In der vielfältigen deutschen Esskultur, die von deftigen Hauptspeisen bis zu feinen Backwaren reicht, suchen wir oft nach neuen, köstlichen Ideen, die sowohl einfach zuzubereiten sind als auch den Gaumen verwöhnen. Gerade für das Vesper oder ein leichtes Frühstück, besonders wenn die Kleinen in der Schule ein Extra brauchen, sind kreative Lösungen gefragt, die Abwechslung bieten. Wer möchte schon immer nur Marmeladenbrot? Hier kommt ein zauberhaftes Mirabellen Rezept ins Spiel, das schnell zubereitet ist und Groß und Klein begeistert: knusprige Mirabellentaschen aus Blätterteig.
Die Mirabelle, diese kleine goldgelbe Frucht, ist ein wahrer Schatz des Sommers und fester Bestandteil vieler regionaler deutscher Backtraditionen, insbesondere in Gebieten, wo sie reichlich wächst. Ihre süß-säuerliche Note harmoniert perfekt mit dem buttrigen Geschmack von Blätterteig und macht sie zu einer idealen Zutat für Obstkuchen, Kompotte oder eben diese schnellen Taschen. Mit unseren Mirabellen Rezepten auf Shock Naue wollen wir die ganze Vielfalt dieser besonderen Frucht würdigen.
Mirabellentaschen in Blätterteig mit Puderzucker
Letzte Woche, mit einer reichlichen Ernte an frischen Mirabellen, entstand die Idee für diese kleinen Köstlichkeiten. Statt der üblichen Apfeltaschen wurden im Handumdrehen süße Mirabellentaschen gezaubert – perfekt als Nachmittagsvesper und eine zusätzliche Portion für das Frühstück am nächsten Tag. Da die Zeit oft knapp ist, greife ich gerne zu einer fertigen Blätterteigrolle. Doch ein kleiner Tipp für die Wahl: Achtet beim Kauf darauf, einen Blätterteig ohne Palmöl zu wählen, am besten einen, der einen hohen Butteranteil (über 30 %) aufweist. Der Unterschied im Geschmack ist enorm und zahlt sich für jedes Mirabellen Rezept aus. Wer es ganz authentisch liebt, findet auf unserer Seite auch Rezepte für selbstgemachten Blätterteig.
Die Mirabellentaschen lassen sich übrigens auch hervorragend mit Aprikosen oder Äpfeln zubereiten. Wichtig ist dabei, das Obst vorher gut einzukochen, da es sonst zu viel Flüssigkeit abgibt und der Teig matschig werden könnte. Um den Mirabellen eine besondere Note zu verleihen, habe ich diesmal auf Zimt verzichtet und stattdessen geriebene Tonkabohne verwendet. Die dezente, vanilleähnliche Würze der Tonkabohne verleiht dem Kompott eine unerwartete Tiefe und wird bestimmt auch euren Liebsten schmecken. Und wer weiß, vielleicht probieren wir das nächste Mal Kirschen oder Feigen in dieser Form – die Möglichkeiten für köstliche Obsttaschen Rezepte sind unbegrenzt!
Füllung für Mirabellentaschen mit frischen Mirabellen
Das ultimative Mirabellen Rezept: Einfache Mirabellentaschen zubereiten
Diese köstlichen kleinen Mirabellentaschen sind nicht nur ein Highlight auf jeder Kaffeetafel, sondern auch ein idealer süßer Snack für zwischendurch. Sie zeigen, wie vielseitig Mirabellen Rezepte sein können.
Zutaten für 8-9 kleine Mirabellentaschen (ungefähr 6 cm breit)
Zutaten für Mirabellentaschen: Mirabellen, Zucker, Tonkabohne, Blätterteig
- 200-250 g Mirabellen
- 1/4 TL geriebene Tonkabohne
- 1 TL Zucker
- 1 Rolle Blätterteig (fertig ausgerollt, bevorzugt mit Butter)
- 2 EL Milch (zum Bestreichen)
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre Mirabellentaschen
Die Zubereitung dieser Mirabellentaschen ist erstaunlich einfach und schnell – ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf selbstgemachten Genuss verzichten möchten.
1. Mirabellen vorbereiten und Kompott kochen
Zuerst die Mirabellen entkernen.
Entkernen von Mirabellen für das Kompott
Anschließend die entkernten Mirabellen mit Zucker und der geriebenen Tonkabohne in einem Topf köcheln lassen, bis ein dickflüssiges Kompott entsteht. Achtet darauf, dass das Kompott nicht zu viel Wasser enthält, damit die Füllung der Blätterteigtaschen schön kompakt bleibt.
Mirabellenkompott kocht in einem Topf
2. Blätterteigkreise formen
Während das Kompott leicht abkühlt, schneidet ihr aus der ausgerollten Blätterteigrolle etwa 8 bis 9 Kreise aus. Diese legt ihr direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Blätterteigkreise auf einem Backblech ausgelegt
3. Füllen und verschließen
Verteilt nun das abgekühlte Mirabellenkompott auf jeweils einer Hälfte jedes Teigkreises. Dabei ist weniger oft mehr: Maximal ein Teelöffel Kompott pro Tasche reicht völlig aus, um ein Auslaufen während des Backens zu vermeiden.
Mirabellenkompott wird auf Blätterteigkreise verteilt
Klappt die andere Hälfte des Teigkreises über die Füllung und drückt die Ränder fest zusammen. Verwendet am besten eine Gabel, um die Ränder zusätzlich zu versiegeln und ein schönes Muster zu erzeugen.
Mirabellentaschen werden sorgfältig verschlossen
Stecht jede Mirabellentasche leicht an. Dies ermöglicht, dass der Dampf beim Backen entweichen kann und verhindert, dass die Taschen platzen.
Fertig geformte Mirabellentaschen mit kleinen Einstichen auf dem Backblech
4. Backen und genießen
Bestreicht die Taschen mit etwas Milch, um ihnen beim Backen eine schöne goldbraune Farbe und einen leichten Glanz zu verleihen.
Mirabellentaschen mit Milch bestrichen und bereit zum Backen
Backt die Mirabellentaschen anschließend für 20-25 Minuten bei 180°C Umluft, bis sie goldbraun und knusprig sind. Et voilà – fertig sind Ihre selbstgemachten süßen Versuchungen!
Goldbraun gebackene Mirabellentaschen auf einem Backrost
Variationen für Ihre Obsttaschen
Dieses Grundrezept ist unglaublich vielseitig. Probiert es auch mit anderen saisonalen Früchten wie Aprikosen, Kirschen oder Feigen. Sogar eine Füllung mit eurer Lieblingsmarmelade ist denkbar und zaubert im Nu eine leckere Süßigkeit. Das schöne an diesen Obsttaschen ist, dass sie genauso schnell verputzt sind, wie sie gebacken wurden!
Aufgeschnittene Mirabellentasche zeigt die Fruchtfüllung
Fazit: Mirabellentaschen – Ein Highlight in der deutschen Backkunst
Diese Mirabellentaschen sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie mit einfachen Mitteln und frischen Zutaten aus der Region köstliche Backwaren entstehen können, die unsere deutsche Esskultur bereichern. Sie sind schnell gemacht, unwiderstehlich lecker und bieten eine fantastische Abwechslung für jede Gelegenheit. Ob als süßer Start in den Tag, als Begleitung zum Kaffee am Nachmittag oder als kleiner Snack zwischendurch – dieses Mirabellen Rezept wird euch begeistern.
Wir von Shock Naue sind stets auf der Suche nach authentischen und inspirierenden Rezepten, die die Vielfalt der deutschen Küche widerspiegeln. Teilt uns eure liebsten Variationen mit und lasst uns wissen, wie eure Mirabellentaschen geworden sind!