MozBackup: Ein unverzichtbares Werkzeug für Ihre Mozilla-Profile

Screenshot von MozBackup

Wer kennt es nicht? Nach einem Systemabsturz, einem unerwarteten Update oder einfach nur bei der Einrichtung eines neuen Computers steht man vor der Herausforderung, alle wichtigen Daten und Einstellungen von Firefox, Thunderbird und anderen Mozilla-Anwendungen wiederherzustellen. Hier kommt Mozbackup ins Spiel – ein kleines, aber mächtiges Werkzeug, das speziell dafür entwickelt wurde, Ihnen diese Sorgen abzunehmen und die Sicherung sowie Wiederherstellung Ihrer digitalen Welt zu vereinfachen. In der heutigen digitalen Landschaft, in der unsere Browser und E-Mail-Programme nicht nur Werkzeuge, sondern oft auch zentrale Speicher für persönliche Informationen sind, ist eine zuverlässige Backup-Lösung unerlässlich.

Was ist MozBackup und wofür benötige ich es?

MozBackup ist ein unkompliziertes Dienstprogramm, das die Erstellung von Backups für Ihre Mozilla-Profile ermöglicht. Das schließt eine breite Palette beliebter Anwendungen ein, darunter Mozilla Firefox, Mozilla Thunderbird, aber auch andere wie Mozilla Sunbird, Flock, SeaMonkey, Mozilla Suite, Spicebird, Songbird und Netscape.

Im Kern erlaubt MozBackup das einfache Sichern und Wiederherstellen essenzieller Daten. Dazu gehören Ihre Lesezeichen, E-Mails, Kontakte, der Browserverlauf, installierte Erweiterungen und Add-ons, gespeicherte Passwörter, der Cache und vieles mehr. Es ist die denkbar einfachste Methode, um ein Firefox-Backup oder ein Thunderbird-Backup zu erstellen und so sicherzustellen, dass kein wichtiger Datensatz verloren geht.

Weiterlesen >>  SAP HANA Studio: Ihr Schlüssel zur Datenanalyse und Entwicklung in Deutschland

Screenshot von MozBackupScreenshot von MozBackup

Die Kompatibilität von MozBackup ist bemerkenswert breit gefächert und unterstützt zahlreiche Versionen etablierter Mozilla-Produkte sowie einiger anderer Browser und Clients:

  • Firefox: Version 1.0 oder neuer
  • Thunderbird: Version 1.0 oder neuer
  • Sunbird: Version 0.3 bis 0.9
  • Flock: Version 1.0 bis 2.6
  • Postbox (Express): Version 1.0 oder neuer
  • SeaMonkey: Version 1.0a oder neuer
  • Mozilla Suite: Version 1.7 bis 1.7.x
  • Spicebird: Version 0.4 bis 0.8
  • Songbird: Version 1.0 oder neuer
  • Netscape: Version 7.x, 9.x
  • Wyzo

Dieses nützliche Programm ist Freeware, das bedeutet, es ist kostenlos und kann sogar für kommerzielle Zwecke genutzt werden. MozBackup läuft auf Windows-Betriebssystemen (Windows 7/8/10/11) und wurde ursprünglich in der Tschechischen Republik entwickelt, einem Land mit einer reichen Geschichte und Kultur im Herzen Europas.

Aktuelle Entwicklungen und Wichtige Neuigkeiten zu MozBackup

Die Entwicklung von Software ist ein fortlaufender Prozess, und auch MozBackup hat seine Höhen und Tiefen durchlebt.

Juni 7. Juni 2025

Die Beta-Version 1.6 von MozBackup wurde veröffentlicht! Diese neue Beta-Version bringt einige wichtige Fehlerbehebungen mit sich. Es wird dringend empfohlen, diese Version zu testen, aber bitte beachten Sie, dass es sich noch um eine Beta-Version handelt. Detaillierte Informationen finden Sie im Changelog. Die Download-Datei für MozBackup 1.6 Beta 1 steht hier zur Verfügung: Download.

8. Mai 2025

Es gibt die Möglichkeit, eine Nightly Build von MozBackup zu testen. Nähere Details hierzu finden Sie im Abschnitt Entwicklung.

6. April 2025

Die Entwicklung von MozBackup wurde wieder aufgenommen. Sie können den Fortschritt der Arbeiten auf GitHub verfolgen.

Die folgenden Meldungen zeigen frühere Entwicklungsstufen und Updates:

6. Mai 2012

Veröffentlichung der Beta-Version 1.5.2 von MozBackup! Diese Version enthält einige Fehlerbehebungen. Testen Sie diese Beta-Version sorgfältig. Den Link zum Changelog und zum Download finden Sie hier.

Weiterlesen >>  SAP NWDS: Meisterhaft Ansichten und Editoren in der Workbench verwalten

29. März 2011

MozBackup 1.5.1 wurde veröffentlicht! Diese Version beinhaltet einige wichtige Fehlerbehebungen. Lesen Sie mehr im Changelog und laden Sie die Software über MozBackup: Download herunter.

24. März 2011

Die Version MozBackup 1.5 ist da! Mit dieser Veröffentlichung wurden Fehler behoben und die Unterstützung für Firefox 4.0 hinzugefügt. Den Changelog und den Download finden Sie auf der Seite MozBackup: Download.

7. März 2011

Auch wenn es manchmal den Anschein hat, MozBackup ist nicht tot! Die Beta-Version von MozBackup 1.5 ist verfügbar. Sie beinhaltet Fehlerkorrekturen und die Unterstützung für Firefox 4.0. Die endgültige Version wird voraussichtlich vor der Veröffentlichung von Firefox 4.0 erscheinen. Details im Changelog und Download über MozBackup: Download.

13. Dezember 2009

MozBackup 1.4.10 ist nun verfügbar. Diese Version konzentriert sich auf Fehlerbehebungen. Details entnehmen Sie bitte dem Changelog oder laden Sie die Software direkt über MozBackup: Download herunter.

15. November 2009

Veröffentlichung der Beta-Version 1.4.10 von MozBackup! Diese Version bietet Unterstützung für Postbox und Wyzo. Die Software wurde aktualisiert, um korrekt mit Firefox 3.6, Thunderbird 3.0 und SeaMonkey 2 zu funktionieren. Auch der Backup-Prozess über die Kommandozeile wurde überarbeitet. Den Changelog und den Download finden Sie auf der Seite MozBackup: Download.

28. Februar 2009

Mit MozBackup 1.4.9 werden Fehler behoben und die Kompatibilität verbessert. Diese Version bringt Unterstützung für Songbird, schnellere Backups und bessere Handhabung von portablen Versionen. Lesen Sie den Changelog oder laden Sie die Software über MozBackup: Download herunter.

14. Februar 2009

Die Beta-Version 1.4.9 von MozBackup wurde veröffentlicht und konzentriert sich auf die Behebung von Fehlern. Den Changelog und den Download finden Sie hier: MozBackup: Download.

Weiterlesen >>  AnyDesk QuickSupport: Ihr umfassender Leitfaden zum schnellen Start

18. Januar 2009

Mit der Alpha 2 von MozBackup 1.4.9 wird die Unterstützung für Songbird erweitert. Diese Version bietet zudem eine verbesserte Handhabung von portablen Anwendungen, schnellere Backups und eine optimierte Sicherung von Thunderbird. Weitere Fehler wurden behoben. Informieren Sie sich im Changelog und laden Sie die Software herunter: MozBackup: Download.

28. Oktober 2008

Die Alpha-Version von MozBackup 1.4.9 ist da und unterstützt die Entwicklungsversionen von Firefox 3.1 und Thunderbird 3.0. Probleme mit großen Backups und kleinere Fehler wurden behoben. Beachten Sie, dass es sich um eine Alpha-Version handelt und diese nur zu Testzwecken verwendet werden sollte. Der Changelog und der Download sind verfügbar unter MozBackup: Download.

24. Mai 2008

MozBackup hat ein neues Logo erhalten! Nach langer Suche wurde ein neues Design vorgestellt, das mit der nächsten Version von MozBackup integriert wird. Der Autor des Logos ist Miro Pavelka von gLabs.

MozBackup LogoMozBackup Logo

MozBackup ist somit ein Tool, das stetig weiterentwickelt wurde und auch in Zukunft wertvolle Dienste für Nutzer von Mozilla-Produkten leisten wird. Wenn Sie Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten legen und einen einfachen Weg zur Sicherung Ihrer Browser- und E-Mail-Daten suchen, ist MozBackup eine ausgezeichnete Wahl. Erwägen Sie, MozBackup herunterzuladen und die Vorteile der einfachen Profilsicherung selbst zu erleben.