Norditalien Urlaub Tipps: Die ultimative Route für deinen Roadtrip

Blick auf die Geislerspitzen von der Seceda in Südtirol. Die markanten Gipfel ragen in den Himmel und bieten ein unvergessliches Panorama.

Kennst du das Gefühl, wenn dich die Sehnsucht nach Bella Italia packt? Der Duft von Espresso, das lebhafte Treiben auf den Piazzas und das melodische Italienisch in der Luft – all das weckt sofort Urlaubsgefühle.

So ging es mir auch bei meiner letzten Norditalien-Reise. Spontan geplant, entwickelte sich mein zweiwöchiger Roadtrip zu einer unvergesslichen Rundreise.

Von den majestätischen Bergpanoramen der Dolomiten über die idyllischen Weinhügel entlang der Proseccostraße bis hin zu den Inseln und Palazzi in Venedig, dem Flair Veronas und den palmengesäumten Ufern des Gardasees: Meine Reiseroute bietet dir eine unglaubliche Vielfalt. In diesem Artikel teile ich meine besten Norditalien Urlaub Tipps für deine eigene unvergessliche Reise.

Andiamo!

Wann ist die beste Reisezeit für Norditalien? Ideal sind die Monate Mai bis Mitte Oktober, besonders wenn du auch wandern möchtest. Ich war in der zweiten Septemberhälfte unterwegs und fand die Bedingungen perfekt, auch wenn in Südtirol zu dieser Zeit Hochsaison herrscht. Die Monate Juli und August solltest du eher vermeiden, da es dann sehr voll und heiß werden kann.

Wie viele Tage solltest du einplanen? Ich empfehle mindestens zehn Tage bis zwei Wochen. Wenn du mehr Zeit hast, umso besser! Wenn du weniger Zeit hast, kannst du zum Beispiel nur Südtirol und den Gardasee kombinieren und den Rest auslassen.

Meine empfohlene Route für deinen Norditalien Urlaub: Dolomiten – Proseccostraße – Venedig – Verona – Gardasee

Südtirol & Dolomiten: Wandern mit atemberaubenden Ausblicken

Die erste Etappe meines Roadtrips war gleichzeitig eine der schönsten und spektakulärsten. Allein in Südtirol bzw. in den Dolomiten könnte man problemlos den ganzen Urlaub verbringen!

Meine erste Station war Gröden (Val Gardena) mit den Ortschaften St. Ulrich und St. Christina. Bei einer fantastischen Hüttenwanderung auf der Seceda konnte ich die markanten Geislerspitzen im Naturpark Puez-Geisler aus nächster Nähe bewundern. Wer mag, kann von Gröden aus auch die Seiser Alm besuchen, die größte Hochalm Europas.

Blick auf die Geislerspitzen von der Seceda in Südtirol. Die markanten Gipfel ragen in den Himmel und bieten ein unvergessliches Panorama.Blick auf die Geislerspitzen von der Seceda in Südtirol. Die markanten Gipfel ragen in den Himmel und bieten ein unvergessliches Panorama.

Anschließend ging es weiter in die Dolomitenregion 3 Zinnen, genauer gesagt ins Hochpustertal nach Innichen. Hier erfüllte ich mir einen lang gehegten Wandertraum und umrundete endlich die berühmten Drei Zinnen. Auch der Pragser Wildsee (Lago di Braies) liegt in dieser Region – eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Dolomiten. Aber das Hochpustertal hat noch viel mehr zu bieten: zahlreiche Wanderwege, gemütliche Hütten und malerische Orte!

Weiterlesen >>  Südnorwegen Reisetipps: Die ultimative Route für deinen Roadtrip

Über Cortina d’Ampezzo, das bereits zur Region Venetien gehört, führte die Reise weiter in Richtung Süden. Auch rund um Cortina gibt es fantastische Möglichkeiten zum Wandern und beeindruckende Orte wie die Cinque Torri zu entdecken. Wenn du wenig Zeit hast, kannst du auf eine Übernachtung in Cortina verzichten und direkt zum nächsten Ziel weiterfahren.

Drei Zinnen Wanderung mit Blick auf das Rifugio Lavaredo. Eine unvergessliche Wanderung in den Dolomiten mit beeindruckenden Ausblicken.Drei Zinnen Wanderung mit Blick auf das Rifugio Lavaredo. Eine unvergessliche Wanderung in den Dolomiten mit beeindruckenden Ausblicken.

Das Naturhotel Leitlhof in Innichen bietet einen idealen Ausgangspunkt für Erkundungen im Hochpustertal und verbindet Komfort mit Nachhaltigkeit.Das Naturhotel Leitlhof in Innichen bietet einen idealen Ausgangspunkt für Erkundungen im Hochpustertal und verbindet Komfort mit Nachhaltigkeit.

Der Pragser Wildsee in Südtirol, eingebettet in die majestätische Bergkulisse der Dolomiten, verzaubert mit seinem smaragdgrünen Wasser.Der Pragser Wildsee in Südtirol, eingebettet in die majestätische Bergkulisse der Dolomiten, verzaubert mit seinem smaragdgrünen Wasser.

Übernachten:

  • Gröden: Boutique Hotel Planlim, Hotel Luna Mondschein, Pension Ciamp
  • Hochpustertal: Hotel Monica, Villa Bachmann, Naturhotel Leitlhof
  • Cortina d’Ampezzo: Villa Oretta, Hotel Ambra Cortina

Die Proseccostraße: Genuss und Entspannung pur

Als ich zum ersten Mal von der Proseccostraße in Italien hörte, war mir sofort klar: Da muss ich hin! Die ca. 35 km lange Straße zwischen Conegliano und Valdobbiadene ist die Heimat des “Original”-Proseccos.

Diese malerische Weinregion an den Ausläufern der Alpen ist noch ein echter Geheimtipp. Sanfte Hügel mit Weinreben, charmante kleine Dörfer, zahlreiche Weingüter mit Prosecco-Verkostung, leckere Osterien und gemütliche Agriturismo-Unterkünfte: Die Proseccostraße liegt ideal auf dem Weg von den Dolomiten nach Venedig und eignet sich perfekt für einen zweitägigen Genuss-Roadtrip oder einfach zum Entspannen, bevor die Reise weitergeht. Die Proseccostraße ist ein Muss für alle Genießer auf der Suche nach Norditalien Urlaub Tipps.

Die sanften Hügel der Proseccostraße bei Valdobbiadene, bedeckt mit Weinreben, laden zu einer malerischen Fahrt und Verkostungen ein.Die sanften Hügel der Proseccostraße bei Valdobbiadene, bedeckt mit Weinreben, laden zu einer malerischen Fahrt und Verkostungen ein.

  • Nicht verpassen: Burg von Conegliano, Trattoria Al Forno di Piol Mario in Refrontolo, der Blick auf die Weinberge von der Terrazza Panoramica Colesel oder der Osteria Senz’Oste (generell die Umgebung dort)
  • Tipp: Buche eine Übernachtung in einem der schnuckeligen B&Bs oder Agriturismos – am besten auf einem Weingut oder in Laufnähe, wenn du Prosecco verköstigen möchtest. Ansonsten wird der Roadtrip nur dann zum prickelnden Vergnügen, wenn man nicht selbst fahren muss…

Ein besonders schöner und romantischer Ort zum Wohlfühlen an der Proseccostraße ist das Alice Relais nelle Vigne bei Vittorio Veneto. Das liebevoll eingerichtete B&B befindet sich in einem historischen Bauernhaus mit Blick auf die Weinberge.

Das Frühstück wird idyllisch auf der Terrasse im Garten serviert, in dem es auch einen beheizten Whirlpool gibt. Besonders cool fand ich das Alice-im-Wunderland-Motto, das sich durch das ganze Haus zieht! Die Weingüter L’Antica Quercia (guter Bio-Prosecco) und Bellenda liegen in unmittelbarer Nähe. Auch zum Essen hatte die Besitzerin tolle Tipps.

Weiterlesen >>  New York City Reisetipps: Dein ultimativer Guide für den Big Apple

Die Lagunenstadt Venedig: Einzigartig und faszinierend

Weiter geht es nach Venedig! Was Venedig betrifft, bin ich persönlich immer etwas hin- und hergerissen. Die Lagunenstadt leidet unter Overtourism und anderen Problemen, ist voll, laut und anstrengend. Gleichzeitig finde ich Venedig schon seit meiner Kindheit unglaublich faszinierend – eine wunderschöne und einzigartige Stadt auf der Welt. Venedig war außerdem der südlichste Punkt meiner Norditalien-Reise – und der einzige am Meer.

In Venedig angekommen, habe ich am Rande der Altstadt geparkt und bin nur mit leichtem Gepäck zum Hotel aufgebrochen. Ursprünglich hatte ich nur zwei Nächte in Venedig gebucht, aber es hat mir so gut gefallen, dass ich spontan vor Ort verlängert habe. Das war eine gute Entscheidung, denn so hatte ich genügend Zeit, um durch die Gassen zu schlendern, Orte abseits der Touristenmassen zu entdecken, weitere Inseln in der Lagune zu besuchen usw. Ich fand es richtig schön und liebäugle schon wieder mit einem Besuch! (Natürlich wieder in der Nebensaison). Venedig darf auf keiner Liste mit Norditalien Urlaub Tipps fehlen.

Übernachten: CàPatron, Alla Vite Dorata, Ca’ Gottardi

Sonnenaufgang am Markusplatz in Venedig, ein unvergessliches Erlebnis, wenn die Stadt noch ruhig ist.Sonnenaufgang am Markusplatz in Venedig, ein unvergessliches Erlebnis, wenn die Stadt noch ruhig ist.

Ein typischer Kanal in Venedig, gesäumt von historischen Gebäuden, spiegelt die einzigartige Atmosphäre der Lagunenstadt wider.Ein typischer Kanal in Venedig, gesäumt von historischen Gebäuden, spiegelt die einzigartige Atmosphäre der Lagunenstadt wider.

Geheimtipps in Cannaregio, einem authentischen Viertel Venedigs, abseits der touristischen Hotspots.Geheimtipps in Cannaregio, einem authentischen Viertel Venedigs, abseits der touristischen Hotspots.

Ein Ausflug nach Burano, einer farbenfrohen Insel in der Lagune von Venedig, ist ein absolutes Highlight.Ein Ausflug nach Burano, einer farbenfrohen Insel in der Lagune von Venedig, ist ein absolutes Highlight.

Verona: Mehr als Romeo und Julia

Für viele ist Verona nur die Stadt, in der man auf den Spuren von Shakespeares Romeo und Julia wandeln kann (obwohl der englische Poet wohl selbst nie in Verona war). Die “Stadt der Liebe” ist vielmehr eine wunderschöne und geschichtsträchtige Stadt mit Piazzas voller Cafés, Shopping-Straßen und hübschen Aussichtspunkten, in der man es gut zwei, drei Tage aushalten kann. Verona fühlt sich tatsächlich schon sehr norditalienisch an – und ist ein riesiger Kontrast, wenn man gerade aus Venedig kommt.

Besichtige unbedingt die riesige römische Arena (ein Konzert oder eine Oper dort müssen toll sein!). Schlendere über die Piazza dei Signori und die Piazza delle Erbe und bewundere den Palazzo Maffei Casa Museo, ein wunderschönes Kunstmuseum. Bestaune die kunstvollen Grabmäler der Scaliger, den Herren von Verona im 13. und 14. Jahrhundert, in Form großer gotischer Schreine, und mache einen Abstecher in den Innenhof der “Casa Giulietta” mit dem berühmten Balkon.

Weiterlesen >>  Baltikum Reisetipps: Die schönsten Highlights für Ihren unvergesslichen Roadtrip

Besonders schön fand ich den Blick auf die Stadt vom Castel San Pietro. Überquere dafür die Etsch auf der historischen Ponte Petra und nimm die Standseilbahn oder den Fußweg vorbei an dem römischen Amphitheater. Am besten zum Sonnenuntergang! Verona ist ein weiteres Highlight auf deiner Reise und sollte in deinen Norditalien Urlaub Tipps nicht fehlen.

