Miamor Katzenfutter Test: Ragout Royale im Detail-Check für anspruchsvolle Katzen

Miamor Ragout Royale Fisch und Fleisch Vielfalt in Sauce

Die Suche nach dem optimalen Katzenfutter gleicht oft einer Detektivarbeit. Viele Katzenbesitzer kennen den kritischen Blick ihrer Samtpfote, wenn das Futter nicht den Erwartungen entspricht. Miamor gehört zu den bekannten Marken im Nassfuttersegment. Doch hält das Futter, was es verspricht? In diesem umfassenden Miamor Katzenfutter Test nehmen wir die beliebte Ragout Royale Serie genau unter die Lupe. Wir sezieren jede Zutat, bewerten Nährwerte und prüfen, ob Miamor den hohen Anforderungen an ein wirklich gutes Katzenfutter gerecht wird. Begleiten Sie uns auf dieser Reise in die Tiefen der Futteranalyse und entdecken Sie, was wirklich im Napf Ihrer Katze landet.

Das Wichtigste vorab: Kurzfazit zum Miamor Katzenfutter Test

Für alle, die wenig Zeit haben, hier die Kernpunkte unseres Miamor Katzenfutter Tests:

  1. Keine der sieben getesteten Miamor Ragout Royale Sorten erfüllt unsere strengen Kriterien für ein hochwertiges Katzenfutter.
  2. Der genaue Muskelfleischanteil im getesteten Nassfutter von Miamor bleibt unbekannt, da die Deklaration zu vage ist.
  3. Die zugesetzte Taurin-Menge ist nach unseren Maßstäben bei allen untersuchten Sorten zu gering, um den Bedarf einer Katze optimal zu decken.

Was der Hersteller Miamor über sein Katzenfutter aussagt

Miamor ist eine Marke des deutschen Unternehmens Finnern GmbH & Co. KG, welches sich auf Heimtiernahrung spezialisiert hat.

Miamor bewirbt sein Katzenfutter mit folgenden Versprechen:

  1. Es sei ein Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen.
  2. Es enthalte keine Farb- und Konservierungsstoffe.
  3. Es sei frei von Getreide und Soja.
  4. Es versorge die Katze mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.
  5. Es sei leicht verdaulich.
  6. Es besitze einen hohen Fleischgehalt.

Auf seiner Webseite betont Miamor zudem: „Ein hoher Fleischgehalt ist bei Miamor Pflicht. So wird die Katze auf natürliche Weise mit lebenswichtigen Vitaminen, Spurenelementen und essenziellen Aminosäuren wie Taurin und Arginin versorgt.“

Neben Nassfutter bietet Miamor auch Ergänzungsfuttermittel und Snacks an, während Trockenfutter laut aktuellem Stand (03.10.2024) nicht zum Sortiment gehört.

Die Werbeaussagen von Miamor klingen vielversprechend. Doch ob diese Behauptungen einer genauen Prüfung standhalten, werden wir im folgenden Miamor Katzenfutter Test detailliert analysieren. Bevor wir tiefer in die Bewertung eintauchen, stellen wir Ihnen die spezifischen Sorten vor, die wir für diesen Test ausgewählt haben. Für weitere Informationen darüber, worauf Sie bei der Auswahl des besten Futters achten sollten, besuchen Sie unseren Artikel über das beste katzenfutter.

Diese Miamor Katzenfutter Sorten wurden im Test untersucht

Für unseren ausführlichen Miamor Katzenfutter Test haben wir uns auf sieben verschiedene Nassfuttersorten der beliebten “Ragout Royale” Linie konzentriert. Diese breite Auswahl ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Qualität und Zusammensetzung des Miamor Futters.

Miamor Ragout Royale – Genießer Vielfalt in Jelly

Wir haben drei Geschmacksrichtungen dieser Serie genauer betrachtet:

Miamor – Mit Lachs in Jelly

InhaltsstoffeErnährungsphysiologische Inhaltsstoffe (pro KG)Analytische Bestandteile
Fleisch und tierische NebenerzeugnisseVitamin D3 250 IERohprotein 8,0 %
Fisch und Fischnebenerzeugnisse (10 % Lachs)Vitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 15 mgRohfett 5,0 %
MineralstoffeKupfer (Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat) 1 mgRohasche 2,5 %
Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1 mgRohfaser 0,5 %
Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 15 mgFeuchtigkeit 82,0 %
Taurin 445 mgNFE in der Trockenmasse: 11,1 %

