Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 Test: Eine unterschätzte Kaffeevollautomat-Innovation

Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 – dieser Name mag in der schnelllebigen Welt der Kaffeevollautomaten für das eine oder andere Stirnrunzeln sorgen. Unser Team bei Coffeeness hat diesen Klassiker erneut unter die Lupe genommen und festgestellt: Trotz seines Alters birgt der Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 eine fast vergessene, aber brillante Innovation, die ihn von vielen modernen Geräten abhebt. In unserem ausführlichen Melitta Caffeo Varianza Csp F57 0 Test beleuchten wir, warum dieser Automat für Kaffeeliebhaber mit Experimentierfreude immer noch eine Überlegung wert ist.

Wenn ein Kaffeevollautomat bereits sieben Jahre auf dem Markt ist, mag dies wie eine Ewigkeit erscheinen. Doch wie wir bei Coffeeness immer betonen: Das Alter ist zweitrangig, solange die Maschine überzeugende Funktionen und hervorragende Kaffeeergebnisse liefert. Genau das trifft auf den Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 zu, und wir sind froh, ihn erneut in unserem Labor getestet zu haben. Seine einzigartige Funktion „My Bean Select“ ermöglicht es, Bohnen portionsweise einzufüllen und so mit jedem Bezug neue Geschmacksnuancen zu entdecken. Eine Idee, die Melitta leider nicht konsequent weiterverfolgt hat, die aber für uns im Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 Test hervorsticht.

Der Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 mag in den Bewertungen oft durchwachsen abschneiden, doch seine spezielle Zubereitungsart und die konträren Meinungen waren für uns Anlass genug, unsere Coffeeness-Kaffeebohnen bereitzuhalten und dieser Maschine einen zweiten, kritischen Durchlauf zu widmen.

Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0

Ist eine gute Wahl für einen Haushalt mit 1-3 Personen

  • Kompakt und gut verarbeitet
  • Espresso gut einstellbar
  • Inklusive Milchbehälter (spülmaschinenfest)
  • Zwei Getränke können gleichzeitig zubereitet werden
  • Leichte Vibration (Tassen wandern ein wenig)
  • Keine persönlichen Profile
Melitta Caffeo Varianza
Hersteller
Testmodell
Gehäusematerial
Verfügbare Farben/Designs
Milchschaumsystem
Lautstärke (eigene Messung)
Brühgruppe herausnehmbar
Display
Touch
App
Benutzerprofile
Wassertank
Minimale Auslaufhöhe
Maximale Auslaufhöhe
Mahlwerk
Elektronisches Mahlwerk
Bohnenfach
Zwei Bohnenfächer
Mahlgrade
Kaffeepulverfach
Kannenfunktion
Kaffeegetränke auf Knopfdruck
Kaffeestärke einstellbar
Temperatur Kaffee einstellbar
Temperatur Milchschaum einstellbar
2-Tassenfunktion
Heißwasserfunktion
Heiße-Milch-Funktion
Nur Milchschaum beziehen
Wasserfiltereinsatz
Gewicht
Maße (Höhe x Breite x Tiefe)
Sonstiges
Aktueller Preis

Die Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 Reihe im Detail: Positionierung und Modelle

Die Varianza-Reihe positioniert sich preislich und funktionell zwischen dem Melitta Caffeo CI Touch (oder Latte Select) und den Melitta Barista Kaffeevollautomaten. Obwohl der Hersteller den Varianza in seiner aktuellen Produktsortierung eher nach hinten rückt, ist er für viele Kaffeeliebhaber immer noch relevant. Die durchwachsenen Sternebewertungen könnten ein Grund für seine “Verbannung” sein, doch unser Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 Test zeigt, dass er seine Berechtigung hat.

Es gibt hauptsächlich zwei Modellversionen, die unter der Varianza-Reihe laufen. Der Melitta Varianza F57/0-101 verfügt über eine silberne Kunststofffront, während der Varianza F57/0-102 mit einer Edelstahloptik aufwartet. Beide Designs sind typisch Melitta und fügen sich nahtlos in moderne Küchen ein. Gelegentlich taucht auch die Nummer F58/0-100 auf, eine ältere Version, für die heute primär Ersatzteile erhältlich sind.

Um den Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 aus heutiger Sicht wirklich zu verstehen, ist ein Vergleich mit anderen Melitta-Modellen aufschlussreich.

