Notfall Chihuahua abzugeben: Ein neues Zuhause finden oder vermitteln

Chihuahua aus dem Tierschutz, ein Notfall Chihuahua

Du suchst dringend ein liebevolles Zuhause für einen Chihuahua in Not, oder möchtest einem solchen Hund eine zweite Chance geben? Die Suche nach einem passenden Platz oder einem neuen Familienmitglied kann überwältigend sein, besonders wenn die Zeit drängt. Viele Chihuahuas landen unverschuldet in schwierigen Situationen und benötigen dringend Menschen, die ihnen mit Herz und Verstand begegnen. Ob ein putzmunterer Welpe, ein agiler Chihuahua-Mix oder ein älterer, ruhiger Begleiter – jeder Hund verdient ein sicheres und geborgenes Heim. Auf unserer Seite finden Sie aktuelle Notfall Chihuahua Abzugeben-Anzeigen und wertvolle Informationen, um diesen kleinen Hunden zu helfen oder sie verantwortungsbewusst zu vermitteln.

Chihuahua in Not: Aktuelle Vermittlungsanzeigen

Die folgenden Chihuahuas und Chihuahua-Mixe suchen aktuell ein warmes Plätzchen und verlässliche Bezugspersonen. Jede Anzeige repräsentiert eine einzigartige Geschichte und eine dringende Bitte um Hilfe.

Max: Zuhause gesucht (1 Jahr / 5,5 kg)

Max, ein junger Chihuahua-Mix von etwa einem Jahr und 5,5 kg, wurde von der Straße gerettet und lebt derzeit auf einer Pflegestelle. Er ist auf der Suche nach einem dauerhaften Zuhause, das ihm Stabilität und Zuneigung bietet.
Chihuahua aus dem Tierschutz, ein Notfall ChihuahuaChihuahua aus dem Tierschutz, ein Notfall Chihuahua
Ein junger Chihuahua sucht dringend ein neues Zuhause. Er wurde von der Straße gerettet und hofft auf eine liebevolle Familie.

Peggy: Chihuahua-Mops-Mix sucht Liebe

Die zuckersüße Peggy ist ein Chihuahua-Mops-Mix, die trotz ihrer Herkunft ein Recht auf ein liebevolles Zuhause hat. Sie beweist, dass auch Mischlinge wunderbare Begleiter sein können, die ebenso viel Zuneigung verdienen.
Peggy, ein Chihuahua-Mops-Mix in Not, sucht dringend ein ZuhausePeggy, ein Chihuahua-Mops-Mix in Not, sucht dringend ein Zuhause
Peggy, ein entzückender Chihuahua-Mops-Mischling, wartet auf ihre Chance für ein erfülltes Leben in einem fürsorglichen Zuhause.

Beto: Anfängerfreundlich auf Pflegestelle

Beto, ein fröhlicher Rüde von zwei Jahren und 25-30 cm Größe, ist lieb, verträglich und unkompliziert. Er befindet sich bereits auf einer Pflegestelle in Deutschland und ist sogar für Anfänger geeignet, die ihm das große Glück schenken möchten.

Klein Tommy: Ein besonderer Schatz

Klein Tommy ist ein herzallerliebstes, entzückendes kleines Bübchen – ein ganz besonderer Schatz. Er sucht stets die Nähe seiner Menschen und ist bereit, seinem neuen Besitzer all seine Liebe zu schenken.
Klein Tommy, ein Notfall Chihuahua, der ein liebevolles Zuhause suchtKlein Tommy, ein Notfall Chihuahua, der ein liebevolles Zuhause sucht
Klein Tommy, ein verschmuster Chihuahua, wartet sehnsüchtig auf eine Familie, die ihm Geborgenheit und Zuneigung schenkt.

Pierrot: Mix Rüde (30 cm)

Pierrot ist ein männlicher Mix, geboren 2021, mit einer Größe von 30 cm (Länge 38 cm) und bereits kastriert. Er ist bereit für ein neues Kapitel in seinem Leben und freut sich auf Menschen, die ihn liebevoll aufnehmen.

