MS Planner Kanban: Kanban-Boards in Microsoft 365 einfach erklärt

MS Planner Kanban Board in Aktion

Die Kanban-Methode hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Sie bietet einen visuellen Ansatz für das Aufgabenmanagement, insbesondere für agile Projekte. Wer sich für agiles Projektmanagement begeistert, wird die Kanban-Methode schätzen. Microsoft 365 bietet hierfür verschiedene Werkzeuge. Dieser Artikel fasst die besten Optionen für die Erstellung und Verwaltung von Kanban-Boards in Microsoft 365 zusammen, mit einem besonderen Fokus auf das zentrale Werkzeug: Ms Planner Kanban.

Option 1: Microsoft Planner – Das Herzstück für Kanban in Microsoft 365

Wenn es um Kanban-Boards in Microsoft 365 geht, ist Microsoft Planner die erste und naheliegendste Wahl. Dieses Tool ist seit vielen Jahren verfügbar und wurde 2024 grundlegend überarbeitet – mit neuem Design, verbesserter Funktionalität und erweitertem Leistungsumfang. Planner ermöglicht es Benutzern, Pläne zu erstellen, Aufgaben zuzuweisen, deren Attribute zu verwalten und diese Pläne nahtlos in Microsoft Teams und SharePoint einzubetten. Die intuitive Benutzeroberfläche macht es einfach, einen MS Planner Kanban Board zu erstellen und zu pflegen.

MS Planner Kanban Board in AktionMS Planner Kanban Board in Aktion

Die Stärke von Planner liegt in seiner Einfachheit und direkten Integration. Sie können verschiedene Spalten erstellen, die Ihre Arbeitsabläufe repräsentieren (z. B. “Zu erledigen”, “In Bearbeitung”, “Erledigt”), und Aufgaben als Karten zwischen diesen Spalten verschieben. Jede Karte kann Details wie Fälligkeitsdaten, Anhänge, Checklisten und Kommentare enthalten. Dies macht Planner zu einem idealen Werkzeug für die Visualisierung von MS Planner Kanban Boards und die Nachverfolgung des Fortschritts.

Weiterlesen >>  PowerPoint 2021 Online meistern: Ihr Weg zu professionellen Präsentationen

Option 2: Microsoft Lists mit Board-Ansicht – Flexibilität für Listen

Die zweite Möglichkeit, Kanban-Boards in Microsoft 365 zu verwalten, bietet die Microsoft Lists-Anwendung. Obwohl ursprünglich zur Verwaltung von Listen konzipiert, ermöglicht Lists die Erstellung verschiedener Ansichten, darunter auch die Board-Ansicht. Diese Ansicht ähnelt stark einem Kanban-Board und kann für das Projektmanagement nützlich sein.

Während die Board-Ansicht in Lists nicht primär für komplexes Task-Management gedacht ist, bietet sie eine zusätzliche visuelle Perspektive auf Listenelemente. Sie können Elemente basierend auf einem ausgewählten Feld (z. B. Status) gruppieren und sie dann wie auf einem Kanban-Board verschieben. Dies kann eine gute Option sein, wenn Sie bereits Listen in Microsoft 365 verwenden und eine visuelle Darstellung der Elemente wünschen, ohne auf ein dediziertes Tool wie Planner zurückgreifen zu müssen. Für eine detaillierte Gegenüberstellung lohnt sich ein Blick auf den Vergleich zwischen Lists und Planner.

Microsoft Lists mit Board-AnsichtMicrosoft Lists mit Board-Ansicht

Die Board-Ansicht in Lists ist eine praktische Ergänzung, um Informationen dynamisch darzustellen und einen schnellen Überblick über den Status von Elementen zu erhalten, ohne die zugrundeliegenden Listendaten grundlegend ändern zu müssen.

Option 3: Loop Kanban-Board-Komponente – Interaktive Zusammenarbeit

Eine weitere interessante Option zur Erstellung eines Kanban-Boards in Microsoft 365 bietet die Microsoft Loop-Anwendung. Loop wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit zu revolutionieren und bietet eine dedizierte Kanban-Board-Komponente. Diese Komponente ermöglicht es Teams, gemeinsam an Boards zu arbeiten, Aufgaben hinzuzufügen, zuzuweisen und deren Status zu aktualisieren – alles in Echtzeit.

Microsoft Loop Kanban-Board-KomponenteMicrosoft Loop Kanban-Board-Komponente

Die Loop Kanban-Board-Komponente zeichnet sich durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit der direkten Zusammenarbeit aus. Sie können sie in verschiedenen Kontexten verwenden, z. B. in Chats oder Besprechungen, um spontan Projektfortschritte zu visualisieren und zu besprechen. Die nahtlose Integration mit anderen Microsoft 365-Diensten macht Loop zu einem leistungsstarken Werkzeug für agile Teams, die Wert auf dynamische und interaktive Arbeitsweisen legen, insbesondere wenn es um die Verwaltung von Aufgaben auf einem MS Planner Kanban ähnlichen Board geht.

Weiterlesen >>  RED CAD Elektro: Die Intuitivste CAD-Lösung für Ihre Professionelle Elektrotechnik-Planung

Option 4: Loop Task List mit Kanban-Ansicht – Synchronisation mit Planner und To Do

Die vierte und letzte Möglichkeit, die Kanban-Prinzipien in Microsoft 365 anzuwenden, findet sich ebenfalls in der Loop-Anwendung, genauer gesagt in der Task List-Komponente. Das Besondere an dieser Option ist ihre Fähigkeit, Aufgabenlisten nicht nur in einer Kanban-Ansicht darzustellen, sondern auch die Aufgaben mit Microsoft Planner und Microsoft To Do zu synchronisieren.

Diese Funktion ist besonders wertvoll, da sie die Vorteile einer visuellen Kanban-Darstellung mit der Möglichkeit kombiniert, Aufgaben in den bereits etablierten Task-Management-Tools von Microsoft zu verwalten. Sie können somit Ihre Arbeit in Loop organisieren und visualisieren und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihre Aufgaben auch in Planner und To Do aktuell bleiben. Dies vermeidet doppelte Arbeit und sorgt für eine einheitliche Aufgabenverwaltung über verschiedene Anwendungen hinweg.

Diese umfassende Integration macht die Loop Task List mit Kanban-Ansicht zu einer leistungsstarken Ergänzung für jeden, der das Prinzip des MS Planner Kanban Boards nutzen möchte, aber gleichzeitig die Synchronisation mit anderen Produktivitätswerkzeugen wünscht.

Fazit

Microsoft 365 bietet eine beeindruckende Bandbreite an Werkzeugen zur Implementierung der Kanban-Methode. Ob Sie sich für die dedizierte Funktionalität von Microsoft Planner entscheiden, die Flexibilität von Microsoft Lists nutzen, die interaktiven Möglichkeiten von Loop Kanban-Boards erkunden oder die Synchronisationsfähigkeiten der Loop Task List bevorzugen – für jede Anforderung gibt es eine passende Lösung. Die Wahl des richtigen Tools hängt von Ihren spezifischen Projektanforderungen und Ihren bestehenden Arbeitsabläufen ab. Mit MS Planner Kanban und den anderen vorgestellten Optionen können Sie Ihre Projekte effektiver und visueller gestalten.