Mittelschweden Reisetipps: Entdecken Sie das Herz Schwedens

Mittelschweden: idyllische Landschaft

Wo genau Mittelschweden beginnt und endet, ist Ansichtssache. Historisch gesehen entspricht es weitgehend Svealand, dessen südliche Grenze am Mälarensee verläuft. Für Botaniker und Zoologen markiert der mächtige Dalälv die Trennlinie zwischen Süd- und Nordschweden. Viele Pflanzen- und Tierarten sind nördlich davon nicht anzutreffen, da sie sich im kontinentalen und subpolaren Klima nicht wohlfühlen. Entlang des Flusses erstrecken sich die historischen Provinzen Värmland, Västmanland, Gästrikland und Uppland, jede mit ihrer eigenen Landschaft. Värmland reicht vom Ufer des Vänernsees bis zur norwegischen Grenze und ist reich an Gewässern, die Angler, Kanuten und Bootsfahrer gleichermaßen begeistern. Über den Dalslandkanal können mehrere große Seen befahren und beeindruckende Schleusen- und Brückenbauwerke aus dem 19. Jahrhundert bestaunt werden. Die Region ist von einsamen Wäldern und Wildnis geprägt, die in den höheren Lagen an Dalarna erinnert.

Mittelschweden: idyllische LandschaftMittelschweden: idyllische Landschaft

Mittelschweden: Vielfalt zwischen Värmland und Jämtland

Nördlich des Vänern erhebt sich das Mittelgebirge Bergslagen, das dem Dalälven im Weg steht. Diese erz- und rohstoffreiche Region hat über Jahrhunderte für Wohlstand gesorgt. Heute sind die Minen in Västmanland entweder verlassen oder dienen als Museum, wie beispielsweise die Welterbestätte Engelsberg Bruk. Städte und Dörfer schrumpfen, Höfe stehen leer und die Natur erobert langsam zurück, was ihr einst vom Menschen abgerungen wurde. Zum Shoppen und Ausgehen empfiehlt es sich, nach Västerås, Örebro oder gleich nach Stockholm zu fahren. An der Grenze von Gästrikland und Uppland bildet der Dalälv eine komplexe Landschaft aus Flussarmen und Inseln, die heute unter besonderem Schutz steht.

Mittelschweden: FärnebofjärdenMittelschweden: Färnebofjärden

Im Nationalpark Färnebofjärden können Sie geführte Touren durch diese wasserreiche Wildnis unternehmen. Nördlich davon erstreckt sich Mittelschweden über weitere historische Provinzen wie Jämtland, Härjedalen, Ångermanland, Medelpad und Hälsingland. Für Dalarna gibt es aufgrund der vielen Reiseziele eine eigene Kategorie.

Weiterlesen >>  San Marino Reisetipps: Ein unvergesslicher Tagesausflug in den Zwergstaat

Hier sind einige Mittelschweden Reisetipps für Ihren nächsten Urlaub:

  • Tipp 1: Höga Kusten: Berge, die bis zur Ostsee reichen – das ist das Markenzeichen dieses Küstenstreifens zwischen Härnösand und Örnsköldsvik. Neben Wanderungen im Skuleskogen Nationalpark sind auch Ausflüge in die Inselwelt des Kvarkens attraktiv. Im Winter bieten mehrere Skiabfahrten und Langlaufloipen aktive Erholung.

  • Tipp 2: Skizentrum Åre: Im Westen Jämtlands liegt Schwedens bedeutendster Wintersportort. Lifte, Gondeln und Kabinenbahnen bringen Besucher und Freizeitsportler auf die Berghänge. Im Sommer lockt der Ort Wanderer und Mountainbiker an.

  • Tipp 3: Ekomuseum Bergslagen: Zwischen Värmland, Närke, Västmanland, Uppland und Süddalarna erstreckt sich eine alte Bergbauregion, deren Erbe in einem Freilichtmuseum bewahrt wird. Es besteht aus sechzig Standorten, darunter die Welterbestätte Engelsberg bruk.

  • Tipp 4: Nationalpark Fjärnebofjärden: Am Unterlauf des Dalälven erstreckt sich ein großflächiges Gewässersystem mit Auen, Flusswiesen, Moorgebieten und zahlreichen kleinen Inseln. Das Gebiet kann über feste Routen erkundet werden. Der Aussichtsturm von Sevedskvarn bietet einen herrlichen Ausblick.

  • Tipp 5: Aquädukt von Håverud: Dieses imposante Bauwerk ist eine Brücke für Boote und kleine Schiffe, die auf dem Dalslandkanal verkehren. Der Wasserweg führt auf 250 km durch stille Wälder und tief eingeschnittene Täler. 17 Schleusen und 31 Schleusenkammern ermöglichen die Durchfahrt.

Kurz & Knapp für Ihre Reiseplanung Mittelschweden:

  • Wann am besten?: Von Mitte Juni bis Mitte August, um relativ beständiges Sommerwetter zu genießen. Die Seen erwärmen sich erst Ende Juni zum Baden. Wanderfreunde können auch auf die Zeit nach Ostern und auf den goldenen Herbst ausweichen. In den Fjällgebieten bilden die Wochen von Mitte Februar bis Mitte März den Höhepunkt der Skisaison.

  • Wie lange?: Mindestens zwei Wochen, einschließlich An- und Abreise. So bleibt Zeit für einen einwöchigen Ferienhaus-Aufenthalt oder eine Rundreise durch die Region.

  • Kulinarische Entdeckungen: Im värmländischen Teil Mittelschwedens isst man gerne “Nävgröt”, ein typisches Holzfällergericht aus geröstetem Hafermehl, kombiniert mit gebratenem Schweinefleisch, ausgelassenem Speck oder Waldbeeren. Zum schwedischen Fika (Kaffeetrinken) passen die bekannten “Jämtlandskakor” – einfache runde Kekse mit Sirup und Vanillezucker. Und natürlich darf das “Tunnbröd” nicht fehlen, ein schwedisches Fladenbrot, in das man beispielsweise Lachs einrollen kann.

  • Besondere Erlebnisse: Testen Sie die schwimmende Sauna auf dem Åresjön! Sie kann für zwei oder vier Stunden gemietet werden und bietet beim Saunieren einen herrlichen Blick auf das Fjäll. Wer die Natur hautnah erleben möchte, kann im Bushcraft-Center in Riddarhyttan Überlebenstrainings absolvieren und sich alles Wichtige für längere Aufenthalte in der Vildmark zeigen lassen.

  • Unternehmungen: Entdecken Sie die Industriegeschichte Mittelschwedens, z.B. mit einem Ausflug nach Oljeön, einer Insel im Åmänningen, wo eine der ältesten Ölraffinerien Schwedens besichtigt werden kann. An der Hohen Küste wartet Schwedens höchstgelegener Leuchtturm auf Klippenkletterer: „Högbondens fyr“ liegt an imposanter Stelle im Naturreservat Högbonden. In Värmland bieten sich ausgedehnte Kanu- oder Kajaktouren an. Wer es entspannter mag, kann sich auf dem Klarälv flussabwärts treiben lassen. Musikliebhaber sollten das Festival „Urkult“ am Nämforsen besuchen, das jedes Jahr Anfang August stattfindet. Am Eröffnungsabend werden beeindruckende Feuer entzündet.

Weiterlesen >>  Südstaaten Reisetipps: Charleston und die Plantagen von South Carolina entdecken

Weitere Artikel über Mittelschweden

Mittelschweden: InlandsbanaMittelschweden: InlandsbanaVon Kristinehamn am Vänernsee kann man mit der Inlandsbanan in den Norden aufbrechen – quer durch Mittelschweden und Lappland. Im Unterschied zur Staatsbahn geht es hier gemütlicher zu. Schienenbusse halten unterwegs an sehenswerten Orten und Verpflegungsstellen.

Mittelschweden: Höga KustenMittelschweden: Höga KustenDer Küstenabschnitt Höga Kusten erstreckt sich auf etwa einhundert Kilometern zwischen Härnösand und Örnsköldsvik. Wegen einer weltweit einmaligen Landhebung liegen die Berge hier direkt am Meer und locken Wanderer und Trekker an.

Mittelschweden: KarlstadMittelschweden: KarlstadKarlstad liegt an der Mündung des Klarälv in den nördlichen Vänern. Die Stadt bietet ein tolles Kulturangebot und viele Einkaufsmöglichkeiten und bildet das Tor zur Vildmark Värmlands.

Mittelschweden: ÖstersundMittelschweden: ÖstersundJährlich gibt es zwei Highlights in Östersund: der Biathlon-Weltcup und „Storsjöyran“. Entdecken Sie die wunderbare Umgebung und das Jamtli Freilichtmuseum.

Mittelschweden: VästerasMittelschweden: VästerasVästerås beheimatet mehrere spannende Museen – außerhalb lockt das Schloss Tidö mit seinem verschwiegenen Park.

Mittelschweden: Orsa FinnmarkMittelschweden: Orsa FinnmarkDie Orsa Finnmark mit dem schwedischen Bärenforschungszentrum und der Hamra Nationalpark laden zum Abtauchen in Schwedens Vildmark ein.

Mittelschweden: GebirgeMittelschweden: GebirgeDas Skandinavische Gebirge bietet im Sommer wie im Winter vielfältige Aktivitäten.

Mittelschweden: HärjedalenMittelschweden: HärjedalenZwischen Älvdalen und Sveg (Härjedalen) begegnet man Weite, Wildnis und Einsamkeit.

Mittelschweden: Höga KustenMittelschweden: Höga KustenDie Küstenlandschaft im Bottnischen Meerbusen bietet einige landschaftliche Highlights, von denen sich die meisten in der Höga Kusten versammeln.

Mittelschwäden: BastnäsMittelschwäden: BastnäsBåstnäs, Värmland: Einer der schönsten Autofriedhöfe breitet sich hier in den Wald hinein aus.

Mittelschweden: DalslandMittelschweden: DalslandDie Region Dalsland und Süd-Värmland bietet ideale Voraussetzungen für Aktivurlaube mit Kanu und Kajak.

Mittelschweden: JämtlandMittelschweden: JämtlandDas Jämtland-Dreieck eignet sich für Trekking-Einsteiger, die die Reize des schwedischen Fjälls entdecken wollen.

Weiterlesen >>  Nordportugal Sehenswürdigkeiten: Unvergessliche Reisetipps für 2025

Mit diesen Mittelschweden Reisetipps steht Ihrem unvergesslichen Urlaub nichts mehr im Wege! Planen Sie jetzt Ihre Reise und entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt des Herzens Schwedens.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *