Willkommen bei Shock Naue, Ihrer ersten Adresse für authentische deutsche Esskultur! Heute tauchen wir ein in die Welt des Backens und zeigen Ihnen, wie Sie mit Freude und Leichtigkeit köstliche Muffins Backen können, die perfekt auf den deutschen Geschmack abgestimmt sind. Die deutsche Kaffeetafel ist weit mehr als nur ein Mahl; sie ist eine liebgewonnene Tradition, ein Moment der Gemütlichkeit, des Zusammenseins und natürlich des Genusses von Kuchen und Gebäck. Während klassische Torten und Blechkuchen oft im Mittelpunkt stehen, haben auch moderne Interpretationen wie Muffins ihren festen Platz gefunden – besonders wenn es darum geht, Backen mit Kindern zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Im Geiste des “Veganuary” experimentieren wir gerne mit pflanzlichen Rezepten und beweisen, dass auch vegane Köstlichkeiten hervorragend schmecken. Letztes Jahr begeisterten uns vegane Müslimuffins, und dieses Jahr wird es schokoladig und zuckersüß mit unseren charmanten Bärenmuffins. So zeigen wir, dass es viele Wege gibt, wunderbares Gebäck zu kreieren, auch ohne tierische Produkte. Wenn Sie tiefer in die deutsche Backkultur eintauchen möchten, erfahren Sie hier mehr über ein beliebtes Traditionsgebäck: unser Käsekuchen Rezept.
Muffins: Eine süße Bereicherung der deutschen Backkultur
Das Backen hat in Deutschland eine lange und reiche Tradition. Von deftigem Brot bis hin zu filigranen Torten – die Liebe zum Selbstgebackenen ist tief in der Kultur verwurzelt. Die berühmte deutsche “Kaffee und Kuchen”-Tradition, bei der Familie und Freunde am Nachmittag zusammenkommen, zeugt von dieser Leidenschaft. Während Marmorkuchen, Apfelstrudel oder Schwarzwälder Kirschtorte die Klassiker sind, haben sich über die Jahre auch internationale Backideen etabliert und werden mit deutscher Gründlichkeit und Kreativität adaptiert. Das Muffins backen ist ein Paradebeispiel dafür, wie einfach und vielseitig die moderne Backkunst sein kann. Sie sind handlich, portionierbar und bieten eine wunderbare Leinwand für kreative Dekorationen, was sie besonders bei Backanfängern und Familien beliebt macht.
Obwohl Muffins ursprünglich nicht aus der deutschen Küche stammen, sind sie heute aus vielen deutschen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie passen hervorragend in den Alltag, sei es als süßer Snack für zwischendurch, als Beitrag zum Schulbasar oder eben als Highlight auf der Kaffeetafel. Gerade die vegane Variante, wie wir sie heute präsentieren, zeigt die Offenheit und den Wandel in der deutschen Esskultur, die immer wieder neue kulinarische Einflüsse aufnimmt und zu eigen macht.
Das Rezept: Vegane Schoko-Bärenmuffins selber backen
Mit diesem einfachen Rezept gelingt es Ihnen spielend leicht, saftige vegane Schoko-Muffins zu backen, die sich im Handumdrehen in niedliche Bären verwandeln lassen. Eine perfekte Aktivität, um gemeinsam mit den Kleinsten in die Welt des Backens einzutauchen und dabei die Vielfalt pflanzlicher Ernährung zu entdecken.
Warum vegan backen? Ein moderner Ansatz
Veganismus ist nicht nur ein Trend, sondern für viele eine bewusste Entscheidung für Umwelt, Tiere und Gesundheit. Das Backen ohne tierische Produkte wie Eier oder Milch ist oft einfacher, als man denkt, und das Ergebnis ist genauso lecker. Diese veganen Schoko-Muffins beweisen, dass Genuss keine Kompromisse erfordert. Die Vielfalt in der Küche ist enorm, und ein Griechischer Nudelsalat kann ebenso begeistern wie unsere süßen Muffins.
Für die Dekoration unserer Bärenmuffins haben wir uns auf die Verwendung von Weihnachtsresten konzentriert. Falls Sie eine durch und durch vegane Dekoration wünschen, finden Sie im Supermarkt sicherlich pflanzliche Alternativen für die Ohren und den Bärenkopf (z.B. vegane Kekse oder Schokodrops).
Fertige vegane Schoko-Bärenmuffins, perfekt zum Muffins backen mit Kindern
Zutaten für 12 Bärenmuffins
Teig
- 200 g (Dinkel-)Mehl
- 40 g Backkakao
- 150 g Zucker
- 1 Esslöffel Vanilleextrakt
- 1/2 Päckchen Backpulver (7 g)
- 250 ml Mineralwasser (sprudelnd)
- 100 ml Sonnenblumenöl (neutrales Öl)
Dekoration
- 200 g Schokoglasur (zartbitter oder vegan)
- 12 Toffifee (oder vegane Karamellbonbons)
- 6 Schoko-Bonbons (oder vegane Schokoriegel)
- Zuckerschrift (schwarz)
- Schokoperlen (rot/rosa)
Backzubehör
- Rührschüssel
- Küchenwaage
- Messbecher
- Handmixer
- 12er-Muffinblech
- 12 Muffin-Papierförmchen
- Teigschaber
- Esslöffel
- Kuchengitter
- Kochtopf & Schmelzschale für das Wasserbad
- Backpinsel
- Scharfes Küchenmesser
Zutaten für das Backen von Muffins, bereit für die Zubereitung
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Muffins backen
- Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor und legen Sie das Muffinblech mit den Papierförmchen aus.
- Trockene Zutaten mischen: Geben Sie alle trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Backpulver und Zucker) in die Rührschüssel und vermischen Sie sie gründlich mit einem Löffel.
Mehl und Kakao mischen – ein wichtiger Schritt beim Muffins backen
Alle trockenen Zutaten für die Schokomuffins gründlich verrühren
- Feuchte Zutaten hinzufügen: Nun die feuchten Zutaten (Vanilleextrakt, Wasser und Öl) dazugeben und mit dem Handmixer kurz zu einem glatten Teig verrühren.
Öl und Wasser zum Muffinteig geben für die perfekte Konsistenz
Vanilleextrakt – eine wichtige Zutat für das Aroma beim Muffins backen
Alle Teigzutaten vermischen, bis ein glatter und gleichmäßiger Teig entsteht
- Muffins formen und backen: Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die 12 Muffin-Förmchen.
Den zubereiteten Muffinteig in die vorbereiteten Förmchen füllenBacken Sie die Muffins im vorgeheizten Ofen für 20 Minuten bei 175°C Ober-/Unterhitze.
Muffins für 20 Minuten goldbraun backen, bis sie perfekt sind
Perfekt aufgegangene Muffins, ein Genuss für jeden Anlass
- Garprobe: Um sicherzustellen, dass die Muffins wirklich durchgebacken sind, machen Sie den Stäbchentest. Stecken Sie dazu einen Holzspieß mittig in einen Muffin. Bleibt beim Herausziehen kein Teig am Spieß kleben, sind die Muffins fertig und können zum Abkühlen auf ein Kuchengitter gestellt werden.
- Dekorieren: Für die lustigen Bärenmuffins schmelzen Sie die Schokoglasur über einem Wasserbad und verstreichen sie auf den abgekühlten Muffins. Platzieren Sie dann ein Toffifee als “Bärennase” auf die untere Hälfte des Schoko-Muffins. Halbieren Sie die Schoko-Bonbons mit einem scharfen Messer und legen Sie sie als “Bärenohren” nebeneinander an den oberen Rand des Muffins.
- Feinschliff: Sobald die Schokoglasur getrocknet ist, malen Sie mit dem Zuckerstift zwei Augen zwischen “Bärennase” und “Ohren” und zeichnen einen “Mund” auf die Toffifee-Nase. Zum Schluss können Sie die Nase noch mit einer leckeren pink-roten Schokoperle verzieren.
Fertige Bärenmuffins, liebevoll dekoriert für Kinder und Erwachsene
Kreative Dekorationen und persönliche Note
Das Muffins backen bietet unzählige Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung. Die Bärenmuffins sind nur eine von vielen Ideen. Ob Sie nun saisonale Themen aufgreifen, Farben anpassen oder andere Süßigkeiten für die Dekoration verwenden – lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Das gemeinsame Dekorieren macht dabei mindestens genauso viel Spaß wie das Backen selbst. Diese Kreativität findet sich auch in anderen Küchenbereichen wieder, zum Beispiel wenn Sie ein einzigartiges Salatdressing griechischer Art kreieren oder die Vielfalt einer Minestrone Suppe genießen. Die Küche ist ein Ort des Experimentierens und der Freude am Neuen.
Fazit: Muffins backen – Mehr als nur ein Rezept
Das Muffins backen ist eine wunderbare Möglichkeit, die deutsche Backkultur neu zu interpretieren und gleichzeitig unvergessliche Momente zu schaffen. Unsere veganen Schoko-Bärenmuffins sind ein Beweis dafür, dass Tradition und moderne Ernährungstrends harmonisch Hand in Hand gehen können. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen und eine schöne Gelegenheit, Zeit mit den Liebsten zu verbringen.
Wir von Shock Naue hoffen, dass Ihnen und Ihren Kindern das Nachbacken dieser süßen Bärenmuffins viel Freude bereitet. Teilen Sie Ihre Backwerke gerne mit uns! Wir sind gespannt auf Ihre Kreationen. Wenn Sie auf der Suche nach weiteren kulinarischen Inspirationen sind, entdecken Sie doch unser Abendessen zum Abnehmen für eine ausgewogene Ernährung.
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ein liebevoll dekorierter Bärenmuffin, der das Herz erwärmt