Natur und Umwelt Unterrichtsmaterial: Vielfältige Ressourcen für den Unterricht

Plastiktüte treibt unter Wasser über felsigem Meeresboden

“Umwelt im Unterricht” bietet eine breite Palette an kostenlosen Lernmaterialien (OER) und fundierten Hintergrundinformationen zu Themen wie Natur- und Umweltschutz, Klimaschutz, Klimaanpassung und vielen weiteren Bereichen des Bundesumweltministeriums. Diese Ressourcen sind ideal, um den Unterricht lebendiger und relevanter zu gestalten.

Lernpfade: Themen entdecken und vertiefen

Die Lernpfade bieten einen strukturierten Zugang zu verschiedenen Umweltthemen. Sie eignen sich hervorragend, um komplexe Sachverhalte schülergerecht aufzubereiten und interaktiv zu vermitteln.

  • Kommt der Hering ins Schwitzen? Dieser Lernpfad untersucht die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Meeresbewohner. Die Schüler lernen, wie sich steigende Wassertemperaturen auf die Ökosysteme auswirken und welche Konsequenzen dies für die Tiere hat.
  • Plastikmüll: Endstation Meer? Dieser Lernpfad thematisiert die Problematik der Plastikverschmutzung in den Weltmeeren. Die Schüler analysieren die Ursachen und Folgen der Verschmutzung und entwickeln Lösungsansätze.
    Plastiktüte treibt unter Wasser über felsigem MeeresbodenPlastiktüte treibt unter Wasser über felsigem Meeresboden
  • Mission Meeresrettung – gemeinsam gegen Plastik: Hier wird das Thema Plastikmüll noch einmal aufgegriffen, jedoch mit einem Fokus auf gemeinschaftliche Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten. Dieser Lernpfad sensibilisiert die Schüler für die Bedeutung der Weltmeere und motiviert sie, aktiv zum Schutz beizutragen.
  • Berufe und Umweltschutz – Wie passt das zusammen? Dieser Lernpfad zeigt auf, dass Umweltschutz nicht nur in klassischen Umweltberufen eine Rolle spielt, sondern in vielen verschiedenen Bereichen des Berufslebens. Die Schüler erkennen, dass jeder im Berufsalltag einen Beitrag leisten kann. Die Auseinandersetzung mit aktuellen Umweltprobleme ist hier entscheidend.
  • KI und unser Klima: Dieser Lernpfad untersucht den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf unser Klima.
  • Unsere Ideen für den Klimaschutz! – Der Handabdruck: Dieser Lernpfad fördert das Engagement der Schüler für den Klimaschutz. Er zeigt, wie jeder Einzelne durch sein Handeln einen positiven Beitrag leisten kann.
Weiterlesen >>  Umwelt Unterrichtsmaterial: Vielfältige Ressourcen für den Unterricht

Diese Lernpfade bieten vielfältige Möglichkeiten, umwelt unterrichtsmaterial in den Unterricht zu integrieren und die Schüler für wichtige Umweltthemen zu sensibilisieren.

News: Aktuelle Informationen und Entwicklungen

Im News-Bereich werden aktuelle Themen, neue Materialien und Entwicklungen rund um den Umweltschutz präsentiert.

  • „Umwelt im Unterricht“ im neuen Design: Hier wird das neue, moderne Design der Plattform vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit Lehrern entwickelt wurde.
  • Weniger Plastikmüll, mehr Recycling – Neues UN-Plastikabkommen in Arbeit: Dieser Artikel informiert über die Verhandlungen der Vereinten Nationen über ein globales Abkommen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung. Hier gibt es auch passende Unterrichtsmaterialien zum Thema.
  • Kompetenz-Erwerb sichtbar machen mit Open Educational Badges: Dieser Artikel erklärt, wie Open Educational Badges (OEB) eingesetzt werden können, um Lernerfolge im Bereich Umweltschutz sichtbar zu machen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über klimawandel umweltverschmutzung und nutzen Sie die aktuellen Informationen für Ihren Unterricht.

Aktionen: Ideen erproben und Einsichten gewinnen

Die Aktionen bieten kurze, praxisorientierte Projekte, mit denen die Schüler ihr Wissen anwenden und neue Einsichten gewinnen können.

  • Deine Datenvisualisierung für eine bessere Zukunft: Hier lernen die Schüler, wie sie Daten nutzen können, um auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen und zum Handeln anzuregen.
  • Eine Botschaft aus der Zukunft verfassen: Die Schüler schreiben oder gestalten eine Botschaft aus einer positiven Zukunft an die Menschen von heute.
    Flaschenpost mit Papier im klaren Wasser eines Bergsees, umgeben von Felsen und Wald im HintergrundFlaschenpost mit Papier im klaren Wasser eines Bergsees, umgeben von Felsen und Wald im Hintergrund
  • Experiment: Mikroplastik im Alltag: Mit diesem einfachen Experiment können die Schüler Mikroplastik in Kosmetikprodukten sichtbar machen und die Problematik besser verstehen.
  • Bilderkennung selbst trainieren: Die Schüler trainieren ihr eigenes KI-Modell zur Bilderkennung und lernen so die Rolle von Daten in der künstlichen Intelligenz kennen.
  • Kleidertauschparty: Die Schüler planen und organisieren eine Kleidertauschbörse, um gebrauchte Kleidung in Umlauf zu bringen und Müll zu vermeiden.
Weiterlesen >>  Umweltgesetze in Serbien: Zijin Copper setzt illegale Bautätigkeiten in Bor fort

Diese Aktionen sind ideal, um nachhaltigkeit und umweltschutz im Unterricht erlebbar zu machen.

Hintergrundtexte: Fundiertes Wissen zu Umweltthemen

Die Hintergrundtexte bieten fundiertes Wissen zu zentralen Umweltthemen – kompakt, verständlich und direkt einsetzbar.

  • Der Müll in den Weltmeeren: Dieser Text beleuchtet die Problematik der Plastikverschmutzung in den Weltmeeren, ihre Ursachen und Folgen.
  • SDGs – Wie die Welt nachhaltig werden will: Dieser Text erklärt die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und wie sie bis 2030 erreicht werden sollen.
  • Gut, gesund und umweltfreundlich: Was wollen wir essen? Dieser Text untersucht den Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und Umweltproblemen und zeigt, wie eine umwelt- und klimafreundliche Ernährung aussehen kann.
  • Natürlicher Klima- und Naturschutz: Die Flussaue: Dieser Text erklärt die Bedeutung von Flussauen für den Klima- und Naturschutz und zeigt, was getan werden kann, um sie zu erhalten.
  • Was haben Moore mit Klimaschutz zu tun? Dieser Text erklärt die Bedeutung von Mooren als Kohlenstoffspeicher und ihren Beitrag zum Klimaschutz.

Nutzen Sie die Hintergrundtexte, um Ihr Wissen zu vertiefen und Ihren Schülern fundierte Informationen zu vermitteln. Es ist wichtig, sich mit umweltfreundliche produkte auseinander zu setzen und zu verstehen, wie diese zum Umweltschutz beitragen.

Kompetenzen für die Zukunft

Die Materialien fördern die zwölf BNE-Kompetenzen (nach Haan et al.) und sind mit dem europäischen ESCO-Rahmen verknüpft. Sie unterstützen die Schüler dabei, ein Umweltbewusstsein zu entwickeln, Probleme zu lösen und kritisch zu denken.

Themenbereiche

Die Plattform deckt eine Vielzahl von Themenbereichen ab, von Energie und Ernährung über Konsum und Wirtschaft bis hin zu Ökosystemen und Biodiversität. So finden Sie schnell die passenden Materialien für Ihren Unterricht.

Weiterlesen >>  Umweltfreundliche Produkte: Ein Leitfaden für nachhaltiges Leben in Deutschland

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Newsletter, der alle zwei Monate neue Impulse von „Umwelt im Unterricht“ liefert.

“Umwelt im Unterricht” bietet eine umfassende Sammlung an natur und umwelt unterrichtsmaterial, das Lehrern und Schülern hilft, sich mit wichtigen Umweltthemen auseinanderzusetzen und aktiv zum Schutz unserer Umwelt beizutragen. Nutzen Sie diese wertvollen Ressourcen, um Ihren Unterricht zu bereichern und die nächste Generation für eine nachhaltige Zukunft zu begeistern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *