Eisentabletten sollen eigentlich helfen, aber oft kommen unangenehme Begleiterscheinungen wie Bauchschmerzen, Übelkeit oder Verstopfung hinzu. Diese Nebenwirkungen von Eisentabletten sind weit verbreitet. Es gibt jedoch Möglichkeiten, diese Beschwerden zu minimieren, ohne auf die Eisensupplementierung komplett verzichten zu müssen. Wenn Sie unter hausmittel gegen sodbrennen leiden, können Eisentabletten diese Symptome verschlimmern.
Überblick über die wichtigsten Informationen
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
- Übelkeit
- Bauchschmerzen
- Verstopfung
- Durchfall
- Sodbrennen
- Erbrechen
- Allergische Reaktionen
- Dunkle Verfärbung des Stuhls
Warum entstehen Nebenwirkungen?
- Der Körper muss sich erst an die Eisentherapie gewöhnen.
- Die Anfangsdosis ist möglicherweise zu hoch.
- Die Einnahme erfolgt auf nüchternen Magen.
Was kann ich gegen Nebenwirkungen tun?
- Die Anfangsdosis reduzieren.
- Die Einnahme 2 Stunden nach einer Mahlzeit verschieben.
- Leicht verdauliche oder ballaststoffreiche Ernährung bevorzugen.
- Ausreichend trinken.
- Kapseln anstelle von Tabletten verwenden.
- Eisenbisglycinat anstelle von Eisen-II-Salzen in Betracht ziehen.
Achtung: Eisen kann giftig sein!
Eisentabletten sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, da eine Überdosierung schädlich sein kann. Vor der Einnahme ist es ratsam, den Eisen- und Ferritinwert bestimmen zu lassen. Eine übermäßige Eisenaufnahme kann zu Ablagerungen in Organen führen und ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen.
Person hält Pillen und Glas Wasser in Händen
Typische Nebenwirkungen von Eisentabletten im Detail
Die Mehrzahl der Nebenwirkungen von Eisenpräparaten betrifft den Magen-Darm-Trakt. Die häufigsten Beschwerden sind:
- Übelkeit: Ein unangenehmes Gefühl, das zum Erbrechen führen kann.
- Bauchschmerzen: Krämpfe oder ein allgemeines Unwohlsein im Bauchbereich. Bei manchen Personen kann schluckauf hausmittel helfen.
- Verstopfung oder Durchfall: Veränderungen in der Stuhlfrequenz und -konsistenz.
- Sodbrennen: Ein brennendes Gefühl in der Speiseröhre, oft durch Reflux verursacht.
- Erbrechen: Das Auswerfen von Mageninhalt.
Manche Betroffene klagen auch über Kopfschmerzen, deren Ursache bisher nicht vollständig geklärt ist.
Neben den genannten Verdauungsbeschwerden können in seltenen Fällen auch allergische Reaktionen auftreten. Bei Hautreizungen wie Rötungen, Ausschlag oder starkem Juckreiz sollte die Einnahme sofort gestoppt und ein Arzt konsultiert werden.
Eine häufige, aber harmlose Begleiterscheinung ist die dunkle Verfärbung des Stuhls. Diese entsteht durch das Eisen und ist in der Regel kein Grund zur Beunruhigung. Sollten Sie dennoch unsicher sein, ob die Verfärbung auf eine innere Blutung zurückzuführen ist, suchen Sie zur Sicherheit Ihren Hausarzt auf.
Frau hält Tablettenalt: Frau hält Eisentabletten in der Hand, Einnahme von Eisenpräparaten bei Eisenmangel.
Warum verursachen Eisentabletten Nebenwirkungen?
Der Körper braucht Zeit, um sich an neue Gegebenheiten anzupassen.
Die meisten Nebenwirkungen treten zu Beginn einer Eisentherapie auf. Dies liegt daran, dass dem Körper eine neue Substanz oder eine höhere Dosis als gewohnt zugeführt wird.
Oft ist die Dosis schlichtweg zu hoch. Auch wenn die eingenommene Menge theoretisch notwendig ist, um die Eisenspeicher wieder aufzufüllen, kann sie für den Körper anfangs überwältigend sein und zu Abwehrreaktionen wie Schmerzen und Übelkeit führen.
Die Einnahme von Eisentabletten auf nüchternen Magen, wie sie oft empfohlen wird, kann die Beschwerden zusätzlich verstärken.
Was tun gegen die Nebenwirkungen von Eisentabletten?
Wer unter den Nebenwirkungen leidet, neigt möglicherweise dazu, die Therapie frühzeitig abzubrechen. Bei einem Eisenmangel ist es jedoch wichtig, die Behandlung fortzusetzen. Mit einigen einfachen Tricks lassen sich die Nebenwirkungen oft lindern, sodass Sie Ihren Eisenmangel erfolgreich beheben können. Bei Frauen kann folsäuremangel schwitzen ein Anzeichen von Eisenmangel sein.
Dosis und Einnahmezeitpunkt anpassen
Bei Durchfall, Verstopfung oder Erbrechen kann es hilfreich sein, die Dosis zu reduzieren. Diese und andere Magen-Darm-Beschwerden hängen oft von der eingenommenen Eisenmenge ab. Wenn die Nebenwirkungen abklingen, kann die Dosis schrittweise wieder erhöht werden.
Obwohl die Einnahme auf nüchternen Magen empfohlen wird, kann dies bei manchen Menschen Probleme verursachen. Insbesondere Tabletten (nicht Kapseln) können bereits im Magen Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen auslösen. In solchen Fällen kann die Einnahme auch 2 Stunden nach einer Mahlzeit erfolgen. Wenn sich bereits Nahrung im Magen und Darm befindet, wirken die Tabletten weniger aggressiv. Bei schlechte leberwerte sollte man besonders vorsichtig sein bei der Einnahme von Medikamenten.
Frau mit Locken hält Glas mit Orangensaftalt: Frau trinkt Orangensaft, Vitamin C zur besseren Eisenaufnahme bei Eisentabletten.
Ernährung umstellen
Bei Verstopfung durch Eisenpräparate hilft eine ballaststoffreiche Ernährung und ausreichend Flüssigkeit. Trinken Sie generell genug Wasser, besonders wenn Sie unter Kopfschmerzen leiden.
Um Ihren Verdauungstrakt zu Beginn der Eisentherapie zu entlasten, empfiehlt es sich, auf leicht verdauliche Kost umzusteigen.
Darreichungsform wechseln
Sollten Sie trotz dieser Maßnahmen weiterhin Probleme mit Eisentabletten haben, können Sie versuchen, Ihre Eisenspeicher mit einer anderen Darreichungsform aufzufüllen. Magenresistente Kapseln sind beispielsweise schonender für den Magen, da das Eisen erst im Darm freigesetzt wird.
Auch die Eisenart spielt eine Rolle: Eisen-II-Salze werden zwar besser aufgenommen, sind aber oft schlechter verträglich als Eisen-III-Präparate oder natürliches Eisen. Eine weitere Option sind 10 hausmittel gegen sodbrennen.
Frau vor grüner Pflanzealt: Frau lächelt, Tipps zur Einnahme von Eisentabletten für mehr Wohlbefinden.
Fazit
Eisentabletten können zwar Nebenwirkungen verursachen, aber diese lassen sich oft durch Anpassung der Dosis, des Einnahmezeitpunkts, der Ernährung oder der Darreichungsform in den Griff bekommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um die für Sie beste Lösung zu finden.