Die Welt des Sports ist ständig in Bewegung. Während traditionelle Sportarten über Generationen hinweg Bestand haben, entstehen immer wieder neue, innovative Trends, die innerhalb kürzester Zeit eine große Anhängerschaft gewinnen. Trendsportarten zeichnen sich oft dadurch aus, dass sie noch keine etablierte Infrastruktur wie Sportverbände oder offizielle Meisterschaften besitzen. Gleichzeitig sind sie hochaktuell, innovativ und nicht selten mit Extremsportarten verwandt. Denken wir nur an Crossfit, Stand-Up-Paddling oder HIIT-Training – vor einigen Jahren noch Nischenphänomene, sind sie heute fester Bestandteil des Fitnessangebots.
Gerade im Hinblick auf die jüngste Vergangenheit und das kommende Jahr ist es an der Zeit, Trendsportarten wieder aktiv zu leben und zu erleben! Die globale Covid-19-Pandemie hat viele Aktivitäten und Sportarten stark eingeschränkt. Daher ist zu erwarten, dass die Welt der Trendsportarten im Jahr 2022 eine Renaissance erleben wird. Für viele ist 2022 das Jahr, um Neues auszuprobieren. Dieses steigende Interesse an Trendsportarten bietet auch Anbietern von Aktivitäten, Reisen und Touren die Chance, neue Märkte zu erschließen und neue Zielgruppen anzusprechen. Welche Trendsportarten du im Jahr 2022 unbedingt im Auge behalten solltest, erfährst du im Folgenden. Und vielleicht entdeckst du ja auch eine neue Leidenschaft unter den sportarten zum ausprobieren.
8 spannende Trendsportarten: Must-Trys im Jahr 2022
1. Trailrunning
Joggen war gestern! Trailrunning bedeutet Laufen im Gelände, über Stock und Stein, abseits befestigter Wege. Die unterschiedlichen Bodenverhältnisse und Steigungen machen es deutlich anstrengender und abwechslungsreicher als gewöhnliches Joggen. Gerade nach der Corona-Zeit ist Trailrunning der ideale Sport, um in der Natur abzuschalten.
Das Beste daran: Außer guten Laufschuhen ist keine weitere Ausrüstung erforderlich! Dieser Trendsport ist ideal für alle, die Geld sparen und sich in der Natur herausfordern möchten. Freizeitanbieter können geführte Trailrunning-Touren organisieren und eigene Routen in der Gruppe erkunden.
Trailrunning in der Natur
2. Airboarding
Für alle, die die Skipiste lieben, könnte Airboarding im Jahr 2022 äußerst spannend werden! Ein Airboard ist eine Art Luftkissen-Schlitten, also ein flacher, aufblasbarer Schlitten bzw. Bodyboard, auf dem der Sportler auf dem Bauch liegend und Kopf voraus mit den Händen festhält und den verschneiten Berg herunterrutscht. Diese Trendsportart hat in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gefunden. In einigen Wintersportorten in Bayern, der Schweiz und Österreich gibt es mittlerweile Airboarding-Pisten.
Gerade für Freizeitanbieter von Wintersport und Aktivitäten in den Bergen ist Airboarding eine interessante Ergänzung des Angebots. Airboarding ist definitiv etwas für Groß und Klein! Und wer sich für die Umweltverträglichkeit von Sportarten interessiert, sollte sich auch mit umweltschädliche sportarten auseinandersetzen.
3. Aerial Yoga
Für alle Yoga-Fans ist diese Trendsportart ein echtes Highlight: Aerial Yoga! Die Kombination aus Entspannung, Kraftaufbau und dem Schweben in der Luft macht diese Sportart einzigartig. Durch die an der Decke aufgehängten Tücher können Yogis Posen ausüben, die sonst schwierig zu erreichen sind. Aerial Yoga trainiert die Balance und den ganzen Körper und kann sogar Verspannungen lösen, die Durchblutung fördern und die Organfunktion verbessern.
Gerade in den kalten Wintermonaten ist diese Trendsportart eine tolle Möglichkeit, Kunden für eine neue, Indoor-Sportart zu begeistern, die entspannend für Körper und Geist ist.
Aerial Yoga in der Luft
4. Hyrox
Hyrox besteht aus acht verschiedenen Kraft-Ausdauer-Übungen, nach denen jeweils ein 1.000-Meter-Lauf absolviert werden muss. An Intensität mangelt es Hyrox also nicht! In Deutschland ist es eine der aufstrebenden Trendsportarten: Mittlerweile gibt es sogar vereinzelte Hyrox-Veranstaltungen. Im Jahr 2019 wurde sogar ein Deutscher Weltmeister der Trendsportart!
Das Tolle an Hyrox: Die Sportart erfordert wenig Technik und ist daher im Grunde für jedermann geeignet. Freizeitanbieter können vor allem Fitness-Fans und Anhänger von Krafttraining mit dieser Sportart begeistern und im besten Fall sogar selbst Veranstaltungen und Wettbewerbe organisieren. Wer lieber etwas entspannter unterwegs ist, kann sich auch mit cardio schwimmen fit halten.
5. Slackline
Keine ganz neue Sportart, aber nach wie vor im Trend: Slackline. Wer seine Zeit gerne im Freien verbringt und seine Balance trainiert, dem wird Slackline besonders gut gefallen. Slackline ist das Balancieren auf gespannten Seilen oder Gurten, die zwischen zwei fixierten Punkten, meist Bäumen, gespannt werden. Die Trendsportart sieht einfach aus, ist sie aber nicht – es braucht viel Übung und Geschick, um tatsächlich einige Schritte auf der Slackline zu machen.
Freizeitanbieter könnten Slackline-Kurse für alle Altersgruppen anbieten. Kurse bieten sich an, da Slackline definitiv Übung erfordert und man für die ersten Gehversuche oft Hilfe benötigt. Da die Sportart relativ ungefährlich ist, ist sie auch für Kinder gut geeignet. Bonus: Die Slackline ist das einzige Equipment, das du brauchst! Die neue trendsportarten 2022 bieten eine große Vielfalt für jeden Geschmack.
Slackline im Park
6. Bodyweight Training
Training mit dem eigenen Körpergewicht ist zwar keine neue Sportart, aber spätestens seit Beginn der Covid-19-Pandemie wieder total im Trend. Der Großteil der Menschen konnte aufgrund der Schließungen von Fitnessstudios und Sportclubs ihr gewohntes Training nicht ausführen und sind daher auf Bodyweight Training in den eigenen vier Wänden umgestiegen. Und: Vielen hat das gut gefallen! Grund: Man spart Geld, kann seine eigene Musik spielen und kann selbst während der Arbeit von zu Hause aus mal schnell eine Pause für ein Workout einlegen.
Anbieter von Freizeitaktivitäten könnten sogar virtuelle Kurse in Form von Live-Trainings, Videos und sogar einer App anbieten. Das wird sicherlich besonders bei Menschen, die von zu Hause aus arbeiten sowie Fitness-Neulingen auf offene Arme stoßen.
7. E-Mountainbiking
Dass E-Mountainbikes seit der Corona-Krise immer beliebter werden, zeigen die Zahlen: Die Suchanfragen bei Google nach dem Wort “E-Mountainbike” sind in den letzten Monaten deutlich angestiegen. Gerade jetzt, da viele Deutsche Urlaub im eigenen Land machen und die Natur erkunden möchten, spielt das E-Mountainbike seine Stärke aus: Es ist perfekt geeignet, um die Natur und Gegenden zu erkunden, die eher schwer zu Fuß oder mit einem Fahrrad zu erreichen sind. Der Anteil an E-Bike-Herstellern ist laut dem Online-Portal Statista in den letzten Jahren deutlich gestiegen.
Freizeitanbieter können sehr gut geführte Touren mit E-Mountainbikes innerhalb Deutschlands anbieten. E-Mountainbiking ist als Trendsportart äußerst spannend und etwas für die ganze Familie. Auch als einfacher Verleih sind E-Mountainbikes geeignet. Und wer sich für traditionelle Kampfkünste interessiert, findet vielleicht Gefallen am holzschwert kampfsport.
E-Mountainbiking in den Bergen
8. Bubble Fußball
Beim Bubble-Fußball ist der Spieler im wahrsten Sinne des Wortes im Ball! Bereits zu Beginn der Corona-Pandemie wurde gescherzt, dass Bubble-Fußball die perfekte Sportart für Social Distancing ist – da der Spieler eben mit dem gesamten Kopf und Oberkörper in einem durchsichtigen Gummiball steckt. Die witzige Sportart hat dadurch mehr Aufmerksamkeit und Beliebtheit gewonnen und Potenzial, im Jahr 2022 richtig durchzustarten.
Anbieter können Bubble-Fußball einfach für Gruppen organisieren, die Lust an Sport haben oder einfach etwas Neues, Kurioses ausprobieren möchten. Ebenfalls sehr gut geeignet für Geburtstage und Firmenfeiern. Da kommt bei jedermann richtig viel Spaß auf!
Fazit: Trendsportarten im Jahr 2022
Welche Trendsportarten sich im Jahr 2022 tatsächlich durchsetzen, bleibt abzuwarten. Die von uns aufgeführten Trendsportarten werden auf jeden Fall immer beliebter und haben sehr großes Potenzial, im nächsten Jahr noch größere Zielgruppen zu erreichen. Für Anbieter bedeutet dies: Halte die Augen und Ohren offen! Vielleicht kannst du einige dieser aufkommenden Trendsportarten demnächst in dein Portfolio integrieren. Wir sind auf jeden Fall gespannt!