Es ist November 2021. Der 1. FC Köln liegt im Spiel gegen Hertha Berlin mit 1:2 hinten, nur noch wenige Minuten sind zu spielen. 49.000 Fans feuern ihr Team im ausverkauften RheinEnergieStadion an, in Erwartung eines spannungsgeladenen Finales. Der FC Köln bekommt einen Eckball zugesprochen. Die Spieler sind nach 86 zermürbenden Minuten müde und träge, doch niemand will die Niederlage eingestehen. Der Eckball wird ausgeführt, und in den folgenden Sekunden stürmt Anthony Modeste durch den Strafraum und köpft den Ball ins Netz – sein zweites Tor an diesem Abend. Sein anschließender Jubel ist unvergesslich: Der Franzose sprintet zur Seitenlinie, umarmt den Trainerstab des 1. FC Köln und stibitzt Manager Steffen Baumgart dessen Mütze, um anschließend damit auf dem Kopf zu tanzen. Das Spiel endete 2:2.
Ich war nicht allein in meiner Begeisterung, als Sebastian Kehl die Verpflichtung von Sébastien Haller von Ajax bekannt gab. Borussia Dortmund brauchte jemanden, um den Verlust von Erling Haaland zu kompensieren. Obwohl Dortmund in diesem Sommer viele Neuzugänge verbuchen konnte, war der erfahrene Stürmer Sébastien Haller vielleicht der aufregendste. Nur Wochen vor Beginn der neuen Saison wurde bei Haller ein bösartiger Hodentumor diagnostiziert, der sich später als Krebs bestätigte. Wie alle BVB-Fans teile ich diesen Schmerz und bin dankbar, dass Haller die bestmögliche Behandlung erhalten wird, während er Chemotherapie und damit verbundene Behandlungen durchläuft. Seine Prognose ist gut; Haller könnte bereits im Februar ins Training zurückkehren. Doch die Saison hat gerade erst begonnen, und der junge Ersatzmann Youssoufa Moukoko hat bisher kaum jemanden von seinen Startelf-Qualitäten überzeugt. Dortmund braucht einen Stürmer; jemanden, der bereit ist, einen Kurzzeitvertrag zu unterzeichnen. Hier kommt Anthony Modeste ins Spiel.
Der Weg nach Dortmund: Eine Karriere voller Tore und Wendungen
Der 34-jährige Franzose hat für Teams in Frankreich, England, Deutschland und China gespielt, doch am bekanntesten ist er für seine Zeit in der Bundesliga. Genauer gesagt, beim 1. FC Köln. Die meisten Bundesliga-Fans werden Modestes Namen kennen, da er seit 2013 immer wieder Tore in Deutschland erzielt hat. Wer kann schon den Ausgleich in der 86. Minute gegen Hertha Berlin in der letzten Saison vergessen? Der Kerl liebt es, Tore zu schießen, und er ist unterhaltsam anzusehen! Insgesamt hat Modeste 70 Tore in 145 Spielen für Köln erzielt, und abgesehen von einem seltsamen Intermezzo in der Chinese Super League (dazu später mehr), war Modeste ziemlich konstant.
Anthony Modeste feiert euphorisch mit FC Köln Trainer Steffen Baumgart nach seinem Last-Minute-Ausgleich gegen Hertha BSC in der Bundesliga.
Modestes Zeit in Köln: Eine Liebe auf den zweiten Blick
Nach Stationen bei mehreren Vereinen, darunter Nizza, Angers FC, Bordeaux, Blackburn Rovers und Bastia, kam Modeste 2013 in die Bundesliga und schloss sich für zwei Spielzeiten Hoffenheim an. 2015 wechselte er dann zum 1. FC Köln, einem Verein und einer Stadt, in die er sich verliebte und wo er sich mit seiner Familie niederließ. Er spielte zwei hervorragende Saisons und beendete die Spielzeit 2016/17 als Dritter in der Torschützenliste, hinter Pierre-Emerick Aubameyang und einem gewissen polnischen Stürmer, dessen Namen ich hier weglassen werde. Kurz darauf rief die Chinese Super League an, und ein Verein namens Tianjin Quanjian bot einen hochdotierten Vertrag an.
Das China-Abenteuer: Ein seltsames Intermezzo
Der Transfer nach China war von Anfang an bizarr. Modestes Geschichte scheint hier die vieler bekannter europäischer Spieler wie des Ivorers Didier Drogba oder des Brasilianers Hulk widerzuspiegeln, die riesige Gehälter annahmen, um in Chinas aufstrebender Super League zu spielen. Im Fall von Anthony Modeste und dem 1. FC Köln ging es um einen Deal im Wert von über 35 Millionen Euro. Modeste ließ seine Familie in Köln zurück, nahm eine erhebliche Gehaltserhöhung in Kauf und zog nach China… Und wie so viele andere Transfers in die Chinese Super League entwickelte sich dies zu einem regelrechten Desaster. Hier beginnen auch die Ungereimtheiten der kolportierten Geschichte. Einige Berichte deuteten darauf hin, dass der Transfer zu Tianjin Quanjian im Sommer zuvor gescheitert war, aber ein Zweijahres-Leihvertrag mit Kaufoption zustande gekommen sei. Gleichzeitig berichteten andere chinesische Medien, dass Modeste einen 3 ½-Jahres-Vertrag mit dem Verein unterschrieben hatte. Es herrschte große Verwirrung, und die chinesischen Sportmedien nach der Wahrheit zu durchforsten, liegt nicht in meinen Fähigkeiten. Eine Untersuchung der Chinese Super League könnte eine eigene Dissertation füllen.
