In vielen deutschen Haushalten war der Nachtisch fast so wichtig wie das Abendessen und das warme Mittagsessen. Zumindest für uns Kinder war das so. Was ist eigentlich Nachtisch? Der Begriff bedeutet wörtlich „nach dem Tisch“ und bezeichnet somit das Dessert! (Nicht zu verwechseln mit dem Nachttisch, dem Möbelstück neben dem Bett.) Unsere heutige Welt scheint so sehr auf Kalorienreduktion und den Verzicht auf Süßigkeiten fixiert zu sein, dass der tägliche Nachtisch vielleicht befremdlich wirken mag. Doch es handelte sich selten um eine aufwendige Kreation. Wir sprechen hier nicht von einer mehrstöckigen Torte. Meine Mutter bereitete oft einfache Obstkompotte, Obstsalat, Apfelmus oder einen Pudding zu. Dies stillte die Lust auf Süßes und reduzierte die Wahrscheinlichkeit, später noch zu naschen. Es war ein fester Bestandteil der deutschen Esskultur, der weit über die bloße Nahrungsaufnahme hinausging.
Cremige Herrencreme in einer Glasschale, ein traditioneller deutscher Nachtisch
Die süßen Erinnerungen an Omas Nachtisch
Meine Oma servierte den Nachtisch immer nach dem Mittagsessen. Das war, wie Sie sich erinnern, die größere, warme Mahlzeit des Tages in Deutschland. Meine Cousins und ich drängten uns dann wieder auf die Eckbank, voller Vorfreude darauf, was wohl durch die Schwingtür zur Küche kommen würde. Oma brachte zwei oder drei große Glasschalen auf den Tisch, und wir bedienten uns selbst, indem wir Pudding oder Quarkspeise in die kleinen Glasschälchen mit Blattmuster schöpften. Nun, abgesehen von meinem ältesten Cousin. Ihm füllte Oma immer eine eigene, große Schale, denn er hatte einen Bärenhunger. Er war auch ein langsamer Esser, weshalb wir ihn alle missbilligend anstarrten, weil er so viel für sich allein hatte UND ewig brauchte, um es zu essen. (Bis heute ist er ein langsamer Esser, der sein Essen genießt – und dünn wie ein Stock. Vielleicht hat er da etwas richtig gemacht.) Es gab Schokoladenpudding mit einer Kanne Vanillesoße, Quarkspeise mit Kirschsoße obendrauf, Opas Lieblings-Herrencreme und Apfelmus aus den Äpfeln ihrer eigenen Bäume. Immer etwas Süßes, aber nicht zu Schweres, um die Mahlzeit perfekt abzurunden. Diese Rituale prägten unser Verständnis von einem vollständigen und genussvollen Essen. Für eine festliche Variante könnten Sie auch leichter nachtisch weihnachten in Betracht ziehen, um die Tradition fortzusetzen.
Verschiedene Desserts und Nachtisch-Variationen auf einem festlich gedeckten Tisch
Das Leben ist kurz… essen Sie zuerst Dessert!
All diese Erinnerungen kamen mir letzte Nacht wieder in den Sinn, als ich eine Packung Dr. Oetkers Paradiescreme zubereitete. Ich stellte die kleinen Schälchen auf den Tisch und erntete die seltsamsten Blicke von meiner Familie. Da wurde mir klar: Es ist schon eine Weile her, dass ich meiner Familie direkt nach dem Essen einen Nachtisch serviert habe. Ich habe überlegt, woran das lag. War es eine Diät? Waren es kulturelle Unterschiede mit meinem Partner? Irgendwann habe ich aufgehört, die kleinen Schalen bereitzustellen. Der Nachtisch geriet ein wenig in Vergessenheit und wurde zu einem Keks, den wir später am Abend aus der Küche holten, wenn uns der Hunger packte. Obwohl ich immer noch Obstsalat oder Kompott zubereitete und es für alle zum abendlichen Genuss bereitstellte, endete es meistens mit Eis oder einem Keks vor dem Fernseher. Keine sehr gesunde oder soziale Art, kurz vor dem Schlafengehen zu essen.
Verschiedene süße Gebäcke und Kekse, die als Ersatz für einen traditionellen Nachtisch dienen könnten
Die Rückkehr des Nachtischs: Eine Tradition neu beleben
Ich habe beschlossen, den Nachtisch wieder einzuführen! Meine Familie freut sich schon darauf, was heute Abend auf den Tisch kommt. Es wird Rhabarberkompott mit Vanillepudding sein. Ich plane, den Bauernmarkt zu besuchen, um mehr Obst zu kaufen, und werde auch zusätzliche Packungen bestellen (Hinweis: die deutschen Versionen enthalten keinen Zucker; den fügt man selbst hinzu). Später in dieser Woche gibt es Rote Grütze – die war so gut, dass ich das Rezept in mein Kochbuch „Easy German Cookbook“ aufgenommen habe! Es geht darum, bewusst Momente des Genusses zu schaffen und die gemeinsame Zeit am Tisch wertzuschätzen, ähnlich wie man es bei einem aufwendigeren Hauptgericht wie Lachs mit Nudeln tun würde, bevor man zu einem süßen Abschluss kommt.
Rhabarberkompott in einer Schale mit einem Löffel, hausgemacht und frisch
Das Herzstück jeder deutschen Küche: Glasschälchen
Natürlich gehören auch die kleinen Glasschälchen dazu, die man in jeder deutschen Küche findet. Sie sind nicht nur praktisch, sondern auch ein Stück Nostalgie und Kultur, die den Nachtisch zu einem besonderen Erlebnis machen.