Miamor – Mit Pute in Jelly

InhaltsstoffeErnährungsphysiologische Inhaltsstoffe (pro KG)Analytische Bestandteile
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u. a. 20 % Pute)Vitamin D3 250 IERohprotein 8,0 %
MineralstoffeVitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 15 mgRohfett 5,0 %
Kupfer (Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat) 1 mgRohasche 2,5 %
Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1 mgRohfaser 0,5 %
Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 15 mgFeuchtigkeit 82,0 %
Taurin 445 mgNFE in der Trockenmasse: 11,1 %

Miamor – Mit Kalb in Jelly

InhaltsstoffeErnährungsphysiologische Inhaltsstoffe (pro KG)Analytische Bestandteile
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u. a. 25 % Geflügel, 5 % Kalb)Vitamin D3 250 IERohprotein 8,0 %
MineralstoffeVitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 15 mgRohfett 5,0 %
Kupfer (Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat) 1 mgRohasche 2,5 %
Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1 mgRohfaser 0,5 %
Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 15 mgFeuchtigkeit 82,0 %
Taurin 445 mgNFE in der Trockenmasse: 11,1 %

Miamor Ragout Royale – Fisch und Fleisch Vielfalt in Sauce

Aus dieser Serie wurden vier verschiedene Varianten für unseren Miamor Katzenfutter Test ausgewählt:

Miamor Ragout Royale Fisch und Fleisch Vielfalt in SauceMiamor Ragout Royale Fisch und Fleisch Vielfalt in Sauce

Miamor – Mit Ente und Geflügel in Sauce

InhaltsstoffeErnährungsphysiologische Inhaltsstoffe (pro KG)Analytische Bestandteile
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u. a. 10 % Ente und 20 % Geflügel)Vitamin D3 200 IERohprotein 8,0 %
pflanzliche NebenerzeugnisseVitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 100 mgRohfett 4,5 %
MineralstoffeMangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 3 mgRohasche 2,0 %
Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 20 mgRohfaser 0,4 %
Taurin 100 mgFeuchtigkeit 82,0 %
NFE in der Trockenmasse: 17,2 %
Weiterlesen >>  Landschildkröte als Haustier: Ein Leitfaden für Familien und angehende Halter

Miamor – Mit Thunfisch und Huhn in Sauce

InhaltsstoffeErnährungsphysiologische Inhaltsstoffe (pro KG)Analytische Bestandteile
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u. a. 10 % Huhn)Vitamin D3 200 IERohprotein 8,0 %
Fisch und Fischnebenerzeugnisse (u. a. 10 % Thunfisch)Vitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 100 mgRohfett 4,5 %
pflanzliche NebenerzeugnisseMangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 3 mgRohasche 2,0 %
MineralstoffeZink (Zinksulfat, Monohydrat) 20 mgRohfaser 0,4 %
Taurin 100 mgFeuchtigkeit 82,0 %
NFE in der Trockenmasse: 17,2 %

Miamor – Mit Truthahn und Wild in Sauce

InhaltsstoffeErnährungsphysiologische Inhaltsstoffe (pro KG)Analytische Bestandteile
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u. a. 10 % Truthahn und 10 % Wild)Vitamin D3 200 IERohprotein 8,0 %
pflanzliche NebenerzeugnisseVitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 100 mgRohfett 4,5 %
MineralstoffeMangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 3 mgRohasche 2,0 %
Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 20 mgRohfaser 0,4 %
Taurin 100 mgFeuchtigkeit 82,0 %
NFE in der Trockenmasse: 17,2 %

Miamor – Mit Huhn und Lachs in Sauce

InhaltsstoffeErnährungsphysiologische Inhaltsstoffe (pro KG)Analytische Bestandteile
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u. a. 10 % Huhn)Vitamin D3 200 IERohprotein 8,0 %
Fisch und Fischnebenerzeugnisse (u. a. 10 % Lachs)Vitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 100 mgRohfett 4,5 %
pflanzliche NebenerzeugnisseMangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 3 mgRohasche 2,0 %
MineralstoffeZink (Zinksulfat, Monohydrat) 20 mgRohfaser 0,4 %
Taurin 100 mgFeuchtigkeit 82,0 %
NFE in der Trockenmasse: 17,2 %

Die Testmethode: So wurde das Miamor Katzenfutter bewertet

Grundlage unserer Bewertung im Miamor Katzenfutter Test ist das natürliche Beuteschema der Katze, insbesondere die wilde Maus. Sie ist die primäre Nahrungsquelle unserer Hauskatzen in freier Natur und liefert eine ideale Zusammensetzung an Nährstoffen. Aus dieser biologisch artgerechten Ernährung leiten wir unsere Kriterien für ein hochwertiges Katzenfutter ab. Nur Futter, das diesen Maßstäben standhält, kann als wirklich gut und gesund bezeichnet werden. Umfassende Tests von Nassfutter für Katzen finden Sie auch in unserem nassfutter katzen test.