Melitta VarianzaMelitta Latte SelectMelitta Barista TS Smart
MahlwerkKegelmahlwerk EdelstahlKegelmahlwerk EdelstahlKegelmahlwerk Edelstahl
BedienungTFT-Farbdisplay und TastenFarbdisplay und SensorfelderTouch & Slide-Display
Mahlstufen555
Kaffeespezialitäten101221
BenutzerprofileNein66
MilchschaumsystemCappuccinatore (Milchbehälter inklusive)Cappuccinatore (Milchbehälter inklusive)Cappuccinatore (Milchbehälter inklusive)
Kaffeestärke einstellbarJa (5 Stufen)Ja (3 Stufen)Ja (5 Stufen)
Kaffeetemperatur einstellbarJa (3 Stufen)Ja (3 Stufen)Ja (3 Stufen)
2-TassenfunktionJa (keine Milchspezialitäten)JaJa (kein Americano, Long Black, Wasser, Milch und Milchschaum)
BesonderheitenMy Bean Select2-Kammer-Bohnenbehälter
Gerundeter Preis zum Berichtszeitpunkt700 Euro770 Euro890 Euro
Weiterlesen >>  Ambiano Toaster: Der ultimative Test und Ratgeber für deutsche Frühstückstische

Die Kernunterschiede liegen im Display, der Bedienung und spezifischen Features. Während der Varianza mit “My Bean Select” glänzt, bieten modernere Modelle wie der Latte Select eine volle 2-Tassen-Funktion für Milchspezialitäten und der TS Smart sogar zwei Bohnenkammern. Berücksichtigt man die Anzahl der Kaffeespezialitäten und das Gesamtpaket, scheint das Preis-Leistungs-Verhältnis des Varianza F57 0 aus heutiger Sicht etwas verzerrt, was seine Position auf dem Markt erklärt. Für einen umfassenden Kaffeevollautomat-Vergleich empfehlen wir unser interaktives Tool.

My Bean Select: Melittas “vergessene” Innovation und wahre Stärke

Die Funktion „My Bean Select“ ist es, die dem Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 bereits früher den Status eines Testsiegers hätte einbringen können. Sie ist zwar nicht direkt für Handhabung oder Geschmack verantwortlich, aber sie eröffnet ungeahnte Experimentiermöglichkeiten.

Vorteile des Einzelportions-Systems

Zum einen gewährleistet My Bean Select, dass bei jedem Mahlvorgang nur die exakte Menge an Kaffeebohnen zum Mahlwerk gelangt, die für den gewünschten Bezug benötigt wird. Diese Bohnen werden vollständig vermahlen. Das Resultat ist nicht nur eine wirklich frische Tasse Kaffee bei jedem Bezug, sondern auch die Freiheit, mit jeder neuen Tasse eine andere Bohnensorte zu verwenden.

Melitta Caffeo Varianza CSP Kaffeevollautomat BohnenMelitta Caffeo Varianza CSP Kaffeevollautomat Bohnen

Über einen speziellen Einfüllschacht und mit dem dazugehörigen Dosierlöffel könnt ihr für jedes Getränk eine völlig neue Bohnensorte nutzen. Da das Haupt-Bohnenfach des Melitta Caffeo Varianza F57 0 ohnehin nur 125 Gramm fasst, ist es ein Leichtes, zwischendurch auf andere Bohnen zurückzugreifen und die Vielfalt der Kaffeewelt zu erkunden. Sobald der Dosierlöffel aus seiner Halterung genommen wird, erkennt der Automat die Absicht zur Nutzung von My Bean Select und riegelt den Zugang zum Haupt-Bohnenbehälter ab. Dieses durchdachte System macht sogar ein Kaffeepulverfach überflüssig, was wir als weiteren Vorteil sehen. Ein Kaffeevollautomat mit solch flexiblen Experimentiermöglichkeiten und ohne redundantes Pulverfach – das ist ein echtes Highlight im Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 Test.

Die Kehrseite: Wassertank, Abtropfschale und fehlende moderne Features

Trotz der genialen My Bean Select-Funktion offenbart der Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 auch einige Schwächen, insbesondere im Vergleich zu neueren Modellen. Viele Nutzer bemängeln buchstäblich winzige Details, die im Alltag jedoch ins Gewicht fallen können.

Mit einem maximalen Fassungsvermögen von 1,2 Litern ist der Wassertank des Melitta Caffeo Varianza F57 0 nicht gerade großzügig bemessen. Dies wäre vielleicht noch hinnehmbar, wenn nicht auch die Abtropfschale entsprechend klein ausfiele. Die Folge: Die Abtropfschale ist ständig voll, der Wassertank ständig leer, was zu häufigen Fehlermeldungen und Unterbrechungen bei der Kaffeezubereitung führt. Das kann im täglichen Gebrauch erheblich nerven.

