Heute tauchen wir ein in die Welt der deutschen Schoko-Nougatstangen, ein Gebäck, das die Herzen im Sturm erobert. Die Geschichte dieses Rezepts ist so charmant wie das Gebäck selbst: Eine Kollegin brachte sie einst zur Arbeit mit, und ich musste natürlich sofort nach dem Rezept fragen. Beim Durchlesen kam es mir seltsam bekannt vor. Ein Blick in ein altes Dr. Oetker Kochbuch aus den 80er-Jahren bestätigte meine Vermutung – tatsächlich war das Rezept dort bereits zu finden! Mittlerweile hat Dr. Oetker es auch online veröffentlicht, was die Zugänglichkeit dieses Gaumenschmauses noch erleichtert. Diese Nougatstangen sind ein wahrer Genuss, und der größte Vorteil: Der Teig muss nicht gekühlt werden. Man kann ihn sofort mit dem Spritzbeutel verarbeiten, was Zeit spart und die Vorfreude verkürzt.
Fertige Schoko-Nougatstangen, liebevoll präsentiert auf einem Teller, perfekt für die Weihnachtszeit.
Da die Stangen direkt auf das Backblech gespritzt werden, ist die Konsistenz des Teiges entscheidend. Mein Teig war recht fest, daher habe ich einen Schuss Milch hinzugefügt, um ihn geschmeidiger zu machen. Ein weiterer Tipp ist die Verwendung einer eher großen und offenen Spritztülle, damit der Teig problemlos durchgedrückt werden kann. Falls Sie sich fragen, was man mit übrig gebliebenem Eiweiß macht und wie man es einfriert, finden Sie dazu ebenfalls einen Artikel auf unserem Blog. Oder vielleicht möchten Sie lieber einen anderen deutschen Klassiker backen, wie unsere traditionellen Zimtsterne? Doch nun zurück zu unserem heutigen Rezept für die himmlischen Schoko-Nougatstangen.
Warum Nougatstangen so beliebt sind
Schoko-Nougatstangen sind weit mehr als nur ein einfaches Gebäck; sie sind ein fester Bestandteil der deutschen Weihnachtsbäckerei und symbolisieren Gemütlichkeit und festliche Stimmung. Ihre Beliebtheit verdanken sie der unwiderstehlichen Kombination aus zartem Haselnussgebäck, cremiger Nougatfüllung und einem knackigen Schokoladenüberzug. Sie sind ein Muss auf jedem Plätzchenteller und versüßen die Vorweihnachtszeit für Groß und Klein.
Nahaufnahme einer Nougatstange, die ihre köstliche Haselnuss-Nougat-Füllung und den Schokoladenüberzug zeigt.
Das Rezept für klassische Schoko-Nougatstangen
Diese Schoko-Nougatstangen sind ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck. Sie werden mit Nougat gefüllt und in Schokolade getaucht. Das Beste daran: Der Teig muss nicht gekühlt werden!
Zutaten für etwa 50-70 Stück
- 100 Gramm gemahlene Haselnüsse
- 225 Gramm Butter, zimmerwarm
- 100 Gramm Puderzucker
- 3 Eigelb
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 200 Gramm Weizenmehl (Type 405)
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 20 Gramm ungesüßtes Kakaopulver
- 1 – 3 Esslöffel Milch
- 100 Gramm Nougat
- 150 Gramm Zartbitterschokolade
- 1 Esslöffel neutrales Öl
Zubereitung Schritt für Schritt
- Haselnüsse rösten: Zuerst die Haselnüsse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Fett anrösten. Sobald sie duftig riechen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Teig zubereiten: Die weiche Butter mit dem Puderzucker einige Minuten cremig rühren, bis die Mischung heller und luftiger ist. Jedes Eigelb einzeln hinzufügen und jeweils 30 Sekunden unterrühren. Den Vanilleextrakt mit dem letzten Eigelb dazugeben. Anschließend alle trockenen Zutaten, von Mehl bis Kakao, über die Mischung sieben und die gerösteten Haselnüsse hinzufügen. Alles cremig rühren, bis ein homogener Teig entsteht. Bei Bedarf, wie bei meinem Teig, der recht fest war, ein bis drei Esslöffel Milch hinzufügen, um die Spritzfähigkeit zu verbessern. In meiner Erfahrung ist mindestens ein Esslöffel Milch für die richtige Konsistenz notwendig.
- Formen und backen: Teile des Teiges (ich hatte drei Teile) in einen Spritzbeutel mit einer großen, offenen Tülle füllen. Etwa 4 cm lange Streifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Die Streifen werden beim Backen leicht aufgehen. Diesen Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig verbraucht ist. Die Nougatstangen etwa 10 Minuten bei 180 Grad Celsius backen.
- Füllen und glasieren: Den Nougat bei niedriger Hitze schmelzen und auf die Hälfte der fertigen Gebäckstreifen streichen. Einen zweiten Streifen darauflegen. Die Schokolade mit dem Öl ebenfalls bei niedriger Hitze schmelzen. Jede gefüllte Stange in die Schokolade tauchen. Sie können auch nur die Enden eintauchen. Bei Raumtemperatur auf Backpapier aushärten lassen.
Frisch glasierte Nougatstangen kühlen auf Backpapier ab, ein unverzichtbarer Schritt für festliche Plätzchen.
Fazit: Ein unverzichtbares Gebäck für die deutsche Esskultur
Die Schoko-Nougatstangen sind ein wunderbares Beispiel für die Einfachheit und den tiefen Genuss, den die deutsche Backkultur zu bieten hat. Ihre leichte Zubereitung ohne Kühlzeit macht sie zum perfekten Gebäck für spontane Backaktionen oder als Ergänzung zu Ihrer Weihnachtsplätzchensammlung. Vertrauen Sie auf das traditionelle Rezept und die praktischen Tipps, um ein Ergebnis zu erzielen, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch die Herzen Ihrer Liebsten erwärmt.
Lassen Sie sich von diesem Klassiker verzaubern und teilen Sie Ihre Erfahrungen. Haben Sie eigene Tricks für die perfekten Nougatstangen? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!
Quelle: Dr. Oetker