Thunderbird Logo: Ein Vogel umschließt einen Briefumschlag
In den letzten Jahren hat Mozilla Thunderbird eine bemerkenswerte Wiederbelebung erlebt. Die bewährte Desktop-E-Mail-Software wurde mit einem frischen Design und neuen Technologien modernisiert. Eine lang erwartete Android-App wurde bereits eingeführt, und eine iPhone-Anwendung befindet sich in den frühen Entwicklungsstadien. Doch das Team hinter Thunderbird scheint gerade erst warm zu werden. Unter dem Banner „Thunderbird Pro“ wird ein ambitioniertes Paket von Open-Source-Webdiensten entwickelt, von denen einer besonders hervorsticht: Thundermail. Dieses Vorhaben signalisiert eine klare Vision: Thunderbird wird zu einem vollständigen Produktivitäts-Ökosystem, das Nutzern eine umfassende digitale Arbeitsumgebung bietet und neue Möglichkeiten eröffnet, Thunderbird online zu nutzen.
Ein Thunderbird E-Mail-Dienst ist einfach sinnvoll
Während der traditionelle Thunderbird Desktop-Client eine hervorragende Software mit einer Vielzahl von Funktionen für Power-User ist, hat sich die Mehrheit der Welt zu einfacheren, webbasierten E-Mail-Diensten bewegt, die von jedem Browser oder Smartphone aus zugänglich sind. Mit der Möglichkeit, [thunderbird windows 10 installieren](https://shocknaue.com/thunderbird-windows-10-installieren/) und zu konfigurieren, bleibt der Desktop-Client ein Kernstück, doch die Zukunft liegt auch in der Cloud.
Im Kern wird Thundermail primär ein E-Mail-Dienstanbieter sein, der sich schließlich zu einem vertrauten browserbasierten Erlebnis ähnlich wie Gmail entwickeln wird. Nutzer können E-Mails über neue Thundermail-Konten, die sie registrieren, senden und empfangen. Der Dienst wird auch die Nutzung eigener benutzerdefinierter Domains ermöglichen (z. B. ihr.name@ihredomain.com), was für professionelle Anwender und Unternehmen besonders attraktiv ist.
Basierend auf Gesprächen mit den Entwicklern gibt es mindestens eine wichtige Eigenschaft, die Mozillas E-Mail-Dienst von Konkurrenten wie Gmail unterscheiden wird: der Datenschutz. Thundermail wird Ihre Nachrichten nicht verwenden, um KI zu trainieren, es wird Ihren Posteingang nicht mit Werbung überfluten und es wird Ihre Daten weder sammeln noch verkaufen. In einer Zeit, in der Bedenken hinsichtlich der digitalen Privatsphäre zunehmen, bietet dies eine willkommene Alternative für Nutzer, die Wert auf Datensicherheit legen und sich fragen, wie sie [mozilla klar](https://shocknaue.com/mozilla-klar/) im Umgang mit ihren persönlichen Informationen sein können.
Thundermail wird derzeit intern getestet, aber das Team hat heimlich eine Beta-Anmeldeseite unter Thundermail.com gestartet. Dies ist ein wichtiger Schritt, um frühzeitig Feedback zu sammeln und den Dienst optimal auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.
Thunderbird Pro: Ein alternatives Produktivitäts-Ökosystem
Thundermail ist jedoch nur ein Teil des aufkommenden „Thunderbird Pro“-Angebots. Ryan Sipes, Managing Director of Product bei MZLA Technologies Corporation (einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Mozilla Foundation, die an allen Thunderbird-Projekten arbeitet), ist transparent, warum diese Dienste entwickelt werden.
„Thunderbird verliert täglich Nutzer an reichhaltige Ökosysteme, die sowohl Clients als auch Dienste sind, wie Gmail und Office365“, sagt Sipes. „Diese Ökosysteme haben sowohl harte Anbieterbindungen (durch Interoperabilitätsprobleme mit Drittanbieter-Clients) als auch weiche Bindungen (durch Bequemlichkeit und Integration zwischen ihren Clients und Diensten).“ In diesem Kontext wird deutlich, dass eine Strategie wie No block ID is set allein nicht ausreicht; es bedarf einer umfassenderen Lösung.
Das Endziel, so Sipes, ist es, ein alternatives Ökosystem aufzubauen, das zu 100 % Open Source und für jedermann zugänglich ist. Hier ist ein kurzer Blick auf die drei weiteren Dienste, die schließlich in Thunderbird Pro gebündelt werden:
- Thunderbird Send ist ein spiritueller Nachfolger von Firefox Send, neu aufgebaut, um den direkten und verschlüsselten Austausch großer Dateien zu ermöglichen. Dies ist entscheidend für die Zusammenarbeit und den sicheren Datentransfer in einer zunehmend digitalen Welt.
- Thunderbird Appointment (für das derzeit Beta-Anmeldungen entgegengenommen werden) ist ein optimiertes Planungstool, das darauf abzielt, das Rätselraten und den Verwaltungsaufwand bei der Planung einer Veranstaltung oder eines Meetings zu beseitigen. In einer global vernetzten Welt, in der auch mobile Endgeräte eine immer größere Rolle spielen, ist es essenziell, dass solche Dienste nahtlos funktionieren, ähnlich wie ein
[ublock mozilla android](https://shocknaue.com/ublock-mozilla-android/)auf mobilen Browsern für ein reibungsloses Nutzererlebnis sorgt. - Und schließlich gibt es Thunderbird Assist, das vorerst vorsichtig als „ein Experiment“ bezeichnet wird und es Nutzern ermöglichen soll, KI-Funktionen innerhalb ihrer E-Mails zu nutzen. Ziel ist es jedoch, so leichtgewichtig zu sein, dass die Sprachmodelle im Interesse der Privatsphäre lokal auf dem PC eines Benutzers ausgeführt werden können. Dieser Dienst wird in Zusammenarbeit mit Flower AI entwickelt, das Nvidias Confidential Compute nutzt, um private Fernverarbeitung zu ermöglichen, falls der PC eines Benutzers nicht leistungsstark genug ist. Diese Herangehensweise unterstreicht das Engagement für Datenschutz, selbst bei der Integration fortschrittlicher Technologien.
Sipes betont, dass alle Funktionen zur Fernverarbeitung, die mit Thunderbird Assist verbunden sind, immer optional sein werden, um die vollständige Privatsphäre der Benutzer zu gewährleisten. Dies ist ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz in der deutschen Nutzergemeinschaft, die großen Wert auf den Schutz ihrer Daten legt. Neben E-Mail- und Produktivitätstools gibt es auch weitere Softwarelösungen für kreative Arbeit, wie beispielsweise [adobe illustrator 2022 portable](https://shocknaue.com/adobe-illustrator-2022-portable/), die unterschiedliche Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Portabilität stellen.
Was wird Thunderbird Pro kosten?
Es scheint, als ob Thundermail – und damit die Thunderbird Pro Suite – noch kein detailliertes Monetarisierungsmodell hat. Sicher ist, dass Thunderbird Pro zunächst ein kostenpflichtiger Dienst sein wird. Sipes erklärt, dass, sobald eine ausreichend große Benutzerbasis vorhanden ist, das Team kostenlose Stufen für jeden Dienst öffnen wird, wenn auch mit einigen Einschränkungen (vielleicht weniger E-Mail-Adressen für Thundermail, kleinere Dateigrößen für Thunderbird Send usw.).
Klar ist, dass die stetig steigenden Spendeneinnahmen von Thunderbird (derzeit die einzige Einnahmequelle) ein explosives Wachstum ermöglichen, das lange überfällig war. Um dies in einen Kontext zu setzen: Thunderbird erhielt 2,8 Millionen US-Dollar an Spendeneinnahmen im Jahr 2021. Zwei Jahre später, im Jahr 2023, waren es 8,6 Millionen US-Dollar. Die gesamten finanziellen Beiträge für 2024 waren sogar noch höher, obwohl der endgültige Betrag noch nicht offiziell veröffentlicht wurde. Dieses nachhaltige Finanzierungsmodell ermöglicht es Mozilla, in die Zukunft von Thunderbird zu investieren und so die Entwicklung dieser neuen Dienste zu gewährleisten.
„Es ist meine Überzeugung, dass all dies schon vor einem Jahrzehnt Teil des Thunderbird-Universums hätte sein sollen“, sagt Sipes. „Das Fehlen von Webdiensten von unserer Seite bedeutet, dass unsere Nutzer Kompromisse eingehen müssen, die oft unbequem sind. So korrigieren wir das.“ Die öffentliche Diskussion für alle Dinge rund um Thunderbird Pro und die damit verbundenen Dienste ist über die Thunderbird Mailinglisten verfügbar.
Fazit: Die Zukunft von Mozilla Thunderbird online
Mozilla Thunderbird steht an einem entscheidenden Punkt seiner Entwicklung und transformiert sich von einem reinen Desktop-E-Mail-Client zu einem umfassenden Produktivitäts-Ökosystem. Mit Thundermail als Kernstück und den ergänzenden Diensten wie Thunderbird Send, Appointment und Assist, positioniert sich Thunderbird Pro als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Lösungen wie Gmail und Office365. Der Fokus auf Open Source, Datenschutz und Benutzerkontrolle wird besonders im deutschen Markt auf großes Interesse stoßen, wo diese Werte traditionell hochgehalten werden.
Die Ambition, ein 100 % Open-Source-Ökosystem zu schaffen, das die Privatsphäre der Nutzer respektiert, ist lobenswert und könnte viele Anwender anziehen, die sich von den datenhungrigen Praktiken anderer Anbieter abwenden möchten. Obwohl die Monetarisierung noch in den Kinderschuhen steckt, sichert das beeindruckende Wachstum der Spendeneinnahmen die weitere Entwicklung und verspricht eine spannende Zukunft für alle, die eine datenschutzfreundliche und flexible Lösung für ihre Mozilla Thunderbird Online-Bedürfnisse suchen. Werden Sie Teil dieser Entwicklung und bleiben Sie auf dem Laufenden über die kommenden Innovationen!