Utah: Katzenerfahren sucht Familie

Uta, eine dreijährige, kastrierte Hündin mit einer Höhe von 30-32 cm und 8 kg Gewicht, hat alle notwendigen Impfungen. Sie ist katzenerfahren und sucht eine Familie, die ihr ein sicheres und liebevolles Zuhause bietet.
Utah, eine Notfall Chihuahua Hündin, die sich mit Katzen versteht und ein Zuhause suchtUtah, eine Notfall Chihuahua Hündin, die sich mit Katzen versteht und ein Zuhause sucht
Die kleine Utah, eine kastrierte Notfall Chihuahua Hündin, sucht ein Heim, in dem sie ihre sanfte Art und ihre Verträglichkeit mit Katzen zeigen kann.

Hera: Junghündin (1 Jahr)

Hera ist eine ca. einjährige, kastrierte Hündin von 27 cm Größe und 6 kg Gewicht. Sie ist nett, liebevoll, verspielt und kennt bereits Katzen. Eine wunderbare Begleiterin für aktive Menschen.

Varban: Lieb, sozial, ruhig (geb. 10/23)

Der kleine süße Rüde Varban aus Bulgarien ist 32 cm groß, geboren im Oktober 2023, lieb, sozial, ruhig und ausgeglichen. Er versteht sich gut mit anderen Hunden und wartet im Tierheim Pernik auf seine Chance.
Varban, ein kleiner, lieber Notfall Chihuahua Rüde, der ein neues Zuhause suchtVarban, ein kleiner, lieber Notfall Chihuahua Rüde, der ein neues Zuhause sucht
Varban, ein freundlicher und sozialer Chihuahua aus dem Tierschutz, hofft auf eine baldige Vermittlung in ein liebevolles Umfeld.

Arya: Hündin (ca. 2022, 20-25 cm)

Arya ist eine Hündin, geboren circa 2022, mit einer Größe von etwa 20-25 cm. Sie befindet sich derzeit in Rumänien und benötigt einen Check-up, bevor sie vermittelt werden kann.

Weiterlesen >>  Affen als Haustiere: Warum das keine gute Idee ist

Mike: Liebevolles Zuhause gesucht (kennt Katzen)

Der kleine Maik wartet sehnsüchtig auf ein Zuhause. Er fühlt sich gleichermaßen mit Artgenossen als auch mit Katzen wohl und ist ein liebevoller, verspielter Begleiter.
Mike, ein Chihuahua Notfall, der sich mit Katzen verträgt und ein Zuhause suchtMike, ein Chihuahua Notfall, der sich mit Katzen verträgt und ein Zuhause sucht
Der kleine Mike, ein Notfall Chihuahua Rüde, der sich bestens mit Artgenossen und Katzen versteht, träumt von einem liebevollen neuen Heim.

Der Weg zum Notfall Chihuahua: Was Sie wissen sollten

Einen Chihuahua in Not aufzunehmen ist eine bereichernde Erfahrung, die jedoch sorgfältige Überlegung und Vorbereitung erfordert. Hier erfahren Sie, was bei der Adoption eines solchen Hundes wichtig ist und wie Sie sich optimal vorbereiten können.

Warum Chihuahuas in Not geraten: Häufige Gründe

Ein Chihuahua gerät meist unverschuldet in Not und landet im Tierheim oder bei Tierschutzorganisationen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und oft tragisch:

  • Allergien: Plötzlich auftretende Allergien bei Familienmitgliedern können dazu führen, dass ein Hund abgegeben werden muss.
  • Umzug oder Auswanderung: Wenn ein Besitzer umzieht oder ins Ausland geht, ist die Mitnahme des Tieres nicht immer möglich.
  • Scheidungen: Trennungen sind häufige Auslöser dafür, dass ein Chihuahua sein Zuhause verliert.
  • Überforderung: Mangelnde Information vor dem Kauf und eine damit einhergehende Überforderung des Besitzers sind Gründe, warum Chihuahuas abgegeben werden.
  • Kinderunverträglichkeit: Einige Hunde kommen mit Kindern nicht zurecht, was zu einer schwierigen Entscheidung für die Familie führen kann.
  • Tod des Besitzers: Der traurigste Grund ist oft der Verlust des Besitzers, wodurch der Hund plötzlich ohne Obdach dasteht.
  • Finanzielle Schwierigkeiten: Manchmal können die Kosten für Futter, Tierarzt und Haltung nicht mehr getragen werden.
  • Krankheit des Besitzers: Wenn der Besitzer selbst erkrankt und sich nicht mehr um den Hund kümmern kann.

