Betterbird: Die optimierte Alternative zur Mozilla Thunderbird deutschen Version

Grafische Darstellung des Vergleichs zwischen der stabilen Betterbird Community und den Problemen von Mozilla Thunderbird Nutzern

Sind Sie auf der Suche nach einem E-Mail-Client, der mehr kann als der Standard? Betterbird ist die Antwort auf viele Wünsche von Nutzern, die sich von Mozilla Thunderbird mehr Leistung und Stabilität wünschen. Es ist nicht nur eine fein abgestimmte Version des bekannten Thunderbird, sondern eine Art „Thunderbird auf Steroiden“, entwickelt, um das E-Mail-Management auf ein neues Niveau zu heben. Für deutschsprachige Nutzer bietet Betterbird eine voll lokalisierte deutsche Version und adressiert gezielt die Schwachstellen, die Thunderbird oft aufweist.

Betterbird übertrifft Thunderbird in dreierlei Hinsicht: Es bringt exklusive neue Funktionen mit sich, enthält Fehlerbehebungen, die nur in Betterbird zu finden sind, und integriert Korrekturen, die Thunderbird möglicherweise erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen wird. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung und der Fokus auf Benutzerbedürfnisse zeigen, wohin sich das Projekt Betterbird bewegt und warum es eine überzeugende Wahl für jeden anspruchsvollen E-Mail-Nutzer ist, insbesondere für diejenigen, die eine zuverlässige Alternative zur Standard-Mozilla Thunderbird deutschen Version suchen.

Der Umstieg auf Betterbird ist denkbar einfach und risikofrei: Sie können Betterbird parallel zu Thunderbird installieren und beide Clients mit demselben Profil betreiben. Das bedeutet, Sie können Betterbird problemlos ausprobieren und bei Nichtgefallen jederzeit zu Thunderbird zurückkehren – auch wenn dies angesichts der Vorteile unwahrscheinlich ist. Detaillierte Informationen zum Wechsel finden Sie auf der Support-Seite von Betterbird.

Weitere Informationen zur Motivation hinter Betterbird und dem Projektgedanken sind in den FAQ zu finden. Oder Sie lassen sich einfach vom Eindruck unseres Illustrators überzeugen:

Grafische Darstellung des Vergleichs zwischen der stabilen Betterbird Community und den Problemen von Mozilla Thunderbird NutzernGrafische Darstellung des Vergleichs zwischen der stabilen Betterbird Community und den Problemen von Mozilla Thunderbird NutzernWelcher Gruppe würden Sie sich anschließen?

Betterbird Versionen und Lokalisierungen – Auch auf Deutsch verfügbar

Aktuelle Version Betterbird 140.4.0esr

Am 11. Oktober 2025 wurde Betterbird Version 140.4.0esr-bb13 veröffentlicht. Details zu den Änderungen und Verbesserungen finden Sie in den Release Notes. Diese Version setzt die positive Entwicklung fort, die Betterbird zu einer immer attraktiveren Alternative zur Mozilla Thunderbird deutschen Version macht.

Lokalisierungen sind unter anderem in Deutsch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, (vereinfachtem) Chinesisch, Tschechisch, Polnisch, Schwedisch und Ukrainisch verfügbar. Weitere Sprachen können auf Anfrage hinzugefügt werden. Für Windows-Nutzer steht auch eine portable Version zur Verfügung, die sich ideal für den Einsatz auf verschiedenen Geräten oder von USB-Sticks eignet. Zudem gibt es einen Mac-Build für Intel- und Silicon-Macs, der zwar standardmäßig in Englisch ausgeliefert wird, aber durch Betterbird-Sprachpakete einfach lokalisiert werden kann.

Weiterlesen >>  Das E-Mail-Programm in Firefox effizient einrichten und verwalten

Betterbird für Mac in englischer Version, ein fortschrittlicher E-Mail-Client als Alternative zu Mozilla Thunderbird auf macOSBetterbird für Mac in englischer Version, ein fortschrittlicher E-Mail-Client als Alternative zu Mozilla Thunderbird auf macOS

Betterbird 128 und 115 Serien

Seit dem 14. September 2025 hat die Betterbird 128er-Serie den “End of Life”-Status erreicht und erhält keine weiteren Updates mehr. Es wird dringend empfohlen, auf Betterbird 140 umzusteigen. Die 115er-Serie erreichte bereits am 4. Februar 2025 ihren “End of Life”-Status. Da dies die letzte Version ist, die Windows 7 unterstützt, ist sie weiterhin zum Download verfügbar. Allerdings raten wir dringend von ihrer Verwendung ab, da sie ungepatchte Sicherheitslücken aufweist.

Ein Blick auf die Softwarequalität von Mozilla Thunderbird

Nach Jahrzehnten ohne formale Qualitätssicherung hat Thunderbird Mitte 2024 endlich zwei QA-Mitarbeiter und einen Release Manager eingestellt. Es bleibt abzuwarten, wie schnell die QA-Mitarbeiter Fachwissen über das Produkt aufbauen werden. Dieser Artikel aus dem Jahr 2022 kündigte einige Verbesserungen an, doch es vergingen etwa zwei Jahre, bis sich erste Änderungen abzeichneten. Leider bleiben die meisten Probleme, die unser Projektleiter in dieser Antwort umriss, ungelöst.

Historische Probleme und Datenverlust bei Thunderbird

Historisch gesehen waren neue ESR-Veröffentlichungen von Thunderbird oft desaströs: Thunderbird 102 wurde anfänglich mit einem fehlerhaften Backend ausgeliefert, das zu Datenverlust führte. Thunderbird 115 “Supernova-kaboom” führte Frontend-Probleme ein, während Thunderbird 128 eine Rückkehr der Backend-Fehler erlebte, was zu permanentem Datenverlust für 32-Bit-Nutzer und anhaltender IMAP-Ordnerkorruption führte, die möglicherweise erst vier Monate nach der ursprünglichen Veröffentlichung behoben wurde. Diese Erfahrungen unterstreichen die Notwendigkeit einer stabileren und zuverlässigeren Alternative wie Betterbird.

Der “Bananenprinzip”-Ansatz bei Thunderbird

Thunderbird wird weiterhin nach dem “Bananenprinzip” entwickelt, einem deutschen Begriff für Software, die auf den Systemen der Kunden “reift”. Die schlimmsten Fälle führten dabei zu Datenverlust, wie bei den Versionen 102 und 128. Diese Vorgehensweise ist für Nutzer der Mozilla Thunderbird deutschen Version, die auf Stabilität und Datensicherheit angewiesen sind, besonders problematisch und ein Hauptgrund, warum Betterbird eine so wertvolle Weiterentwicklung darstellt.

Dramatischer Anstieg der Regressionen

Mit der Einstellung weiterer Entwickler und den damit verbundenen Änderungen ist die Anzahl der Regressionen erheblich gestiegen (Wikipedia: Eine Software-Regression ist ein Softwarefehler, bei dem eine zuvor funktionierende Funktion nicht mehr funktioniert). Das Team verfolgt Fehler, die bei frühen Veröffentlichungen gefunden wurden, und der Trend war dramatisch. Glücklicherweise bot Version 128 etwas Hoffnung, und die eher ereignislose Veröffentlichung von Version 140 setzt den positiven Trend fort: Version 68: 43, Version 78: 184, Version 91: 270, Version 102: 395, Version 115: Keine Aufzeichnung*, Version 128: 248, Version 140: 50**. (*) Während neue Fehler für Version 115 nicht gebündelt wurden, legen Berichte auf der Beta Mailing List nahe, dass es weit über 500 waren, (**) Stand 30. August 2025.

Grafik des Fehler-Trends bei Mozilla Thunderbird über verschiedene Versionen hinweg, einschließlich der jüngsten Verbesserungen bei Version 140Grafik des Fehler-Trends bei Mozilla Thunderbird über verschiedene Versionen hinweg, einschließlich der jüngsten Verbesserungen bei Version 140

Betterbird im Web: Quellen, Foren und Berichte

Blog und weitere Nachrichten

Wir haben einen Blog gestartet, für Neuigkeiten über Veröffentlichungen, Funktionen und allgemeine Informationen. Werfen Sie einen Blick darauf!

Weiterlesen >>  LibreOffice auf Windows 11 herunterladen und installieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Möchten Sie Betterbird auf einem mobilen ARM664-Gerät (Samsung Galaxy Tab S7) sehen? Klicken Sie hier. Beachten Sie: Dies ist die Arbeit eines Freiwilligen und nicht direkt mit dem Betterbird-Projekt verbunden.

Betterbird E-Mail-Client läuft auf einem Samsung Galaxy Tab S7, demonstriert die Flexibilität der Software auf mobilen ARM64-GerätenBetterbird E-Mail-Client läuft auf einem Samsung Galaxy Tab S7, demonstriert die Flexibilität der Software auf mobilen ARM64-Geräten

Design und Markenphilosophie

Das rot-orange Farbschema ist Teil des eingetragenen Warenzeichens. Rot-Orange zusammen mit einem Phönix-ähnlichen Vogel symbolisieren zum einen eine aggressivere Politik und zum anderen eine Wiederauferstehung aus der Asche, die das Potenzial des Produkts freisetzt, ohne durch lästige Bugs gebremst zu werden. Dies ist ein klares Statement gegen die oft zögerliche Entwicklung von Mozilla Thunderbird.

Viele Anfragen erreichten uns bezüglich einer Änderung der Symbole, um sie besser von Firefox unterscheiden und Fehlklicks vermeiden zu können. Da das Farbschema Teil des Warenzeichens ist, werden wir die standardmäßig mit dem Produkt gelieferten Icons oder die im Produkt verwendeten Icons nicht ändern. Windows- und Linux-Benutzer können jedoch Programm- und System-Tray-Icons, wie hier beschrieben, anpassen.

Aufgrund der damaligen Situation in Europa haben wir das Betterbird-Logo auf dieser Webseite von März bis Juli 2022 in ukrainischen Farben gezeigt. Das Logo in ukrainischen Farben ist weiterhin zum Download verfügbar.

Betterbird auf externen Plattformen

Quelle, Downloads
Unser GitHub-Repository
Arch Linux-Pakete (Englisch, Niederländisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch)
Winget
Chocolatey
Softpedia
Foren …
Diskussion über alles rund um Betterbird (auf Deutsch) (diesem Forum folgen wir nicht)
Reddit (vorsichtig handhaben)
Artikel, Meinungen …
Interview mit dem Projektleiter (auf Deutsch)
Artikel “The email client Thunderbird could have been”
Daves Computer Tips
YouTube-Videos über Betterbird
Suche bei Google, ständig erscheinen neue Inhalte:

Funktionen, die Betterbird von Thunderbird abheben

Hier sind einige Beispiele, wie Betterbird in Version 140.4.0-bb13 Thunderbird übertrifft:

FunktionBetterbirdThunderbird
Exklusive Betterbird-Funktionen
Mehrzeilige Ansicht wie in Outlook, Lotus Notes und PostboxJa!Seit 2003 angefragt. Thunderbird hat jetzt eine “Kartenansicht”.
Vertikale Tabs (von alta88)Ja!Fehler gemeldet
Konto-FarbenJa!Wartet seit 2018, unvollständige Implementierung
Anhänge oben (von alta88)Ja!Fehler gemeldet
Kopfzeilenbereich anpassbar (von alta88)Ja!Nein, aber begrenzte Add-on-Unterstützung
Sekundäre Sortierungsindikatoren (von alta88)Ja!Sekundäre Sortierung nicht offensichtlich und Benutzern unbekannt
Mehr Fensterlayouts (von alta88)Ja!Nur Standardlayouts
Kopfzeilen von Nachrichten bearbeiten (von alta88)Ja!Add-on erforderlich
Threading von Nachrichten ändern (von alta88)Ja!Nein. Nicht mehr über Add-on verfügbar.
Umgekehrte Threading-ReihenfolgeJa!Wartet seit 2005
Komplexe SuchbegriffeJa!Nein, seit 2005 angefragt
Reguläre Ausdrücke in SuchbegriffenJa!Nein, seit 1999 angefragt
Schnellsuche, Ordnersuche und Filter ignorieren DiakritikaJa!Nein, seit 2009 angefragt
Schnellfilter-Button-Negation inkl. ungetaggter Nachrichten (von alta88)Ja!Nein, Entwicklung seit 2016 eingestellt
Globale Suche in PGP- und S/MIME-verschlüsselten NachrichtenJa!Nein, seit 2003 angefragt
Schnellfilter und Ordnersuche in PGP- und S/MIME-verschlüsselten NachrichtenJa!Funktioniert nicht ☹️
Windows System TrayZähler für neue Nachrichten und OrdnerlisteZähler für neue Nachrichten
Linux System TrayJa!Wartet seit 1999, Thunderbird-Lösung unbrauchbar
Minimieren in den System-Tray unter LinuxJa!Fehler gemeldet
Neue Nachricht per ID öffnenJa!Nein, seit 2000 angefragt
Menüleiste oben, wo sie hingehörtJa!Supernova, kaboom!
Gesamt- und Ungelesen-/Ausgewählt-Zähler in der StatusleisteJa!Supernova, kaboom!
Verbindungslinien in der Thread-AnsichtNicht ideal, aber ja!Supernova, kaboom, 2023!
Verschiedene Verbesserungen für Feeds (von alta88)Ja!Wartet schon lange
Bessere und konfigurierbare MehrfachauswahlJa!Nein, zeigt Zusammenfassung, seit 2006 angefragt
Optionale Tab-WiederherstellungJa!Nein, seit 2009 angefragt
Gedruckte AnhangslisteZeigt korrekte DetailsKeine Details ☹️
StartordnerKann Ordner für den Start auswählenStellt den zuletzt geöffneten Ordner wieder her
DateianhängeKann kürzlich verwendete Dateien anhängenKeine kürzlich verwendeten Dateien
Dateien über Windows Soft-Link anhängenJa!Nein, seit 2005 angefragt
Globale Suchergebnisse können in der Listenansicht geöffnet werdenJa!Nein, seit 2010 angefragt
AktivitätsmanagerÖffnet sich in einem TabÖffnet sich in einem separaten Fenster
Unix Movemail-UnterstützungJa!Nein, versehentlich aus Version 91 entfernt
Links aus dem Verfassen-Fenster öffnenJa!Nein, seit 2011 angefragt
IMAP-Konto deaktivieren könnenJa!Nein, seit 2011 angefragt
Bugfixes bisher exklusiv für Betterbird(*)
Abbrechen der Master-Passwort-AbfrageSchließt die AnwendungFordert immer wieder auf 🥱, seit 2019 angefragt
Funktioniert gut mit mehr als 500 OrdnernNatürlich!Verliert Nachrichten-Zusammenfassungsdateien (MSF) ☹️
Korrekte Handhabung von geschützten Leerzeichen (Strg+Umschalt+Leertaste) (für französische Typografie)Ja!Nein, seit 2006 angefragt
Ansicht > Textkodierung reparierenBetreff wird korrigiert und der reparierte Zustand gespeichertKorrigiert den Betreff nicht, muss erneut angewendet werden
Visuelles Feedback während der SchnellfiltersucheNatürlich!Supernova, kaboom!
Verschiedene andere Fehler (siehe Release Notes)Behoben!Wartet, hofft, … 🥱
Weiterlesen >>  Von den Anfängen der Programmierung zur modernen SAP-App-Entwicklung mit Neptune

Obwohl das Thunderbird-Team fleißig viele willkommene Neuerungen und Verbesserungen hinzufügt, bleibt die Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit oft auf der Strecke. Thunderbird wird mit unnötigen Regressionen ausgeliefert, so dass Dinge, die früher funktionierten, nicht mehr funktionieren. Betterbird behebt diese Probleme. (*) Wir liefern unsere Änderungen an Thunderbird, aber es ist unklar, ob und wann “Upstream” sie akzeptieren wird.

Fazit: Betterbird – Die Zukunft der E-Mail-Kommunikation in Deutschland

Betterbird bietet eine beeindruckende Weiterentwicklung des E-Mail-Clients, der auf den Stärken von Mozilla Thunderbird aufbaut und dessen Schwächen konsequent adressiert. Mit exklusiven Funktionen, proaktiven Fehlerbehebungen und einer konsequenten Ausrichtung auf Benutzerfreundlichkeit und Stabilität setzt sich Betterbird deutlich von der Standard-Mozilla Thunderbird deutschen Version ab. Die Bemühungen, Datenverlust und Regressionen zu minimieren, machen Betterbird zu einer zuverlässigen und sicheren Wahl für private und geschäftliche Anwender.

Wenn Sie eine optimierte, stabile und funktionsreiche E-Mail-Lösung suchen, die perfekt auf die Bedürfnisse deutschsprachiger Nutzer zugeschnitten ist und die Probleme des herkömmlichen Thunderbirds hinter sich lässt, dann ist Betterbird die ideale Wahl. Testen Sie Betterbird noch heute und erleben Sie, wie E-Mail-Verwaltung wirklich sein sollte – einfach besser!

LegalAviso Legal (Spanish)