Mops Welpen kaufen: Dein umfassender Ratgeber für den gesunden Start ins Mopsleben

Zwei Mops Welpen in Schwarz und Beige spielen im Gras

Der Mops – ein Name, der bei vielen Hundefreunden sofort ein Lächeln hervorzaubert. Mit seinem unverwechselbaren Charme, dem freundlichen Wesen und den unwiderstehlichen Kulleraugen hat sich dieser kleine Vierbeiner weltweit in unzählige Herzen geschlichen. Wenn auch Du darüber nachdenkst, einen treuen Begleiter in Dein Zuhause zu holen und spezifisch Mops Welpen Kaufen möchtest, stehst Du vor einer aufregenden, aber auch verantwortungsvollen Entscheidung. Dieser umfassende Ratgeber von Shock Naue begleitet Dich durch alle wichtigen Aspekte, die Du vor der Anschaffung eines Mops Welpen wissen solltest, damit Du und Dein zukünftiger Familienzuwachs einen gesunden und glücklichen Start ins gemeinsame Leben habt.

Zwei Mops Welpen in Schwarz und Beige spielen im GrasZwei Mops Welpen in Schwarz und Beige spielen im Gras

Warum ein Mops Welpe? – Charakter und Wesen der Rasse

Der Mops, oft als Schoßhund, Statussymbol oder einfach als liebenswerter Familienhund bezeichnet, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich aus China stammend, hat seine Beliebtheit die Jahrhunderte überdauert. Obwohl er vielleicht nicht die klassische Schönheit vieler anderer Rassen besitzt, ist es sein einzigartiges Wesen, das ihn so unwiderstehlich macht.

Möpse sind bekannt für ihr freundliches, quirliges und treues Temperament. Sie sind klug, verspielt und fügsam, aber manchmal auch mit einem charmanten Dickkopf ausgestattet. Ihr ausgeprägter Menschenbezug macht sie zu idealen Familienhunden, die gerne im Mittelpunkt stehen und die Nähe ihrer Bezugspersonen suchen. Auch wenn der Mops in fast jedem Land einen anderen Namen trägt – sei es Pug, Carlin oder Doguillo – sein liebevolles Wesen bleibt überall gleich und erobert ständig neue Herzen. Für jemanden, der Mops Welpen kaufen möchte, ist es essentiell, sich mit diesen Charaktereigenschaften vertraut zu machen, um sicherzustellen, dass die Rasse zum eigenen Lebensstil passt.

Ein junger beiger Mops schaut aufmerksamEin junger beiger Mops schaut aufmerksam

Der Steckbrief: Was macht einen Mops aus?

Um einen fundierten Überblick über die Rasse zu erhalten, ist der Steckbrief des Mopses unerlässlich. Er gibt Aufschluss über wichtige physische Merkmale und rassetypische Besonderheiten, die beim Mops Welpen kaufen relevant sind.

MerkmalDetails
Weitere NamenPug, Carlin, Doguillo, Chinese Pug, Carlino, Dutch Bulldog
Größeca. 25-30 cm
Gewicht6,3 – 8,1 kg
Herkunft/UrsprungUrsprung: China; Patronat: Großbritannien
FarbeSchwarz, Silber, Hellfalbfarben, Apricot; Abzeichen (Maske, Ohren, Stirnfleck, Wangen, Aalstrich) so schwarz wie möglich
FellbeschaffenheitKurz, glatt, weich, glänzend
Lebenserwartung12 – 15 Jahre
Charakter/WesenCharmant, still, klug, verspielt, fügsam, würdevoll, fröhlich
KrankheitsgefährdungPatellaluxation, Brachycephales Syndrom, Demodikose, Augenerkrankungen, Spondylose, Übergewicht, Kurzatmigkeit
FCIFCI Nr: 253, Gruppe 9, Sektion 11: Kleine doggenartige Hunde
AktivitätsbedarfGering
FutterbedarfModerat, neigt zu Übergewicht
FellpflegeGering
StadteignungSehr gut

Dieser Steckbrief bietet eine hervorragende Grundlage, um die spezifischen Bedürfnisse eines Mopses zu verstehen, bevor man sich dazu entschließt, Mops Welpen kaufen zu wollen.

Mops Welpen kaufen: Worauf Du unbedingt achten solltest

Die Entscheidung, einen Mops Welpen in Dein Leben zu integrieren, ist eine Herzensangelegenheit, die wohlüberlegt sein sollte. Um sicherzustellen, dass Du einen gesunden, gut sozialisierten und glücklichen Welpen bekommst, gibt es einige wichtige Punkte, die Du beim Mops Welpen kaufen beachten musst.

Der seriöse Züchter: Dein erster Ansprechpartner

Der wohl wichtigste Schritt beim Kauf eines Mops Welpen ist die Wahl eines seriösen Züchters. Ein verantwortungsvoller Züchter legt größten Wert auf die Gesundheit und das Wohlergehen seiner Tiere.

  • Zugehörigkeit zu einem Verband: Achte darauf, dass der Züchter Mitglied in einem anerkannten Zuchtverband ist (z.B. VDH in Deutschland). Dies gewährleistet, dass er sich an strenge Zuchtrichtlinien hält.
  • Transparenz und Offenheit: Ein guter Züchter wird Dir gerne alle Fragen beantworten, Dir die Elterntiere zeigen und Dir Einblick in die Aufzucht der Welpen geben. Er sollte Dich auch über rassetypische Krankheiten informieren.
  • Gesundheitszeugnisse: Lasse Dir unbedingt alle relevanten Gesundheitszeugnisse der Elterntiere zeigen, insbesondere in Bezug auf Patellaluxation, Brachycephales Syndrom und Augenerkrankungen. Ein seriöchter Züchter wird auch die Welpen tierärztlich untersuchen, entwurmen, impfen und chippen lassen.
  • Besuch vor Ort: Besuche den Züchter und die Welpen mehrmals, bevor Du Dich entscheidest. Achte auf Sauberkeit, den Umgang mit den Tieren und das Verhalten der Welpen. Sind sie neugierig, verspielt und zutraulich? Dies ist entscheidend für ihre spätere Entwicklung.
  • Vertragsdetails: Ein Kaufvertrag sollte alle wichtigen Informationen enthalten, wie Geburtsdatum des Welpen, Impfstatus, Chipnummer und eine Gesundheitsgarantie.

Gesundheit der Mops Welpen: Mehr als nur süß aussehen

Die Rasse Mops stand in der Vergangenheit immer wieder in der Kritik, insbesondere wegen Atemproblemen, die durch eine extreme Kurzköpfigkeit (Brachycephalie) verursacht werden. Glücklicherweise legen viele Züchter heute großen Wert auf die Gesundheit und Vitalität ihrer Mops Welpen.

Ein Trend, der diesen Problemen entgegenwirken soll, ist der Retro Mops oder Altdeutsche Mops. Diese Zuchtbemühungen zielen darauf ab, Möpse mit einem längeren Fang und freiliegendem Nasenschwamm zu züchten, um die Atmung zu verbessern und ihnen ein unbeschwerteres Leben zu ermöglichen. Wenn Du Mops Welpen kaufen möchtest, solltest Du Dich über diese Zuchtlinien informieren und den Gesundheitszustand der Elterntiere genau prüfen. Ein gesunder Mops Welpe hat klare Augen, eine freie Atmung und ist agil.

Alter und Sozialisierung: Ein guter Start ins Leben

Ein Welpe sollte nicht vor der 8. bis 12. Lebenswoche von seiner Mutter und den Geschwistern getrennt werden. In dieser wichtigen Prägephase lernt er von ihnen Sozialverhalten, Beißhemmung und die ersten Regeln des Zusammenlebens. Ein zu frühes Trennen kann zu Verhaltensproblemen führen. Achte beim Mops Welpen kaufen darauf, dass die Welpen ausreichend Kontakt zu Menschen und anderen Hunden hatten und an alltägliche Geräusche gewöhnt sind. Dies bildet die Grundlage für einen gut sozialisierten Hund.

Neben dem Mops erfreuen sich auch andere kleine Hunderassen, wie der chiwawa hund, großer Beliebtheit und benötigen eine ähnliche sorgfältige Sozialisierung.

Der Preis: Was kostet ein Mops Welpe?

Der Preis für einen Mops Welpen kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Abstammung, der Zuchtstandard (z.B. FCI oder Retro Mops), Gesundheitschecks und die Region des Züchters. Im Allgemeinen kannst Du für einen gesunden Mops Welpen von einem seriösen Züchter mit Preisen zwischen 1.200 und 2.500 Euro rechnen. Preise, die deutlich darunter liegen, sollten Dich skeptisch machen, da dies oft ein Indikator für unseriöse Zuchtpraktiken oder sogenannte “Wühltischwelpen” sein kann, die oft krank sind und hohe Folgekosten verursachen. Bedenke, dass der Kaufpreis nur ein kleiner Teil der Gesamtkosten für die Haltung eines Hundes ist.