Chihuahua aus dem Tierheim, ein kleiner Hund sucht eine neue FamilieChihuahua aus dem Tierheim, ein kleiner Hund sucht eine neue Familie
Ein Chihuahua aus dem Tierheim ist meist unverschuldet in Not geraten. Er verdient eine zweite Chance und ein liebevolles Zuhause.

Warum einen Notfall Chihuahua adoptieren?

Chihuahuas, die eine zweite Chance suchen, sind oft besonders dankbare und treue Begleiter. Sie sind in der Regel sehr flexibel und passen sich schnell an neue Gegebenheiten an. Ihre Anhänglichkeit an den Besitzer macht sie zu außergewöhnlichen Freunden. Chihuahuas bringen ein anhängliches und lernbegieriges Wesen mit. Sie sind intelligent, neugierig und lebhaft. Diese Hunderasse ist bekannt für ihre Robustheit und geringe Krankheitsanfälligkeit; ihre Lebenserwartung liegt oft bei bis zu 18 Jahren. Wer einem Notfall Chihuahua hilft, gewinnt einen treuen Gefährten, der das eigene Leben auf wunderbare Weise bereichert.

Chihuahua in Not kaufen, eine Entscheidung für ein Hundeleben langChihuahua in Not kaufen, eine Entscheidung für ein Hundeleben lang
Die Adoption eines Chihuahuas in Not ist eine Entscheidung für einen treuen Freund und ein gemeinsames, erfülltes Hundeleben.

Chihuahua zu verschenken? Die Bedeutung der Schutzgebühr

Viele angehende Chihuahua-Besitzer suchen nach Tierheimen oder anderen Vermittlungsstellen, die einen Hund “verschenken”. Eine unentgeltliche Übergabe eines Chihuahuas ist jedoch selten und sollte Misstrauen wecken. Tierheime und seriöse Tierschutzorganisationen verlangen in der Regel eine sogenannte Schutz- oder Vermittlungsgebühr. Diese Gebühr hat wichtige Gründe:

  • Schutz vor Spontanentscheidungen: Sie soll vor unüberlegten Adoptionsentscheidungen schützen.
  • Schutz des Tieres: Verhindert, dass das Tier sofort weiterverkauft wird.
  • Wertschätzung: Verleiht dem Hund eine gewisse Wertigkeit; für viele Menschen ist ein Tier nur dann etwas wert, wenn sie dafür bezahlen müssen.
  • Sicherstellung der Leistbarkeit: Stellt sicher, dass der neue Besitzer sich den Chihuahua auch leisten kann.
  • Deckung der Kosten: Die Schutzgebühr deckt einen Teil der für das Tier entstandenen Kosten, wie Impfungen, Entwurmungen, Futter und weitere tierärztliche Behandlungen.

Je nach Tierheim oder Vermittlungsstelle kann die Schutzgebühr mehrere hundert Euro betragen. Dies ist eine Investition in die Gesundheit und das Wohlergehen des Tieres.

Wo finde ich einen Chihuahua, der ein Zuhause sucht?

Einen Notfall Chihuahua abzugeben oder zu finden, kann über verschiedene Wege erfolgen. Dazu gehören spezialisierte Chihuahua-Vermittlungen, Tierschutzinitiativen, lokale Tierheime oder auch Kleinanzeigenportale wie dieses hier.

Chihuahua in Not, kleine Hunde suchen ein liebevolles ZuhauseChihuahua in Not, kleine Hunde suchen ein liebevolles Zuhause
Wo finden Sie einen Chihuahua in Not? Kleinanzeigen, Tierheime oder Tierschutzvereine im In- und Ausland sind die Anlaufstellen.

Besitzer, die ihren Hund abgeben müssen, schalten oft Kleinanzeigen in Tageszeitungen oder den entsprechenden Internetportalen.

Checkliste für private Vermittlungen

Besonders bei privaten Vermittlungen ist es wichtig, sich das gewünschte Tier genau anzusehen. Der Chihuahua sollte unter anderem:

  • Ein glänzendes, gepflegtes Fell ohne kahle Stellen besitzen.
  • Offene, “wache” Augen haben.
  • Lebendig und ohne Scheu sein (altersgerecht).
  • Eine saubere Afterregion aufweisen.
  • Über ein gutes Gebiss verfügen.
Weiterlesen >>  Chinchillas als Haustiere: Alles, was Sie wissen müssen

Es empfiehlt sich, die Umgebung des Tieres genau anzusehen, um etwaige Missstände aufzudecken. Stammt der Chihuahua aus einer Zucht, muss der Verkäufer die Papiere aushändigen. Vorgenommene tierärztliche Behandlungen sollten transparent besprochen werden.

Die Wichtigkeit eines Kaufvertrags

Generell ist es ratsam, auch bei der Vermittlung eines Notfall Chihuahua abzugeben einen Kaufvertrag aufzusetzen. Dieser sollte wichtige Punkte enthalten:

  • Name und Adresse des Verkäufers
  • Name und Adresse des Käufers
  • Datum der Übergabe
  • Genaue Beschreibung des Tieres (Rasse, Geschlecht, Alter, Chipnummer)
  • Kaufpreis (Schutzgebühr)
  • Eventuelle Gesundheits- und Wesensmängel
  • Etwaige Verletzungen oder Besonderheiten
  • Rücktrittsbelehrung (falls zutreffend)
  • Bestätigung der Einhaltung des Tierschutzgesetzes

Ein solcher Vertrag schützt beide Parteien und schafft Klarheit über die Bedingungen der Vermittlung.

Warnung vor “Billighunden” und unseriösen Angeboten

Neben seriösen Verkäufern und Vermittlungsstellen für einen Chihuahua in Not findet man leider immer wieder “schwarze Schafe”, die “Billighunde” anbieten. Hier ist äußerste Vorsicht geboten!

  • Angebote aus dem Ausland: Oft werden in kostenlosen Kleinanzeigen Hunde aus dem Ausland angeboten, für die angeblich nur der Transport bezahlt werden muss. Die Zuchtstätte befindet sich angeblich im Ausland. Nicht selten wird hier bezahlt und es kommt kein Hund an, oder es handelt sich um ein sehr krankes Tier. Manchmal wird vorgegeben, der Hund sitze am Zoll fest und es fielen dadurch weitere Kosten an. Von leichtgläubigen Menschen werden diese zusätzlichen Kosten leider oft bezahlt.
  • “Geschenkte” Hunde im Urlaub: Stößt man im Urlaub auf Chihuahua-Verkäufer, die Hunde verschenken, sollte nicht aus Mitleid gehandelt werden. Diese Tiere stammen selten aus seriösen Auffangstationen, weisen oft Krankheiten auf und sterben zumeist sehr früh. Ein privater Kauf möchte gut überlegt sein.

Verantwortungsbewusstsein und Skepsis sind hier unerlässlich, um das Leid der Tiere nicht noch zu vergrößern und sich selbst vor Betrug zu schützen.

Adoption aus dem Ausland: Chancen und Herausforderungen

Anders als in Deutschland gehören in vielen Ländern Hunde und Katzen zum alltäglichen Straßenbild. Das Leben auf der Straße ist hart, und viele Vierbeiner schaffen es nicht. Zu allem Überfluss werden auch ehemalige Haustiere einfach ausgesetzt, wenn sie nutzlos oder alt geworden sind. Die Tiere im eigenen Land zu vermitteln ist nicht immer einfach. Darum versuchen ausländische Tierschutzorganisationen manchmal, die Hunde auch nach Deutschland und in andere Länder zu vermitteln.

Es ist schön, wenn Sie so eine Option in Betracht ziehen. Sie sollten sich allerdings bewusst sein, dass diese Tiere ihre ganz eigene und meist unschöne Vergangenheit mitbringen. Straßenhunde haben nicht viel Gutes erlebt und sind zudem nicht erzogen, leinenführig oder stubenrein. Sie bekommen mitunter einen erwachsenen Vierbeiner, den Sie aber wie einen Welpen erst erziehen müssen. Hier ist viel Geduld gefragt. Handelt es sich um ein ehemaliges Haustier, sind diese mitunter traumatisiert. Ausgesetzt oder im Heim abgegeben, verstehen sie plötzlich die Welt nicht mehr. Auch Hunde aus schlechten Verhältnissen werden manchmal zur Adoption angeboten. Sie sind oft scheu, misstrauisch oder sogar aggressiv gegenüber Menschen. Hundeerfahrung ist hier zwingend nötig.

Viele ausländische Tierheime arbeiten mit Tierschutzvereinen in Deutschland zusammen, sodass eine Vorkontrolle beim Interessenten stattfinden kann und das Tier nach dem Flug oder Transport nach Deutschland sicher an seine neuen Besitzer übergeben werden kann. Schutzgebühr und Schutzvertrag sind dabei immer obligatorisch.

Mögliche Herausforderungen: Probleme bei Notfall Chihuahuas

Bei einem in Not geratenen Chihuahua können verschiedene Probleme vorhanden sein. Es ist möglich, dass er um seinen früheren Besitzer trauert. Hier benötigt der Hund viel Liebe und Zuneigung. Wurde das Tier geschlagen, leidet unter Angstzuständen oder ist aus einem anderen Grund traumatisiert, ist viel Geduld notwendig. Am besten wenden Sie sich in einem solchen Fall an einen Tierarzt und einen Hundetrainer. Dort erhalten Sie Tipps und lernen verschiedene Übungen, damit der Chihuahua wieder zu einem normalen Hundeleben zurückfindet.

Chihuahua in Not aus dem Tierheim, auf der Suche nach einer liebevollen FamilieChihuahua in Not aus dem Tierheim, auf der Suche nach einer liebevollen Familie
Ein Chihuahua in Not aus dem Tierheim kann schnell eine Bindung zu seinem neuen Besitzer aufbauen, wenn er Liebe und Aufmerksamkeit erfährt.

Ein Chihuahua in Not kann ebenfalls unter gesundheitlichen Problemen leiden. Hier sollte sich der angehende Besitzer vorab gut überlegen, ob es ihm möglich ist, darauf einzugehen. Es können zusätzliche, regelmäßige Tierarztkosten aufkommen. Gesundheitlich angeschlagene Tiere benötigen oft sehr viel Zuwendung und Zeit. Oder es wird sich für einen älteren Hund entschieden. Hier liegt es am Käufer, ob er dem “Senior” ein neues Zuhause geben möchte. Aufgrund des fortgeschrittenen Alters wird das gemeinsame Zusammenleben deutlich verkürzt sein. Diese Faktoren sollten vor der Adoption sorgfältig bedacht werden.

Weiterlesen >>  Patella Luxation beim Hund: Ursachen, Symptome und Behandlung

Die Verantwortung eines Chihuahua-Besitzers

Mit einem Chihuahua trägt der Besitzer eine Verantwortung fürs Leben. Er ist für das psychische und physische Wohlergehen des Hundes zuständig. Dazu gehören beispielsweise tägliche Spaziergänge ebenso wie regelmäßige Besuche beim Tierarzt. Der Chihuahua muss erzogen werden, er benötigt Futter und Wasser. Doch vor allem ist Rücksicht auf den neuen Mitbewohner und viel Zuneigung wichtig. Wer sich mit seinem Chihuahua viel beschäftigt und sich gut um ihn kümmert, der hat für viele Jahre einen treuen, lebhaften Freund an seiner Seite. Diese Verpflichtung sollte nicht unterschätzt werden.

Buchtipp für eine zweite Chance: Hunde mit Vergangenheit

Für alle, die einem Notfall Chihuahua eine zweite Chance geben wollen, ist der folgende Buchtipp besonders wertvoll:

Buchtipp für alle, die einem Notfall Chihuahua eine zweite Chance geben wollenBuchtipp für alle, die einem Notfall Chihuahua eine zweite Chance geben wollen
Die zweite Chance: Hunde mit Vergangenheit bietet umfassende Informationen und Ratschläge für die Adoption eines Hundes aus dem Tierschutz.

  • Ein tolles Buch für alle, die einen Chihuahua aus dem Tierheim oder aus der Tierhilfe aufnehmen wollen.
  • Wichtige Infos und Herangehensweisen werden detailliert beschrieben.
  • Wie erkennt man eine seriöse Tierschutzorganisation?
  • Welche Verhaltensproblematiken können Tierschutzhunde haben und wie begegnet man diesen?
  • Übungen, um die Orientierung bzw. Bindung an den neuen Besitzer zu stärken.
  • Viele Tipps und interessante Geschichten über Tierschutzhunde. An den Fallbeispielen sieht man sehr gut, welche Probleme auftreten können und wie diese behoben werden.
  • Sehr hochwertiges Hardcover-Buch.


Die zweite Chance: Hunde mit Vergangenheit
von der Leyen, Katharina (Autor)
Bei Amazon kaufen

Sie müssen Ihren Chihuahua abgeben? Hier finden Sie Unterstützung

Die Entscheidung, einen geliebten Hund abzugeben, ist niemals leicht und oft mit Kummer verbunden. Wenn Sie Ihren Notfall Chihuahua abzugeben haben, ist es entscheidend, verantwortungsbewusst zu handeln und die besten Optionen für Ihren Vierbeiner zu finden.

Verantwortungsvolles Abgeben statt Aussetzen

Egal aus welchen Gründen Sie Ihren Chihuahua abgeben müssen: Das Tier einfach auszusetzen, sollte niemals eine Option sein. Es ist grausam und herzlos. Im schlimmsten Fall wird der Vierbeiner gar nicht erst gefunden und verhungert oder verdurstet qualvoll. Die meisten Besitzer machen sich die Entscheidung, den Chihuahua abzugeben, aber zum Glück nicht leicht. Viele wollen den Hund in guten Händen sehen und behalten den Chi bis zur Vermittlung in der gewohnten Umgebung. Meist wird eine Kleinanzeige für den Hund aufgegeben und der neue Besitzer gewissenhaft ausgesucht. Manchmal ist es sogar möglich, Kontakt zum einstigen Haustier zu halten. Dies ist besonders schön, wenn der Vierbeiner wegen einer Notsituation abgegeben werden muss (z.B. aus finanziellen, altersbedingten oder gesundheitlichen Gründen), der Besitzer jedoch sehr an dem Tier hängt.

Hilfe bei finanziellen Engpässen

Muss der Chihuahua gehen, weil Sie in finanziellen Nöten sind, können Tiertafeln oft etwas unter die Arme greifen. Sie helfen bei der Futterversorgung und können manchmal an Tierärzte verweisen, die Behandlungen vergünstigt vornehmen oder sogar komplett ehrenamtlich und kostenlos arbeiten. Natürlich nur für Finanzschwache oder Obdachlose. Auch Tierheime haben manchmal wertvolle Tipps auf Lager, wenn Sie die Versorgung Ihres Lieblings gefährdet sehen. Denn solchen Tierschutzorganisationen ist meist sehr daran gelegen, dass geliebte Tiere eben nicht hinter Tierheimmauern landen, sondern bei ihren Besitzern verbleiben. Steht eine wichtige, aber teure Operation für den Chihuahua an, die Sie sich nicht leisten können, müssen Sie Ihren Hund nicht zwingend abgeben. Viele Tierarztpraxen bieten auch Ratenzahlung an. Nachfragen lohnt sich also.

Die Rolle von Tierheimen und Tierschutzorganisationen

Muss der Chihuahua leider rasch gehen (z.B. wegen einer schweren Allergie oder verstorbenem Frauchen) und das Tierheim ist der letzte Ausweg, dann geben Sie das Tier dort mit allen wichtigen Unterlagen ab. Also mit Stammbaum (falls vorhanden) und anderen Papieren. Auch der Impfausweis gehört dazu. Ebenso sollten Sie die Mitarbeiter über Macken und Vorlieben des Hundes informieren, über Vorerkrankungen, Operationen, Fütterungsgewohnheiten und Ähnliches. Außerdem können Sie gerne auch sein Zubehör (Leine, Spielzeug etc.) dort abgeben. Viele Infos helfen dem Tierheim, den Hund einzuschätzen und ihn besser in ein Für-Immer-Zuhause zu vermitteln.

Haben Sie einen Notfall Chihuahua abzugeben? Gerne können Sie auf dieser Seite eine kostenlose Kleinanzeige aufgeben! Die Chancen sind gut! Diese Seite wird sehr oft von Personen besucht, die auf der Suche nach einem Chihuahua sind!

Ob Sie einen Chihuahua suchen oder einen Notfall Chihuahua abzugeben haben – diese Plattform verbindet Menschen mit Herz und kleine Hunde, die dringend eine neue Chance benötigen. Jede Vermittlung bedeutet für ein Tier eine zweite Chance auf ein glückliches und erfülltes Leben. Helfen Sie uns, diesen wunderbaren Geschöpfen zu einem sicheren Zuhause zu verhelfen.