Kurz nach dem erfolgreichen Start von Business Insider Deutschland weiten Business Insider und das führende deutsche Finanzportal finanzen.net ihre Zusammenarbeit aus. Diese strategische Partnerschaft, die Axel Springer-Unternehmen auf dem US-Markt verbindet und die Bedeutung von Netfinanzen im globalen Finanzjournalismus unterstreicht, markiert einen entscheidenden Schritt für beide Akteure. Das Ziel ist es, Investoren und Finanzinteressierten weltweit einen noch umfassenderen und aktuelleren Zugang zu Finanzdaten zu ermöglichen.
Business Insider hat auf BusinessInsider.com eine innovative Echtzeit-Börsenfunktionalität eingeführt. Diese liefert dynamische, aktuelle Marktnotierungen für einzelne Aktien, Investmentfonds, Indizes, Rohstoffe und Währungen, die weltweit gehandelt werden. Die neue Funktion ist auf nahezu jeder Seite von Business Insider zu finden und beinhaltet maßgeschneiderte Aktienkurse, die relevant für jeden unternehmensbezogenen Artikel auf der Website sind. Diese präzisen und umfassenden Marktdaten werden exklusiv von finanzen.net bereitgestellt. Als größtes deutsches Finanzdatenportal bringt finanzen.net seine umfassende Erfahrung mit globalen Marktdaten nun auch auf den englischsprachigen Markt, wodurch die Expertise im Bereich der Netz-Finanzdaten global zugänglich wird.
finanzen.net: Deutscher Vorreiter auf dem internationalen Parkett
Die Expansion von finanzen.net in den US-Markt ist ein klares Zeichen für die Stärke und Innovationskraft des deutschen Unternehmens. Durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten für eine Marke wie Business Insider, die weltweit Millionen von Lesern erreicht, positioniert sich finanzen.net als ein global relevanter Akteur im Bereich der Finanzinformationen. Diese Entwicklung ist besonders für deutsche Investoren und Finanzexperten von Interesse, da sie die wachsende Bedeutung deutscher Technologie und Expertise auf internationaler Ebene hervorhebt. Die Fähigkeit, komplexe Marktdaten in Echtzeit und nutzerfreundlich aufzubereiten, ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, den finanzen.net nun auch über die Grenzen Deutschlands hinaus einbringt. Es zeigt, wie deutsche Finanzplattformen ihre Position stärken und von der Digitalisierung profitieren.
Stimmen zur strategischen Partnerschaft: Was die Akteure sagen
Die Führungskräfte beider Unternehmen äußern sich begeistert über die Ausweitung dieser strategischen Allianz, die neue Maßstäbe für die digitale Finanzberichterstattung setzt.
Peter Schille, CEO und Gründer von finanzen.net, äußert sich zur Expansion auf den US-Markt.
Peter Schille, Gründer und CEO von finanzen.net, erklärt: „Wir sind begeistert von der weiter intensivierten Zusammenarbeit mit Business Insider und davon, unseren ersten Schritt auf dem US-Markt zu machen. Business Insider ist eine fantastische Marke mit einem riesigen Publikum, für das unsere Marktdaten-Tools hochrelevant sein werden.“ Diese Aussage unterstreicht das Vertrauen in die eigene Technologie und die Erwartung, einen substanziellen Mehrwert für die amerikanischen Nutzer zu schaffen, die sich für netfinanzen interessieren.
Julie Hansen, President und COO von Business Insider, betont den Mehrwert von Echtzeit-Finanzdaten für Investoren.
Julie Hansen, President und COO von Business Insider, betont: „Business Insider hat Millionen von monatlichen Besuchern, darunter viele aktive Investoren. Die Integration von Echtzeit-Handelsdaten erhöht unseren Wert für sie enorm.“ Diese Worte verdeutlichen den strategischen Nutzen der Partnerschaft: eine signifikante Verbesserung des Nutzererlebnisses und eine Steigerung der Attraktivität der Plattform für eine wichtige Zielgruppe. Der direkte Zugriff auf verlässliche Echtzeitdaten ist für fundierte Anlageentscheidungen unerlässlich und bietet Business Insider einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Ein starker Partner: Fidelity Investments als exklusiver Sponsor
Die Bedeutung dieser Kooperation wird durch die Beteiligung von Fidelity Investments als exklusivem Sponsor noch verstärkt. Fidelity Investments, ein weltweit renommierter Vermögensverwalter, unterstreicht mit seinem Engagement die Relevanz und das Potenzial des erweiterten Angebots von Business Insider. Diese Partnerschaft mit einem Branchenführer im Investmentbereich sendet ein starkes Signal an den Markt und bestätigt die hohe Qualität und Glaubwürdigkeit der bereitgestellten Finanzdaten und Analysen. Für Anleger bedeutet dies zusätzliche Sicherheit und Vertrauen in die Informationen, die sie für ihre Handelsentscheidungen nutzen.
Ausweitung der Kooperation: Auch Polen profitiert
Neben den Aktivitäten in Deutschland und den USA wird die Zusammenarbeit auch in Polen intensiviert. Die Grupa Onet.pl, ein Teil der Ringier Axel Springer Media AG, wird in der ersten Hälfte des Jahres 2016 eine polnische Ausgabe von Business Insider starten. Dies zeigt, dass die strategische Partnerschaft von Axel Springer und finanzen.net über den anglo-amerikanischen Raum hinausgeht und eine breit angelegte Strategie zur Dominanz im Bereich der digitalen Finanzmedien darstellt. Die Erschließung neuer Märkte in Osteuropa durch bewährte Modelle belegt die Skalierbarkeit und den Erfolg dieser internationalen Kooperationen.
Fazit: Eine neue Ära für digitale Finanzinformationen
Die erweiterte Zusammenarbeit zwischen Business Insider und finanzen.net stellt einen Meilenstein in der Bereitstellung digitaler Finanzinformationen dar. Durch die Integration der führenden Echtzeit-Marktdaten von finanzen.net auf Business Insider wird ein unschätzbarer Wert für Millionen von Investoren weltweit geschaffen. Diese Partnerschaft stärkt nicht nur die Position beider Unternehmen in ihren jeweiligen Märkten, sondern festigt auch die Rolle von Axel Springer als innovativem Medienunternehmen. Für den deutschen Markt ist dies ein Beweis für die globale Wettbewerbsfähigkeit heimischer Finanztechnologie. Entdecken Sie die neuen Echtzeit-Finanzdaten auf BusinessInsider.com und profitieren Sie von der Expertise, die Ihre Anlageentscheidungen maßgeblich unterstützen kann. Bleiben Sie am Puls der Märkte und nutzen Sie die Vorteile dieser globalen Netz-Finanzdaten-Allianz.
