Gerade bin ich von einer Geschäftsreise aus Atlanta zurückgekehrt. Von all den zahlreichen Malen, die ich in Atlanta war, habe ich es nie geschafft, die Coca-Cola Experience zu besuchen – dabei ist Coke mein Lieblingsgetränk, heutzutage meist Diet Coke oder Coca-Cola Zero. Meine Leidenschaft für Coca-Cola ist tief verwurzelt, und ich habe immer eine besondere Freude daran gehabt, die Vielfalt der weltweiten Produkte zu entdecken.
Das Beeindruckende an der Coca-Cola Experience ist neben den vielen Erinnerungsstücken die Möglichkeit, Coca-Cola-Produkte aus aller Welt zu probieren. Es gibt Geschmacksrichtungen, die nicht ganz dem amerikanischen Profil entsprechen, wie zum Beispiel die saure Pflaumenlimonade aus China, die, wie meine Freundin Amy es ausdrückte, „wie gegrilltes Spucknapfwasser“ schmeckt. Dem stimme ich zu. Dann gibt es aber auch fantastische Entdeckungen wie Fanta Melone Frosty aus Thailand oder Viva Berry Soda aus Moldawien. Für Liebhaber besonderer Cola-Getränke, die vielleicht auch auf die Größe achten, könnten selbst kleine cola flaschen eine interessante Entdeckung sein, die man in solchen globalen Ausstellungen findet.
Chinesische Pflaumenlimonade: Ein Beispiel für ungewöhnliche internationale Getränkearomen im Kontrast zu beliebten deutschen Mischgetränken.
Doch das herausragende internationale Coca-Cola-Produkt für mich ist Mezzo Mix aus Deutschland. Ich entdeckte es während meines Studiums in München auf einer meiner Eurorail-Reisen durch Europa mit Freunden. Es ist ein Getränk mit Orangengeschmack, das Coca-Cola 1973 in Deutschland, Österreich und der Schweiz einführte. Schon in den frühen 1950er Jahren gab es in Deutschland ein Cola-Getränk mit Orangengeschmack namens Spezi, was dort generell als Bezeichnung für Orangen-Cola-Mischgetränke dient. Es gibt viele Nachahmer-Marken dieser Orangen-Cola-Mischung. Pepsi hat seine eigene Version, deren Name ich absolut liebe: Schwip Schwap. Diese Cola-Orangen-Mischung ist in Deutschland, der Schweiz und Österreich äußerst beliebt. Der Markenslogan für Mezzo Mix auf Deutsch lautet „Cola küsst Orange“.
Mezzo Mix Zero: Eine deutsche Erfolgsgeschichte mit zuckerfreiem Twist
Den Deutschen muss ich ein Kompliment für ihre einzigartige Experimentierfreude mit scheinbar ungewöhnlichen Geschmackskombinationen machen. Ich entdeckte in Deutschland auch Coca-Cola und Kaffee, das letztes Jahr endlich als Coke Blaq in Amerika auf den Markt kam.
Ursprünge und der Kult-Slogan „Cola küsst Orange“
Die Faszination für Mezzo Mix liegt in der perfekten Harmonie von spritziger Orange und belebender Cola. Dieser “Kuss” ist tief in der deutschen Getränkekultur verwurzelt und bietet eine erfrischende Alternative zu reinen Limonaden oder Colas. Die Markteinführung von 1973 war ein Geniestreich, der den Geschmack einer ganzen Generation prägte und bis heute ungebrochen populär ist. Es ist ein echtes Symbol für deutsche Gemütlichkeit und Innovation im Bereich der alkoholfreien Getränke.
Mezzo Mix Logo und Flaschen: Ein erfrischender Blick auf den deutschen Kult-Cola-Mix mit Orange, auch in der Zero-Variante.
Die Evolution: Von Klassikern zu Innovationen wie Mezzo Mix Zero
In den 1990er Jahren gab es sowohl eine Variante mit Orangen- als auch eine mit Zitronengeschmack, aber die Zitronenversion wurde mangels Beliebtheit eingestellt. Seitdem gab es einige neue Mezzo Mix-Einführungen, die den Bedürfnissen der Konsumenten entgegenkamen. 2007 brachte Coca-Cola eine zuckerfreie Variante auf den Markt: Mezzo Mix Zero. Dies war eine wichtige Entwicklung für alle, die den vollen Geschmack lieben, aber auf Zucker verzichten möchten. Für eine begrenzte Zeit zum Valentinstag im Jahr 2013 wurde außerdem ein Berry Mezzo Mix eingeführt.
Mezzo Mix Flasche in der Hand: Die Freude am Wiederentdecken des deutschen Favoriten auf Orangengeschmack, erhältlich auch als Mezzo Mix Zero.
Die Einführung von Mezzo Mix Zero unterstreicht Coca-Colas Engagement für Vielfalt und die Berücksichtigung des wachsenden Gesundheitsbewusstseins. Es ist nicht nur ein zuckerfreies Getränk, sondern hat sich als vollwertige Alternative etabliert, die den originalen “Cola küsst Orange”-Geschmack nahezu perfekt einfängt. Für Liebhaber deutscher Getränkekultur, die eine bewusste Wahl treffen möchten, ist Mezzo Mix Zero somit eine ideale Wahl und fest in der modernen deutschen Lebensart verankert.
Ich war schon immer ein Fan von Orangen-Fanta und Orangenlimonaden wie der italienischen Orangina, die Coca-Cola 1999 von Pernod Ricard erwarb. Leider ist Mezzo Mix Zero für uns Superfans in den USA nur sehr begrenzt erhältlich, beispielsweise in der Coca-Cola Experience in Atlanta oder in Disney World in Orlando. Ich habe es in den USA sehr teuer auf einigen deutschen Lebensmittel-Websites gefunden, aber die zuckerfreie Variante Mezzo Mix Zero ist dort noch seltener zu finden.
Fazit: Mezzo Mix Zero – Ein unverzichtbarer Teil der deutschen Getränkevielfalt
Mezzo Mix Zero ist weit mehr als nur ein Erfrischungsgetränk; es ist ein fester Bestandteil der deutschen Getränkekultur und ein Beweis für die Innovationskraft, die den klassischen “Cola küsst Orange”-Geschmack in die zuckerfreie Ära überführt hat. Es vereint Tradition mit modernem Lebensgefühl und bietet eine köstliche, bewusste Wahl für alle Gelegenheiten.
Was ist Ihr Lieblings-Cola-Mix aus Deutschland? Teilen Sie Ihre Gedanken und entdecken Sie die Vielfalt deutscher Spezialitäten!