Diese Kriterien muss ein gutes Katzenfutter in unserem Test erfüllen

  1. Muskelfleischanteil: Mindestens 50 % reines Muskelfleisch.
  2. Organe: Detaillierte Angabe aller enthaltenen Organe in Prozent.
  3. Pflanzliche Zusatzstoffe: Keine Zutaten wie Soja, Mais oder Getreide.
  4. Unerwünschte Inhaltsstoffe: Absoluter Verzicht auf Zucker, Tiermehle oder schädliche “Superfoods”.
  5. Ballaststoffgehalt: Ein Minimum von 3 % Ballaststoffen.
  6. Kohlenhydratanteil: Ein niedriger NFE-Gehalt (Kohlenhydrate in der Trockenmasse) von unter 10 %.
  7. Künstliche Zusatzstoffe: Keine Geschmacksverstärker, Aromen, Farbstoffe, Bindemittel oder Konservierungsmittel.
  8. Proteinquelle: Hoher Anteil an tierischem Protein aus hochwertigen Quellen.

Für eine tiefere Einsicht in unsere detaillierte Testmethodik und weitere Empfehlungen besuchen Sie unseren Blogartikel: So erkennst Du gesundes Katzenfutter (mit Empfehlungen).

Zwischenfazit: Erste Eindrücke zum Miamor Nassfutter im Test

Bevor wir ins Detail gehen, möchten wir die Stärken des Miamor Feuchtfutters hervorheben, die uns im Test positiv aufgefallen sind.

Einen Punkt können wir bestätigen:

  1. Frei von Farb- und Konservierungsstoffen: Laut Deklaration verwendet Miamor keine künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffe.

Bezüglich der Angaben “ohne Getreide und Soja” können wir keine eindeutige Aussage treffen. Der Grund hierfür ist, dass in vier der getesteten Sorten “pflanzliche Nebenerzeugnisse” verarbeitet wurden. Diese unspezifische Bezeichnung lässt offen, ob sich darunter Getreide- oder Sojaanteile verbergen könnten. Diese mangelnde Transparenz erschwert eine klare Bewertung.

Detaillierte Analyse der Inhaltsstoffe von Miamor Nassfutter

Die genaue Zusammensetzung des Futters ist entscheidend für die Gesundheit unserer Katzen. Im Miamor Katzenfutter Test haben wir die Inhaltsstoffe detailliert analysiert:

  1. Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse: Dieser Begriff steht an erster Stelle auf der Zutatenliste. Die Klammerzusätze wie “u. a. Geflügel” oder die spezifischen Sortennamen (5 % bis 25 %) geben lediglich Aufschluss über den Mindestanteil der namengebenden Tierart. Es ist wichtig zu verstehen, dass “Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse” alles vom Tier umfassen kann – von Muskelfleisch bis zu Innereien, Knochen und Knorpeln. Der genaue Muskelfleischanteil bleibt bei allen getesteten Sorten unbekannt, was eine transparente Bewertung der Proteinqualität erschwert.
  2. Fisch und Fischnebenerzeugnisse: Ähnlich wie bei Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen ist auch hier nicht zwingend reines Muskelfleisch oder Filet gemeint. Der Anteil von “10 % Lachs” bedeutet lediglich, dass 10 % dieser Tierart enthalten ist, nicht aber die Qualität oder Art des verwendeten Fischanteils.
  3. Pflanzliche Nebenerzeugnisse: Dieser Sammelbegriff ist besonders kritisch. Er kann Abfallprodukte aus der Landwirtschaft, der Biotonne oder der Lebensmittelindustrie umfassen. Unserer Ansicht nach sind dies oftmals günstige Füllstoffe, die für die Verdauung der Katze wenig bis keinen Mehrwert bieten und diese unter Umständen sogar belasten könnten.
  4. Ballaststoffe: In keiner der sieben getesteten Miamor Sorten sind Ballaststoffe in der von uns empfohlenen Menge von mindestens 3 % enthalten. Ballaststoffe sind jedoch wichtig für eine gesunde Darmfunktion und die Regulierung der Verdauung der Katze.

Der Feuchtigkeitsgehalt

Ein adäquater Feuchtigkeitsgehalt ist für Katzen, die von Natur aus wenig trinken, essenziell. Er sollte mindestens 65 % betragen.
Beim Miamor Katzenfutter liegt der Feuchtigkeitsgehalt bei allen getesteten Sorten konstant bei 82,0 %.

Fazit: Der Feuchtigkeitsgehalt ist bei Miamor gut und trägt zur Hydration der Katze bei.

Der Anteil der Kohlenhydrate im Futter (NFE-Gehalt)

Der NFE-Wert (stickstofffreie Extraktstoffe) gibt den Kohlenhydratanteil in der Trockenmasse an und sollte maximal 10 % betragen.

Folgende NFE-Werte wurden bei Miamor Ragout Royale festgestellt:

Genießer Vielfalt in Jelly:
Alle drei Sorten dieser Linie weisen einen NFE-Wert von 11,1 % in der Trockenmasse auf:

  1. Miamor – Mit Lachs in Jelly
  2. Miamor – Mit Pute in Jelly
  3. Miamor – Mit Kalb in Jelly

Fisch und Fleisch Vielfalt in Sauce:
Alle vier Sorten dieser Linie zeigen einen NFE-Wert von 17,2 % in der Trockenmasse:

  1. Miamor – Mit Ente und Geflügel in Sauce
  2. Miamor – Mit Thunfisch und Huhn in Sauce
  3. Miamor – Mit Truthahn und Wild in Sauce
  4. Miamor – Mit Huhn und Lachs in Sauce

Fazit: Der Anteil an Kohlenhydraten ist bei allen sieben Sorten nach unseren Kriterien zu hoch. Dies ist ein deutlicher Minuspunkt, da Katzen als reine Fleischfresser nur einen sehr geringen Bedarf an Kohlenhydraten haben.

Rohprotein

Protein ist die wichtigste Energiequelle für Katzen.

Folgenden Proteinbedarf haben Katzen

Eine durchschnittliche 4,0 kg schwere Katze benötigt etwa 17,72 g Rohprotein pro Tag.

Deckt Ihre Katze mit dem Miamor Ragout Royale Katzenfutter ihren Proteinbedarf?

Alle getesteten Miamor Sorten haben einen Proteingehalt von 8,0 %. Laut Fütterungsempfehlung benötigt eine 4 kg Katze drei Beutel (300 g) pro Tag. Basierend auf dieser Menge wird der Proteinbedarf Ihrer Katze quantitativ gedeckt.
Allerdings ist bei Protein nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität entscheidend. Aufgrund der undurchsichtigen Deklaration (viel “Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse” ohne genaue Angaben zum Muskelfleischanteil) können wir keine Aussage über die qualitative Deckung des Proteinbedarfs machen.

Weiterlesen >>  Taube als Haustier: Ein umfassender Ratgeber für die artgerechte Haltung

Fazit: Der tägliche Proteinbedarf wird bei Miamor mengenmäßig gedeckt. Ob die Proteinqualität stimmt, kann aufgrund fehlender Angaben nicht abschließend beurteilt werden.

Rohfett

Der Rohfettanteil in Katzenfutter sollte idealerweise zwischen 2 % und 7 % liegen, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

Der Anteil an Rohfett liegt bei allen getesteten Miamor Sorten zwischen 4,5 % und 5,0 %.

Fazit: Der Fettgehalt bei allen sieben Sorten befindet sich im grünen Bereich.

Rohasche

Der Rohaschewert gibt den Anteil der nicht brennbaren Mineralstoffe im Futter an. Ein Wert zwischen 1,5 % und 2,0 % ist ideal, wobei bis zu 2,9 % noch akzeptabel sind.

Der Anteil an Rohasche beträgt bei allen Miamor Sorten 2,0 % oder 2,5 %.

Fazit: Die Rohasche-Werte des Miamor Katzenfutters sind in Ordnung.

Rohfaser

Der Rohfaseranteil sollte in hochwertigem Katzenfutter die 1%-Marke nicht übersteigen, da Katzen nur einen geringen Bedarf an pflanzlichen Fasern haben.

Die Rohfaser-Werte aller getesteten Miamor Sorten liegen bei 0,4 % oder 0,5 %.

Fazit: Die Rohfaser-Werte des Miamor Katzenfutters passen.

Calcium-Phosphor-Verhältnis

Ein ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis zwischen 1,1:1 und 1,8:1 ist entscheidend für die Knochengesundheit und den Stoffwechsel der Katze.

Das Calcium-Phosphor-Verhältnis wird auf den Miamor Verpackungen oder der Herstellerseite nicht angegeben. Wir haben eine Anfrage an den Hersteller gesendet und werden die Daten hier ergänzen, sobald sie verfügbar sind.

Fazit: Das Calcium-Phosphor-Verhältnis von Miamor Ragout Royale ist unbekannt. Diese fehlende Angabe ist ein deutlicher Nachteil. Für Informationen über gutes Katzenfutter und dessen Kriterien besuchen Sie unsere Seite über gutes katzenfutter.

Gehalt an Taurin

Taurin ist eine essenzielle Aminosäure für Katzen, die sie nicht ausreichend selbst produzieren können. Ein Mangel kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.

Folgende Taurin-Mengen setzt Miamor den einzelnen Serien zu:

  • Miamor Ragout Royale – Genießer Vielfalt in Jelly:
    • Bei allen drei Sorten werden 445 mg Taurin pro Kilogramm Futter hinzugefügt.
  • Miamor Ragout Royale – Fisch und Fleisch Vielfalt in Sauce:
    • Bei allen vier Sorten werden 100 mg Taurin pro Kilogramm Futter hinzugefügt.

Die Zugabe von 100 mg bis 445 mg Taurin pro kg Futter ist laut unseren Kriterien zu gering. Um sicherzustellen, dass eine Katze die optimale Menge Taurin erhält, empfehlen wir Katzenfutter mit mindestens 1300 mg Taurin pro Kilogramm.

Fazit: Die zugesetzte Taurin-Menge im Miamor Katzenfutter ist nach unseren Kriterien zu gering, was ein ernstzunehmender Kritikpunkt ist.

Mono- oder Multiprotein

Die Unterscheidung zwischen Mono- und Multiprotein ist wichtig, insbesondere für Katzen mit Allergien oder Unverträglichkeiten.

Alle getesteten Miamor Katzenfuttersorten sind wahrscheinlich Multiprotein-Sorten. Dies liegt daran, dass alle Sorten den allgemeinen Begriff “Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse” und teilweise auch “Fisch und Fischnebenerzeugnisse” beinhalten. Diese unklaren Bezeichnungen lassen nicht eindeutig nachvollziehen, welche Tierarten genau verarbeitet wurden, abgesehen von den namengebenden Zutaten auf der Verpackung.

Fazit: Beim Miamor Katzenfutter handelt es sich wahrscheinlich um ein Multiprotein-Futter, was bei empfindlichen Katzen problematisch sein kann.

Bio-Qualität oder Nicht-Bio

Die Frage nach Bio-Qualität betrifft nicht nur die Herkunft der Zutaten, sondern auch die Art der Tierhaltung und den Einsatz von Pestiziden oder Antibiotika.

Das Miamor Futter ist nicht Bio-zertifiziert.

Fazit: Wir sehen es kritisch, dass es sich nicht um Bio-Futter handelt, da Bio-Qualität oft mit höheren Standards in der Tierhaltung und der Reinheit der Zutaten einhergeht.

Was unsere Katzen zum Futter von Miamor sagen

Dieses Futter wurde von uns ausschließlich zu Testzwecken erworben. Keiner unserer Katzen wurde das Miamor Futter zur Fütterung angeboten.

Der Grund ist simpel: Es erfüllt unsere strengen Kriterien für ein artgerechtes und hochwertiges Katzenfutter nicht.

Aus unserer langjährigen Erfahrung im Tierschutz wissen wir: Katzen, die über einen längeren Zeitraum minderwertiges Futter erhalten haben, stürzen sich oft begierig auf ungesundes Futter. Soll eine Umstellung auf hochwertiges Futter erfolgen, meiden diese Fellnasen das bessere Futter zunächst. Dies ist jedoch meist nur eine Phase der Gewöhnung, bis sie die neue, gesündere Nahrung akzeptieren.

Konsistenz, Aussehen und Geruch des Miamor Katzenfutters

Beim Öffnen der Packung der Miamor Ragout Royale Sorten fällt sofort ein stechender, sehr intensiver Gewürzgeruch auf, der alles andere als natürlich wirkt.

