen einfach einzeln in Alufolie, heizen Sie den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor und garen Sie sie je nach Größe etwa 50-60 Minuten lang, bis sie weich sind. Lassen Sie sie anschließend abkühlen, bevor Sie die Haut leicht abziehen und wie im Rezept beschrieben weiterverarbeiten.

Nahaufnahme von farbenfrohem Wurzelgemüse auf Meerrettich-CremeNahaufnahme von farbenfrohem Wurzelgemüse auf Meerrettich-Creme

Dieses Rezept ist unglaublich vielseitig. Sie können es selbstverständlich auch mit anderem Gemüse zubereiten. Rosenkohl oder normale Kartoffeln passen ebenfalls hervorragend zu dem würzigen Meerrettich-Dip. Wer keine Pistazien mag oder zur Hand hat, kann diese einfach weglassen oder durch gehackte Walnusskerne oder geröstete, gesalzene Mandeln ersetzen, die ebenfalls eine feine Note verleihen. Ob als Beilage oder leichte Hauptmahlzeit, dieses Gericht ist eine Bereicherung für jeden Tisch. Es lässt sich auch wunderbar in brunch rezepte integrieren, um eine frische, herzhafte Komponente anzubieten.

Weiterlesen >>  Schnelles Mittagessen warm: Herzhafte Ideen für Eilige & Genießer

Das Rezept: Wurzelgemüse auf Meerrettich-Creme

Für dieses unglaublich leckere Rezept werden Rote Bete, Karotten und Süßkartoffel im Ofen gegart und anschließend auf einer Meerrettich-Crème fraîche Creme serviert. Eine einfache Kräuter-Vinaigrette, eingelegte rote Zwiebeln und gehackte Pistazienkerne runden das Ganze perfekt ab.

Kochutensilien

  • 1 Schneidebrett + Messer
  • 1 Backblech + Backpapier
  • 1 Schneebesen

Zutaten

Für das Wurzelgemüse

  • 2-3 Karotten
  • 1 große Süßkartoffel
  • 2 Rote Bete Knollen vorgegart
  • 2 EL Olivenöl
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Koriandersamen geschrotet und zerstoßen
  • Salz, Pfeffer

Für die Meerrettich-Crème

  • 150 g Crème fraîche
  • 2 EL Meerrettich, scharf aus dem Glas
  • 1 TL Ingwer frisch gerieben
  • 1 TL flüssiger Honig
  • 1 Prise Salz

Für die Kräuter-Vinaigrette

  • ½ Bund Schnittlauch
  • ½ Bund Dill
  • 1 Limette Saft

Zum Servieren

  • eingelegte rote Zwiebeln optional
  • 2 EL Pistazienkerne geröstet und ungesalzen

Geröstetes Wurzelgemüse und Meerrettich-Creme auf einem weißen Teller angerichtetGeröstetes Wurzelgemüse und Meerrettich-Creme auf einem weißen Teller angerichtet

Anleitungen

Für das Wurzelgemüse

  • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Karotten und Süßkartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In eine große Schüssel geben und mit 2 EL Olivenöl, ½ TL Kreuzkümmel, 1 TL geschroteten Koriandersamen und etwas Salz und Pfeffer vermischen. Das Gemüse auf dem vorbereiteten Backblech verteilen (Schüssel mit dem restlichen Öl für die Rote Bete zur Seite stellen) und in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 25 Min. garen. Karotten und Süßkartoffeln sollten leicht gebräunt und weich mit ein klein wenig Biss sein.
  • Die Rote Bete ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden und in die Schüssel geben, in der zuvor die Karotten und Süßkartoffeln waren. Rote Bete in der verbleibenden Öl-Mischung wenden und für die letzten 5 Min. der Garzeit zu dem restlichen Gemüse geben. Sobald das Gemüse gar ist, aus dem Ofen nehmen und zur Seite stellen.
Weiterlesen >>  Gulasch Rezept Original: So gelingt das perfekte Rindergulasch

Für die Meerrettich-Crème

  • 150 g Crème fraîche mit 2 EL scharfer Meerrettich-Crème, 1 TL frisch geriebenem Ingwer und 1 TL flüssigem Honig verrühren. Mit wenig Salz abschmecken.

Wurzelgemüse und Meerrettich-Creme in einer Schüssel, bereit zum ServierenWurzelgemüse und Meerrettich-Creme in einer Schüssel, bereit zum Servieren

Für die Kräuter-Vinaigrette

  • Schnittlauch und Dill waschen und trocken schütteln, anschließend sehr fein hacken. Mit dem Saft einer Limette verrühren und kurz stehen lassen.

Zum Servieren

  • Die Meerrettich-Crème auf einem großen Teller verteilen. Gegartes Gemüse darauf geben, dann die Kräuter-Vinaigrette darüber träufeln. Mit gerösteten und grob gehackten Pistazien und eingelegten roten Zwiebeln (optional) servieren. Dazu passen hervorragend räucherlachs rezepte als zusätzliche Proteinquelle oder Vorspeise.

Serviertes Gericht aus Wurzelgemüse, Meerrettich-Creme und frischen KräuternServiertes Gericht aus Wurzelgemüse, Meerrettich-Creme und frischen Kräutern

Dieses Gericht ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie einfache Zutaten zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis werden können. Wir bei Shock Naue sind davon überzeugt, dass es Ihre Küche bereichern und Ihren Gaumen verzaubern wird. Probieren Sie es aus und entdecken Sie selbst, wie gut Meerrettich Rezepte schmecken können! Wir freuen uns darauf, Ihre Erfahrungen zu hören und sind gespannt, welche kreativen Variationen Sie entwickeln werden. Teilen Sie uns Ihre Lieblings-Meerrettich-Kreationen mit und lassen Sie uns gemeinsam die Vielfalt der deutschen Küche feiern!