Diese Werte sind kein Geheimnis und machen den Varianza eher zu einem Automaten für Singles oder Paare, anstatt für größere Familien, für die Melitta-Geräte oft konzipiert sind. Zudem wird in vielen Erfahrungsberichten über eine erhöhte Anfälligkeit für Defekte berichtet. Obwohl unser Test dies bisher nicht bestätigen kann, ist es ein Punkt, der erwähnt werden sollte. Das Missverhältnis zwischen Zielgruppe, Wassermenge und den Erwartungen der Kunden könnte hier eine Rolle spielen.

Des Weiteren fehlen dem Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 moderne Standards wie ein „Double Cup Mode“ ohne Einschränkungen bei Milchspezialitäten, individuelle Benutzerprofile oder ein anpassbarer Milchbezug innerhalb der Getränkeauswahl. Diese Funktionen sind bei vielen jüngeren Kaffeevollautomaten bereits Standard.

Bedienung und Einstellung der Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0

Melitta-Modelle sind bekannt für ihre intuitive Bedienung, und der Varianza macht hier keine Ausnahme. Er führt euch im Turbomodus zum Kaffeegenuss.

Intuitive Nutzung für sofortigen Kaffeegenuss

Das farbige Display ist groß und selbsterklärend. Die flachen Tasten mit One-Touch-Funktion für die häufigsten Getränke wie Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso, Kaffee, Heißwasser und Milchschaum reagieren präzise und sind eindeutig beschriftet. Kaffeestärke und Doppelbezug haben eigene Tasten. Weitere Getränke wie Lungo oder Café au Lait findet man unter „Recipes“. Eine Bedienungsanleitung wird hier kaum benötigt.

Weiterlesen >>  De’Longhi Eletta Evo ECAM 46.860 B Kaffeevollautomat im Test: Espresso-Qualität auf Knopfdruck

Optimale Einstellungen für besten Geschmack

Obwohl keine individuellen Benutzerprofile zur Verfügung stehen, können alle wichtigen Parameter dauerhaft oder pro Bezug angepasst werden:

  • Füllmenge Kaffee plus Milchschaum: 25 ml bis 220 ml
  • Kaffeestärke: 5-stufig
  • Temperatur: 3-stufig
  • Mahlwerk: 5-stufig

Das individuelle Verhältnis von Kaffee zu Milchmenge lässt sich bei Caffè Latte und Co. leider nicht direkt beeinflussen – eine Funktion, die erst in späteren Gerätegenerationen Einzug hielt. Nichtsdestotrotz sorgt der Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 für ordentliche Portionen und gut gefüllte Latte Macchiato-Gläser. Auch die Flexibilität bei Kaffeeauslauf und Tassenhöhe ist gegeben.

Während neuere Maschinen oft mit optimierten Werkseinstellungen ausgeliefert werden, solltet ihr beim Varianza F57 0 unbedingt vor dem ersten Bezug Hand anlegen. Wir empfehlen, den Mahlgrad auf die feinste Stufe (1 von 5) einzustellen und die Füllmenge für Espresso ebenfalls zu reduzieren, da werkseitig 40 Milliliter pro Einzelbezug voreingestellt sind. Zudem haben wir die Kaffeestärke (5 von 5) und die Zubereitungstemperatur (3 von 3) auf das Maximum gestellt, was allen Getränken sehr zugutekommt.

Espresso & Kaffee: Sanfte Aromen und Spielraum für Experimente

Selbst mit allen Einstellungen auf das Maximum gedreht, könnte der Espresso aus dem Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 noch etwas mehr “Wumms” vertragen. Es fehlt dem Espresso oder Kaffee nicht an Aroma oder Crema; vielmehr kennen wir inzwischen viele Kaffeevollautomaten, bei denen das Aroma noch intensiver ist.

Melitta Caffeo Varianza CSP Kaffeevollautomat EspressoMelitta Caffeo Varianza CSP Kaffeevollautomat Espresso

Dies mag auch daran liegen, dass unsere brasilianische Bohnensorte in ihrer Vollautomaten-Röstung generell milder ausfällt. Unsere Coffeeness-Bohnen lieferten aus dem Varianza ein sehr “klassisches” Ergebnis mit einer geradlinigen Schoko-Note. Wer seinen Kaffee angenehm gefällig und nicht zu aufdringlich mag, wird mit dem Ergebnis aus der Brüheinheit des Varianza F57 0 jedoch mehr als zufrieden sein.

Zum Vergnügen haben wir die Bohnen nicht nur in den Hauptbehälter gefüllt, sondern auch einzeln über den My Bean Select-Schacht dosiert. Es funktioniert reibungslos und ist wirklich einer der größten Vorzüge dieser Maschine. Diese Experimentierfreude macht den Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 einzigartig.

Unsere Coffeeness Bohnen im Varianza Test

Wir haben einen Kaffee speziell für Kaffeevollautomaten entwickelt, der auch für alle Getränke aus dem Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 hervorragend geeignet ist. Getestet haben wir Espresso, schwarzen Kaffee, Cappuccino und Latte Macchiato – alle erhielten eine intensive Schoko-Note. Hier geht es zu unserem Shop.

Es kommt auf den Kaffee an: Wenn ihr hochwertige Bohnen verwendet, erhaltet ihr auch hochwertige Ergebnisse!

Kaffee entwickelt für Vollautomaten

Schokoladig, nussig & täglich frisch geröstet

  • Speziell abgestimmt auf Vollautomaten
  • Ausgewogen & kaum Säure

Zum Coffeeness Shop

Das sind die idealen Einstellungen für unseren Kaffee mit dem Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0:

  • Stellt den Mahlgrad auf die feinste Stufe (1 von 5).
  • Achtung: Nur bei laufendem Mahlwerk verstellen!
  • Stellt die Füllmenge auf 25 ml.
  • Die Kaffeestärke stellt ihr auf die höchste Stufe (5 von 5).
  • Die Brühtemperatur ist bei höchster Stufe (3 von 3) ideal.

Milchschaum: Altbewährt, hygienisch und solide

Die hygienischen Vorteile eines externen Milchschlauchs sind allgemein bekannt. Melitta ist erfreulicherweise so umsichtig und liefert den Milchbehälter gleich mit – etwas, das man bei manchen hochpreisigen Automaten anderer Hersteller vermisst.

Melitta Caffeo Varianza CSP Kaffeevollautomat MilchschaumMelitta Caffeo Varianza CSP Kaffeevollautomat Milchschaum

Generell überzeugt der Milchschaum aus dem Varianza F57 0 auch heute noch. Besonders die Temperatur kann sich mit unserer Einstellung sehen lassen, zum Beispiel im Vergleich zu Siemens Kaffeevollautomaten. Das Plug-In Milchsystem gehört jedoch zur älteren Generation. Dies zeigt sich deutlich im Vergleich zu den Ergebnissen neuer, hochwertiger Jura Kaffeevollautomaten oder beliebten Klassikern wie dem Melitta CI Touch.

Der Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 zaubert somit einen soliden, aber nicht immer begeisternden Cappuccino oder Latte Macchiato. Dies bemerkt man jedoch nur, wenn man den direkten Vergleich zu neueren Maschinen hat. Es ist das Schicksal älterer Geräteversionen: Neben den modernen Modellen werden ihre Schwächen deutlicher.

Weiterlesen >>  Porsche-Lack und Leidenschaft: Die Kaffeemaschine-Moto Guzzi KM22

Reinigung und Wartung: Maximale Hygiene, mini Herausforderungen

Theoretisch wäre eine kleine Auffangschale und ein vergleichsweise kleiner Wassertank kein großes Problem, wenn Melitta nicht so ein großer Fan der regelmäßigen und gründlichen Spülung und automatischen Reinigung wäre.

Spezial-Reiniger & Entkalker

Für Vollautomaten & moderne Kaffeemaschinen

  • Professionelle & schonende Reinigung
  • In Deutschland hergestellt

Zum Coffeeness Shop

“Easy Steam Cleaning” und das automatische Reinigungsprogramm verbrauchen viel Wasser und leiten es durch den All-in-One-Auslauf direkt in die Abtropfschale. Dass ihr den Milchschlauch in die Schale stecken und ohne zusätzliches Auffanggefäß durchpusten könnt, ist daher eher eine nette Idee als eine praktische Funktion, da die Schale schnell überläuft.

Es stellt sich jedoch die Frage, was am Ende wichtiger ist: eine hygienische automatische Reinigung oder weniger häufiges Entleeren der Schale? Und ist ein kleiner Wassertank nicht auch eine gute Gelegenheit, bewegliche Teile zwischendurch öfter zu reinigen?

Melitta Caffeo Varianza CSP Kaffeevollautomat Enterfnen WassertankMelitta Caffeo Varianza CSP Kaffeevollautomat Enterfnen Wassertank

Wir persönlich gehören zur Pro-Reinigung-Gruppe, verstehen aber gut, dass sich viele negative Bewertungen auf diesen Fakt beziehen. Zumal ihr euch beispielsweise beim Entkalkungsprogramm nicht allzu weit von der Maschine entfernen solltet, da es oft etwas zu leeren und zu befüllen gibt. Die Brühgruppe des Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 ist übrigens anständig entnehmbar, und der Innenraum hinter der Serviceklappe lässt sich somit gut reinigen. Auch der kleine Bohnenbehälter ist zwischendurch super zu säubern. Zumindest hier gibt es keine bösen Überraschungen.

Entnehmbare Brühgruppe des Melitta Caffeo Varianza CSPEntnehmbare Brühgruppe des Melitta Caffeo Varianza CSP

Fazit zum Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 Test: Eine Frage des Alters und der Prioritäten

Unser Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 Test zeigt: Wir halten den Melitta Caffeo Varianza CSP weiterhin für ein gutes, wenn auch etwas betagtes Gerät, mit einer ziemlich einzigartigen Funktion. Das Einzelportionierungssystem “My Bean Select” überwiegt für uns manche Schwäche bei Wassertank und Auffangschale.

Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0

Ist eine gute Wahl für einen Haushalt mit 1-3 Personen

  • Kompakt und gut verarbeitet
  • Espresso gut einstellbar
  • Inklusive Milchbehälter (spülmaschinenfest)
  • Zwei Getränke können gleichzeitig zubereitet werden
  • Leichte Vibration (Tassen wandern ein wenig)
  • Keine persönlichen Profile
Melitta Caffeo Varianza
Hersteller
Testmodell
Gehäusematerial
Verfügbare Farben/Designs
Milchschaumsystem
Lautstärke (eigene Messung)
Brühgruppe herausnehmbar
Display
Touch
App
Benutzerprofile
Wassertank
Minimale Auslaufhöhe
Maximale Auslaufhöhe
Mahlwerk
Elektronisches Mahlwerk
Bohnenfach
Zwei Bohnenfascher
Mahlgrade
Kaffeepulverfach
Kannenfunktion
Kaffeegetränke auf Knopfdruck
Kaffeestärke einstellbar
Temperatur Kaffee einstellbar
Temperatur Milchschaum einstellbar
2-Tassenfunktion
Heißwasserfunktion
Heiße-Milch-Funktion
Nur Milchschaum beziehen
Wasserfiltereinsatz
Gewicht
Maße (Höhe x Breite x Tiefe)
Sonstiges
Aktueller Preis

Die kluge „My Bean Select“-Funktion vermissen wir bei vielen anderen Melitta Kaffeevollautomaten und im allgemeinen Kaffeevollautomaten Test schmerzlich. Das klassische Profil der Getränke stört uns nicht, und die Einstellungsmöglichkeiten sind besonders intuitiv und vorbildlich.

Lohnt sich der Kauf der Varianza CSP F57 0 heute noch?

Es bleibt die Tatsache, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis des Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 heute nur noch mittelmäßig ist. Gleiches gilt für die allgemeine Einschätzung der Käufer. Es fallen uns auf Anhieb viele gute Alternativen ein, die jünger sind, modernere Funktionen bieten und damit ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Der Melitta CI Touch gehört zweifelsohne dazu, ebenso der Melitta Caffeo Barista TS Smart und der Latte Select als neuere Variante. Eine gute Übersicht erhaltet ihr beispielsweise in unserem aktualisierten Vergleich von Caffeo Barista und Caffeo CI.

Letztendlich hängt die Kaufentscheidung für den Melitta Caffeo Varianza CSP F57 0 von euren Prioritäten ab. Wenn die Experimentierfreude dank “My Bean Select” und eine unkomplizierte Bedienung im Vordergrund stehen und ihr über die kleineren Mängel bei Wassertank und Abtropfschale hinwegsehen könnt, dann könnte dieser ältere Melitta-Automat immer noch eine charmante Option sein. Seid ihr jedoch auf der Suche nach den neuesten Funktionen und maximalem Komfort, solltet ihr euch bei den aktuelleren Modellen umsehen.