Unabhängig davon, ob es sich um die Sorten in Gelee oder in Sauce handelt, sind überall gleichmäßige Stückchen zu finden, die an ausgestanzte Formen erinnern und keine natürlichen Fleischfasern erkennen lassen.

Besonders auffällig sind die Sorten in Gelee: Sie fallen als geschlossener, wackelpuddingartiger Block aus der Verpackung. Das Gelee selbst ist leicht gelblich und wirkt optisch alles andere als appetitlich.

Akzeptanz

Da wir unseren Katzen das Alleinfuttermittel aufgrund der Qualitätsmängel bewusst nicht angeboten haben, können wir keine Aussage zur Akzeptanz machen.

Stuhlgang

Analog zur Akzeptanz können wir auch zum Stuhlgang unserer Katzen keine Angaben machen, da wir das Feuchtfutter nicht gefüttert haben.

Fazit: Zum Stuhlgang kann keine Aussage getroffen werden, da das Futter unseren Katzen nicht verabreicht wurde.

Deklarationsart

Die Deklarationsart eines Futters ist entscheidend für Transparenz und die Möglichkeit des Katzenbesitzers, die Inhaltsstoffe genau nachzuvollziehen.

Miamor verwendet eine geschlossene Deklaration. Dies zeigt sich an allgemeinen, produktübergreifenden Bezeichnungen wie “Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse” oder “pflanzliche Nebenerzeugnisse”. Solche Begriffe lassen nicht nachvollziehen, welche genauen Teile von welchen Tieren oder Pflanzen in welcher Qualität im Futter verarbeitet wurden.

Fazit: Die Deklarationsart des Miamor Katzenfutters könnte transparenter sein, um den Konsumenten eine informierte Entscheidung zu ermöglichen.

Fütterungsempfehlungen von Miamor für ihr Katzenfutter

Die Fütterungsempfehlungen des Herstellers dienen als Richtwert für die tägliche Futtermenge.

Anbei findest Du in der Tabelle die Fütterungsempfehlungen des Miamor Katzenfutters Ragout Royale in Jelly und Sauce

Gewicht der Katze (kg)Tagesbedarf an Beutel
4,03 Stück

Es ist wichtig zu beachten, dass der individuelle Bedarf einer Katze von verschiedenen Faktoren wie Rasse, Aktivität, Alter und den jeweiligen Haltungsbedingungen abhängt. Diese Empfehlungen sollten daher stets angepasst werden.

Wie viel kostet das Katzenfutter von Miamor?

Der Preis eines Katzenfutters sollte immer im Verhältnis zur Qualität der Inhaltsstoffe betrachtet werden.

Ein Karton mit 12 Beuteln à 100 g Miamor Katzenfutter kostet durchschnittlich 6,49 Euro.
Der Kilopreis beträgt demnach 4,99 Euro. Angesichts der unklaren Deklaration und der festgestellten Mängel halten wir diesen Preis für nicht gerechtfertigt.
Zum Vergleich: Selbst der Kilopreis vieler anderer bekannter Marken liegt mitunter darunter.
Um eine 4 kg schwere Katze täglich gemäß Empfehlung sattzubekommen, müssten Sie bei Miamor etwa 1,50 Euro pro Tag ausgeben.

Fazit: Der Kilopreis des Miamor Katzenfutters ist unserer Meinung nach zu hoch, wenn man die unbekannte Qualität der Inhaltsstoffe berücksichtigt.

Verpackung

Die Verpackung spielt eine Rolle bei der Lagerung und Handhabung des Futters.

Weiterlesen >>  Europäisch Kurzhaar: Der charmante Allrounder unter den Katzen

Die getesteten Miamor Ragout Royale Sorten sind in 100g-Beuteln erhältlich, die einzeln oder in 12er-Kartons verkauft werden. Diese Verpackungsart ist vergleichbar mit der von anderen Marken wie Shelma, Felix und Cachet.
Miamor bietet zudem auch längliche Kartons an, die eine größere Anzahl von Beuteln enthalten.
Stand: 03.10.2024 sind die hier getesteten Sorten nicht in Dosen erhältlich.

Lassen sich die Dosen stapeln?

Da die sieben von uns getesteten Sorten von Miamor nur in Beuteln erhältlich sind, stellt sich die Frage der Stapelbarkeit in diesem Kontext nicht.
Andere Sorten aus dem Miamor Sortiment sind jedoch auch in Dosen verfügbar. Diese Dosen lassen sich in der Regel gut stapeln, was vorteilhaft ist, wenn man größere Vorräte platzsparend lagern möchte.

Gesamtergebnis: Wie hat das Katzenfutter von Miamor im Test abgeschnitten?

Nach detaillierter Analyse kommen wir nun zur abschließenden Bewertung der einzelnen Miamor Katzenfuttersorten.

Testergebnis

Was bei allen Katzenfuttersorten von Miamor im grünen Bereich ist, sind die folgenden Kriterien:

  1. Der Feuchtigkeitsgehalt,
  2. die Rohprotein-Werte (quantitativ),
  3. die Rohfett-Werte,
  4. die Rohasche-Werte,
  5. und die Rohfaser-Werte.

Minuspunkte bekommt das Miamor Katzenfutter, weil Folgendes nicht geklärt werden kann oder mangelhaft ist:

  1. Es fehlen genaue Prozentangaben zu den verarbeiteten Tierteilen und Organen.
  2. Der genaue Muskelfleischanteil in Prozent ist unbekannt.
  3. Die vollständige Gleichheit der Analysewerte bei allen Jelly-Sorten, obwohl es sich um unterschiedliche Geschmacksrichtungen handelt, wirft Fragen auf.
  4. Ebenso ist die vollständige Gleichheit der Analysewerte bei allen Sorten mit Sauce, trotz unterschiedlicher Geschmacksrichtungen, bedenklich.
  5. Die NFE-Werte (Kohlenhydrate) sind bei allen Sorten nach unseren Kriterien zu hoch.
  6. Es sind keine der von uns empfohlenen Ballaststoffe in ausreichender Menge enthalten.
  7. Die zugesetzte Taurin-Menge ist zu gering.
  8. Die Deklaration ist geschlossen und undurchsichtig.
  9. Der Kilopreis steht in keinem Verhältnis zur unklaren Qualität.

Folgende Futtersorten haben im Miamor Katzenfutter Test alle unsere Kriterien erfüllt:

Keine der sieben getesteten Sorten von Miamor Katzenfutter im Test hat unsere Kriterien erfüllt.

Welche der Katzenfuttersorten von Miamor sind in unserem Test durchgefallen?

Basierend auf unseren strengen Qualitätskriterien sind alle sieben getesteten Sorten im Miamor Katzenfutter Test durchgefallen:

Miamor Ragout Royale – Genießer Vielfalt in Jelly:

  1. Miamor – Mit Lachs in Jelly
  2. Miamor – Mit Pute in Jelly
  3. Miamor – Mit Kalb in Jelly

Miamor Ragout Royale – Fisch und Fleisch Vielfalt in Sauce:

  1. Miamor – Mit Ente und Geflügel in Sauce
  2. Miamor – Mit Thunfisch und Huhn in Sauce
  3. Miamor – Mit Truthahn und Wild in Sauce
  4. Miamor – Mit Huhn und Lachs in Sauce

Zufriedenheitsskala unserer Katzen für die Bewertung vom Miamor Nassfutter

Zufriedenheitsskala Katzen Miamor Katzenfutter TestZufriedenheitsskala Katzen Miamor Katzenfutter Test

Fazit zum Miamor Nassfutter Test

Das Ergebnis unseres Miamor Katzenfutter Tests ist eindeutig: Keine der sieben getesteten Miamor Nassfuttersorten erfüllt unsere Kriterien für ein gutes und artgerechtes Katzenfutter.

Besonders kritisch sehen wir die geschlossene Deklaration, die es Katzenbesitzern unmöglich macht, die genaue Zusammensetzung und Qualität der Inhaltsstoffe nachzuvollziehen. Das Futter ist in seiner Qualität vergleichbar mit anderen oft kritisierten Marken wie Felix, Cachet und Shelma.

Um minderwertiges Futter zukünftig leichter zu erkennen, empfehlen wir Ihnen unser kostenloses E-Book: “>3 + 1 Zutaten, die nichts im Katzenfutter verloren haben<“. Es wird Ihnen viele “Aha-Momente” beim nächsten Katzenfuttereinkauf bescheren und Ihnen helfen, die besten Entscheidungen für die Gesundheit Ihrer Fellnase zu treffen.

Häufig gestellte Fragen zum Miamor Katzenfutter (FAQs)

Wie gut ist das Katzenfutter von Miamor?

Das Katzenfutter der Miamor Ragout Royale Linie erfüllt in unserem Test nicht die Kriterien für ein hochwertiges Katzenfutter. Alle sieben getesteten Sorten weisen einen unklaren Muskelfleischanteil auf und enthalten keine der von uns empfohlenen Ballaststoffe in ausreichender Menge. Zudem ist die zugesetzte Taurin-Menge als zu gering einzuschätzen.
Folgende Sorten wurden von uns getestet:
Miamor Ragout Royale – Genießer Vielfalt in Jelly:

  1. Mit Lachs in Jelly
  2. Mit Pute in Jelly
  3. Mit Kalb in Jelly
    Miamor Ragout Royale – Fisch und Fleisch Vielfalt in Sauce:
  4. Mit Ente und Geflügel in Sauce
  5. Mit Thunfisch und Huhn in Sauce
  6. Mit Truthahn und Wild in Sauce
  7. Mit Huhn und Lachs in Sauce

Ist in Miamor Katzenfutter Getreide enthalten?

Aufgrund der unklaren Angaben zu den Inhaltsstoffen können wir weder bestätigen noch ausschließen, dass in Miamor Katzenfutter Getreide enthalten ist. In den getesteten Sorten “Miamor Ragout Royale – Fisch & Fleisch Vielfalt in Sauce” werden “pflanzliche Nebenerzeugnisse” verarbeitet. Diese können aus landwirtschaftlichen Abfällen oder Bio-Abfällen stammen, die Getreide enthalten könnten.

Wer steckt hinter Miamor Katzenfutter?

Hinter der Marke Miamor Katzenfutter steht die Finnern GmbH & Co. KG. Dieses Unternehmen produziert auch weitere bekannte Futtermittelmarken wie Schmusy und Kattovit.

Ist Miamor ein Alleinfuttermittel?

Ja, laut Herstellerangaben sind die sieben von uns getesteten Sorten der Miamor Ragout Royale Linie als Alleinfuttermittel deklariert. Dies bedeutet, dass sie theoretisch alle notwendigen Nährstoffe für eine ausgewachsene Katze liefern sollen.
Die von uns getesteten Sorten sind:
Miamor Ragout Royale – Genießer Vielfalt in Jelly:

  1. Mit Lachs in Jelly
  2. Mit Pute in Jelly
  3. Mit Kalb in Jelly
    Miamor Ragout Royale – Fisch und Fleisch Vielfalt in Sauce:
  4. Mit Ente und Geflügel in Sauce
  5. Mit Thunfisch und Huhn in Sauce
  6. Mit Truthahn und Wild in Sauce
  7. Mit Huhn und Lachs in Sauce
    Allerdings sind die Inhaltsstoffe des Futters teilweise fragwürdig und teilweise unbekannt. Insbesondere der Taurin-Zusatz ist nach unseren Erfahrungswerten zu niedrig, um den Bedarf einer Katze optimal zu decken.

Welche Katzenfutter-Marken sind nicht gut?

Es gibt viele Katzenfutter-Marken auf dem Markt, die unsere Kriterien für ein wirklich gutes Futter nicht erfüllen. Dazu gehören auch viele beliebte Marken wie Whiskas, Sheba und Felix.
Eine detailliertere Auflistung und Erklärung, wie Sie minderwertiges Futter anhand der Zusammensetzung erkennen, finden Sie in unserem Beitrag: Schlechtes Katzenfutter Liste.

Was sagt Stiftung Warentest zum Miamor Katzenfutter?

Stiftung Warentest bewertete die Marke Miamor im Jahr 2024 mit dem Urteil “mangelhaft”. Die getestete Sorte war das Nassfutter Miamor Pastete mit Fasan. Das schlechte Testergebnis wurde unter anderem mit dem Fehlen von Fasan-Fleisch und einer nicht ausgewogenen Nährstoffzusammensetzung begründet. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Stiftung Warentest primär prüft, ob die deklarierten Inhaltsstoffe mit den Laboranalysen übereinstimmen. Die Qualität der Nährstoffe, ob sie künstlich oder natürlich sind, sowie die generelle Artgerechtigkeit der Zusammensetzung werden unserer Meinung nach oft zu wenig gewichtet. Dies zeigt sich auch darin, dass der Testsieger bei Stiftung Warentest 2024 “Whiskas mit Geflügel in Sauce” mit der Note 1,2 (“Sehr gut”) bewertet wurde – eine Marke, die nach unseren artgerechten Kriterien erhebliche Mängel aufweist.