Anthony Modeste im Trikot von Tianjin Quanjian während seiner Zeit in der Chinese Super League, seine Kopfballstärke ist eine BVB-Stärke.
Bestätigt werden kann jedoch, dass der 1. FC Köln seinen verlorenen Sohn nach nur zwei Spielzeiten und 20 Einsätzen für Tianjin Quanjian zurückerhielt. Modeste wurde vom Verein als “AWOL” (unentschuldigt fehlend) gemeldet, und im November 2018 war Modeste zurück in Köln. Modestes Kölner Vertrag wurde jedoch von der FIFA blockiert, die entschieden hatte, dass Modeste keinen Grund hatte, seinen Vertrag mit seinen chinesischen Arbeitgebern zu kündigen. Interessanterweise entschied die FIFA auch, dass Tianjin Quanjian Modeste mehrere Monate unbezahlten Lohn zahlen müsse – der Grund, warum Modeste überhaupt die Vertragsauflösung beantragt hatte. Glücklicherweise löste sich dies bald nach dem Urteil, als der Eigentümer von Tianjin Quanjian, Shu Yuhui, zusammen mit 17 seiner Mitarbeiter im Rahmen eines Pharmaskandals und illegalen Pyramidensystems verhaftet wurde. Der Verein wurde 2020 offiziell aufgelöst.
Die Rückkehr zum Effzeh und der Aufstieg
In Modestes Abwesenheit war in Köln viel passiert. Der Verein, den er seine Heimat genannt hatte, war in die zweite Liga abgestiegen, und Trainer Peter Stöger war entlassen worden. Trotz der Veränderungen fügte sich Modeste nach seiner Rückkehr sofort wieder in die Mannschaft ein und führte das Team zum ersten Platz in der zweiten Liga, womit der Wiederaufstieg in die Bundesliga gesichert war. Obwohl er 2021 eine kurze Leihe zum französischen Verein AS Saint-Étienne hatte, ist Anthony Modeste in Köln immer noch ein bekannter Name. Aus diesem Grund ist es jedem “Geißbock”-Fan verzeihlich, jetzt Groll gegen Borussia Dortmund zu hegen. Der BVB hatte bereits die Verpflichtung des Kölner Mittelfeldspielers Salih Özcan gesichert, und nun auch noch ihren Starstürmer? Vielleicht bekommt ein gewisser Steffen Tigges in Modestes Abwesenheit mehr Gelegenheiten.
Was Anthony Modeste dem BVB bringt: Kopfballstärke und Erfahrung
Anthony Modeste ist eine aufregende Ergänzung für den Kader von Borussia Dortmund, insbesondere angesichts der unsicheren Zeitachse für Sébastian Hallers Rückkehr. Während viele mögliche Ersatzspieler wie Edinson Cavani und Memphis Depay durch die Gerüchteküche geisterten, bin ich wirklich froh, dass Kehl und Co. sich für Modeste entschieden haben. Er ist ein aggressiver Spieler im Angriff und seine Positionierung bei Standardsituationen gehört zu den besten. In der Saison 2021/22 erzielte er zwanzig Tore, davon neun per Kopfball. Das waren mehr Kopfballtore als jeder andere Spieler in Europas Top-5-Ligen!
Anthony Modeste beim Training von Borussia Dortmund, bereit für die kommende Saison im BVB-Trikot.
Herausforderungen und Perspektiven: Die Rolle von Modeste beim BVB
Ich habe Modeste immer für einen unterhaltsamen Spieler gehalten und freue mich darauf, ihn in Schwarz-Gelb zu sehen. Er ist jemand, von dem ich nie gedacht hätte, dass er zum BVB wechseln würde, doch diese einzigartigen Umstände haben eine neue Chance eröffnet. Es bleibt abzuwarten, wie wichtig Modeste in dieser Saison sein wird. Der erfahrene Stürmer ist 34 Jahre alt und nicht an die Champions League gewöhnt. Ich bin besorgt, dass er nicht die Ausdauer haben wird, um 90 Minuten alle 3-4 Tage zu spielen, wenn die “englischen Wochen” beginnen (obwohl er in der letzten Saison stolze 2.615 Bundesliga-Minuten absolvierte). Vielleicht wird der Herbst seiner Karriere der beste überhaupt. Er könnte sogar ein “Super-Sub” sein, der spät im Spiel intensive Energie auf den Platz bringt. Und wenn Haller Mitte der Saison zurückkehrt, könnten die beiden ein tödliches Duo an der Spitze bilden.
Sebastian Kehl gab zu, dass diese Verpflichtung eine direkte Reaktion auf die langfristige Abwesenheit von Sébastien Haller war. Anthony Modeste unterzeichnete einen Vertrag, der ihn bis zum Ende der aktuellen Saison im Westfalenstadion halten wird. Die Ablösesumme wurde auf geschätzte 5-6 Millionen Euro beziffert. Könnte eine starke Leistung in Schwarz-Gelb zu einem längeren Verbleib des Franzosen führen?
Was denken Sie über den jüngsten Neuzugang von Borussia Dortmund? Lassen Sie uns einige Prognosen wagen:
- Wird Modeste nächsten Sommer zum 1. FC Köln zurückkehren?
- Wird der Franzose in diesem Jahr Dortmunds Top-Torschütze sein?
- Wird Modeste diesen Freitag gegen Freiburg sein Debüt geben?
- Welcher der Dortmunder Sommerzugänge hat Sie am meisten begeistert?