Heute entführe ich Sie in die verlockende Welt der süßen Versuchungen – mit einem Rezept, das nicht nur das Auge erfreut, sondern auch den Gaumen zum Tanzen bringt: unser unglaublicher deutscher Nusszopf! Dieses traditionelle Gebäck ist ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst und verspricht puren Genuss.
Warum ich “unseren fantastischen deutschen Nusszopf” schreibe? Nun, leider muss ich zugeben, dass ich mich hier mit fremden Federn schmücke, denn das Rezept stammt von meinem Bruder, einem ausgebildeten Konditor. Er hat ihn auch für das Foto gebacken. Sieht er nicht absolut wunderbar aus?
Und damit Sie ihn zu Hause genauso zaubern können, hat er mir sein Rezept samt Geheimtipps verraten. Denn wenn Sie den Nusszopf in einer Kastenform backen, dann sieht er genau so aus wie auf dem Bild! So behält er seine perfekte Form und läuft nicht auseinander.
Die geheimen Zutaten für den perfekten Nusszopf
Die wahren Stars in unserem Nusszopf-Rezept sind Zitronen- und Orangenschalenabrieb! Deshalb schmeckt der Zopf so himmlisch, denn das Highlight liegt im frischen Zitrusaroma. Orangen- und Zitronenschale verleihen dem Hefeteig nicht nur eine besondere Frische, sondern machen ihn auch unvergesslich aromatisch.
Und dann habe ich noch einen Profi-Tipp für Sie: Weniger Hefe für mehr Geschmack! Wenn Sie die Zeit haben, lassen Sie den Nusszopf-Teig bitte über Nacht im Kühlschrank ruhen und verwenden Sie einfach weniger Hefe. Das verleiht dem Hefeteig eine viel tiefere Geschmacksentwicklung.
Sobald Ihr Hefeteig bereit ist, geht es ans Flechten. Damit Sie diesen Schritt problemlos meistern können, finden Sie hier die 5 Schritte zum perfekt geflochtenen Nusszopf. Aber warten Sie, falls Sie lieber einen klassischen deutschen Hefezopf oder andere Rezepte aus Hefeteig bevorzugen, dann schauen Sie doch mal hier vorbei:
Hefezopf, der Klassiker
Brioche Weihnachtsbaum
Schokoladen-Babka – den mag jeder!
Kosunak – ein bulgarisches Osterbrot
Der Weg zum perfekt geflochtenen Nusszopf: Schritt für Schritt
Schritt 1: Hefeteig vorbereiten und ausrollen
Bereiten Sie Ihren Teig gemäß dem untenstehenden Rezept vor und rollen Sie ihn dann auf einer sauberen, leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Das Ziel ist ein großes Rechteck! Dies gelingt am besten, wenn der Teig über Nacht im Kühlschrank geruht hat. Ein gut ausgeruhter Teig lässt sich wesentlich einfacher handhaben und sorgt für eine feinere Textur des Nusszopfes.
Schritt 2: Die Nussfüllung zaubern
Mischen Sie gemahlene Haselnüsse, Zucker, Milch und einen Hauch Vanillezucker. Diese Mischung wird die Hauptattraktion Ihres Nusszopfes sein. Wenn Sie auch ein Schokoladenliebhaber sind, fügen Sie eine Handvoll Schokotropfen hinzu – das ist immer eine gute Idee und macht die Füllung noch unwiderstehlicher.
Schritt 3: Nussmischung auf dem Teig verteilen
Verteilen Sie die Nussfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Hefeteig. Lassen Sie an den Rändern etwas Platz, damit Sie später besser flechten können und die Füllung nicht herausquillt.
Schritt 4: Das Flecht-Abenteuer beginnt
Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf – wie eine Schlange. Jetzt wird es spannend: Schneiden Sie den Teig der Länge nach in zwei Hälften, lassen Sie aber am oberen Ende ein kleines Stück ungeschnitten, damit die beiden Stränge zusammenhalten.
Schritt 5: Flechten und ab in die Kastenform
Flechten Sie nun die beiden Stränge miteinander. Wenn Sie am Ende angelangt sind, drücken Sie die Enden vorsichtig zusammen. Legen Sie Ihr geflochtenes Meisterwerk mit der offenen Seite nach oben in die mit Backpapier ausgelegte Kastenform. Et voilà! Dieser Anblick in der Backform ist schon so verlockend, dass man am liebsten sofort hineinbeißen möchte! Übrigens, ich verwende dafür diese klassische Kastenform, die sich meiner Meinung nach am besten eignet.
Fertig geflochtener Nusszopf in einer Kastenform
Schritt 6: Ruhezeit für den Nusszopf
Lassen Sie den fertig geflochtenen Zopf dann weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen. Diese zweite Ruhephase ist entscheidend für die flaumige Textur Ihres Nusszopfes. Heizen Sie den Ofen kurz vor Ende der Ruhezeit vor.
Schritt 7: Backen und Genießen
Dann müssen Sie den Nusszopf nur noch backen, etwas abkühlen lassen, mit der Glasur überziehen und selbstverständlich genießen. Sie sehen, es ist gar nicht so schwierig, wie es aussieht! Also, ran an die Schürze und ab in die Küche!
Liebe Grüße, Sabrina 💛
Das Rezept: Deutscher Nusszopf – Ein süßer Traum!
sabrina`s table 4.50 von 43 Bewertungen
Bitte beachten Sie: Ich verwende in all meinen Rezepten Gramm und Grad Celsius, da ich in Deutschland ansässig bin.
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 45 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Kategorie: Süßspeise
Küche: Deutsch
Portionen: 1 Zopf
Kalorien: 324 kcal (pro Portion, bei entsprechender Aufteilung)
Ausrüstung
- 1 Kastenform
Zutaten
Für den Hefeteig
- 75 g warme Butter
- 200 ml lauwarme Milch
- 20 g frische Hefe (oder 7g Trockenhefe)
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 ganzes Ei
- 400 g Weizenmehl (Typ 405)
- 1 TL frisch geriebene Orangen- und Zitronenschale (Zesten)
Für die Nussfüllung
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 50 g Zucker
- 1/2 TL Zimt
- 2 EL Semmelbrösel (oder zerbröselte Kekse)
- 1 Prise Vanillezucker
- Etwas lauwarmes Wasser (Menge nach Bedarf, bis die Füllung streichfähig ist)
- Optional: Eine Handvoll Schokoladenchips (absolut empfehlenswert!)
Für die Glasur
- 3 EL Puderzucker
- Etwas Wasser (Menge nach Bedarf, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist)
Zubereitung
- In einer großen Schüssel die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und eine Prise Zucker hinzufügen. Kurz ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden.
- Mehl, Zucker, Salz, Ei sowie Orangen- und Zitronenschale zur Hefe-Milch-Mischung geben und alles gut vermengen.
- Die warme Butter in kleinen Stücken hinzufügen und zu einem glatten Hefeteig verkneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat (oder über Nacht im Kühlschrank).
- Den Teig zu einem Rechteck ausrollen.
- Als Nächstes die gemahlenen Haselnüsse, Zucker, Zimt, Semmelbrösel und den Vanillezucker vermischen. Nach und nach etwas lauwarmes Wasser hinzufügen, bis eine streichfähige Füllung entsteht.
- Falls gewünscht, die Schokoladenchips zur Nussfüllung geben.
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Die Nussfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen, dabei an den Rändern etwas Platz lassen.
- Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen, wie eine Schlange.
- Anschließend den Teig der Länge nach in zwei Hälften schneiden, aber am oberen Ende einen kleinen Abschnitt ungeschnitten lassen, damit die beiden Stränge zusammenhalten.
- Nun die beiden Stränge miteinander verflechten. Am Ende die Enden leicht zusammendrücken. Legen Sie den geflochtenen Nusszopf mit der offenen Seite nach oben in die vorbereitete Kastenform.
- Lassen Sie den fertig geflochtenen Nusszopf weitere 30 Minuten gehen und heizen Sie den Backofen gegen Ende der Gehzeit auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Den Nusszopf etwa 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Während der Backzeit die Glasur zubereiten: Puderzucker mit Wasser nach und nach verrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Den Nusszopf kurz abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und mit der Glasur bestreichen.
Die Nährwerte werden automatisch berechnet – ich nutze sie selbst als grobe Orientierung, wenn ich den Überblick behalten möchte.
Haben Sie mein Rezept ausprobiert? Erwähnen Sie @sabrinastable oder markieren Sie #sabrinastable!
Haftungsausschluss
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Dies geschieht ohne zusätzliche Kosten für Sie.