Arcoroc Fleur Dessertschalen mit Blumenmotiv aus Klarglas
Verschiedene französische Arcoroc Glaswaren mit Reliefmuster: Schalen, Teller, Karaffe
Einzelne Arcoroc France Fleur Dessertschale aus Klarglas mit floralem Design
Set von kleinen Arcoroc Fleur Glasschalen und Untertassen aus den 70ern
Vintage Arcoroc Fleur Salatschüssel mit Blumenmotiv aus gehärtetem Glas in Originalverpackung
Bunter Obstsalat in einer Glasschale, ein frischer und leichter Nachtisch
Wo man deutsche Puddingmischungen für den Nachtisch kaufen kann
Gibt es einen besseren Weg, meine Naschkatze zu befriedigen, als Omas große Schalen mit Schokoladenpudding mit Vanillesoße nachzubilden? Obwohl ich in Versuchung bin, wird es keine extra große Schale auf dem Tisch geben, es sei denn, mein Cousin kommt zu Besuch. Was ich an deutschen Puddingmischungen liebe, ist, dass sie nicht so viel Zucker enthalten. Sie haben einen köstlichen Geschmack, sind aber nicht übermäßig süß. Die meisten dieser Packungen kommen in Dreierpacks, und jede Packung reicht für 2 bis 4 Personen (oder einen naschhaften Cousin). Bevor man sich dem süßen Vergnügen widmet, könnte man auch herzhafte Klassiker wie ein Bohnen Rezept genießen, um den Magen für den Nachtisch vorzubereiten.
Dr. Oetker Paradiescreme
Gab es jemals einen einladenderen Namen? Dieser Pudding ist in 3 Minuten fertig! Einfach Milch hinzufügen und mit einem Handmixer aufschlagen. Ideal für einen schnellen und doch köstlichen Nachtisch.
Helle Paradiescreme in einer Schale mit einem Schneebesen, bereit zum Servieren
Dr. Oetker Gala Pudding
Hergestellt aus den hochwertigsten Zutaten, enthält Gala Pudding echte Schokoladen- oder Nussstücke. Dieser Pudding muss gekocht werden… und Sie können den Zucker selbst anpassen!
Vanillesoße! Vanille-Dessertsoße
Diese einfache Soße ist es, die einen einfachen Pudding zur Perfektion erhebt. Machen Sie sie selbst (hier finden Sie ein Kaiserschmarrn Rezept das auch gut mit Vanillesauce schmeckt, obwohl Kaiserschmarrn eher österreichisch ist), oder halten Sie eine Packung bereit.
Rote Grütze
Rote Grütze ist eine Art Fruchtpudding. Sie ist kein Kompott… sie ist dicker (und wunderbar mit Schlagsahne). Ein erfrischender Nachtisch an warmen Tagen.
Wackelpudding! Götterspeise! Gelatine!
Wer liebt nicht diesen wackeligen Genuss? Ein farbenfroher und spaßiger Nachtisch für Groß und Klein.
Paradies Creme
Einfach Milch zur Mischung geben, schlagen, und schon haben Sie einen köstlichen Nachtisch im Handumdrehen!
Chocolateria Creme Pudding
Ein tieferer, reichhaltigerer Schokoladenpudding für Liebhaber intensiver Kakaoaromen. Ein edler Nachtisch.
Ruf Pudding
Einfach Milch und Zucker hinzufügen, dann kochen und abkühlen lassen, bevor man ihn serviert (wenn man warten kann). Ein klassischer Nachtisch für jeden Tag.
Dr. Oetker Mousse!
Mousse ist einfach ein schicker Pudding… und diese sind so einfach zuzubereiten, warum nicht an einem Dienstag servieren? Ein eleganter und luftiger Nachtisch.
Dr. Oetker Erdbeer Mousse, 2.4-Unzen (6er-Pack)
Dr. Oetker Französische Vanille Mousse, 2.7-Unzen (6er-Pack)
Für weitere großartige Nachtisch-Ideen
Entdecken Sie mehr über die Vielfalt deutscher Desserts und lassen Sie sich inspirieren.
Buchcover: Leichte Desserts: Die beliebtesten Rezepte (German Edition)
Buchcover: Nicht ohne Nachtisch: Landfrauen verraten die Rezepte ihrer Lieblingsdesserts.
Fazit: Der Nachtisch als Ausdruck deutscher Lebensart
Der Nachtisch ist in der deutschen Esskultur viel mehr als nur eine süße Zugabe. Er ist ein Stück Tradition, eine Quelle von Kindheitserinnerungen und ein Moment der Gemeinsamkeit am Tisch. Ob ein einfaches Kompott, ein cremiger Pudding oder eine festliche Herrencreme – der Nachtisch rundet die Mahlzeit ab und schenkt Freude. In einer Zeit, in der das schnelle Essen oft den Vorzug erhält, ist es eine wunderbare Möglichkeit, die Wertschätzung für gutes Essen und gemeinsame Familienzeit zu bewahren. Lassen Sie uns diese süße Tradition wiederbeleben und den Nachtisch zu einem festen, freudvollen Bestandteil unseres Alltags machen. Was ist Ihr liebster deutscher Nachtisch? Teilen Sie Ihre süßen Geschichten und Rezepte mit uns!
