Engadiner Nusstorte: Das Originalrezept für Schweizer Genuss

Engadiner Nusstorte, ein Schweizer Klassiker mit Karamell und Nüssen

Die Engadiner Nusstorte, auch bekannt als Bündner Nusstorte, ist ein Klassiker der Schweizer Konditorei. Mit ihrer knusprigen Kruste und der herrlich karamelligen Nussfüllung ist sie ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieser Köstlichkeit, sodass Sie zu Hause Ihre eigene, authentische Nusstorte backen können.

Engadiner Nusstorte, ein Schweizer Klassiker mit Karamell und NüssenEngadiner Nusstorte, ein Schweizer Klassiker mit Karamell und Nüssen

Die Geschichte der Engadiner Nusstorte

Die Engadiner Nusstorte hat ihre Wurzeln, wie der Name schon sagt, im Engadin, einer wunderschönen Region im Schweizer Kanton Graubünden. Die Torte wurde erstmals in den 1920er Jahren erwähnt und hat sich seitdem zu einem beliebten Symbol der Schweizer Backkunst entwickelt. Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie das Originalrezept entstanden ist. Die Nusstorte ist ein fester Bestandteil der Schweizer Tradition und wird oft zu besonderen Anlässen oder einfach als süße Belohnung zwischendurch genossen.

Zutaten für die perfekte Nusstorte

Um eine authentische Engadiner Nusstorte zu backen, benötigen Sie hochwertige Zutaten. Hier ist eine Übersicht:

Für den Teig:

  • 250g Mehl
  • 80g Zucker
  • 125g kalte Butter, in Stücke geschnitten
  • 1 Ei
  • Eine Prise Salz
  • Abrieb einer halben Zitrone

Für die Füllung:

  • 200g Zucker
  • 50ml Wasser
  • 2 Esslöffel Honig
  • 200g Doppelrahm
  • 250g Walnüsse, grob gehackt

Zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb
  • Ein Schuss Milch

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung

Die Zutaten für den Teig: Mehl, Zucker, Butter, Ei, Salz und ZitronenabriebDie Zutaten für den Teig: Mehl, Zucker, Butter, Ei, Salz und Zitronenabrieb

Der Teig:

  1. Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Die kalte Butter hinzufügen und mit den Fingern oder einem Teigmesser zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  3. Ei und Zitronenabrieb hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Weiterlesen >>  Christstollen: Das authentische deutsche Weihnachtsgebäck

Mehl wird in eine Schüssel gegebenMehl wird in eine Schüssel gegeben

Zucker und Salz werden hinzugefügtZucker und Salz werden hinzugefügt

Butter wird in die Schüssel gegebenButter wird in die Schüssel gegeben

Zitronenabrieb verfeinert den TeigZitronenabrieb verfeinert den Teig

Ein Ei wird hinzugefügtEin Ei wird hinzugefügt

Die Zutaten werden mit zwei Messern zu einem krümeligen Teig verarbeitetDie Zutaten werden mit zwei Messern zu einem krümeligen Teig verarbeitet

Der Teig wird zu einer Kugel geformt und gekühltDer Teig wird zu einer Kugel geformt und gekühlt

Die Füllung:

  1. Zucker, Wasser und Honig in einem Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2. Die Hitze erhöhen und die Mischung ohne Rühren karamellisieren lassen, bis sie eine hellbraune Farbe hat.
  3. Die Walnüsse hinzufügen und kurz umrühren.
  4. Den Doppelrahm hinzufügen und unter Rühren köcheln lassen, bis die Füllung eindickt und eine dunkelgoldene Farbe hat. Achten Sie darauf, dass der Karamell nicht anbrennt.
  5. Die Füllung vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Die Zutaten für die Füllung: Rahm, Walnüsse, Zucker, Honig und WasserDie Zutaten für die Füllung: Rahm, Walnüsse, Zucker, Honig und Wasser

Zucker wird in einen Topf gegebenZucker wird in einen Topf gegeben

Wasser wird hinzugefügtWasser wird hinzugefügt

Honig wird hinzugefügtHonig wird hinzugefügt

Die Mischung wird gekocht, bis sie karamellisiertDie Mischung wird gekocht, bis sie karamellisiert

Walnüsse werden hinzugefügtWalnüsse werden hinzugefügt

Doppelrahm wird hinzugefügtDoppelrahm wird hinzugefügt

Die Füllung wird zu einer dunklen Karamellmasse gekochtDie Füllung wird zu einer dunklen Karamellmasse gekocht

Zusammenstellung:

  1. Den Backofen auf 175°C vorheizen.
  2. 2/3 des Teigs aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  3. Eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) damit auslegen, wobei ein Rand von ca. 2-3 cm hochgezogen wird.
  4. Die abgekühlte Nussfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  5. Den restlichen Teig ausrollen und als Deckel auf die Torte legen.
  6. Den Rand andrücken und mit einer Gabel verzieren.
  7. Den Deckel mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  8. Das Eigelb mit etwas Milch verquirlen und die Torte damit bestreichen.

Der Teig wird in die Springform gelegtDer Teig wird in die Springform gelegt

Die Karamell-Nuss-Füllung wird eingefülltDie Karamell-Nuss-Füllung wird eingefüllt

Die Füllung wird gleichmäßig verteiltDie Füllung wird gleichmäßig verteilt

Der Teigdeckel wird ausgerolltDer Teigdeckel wird ausgerollt

Der Teigdeckel wird auf die Torte gelegtDer Teigdeckel wird auf die Torte gelegt

Die Torte ist bereit zum BackenDie Torte ist bereit zum Backen

Backen:

  1. Die Torte im vorgeheizten Ofen ca. 35-50 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
  2. Die Torte aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor sie aus der Form gelöst wird.
Weiterlesen >>  Kaltes Fingerfood zum Vorbereiten: Rezepte für jede Party

Die fertige Engadiner NusstorteDie fertige Engadiner Nusstorte

Ein Stück der köstlichen NusstorteEin Stück der köstlichen Nusstorte

Tipps und Variationen für Ihre Nusstorte

  • Nusssorten: Anstelle von Walnüssen können Sie auch Haselnüsse oder Mandeln verwenden oder eine Mischung aus verschiedenen Nüssen.
  • Gewürze: Verfeinern Sie die Füllung mit einer Prise Zimt, Kardamom oder Vanille.
  • Lagerung: Die Engadiner Nusstorte hält sich, gut verpackt, bis zu einer Woche im Kühlschrank.

Fazit: Ein Stück Schweizer Tradition für Zuhause

Die Engadiner Nusstorte ist mehr als nur ein Kuchen – sie ist ein Stück Schweizer Tradition und Handwerkskunst. Mit diesem Rezept können Sie diese Köstlichkeit ganz einfach zu Hause nachbacken und Ihre Familie und Freunde damit verwöhnen. Genießen Sie jeden Bissen dieser karamelligen Nussverführung!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *