Der dominikanische Mule: Eine exotische Abwandlung des klassischen Mule Getränks

Nahaufnahme eines Dominican Mule Cocktails, verziert mit Sauerampferblüte und Zimtstange, bereit zum Genuss

Wenn ich an Weihnachten in der Dominikanischen Republik denke, kommen mir sofort besondere Getränke in den Sinn: Sauerampfer, Ingwerbier, Eierpunsch, Ingwerwein, Portweine wie Ruby Rich, Ponche Cuba, Rum sowie verschiedene Punschs und andere alkoholische und alkoholfreie Getränke. Ich erinnere mich daran, wie meine Eltern immer darauf achteten, dass unsere Bar gut gefüllt war mit Kisten voller Bier, Softdrinks wie Cola, Fanta und Juicy. So konnten wir stets Getränke anbieten, wenn Gäste vorbeischauten. Meine Mutter bereitete auch Kokos-, Erdnuss- und Rumpunschs zu, und einer ihrer Favoriten war selbstgemachter Kochbananenwein. Sie ließ den Wein mindestens 21 Tage lang fermentieren, und er schmeckte köstlich, fast wie ein feiner japanischer Sake. Das sind wundervolle Erinnerungen!

Derzeit lebe ich in den USA und habe dort eine Vielzahl weiterer Getränke kennengelernt, darunter auch zahlreiche Cocktails zur Weihnachtszeit. Ich habe in New York viele Partys veranstaltet und dabei oft die Hilfe eines Barkeepers oder Mixologen in Anspruch genommen, der uns bei der Kreation von Signature-Drinks unterstützte. Es ist für mich immer ein Abenteuer, die Getränke, die ich aus meiner Zeit in der Dominikanischen Republik kenne und liebe, mit meinen aktuellen Favoriten zu verbinden. Dieses Abenteuer hat mich zu meinem ganz persönlichen dominikanischen Mule geführt. Der Moscow Mule kann sich warm anziehen, denn es gibt ein neues Mule Getränk in der Stadt – den Dominican Mule.

Der berühmte “Moscow Mule” wurde 1941 von Jack Martin, einem Tavernenbesitzer aus Los Angeles, kreiert, der seinen großen Wodkabestand für Amerikaner appetitlicher machen wollte. Innerhalb weniger Jahre hatte sich der “Mule” national und international verbreitet, sogar bis nach Russland, wo er liebevoll als Moscow Mule übernommen wurde.

Weiterlesen >>  Süße Getränke unter der Lupe: Gesundheitsrisiken und zuckerfreie Alternativen

Die dominikanische Version des Moscow Mule, die ich entwickelt habe, verwendet viele der wesentlichen Zutaten und sollte (wenn möglich) im traditionellen Kupferbecher serviert werden, der durch Martin berühmt wurde. Dieser Kupferbecher ist es, der den Mule wirklich auszeichnet. Der Unterschied besteht darin, dass die dominikanische Version Sauerampfer enthält, der mit viel Ingwer und Rum gekocht wird, während der ursprüngliche Moscow Mule auf Wodka basiert. Er wird außerdem mit Zimtstangen, einem Limettenschnitz und einem Hauch von Minze garniert. Für alle, die es etwas leichter mögen oder auf Alkohol verzichten wollen, gibt es übrigens auch unsere Top 10 alkoholfreien Cocktail-Ideen – perfekt für festliche Anlässe.

Hier ist, wie ich mein dominikanisches Mule Getränk mit Sauerampfer zubereitet habe.

Nahaufnahme eines Dominican Mule Cocktails, verziert mit Sauerampferblüte und Zimtstange, bereit zum GenussNahaufnahme eines Dominican Mule Cocktails, verziert mit Sauerampferblüte und Zimtstange, bereit zum Genuss

Rezept: Dominican Mule mit Sauerampfer

Zubereitungszeit 1 Tag

Gericht Getränke
Küche Karibisch, Dominikanisch

Portionen 1

Ausrüstung

  • Kupferbecher

Zutaten

  • 2½ oz Ihres bevorzugten dominikanischen Rums (Wenn Sie keinen dominikanischen Rum haben, können Sie jeden anderen karibischen Rum verwenden – Spice Rum ist sogar noch besser.)
  • 3 oz Sauerampfergetränk mit hoher Ingwerkonzentration (Das Sauerampfergetränk sollte auch Nelken, Muskatnuss und Zimt enthalten.)
  • ½ oz Limettensaft
  • ½ oz Rohrzuckersirup (Dies ist oft als einfacher Sirup bekannt. Sie können auch Honig verwenden.)

Garnierung

  • 1 Minzzweig
  • 1 Scheibe Limette
  • 1 kandierte Sauerampferblüte
  • 1 Zimtstange

Zubereitung

  1. Bereiten Sie Ihr Sauerampfergetränk im Voraus zu, indem Sie Wasser mit zerstoßenem Ingwer, Zimtstangen, Nelken und geriebener Muskatnuss aufkochen. Fügen Sie Ihre Sauerampferblüten – getrocknet oder frisch – zu der Mischung hinzu und lassen Sie sie einige Stunden ziehen. Süßen Sie mit Ihrem bevorzugten Süßungsmittel.
  2. Geben Sie Limettensaft, Rohrzuckersirup und Rum in den Kupferbecher und rühren Sie um.
  3. Fügen Sie Crushed Ice hinzu und füllen Sie mit Sauerampfer auf.
  4. Garnieren Sie.
    Zubereitungsschritt: Ein Dominican Mule wird mit Eis und frischen Garnituren wie Limette und Minze versehenZubereitungsschritt: Ein Dominican Mule wird mit Eis und frischen Garnituren wie Limette und Minze versehen
  5. Genießen Sie!
Weiterlesen >>  Bier mit Sprite: Mehr als nur ein Trend in der deutschen Getränkekultur

Hinweise

Da Sie diesen Cocktail mit Eis zubereiten, sollten Sie sicherstellen, dass der Zuckergehalt des Sauerampfers genau richtig ist, um das Schmelzen des Eises auszugleichen. Denken Sie daran, dass der einfache Sirup ihn noch etwas süßer macht. Der Schlüssel ist der Ingwer im Sauerampfer. Achten Sie darauf, dass er besonders scharf ist, so wie wir es in der Dominikanischen Republik tun, damit der Ingwergeschmack im Kontrast zum Limettensaft gut zur Geltung kommt.

Fazit

Der dominikanische Mule ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Hommage an die karibische Lebensfreude und eine innovative Neuinterpretation eines Cocktail-Klassikers. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Sauerampfer, würzigem Ingwer und aromatischem Rum bietet er eine exotische Geschmackserfahrung, die Sie direkt in festliche Gefilde entführt. Ob als besondere Überraschung für Ihre Gäste oder als persönlicher Genuss – dieser Rum Mule verspricht unvergessliche Momente. Probieren Sie ihn selbst aus und lassen Sie sich von den Aromen der Karibik verzaubern! Welches ist Ihr liebstes Mule Getränk oder Ihre persönliche Cocktail-Kreation? Teilen Sie es mit uns in den Kommentaren!