Leben mit einem Mops Welpen: Pflege, Erziehung und Besonderheiten

Sobald Du Deinen Mops Welpen gefunden hast und er bei Dir einzieht, beginnt eine wundervolle Zeit, die jedoch auch Engagement erfordert. Möpse sind unkomplizierte Begleiter, haben aber einige spezifische Bedürfnisse.

Pflegebedürfnisse des Mopses

Das kurze, glatte Fell des Mopses ist relativ pflegeleicht und hat einen geringen Aufwand für Fellpflege. Regelmäßiges Bürsten hilft, loses Haar zu entfernen. Allerdings neigen Möpse zum Haaren. Besondere Aufmerksamkeit benötigen die Augen, die Nase und die Gesichtsfalten. Diese sollten regelmäßig gereinigt werden, um Entzündungen vorzubeugen. Übergewicht ist ein häufiges Problem bei Möpsen, da sie sehr verfressen sind. Achte daher auf eine ausgewogene Ernährung und kontrollierte Futterportionen.

Erziehung des Mops Welpen

Möpse sind intelligent und lernwillig, können aber mitunter auch etwas stur sein. Eine konsequente, aber liebevolle Erziehung mit positiver Verstärkung ist der Schlüssel zum Erfolg. Da Möpse sehr verfressen und bestechlich sind, lassen sie sich gut mit Leckerlis motivieren – ein Vorteil beim Training. Sie sind absolut menschenbezogen und kinderlieb, wenn sie entsprechend sozialisiert wurden. Der Mops ist zudem kein Kläffer, was ihn zu einem angenehmen Mitbewohner macht, besonders in Stadtwohnungen.

Ein gesunder Mops Welpe mit hechelnder Zunge bei SonnenscheinEin gesunder Mops Welpe mit hechelnder Zunge bei Sonnenschein

Mops und Hitze: Eine wichtige Vorsichtsmaßnahme

Aufgrund ihrer Brachycephalie (Kurzköpfigkeit) können Möpse bei Hitze schnell Atemprobleme bekommen, die sogar gefährlich werden können. Vermeide Spaziergänge in der prallen Sonne, sorge für ausreichend Schatten und frisches Wasser und überfordere Deinen Mops nicht bei warmen Temperaturen.

10 faszinierende Fakten über den Mops

Der Mops ist nicht nur ein charmantes Haustier, sondern auch eine Rasse mit einer reichen Geschichte und vielen Besonderheiten. Hier sind 10 Fakten, die Du vielleicht noch nicht kanntest:

„Keep Calm And Love Pug“ Schriftzug auf einem Poster mit Mops Welpe„Keep Calm And Love Pug“ Schriftzug auf einem Poster mit Mops Welpe

  1. Der Mops ist eine sehr alte Rasse mit Ursprung im „Land der Mitte“: China.
  2. Im Gegensatz zu anderen Rassen heißt der Mops in fast jedem Land anders.
  3. Sie sind (anatomisch bedingt) nicht die besten oder begeistertsten Schwimmer.
  4. Der Mops gehört zu den brachycephalen Rassen (Kurzköpfigkeit).
  5. Die Rasse ist der offizielle Hund des holländischen Königshauses.
  6. Im 18. Jahrhundert gab es einen Freimaurerorden mit Namen Mops-Orden.
  7. Hitze macht dem Mops zu schaffen und kann ihm sogar gefährlich werden, da sie Atemprobleme noch verstärkt.
  8. Bei der Rasse kommt es häufiger zu Gebärstörungen, da die Welpen im Vergleich zur Mutterhündin sehr groß sind.
  9. Der Mops galt in China als Glückssymbol. In seinen Gesichtsfalten glaubten Gelehrte diverse Schriftzeichen erkennen zu können.
  10. Die englische Königin Victoria war begeisterte Mopszüchterin.

Ein verspielter schwarzer Mops Welpe apportiert einen Ball im GartenEin verspielter schwarzer Mops Welpe apportiert einen Ball im Garten

Fazit: Verantwortungsvoll Mops Welpen kaufen

Der Mops ist ein einzigartiger Begleiter, der viel Freude und Liebe in Dein Leben bringen kann. Um sicherzustellen, dass diese Beziehung von Dauer ist und Dein Hund ein gesundes, glückliches Leben führt, ist es unerlässlich, beim Mops Welpen kaufen größtmögliche Sorgfalt walten zu lassen. Informiere Dich umfassend, wähle einen seriösen Züchter und bereite Dich auf die Bedürfnisse dieser besonderen Rasse vor.

Mit diesem umfassenden Wissen bist Du bestens gerüstet, um die richtige Entscheidung zu treffen und bald einen liebenswerten Mops Welpen in Deiner Familie willkommen zu heißen.