Übernachten: Relais Colle San Pietro, B&B Santo Stefano

Blick auf Verona vom Castel San Pietro bei Sonnenuntergang. Ein atemberaubendes Panorama über die Stadt.Blick auf Verona vom Castel San Pietro bei Sonnenuntergang. Ein atemberaubendes Panorama über die Stadt.

Eine Gasse mit bunten alten Häusern in Verona, ein charmantes und typisch italienisches Stadtbild.Eine Gasse mit bunten alten Häusern in Verona, ein charmantes und typisch italienisches Stadtbild.

Eine Frau sitzt auf den Steinstufen in der römischen Arena von Verona und genießt die Atmosphäre.Eine Frau sitzt auf den Steinstufen in der römischen Arena von Verona und genießt die Atmosphäre.

Blick auf das Castel San Pietro in Verona vom Flussufer der Etsch, ein malerisches Stadtbild.Blick auf das Castel San Pietro in Verona vom Flussufer der Etsch, ein malerisches Stadtbild.

Gardasee: Zwischen Bergen und Palmen

Meine letzte Station ist der berühmteste und größte See Italiens. Das südliche Ufer des Gardasees ist nur ca. 30 Minuten von Verona entfernt. Während der See im Norden von steil aufragenden Bergen umrahmt ist, läuft die Landschaft im Süden in flachen Hügeln aus und wirkt ganz anders.

Rings um den tiefblauen See gibt es malerische Dörfer und Städtchen sowie zahlreiche Ausflugsziele. Mir persönlich gefällt der Norden mit den Bergen am besten. Ich war schon mehrmals dort und bin am liebsten in Riva, aber auch Limone oder Malcesine sind sehr nett (wenn auch kleiner und touristischer).

Mache z. B. eine Bootstour und fahre früh morgens auf den Monte Baldo. Wandere den Panoramaweg Sentiero Busatte Tempesta oberhalb des Sees entlang oder nimm den Spazier- und Radweg Ciclopedonale an der Steilküste bei Limone – und vieles mehr! Der Gardasee ist ein Muss für alle, die Norditalien Urlaub Tipps suchen.

Übernachten: Hotel Villa Rina, Villa Phoenix, oder ein Apartment via AirBnB

Am Gardasee endete mein Roadtrip, aber wer mag, kann auf dem Rückweg nach Deutschland in Südtirol noch einen Zwischenstopp einlegen… Ich fand die Rundreise richtig toll und eine abwechslungsreiche Mischung aus eindrucksvoller Natur, geschichtsträchtigen Orten, typisch italienischen Städtchen voller Flair, Entspannung und Dolce Vita.

Gardasee-Urlaub-Tipps: Ein idyllischer Blick auf den Gardasee, der zu einem unvergesslichen Urlaub einlädt.Gardasee-Urlaub-Tipps: Ein idyllischer Blick auf den Gardasee, der zu einem unvergesslichen Urlaub einlädt.

Malcesine am Gardasee, ein malerisches Städtchen mit einer beeindruckenden Scaligerburg.Malcesine am Gardasee, ein malerisches Städtchen mit einer beeindruckenden Scaligerburg.

Gardasee-Urlaub-Tipps-Malcesine: Ein charmanter Blick auf Malcesine mit seiner malerischen Uferpromenade.Gardasee-Urlaub-Tipps-Malcesine: Ein charmanter Blick auf Malcesine mit seiner malerischen Uferpromenade.

Gardasee-Monte-Baldo-Malcesine-Tipps: Der Blick vom Monte Baldo auf den Gardasee und Malcesine ist atemberaubend.Gardasee-Monte-Baldo-Malcesine-Tipps: Der Blick vom Monte Baldo auf den Gardasee und Malcesine ist atemberaubend.

Hat dir meine Reise gefallen? Hast du weitere Tipps für einen Norditalien Urlaub? Dann schreib mir!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *