ÖAMTC Reisetipps: Gut vorbereitet in den Urlaub starten!

Welche Dokumente braucht man? — Foto: ÖAMTC

Welche Dokumente braucht man? — Foto: ÖAMTCWelche Dokumente braucht man? — Foto: ÖAMTC

Reisepass, Personalausweis, Führerschein – was brauche ich wirklich für meine nächste Auslandsreise? Der ÖAMTC gibt wichtige ÖAMTC Reisetipps zur optimalen Reisevorbereitung und klärt über die essentiellen Reisedokumente auf, damit Sie entspannt in den Urlaub starten können.

“Ein gültiges Reisedokument ist bei jedem Grenzübertritt erforderlich – selbst innerhalb der EU und des Schengenraums. Das gilt auch für kurze Ausflüge in unsere Nachbarländer. Der Führerschein ist kein Reisedokument. Im Ausland sollten Sie daher immer einen gültigen Reisepass oder Personalausweis dabeihaben. Nur diese Dokumente weisen Ihre Staatsangehörigkeit und Identität nach”, erklärt ÖAMTC-Reiseexpertin Yvette Polasek. Ein Grenzübertritt ohne gültige Reisedokumente stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann sogar strafrechtliche Konsequenzen haben.

Viele Mythen ranken sich um das Thema Reisedokumente. Der ÖAMTC räumt mit den häufigsten Irrtümern auf und beantwortet die wichtigsten Fragen rund um ÖAMTC Reisetipps für Ihren Urlaub.

Reisepass Gültigkeit prüfen: ÖAMTC Reisetipps zur Vermeidung von Problemen

Abgelaufener Reisepass: Entgegen der landläufigen Meinung ist die Einreise mit einem abgelaufenen Reisepass nicht überall möglich. Es gibt jedoch Ausnahmen: Österreich hat mit einigen europäischen Ländern, darunter Deutschland und Kroatien, Abkommen, die die Einreise mit einem bis zu fünf Jahre abgelaufenen Reisepass grundsätzlich ermöglichen. Dennoch ist Vorsicht geboten!

Check-in bei Airlines und Kreuzfahrten: Fluggesellschaften und Kreuzfahrtunternehmen bestehen in ihren Beförderungsbedingungen auf einem gültigen Reisepass. Die Beförderung mit einem abgelaufenen Pass kann daher verweigert werden. Auch beim Check-in in Hotels kann es zu Problemen kommen. ÖAMTC Reisetipps: Kümmern Sie sich rechtzeitig um die Gültigkeit Ihrer Dokumente!

Weiterlesen >>  Reisetipps Sauerland: Entdecke die Highlights der Region!

Reisen in Nachbarländer: Selbst bei Reisen in Nachbarländer wie Tschechien oder die Slowakei kann die Einreise mit einem abgelaufenen Reisepass verweigert werden. Im schlimmsten Fall drohen sogar Strafen, wenn man mit einem ungültigen Dokument im Land angetroffen wird.

Terminvereinbarung: Überprüfen Sie rechtzeitig vor Urlaubsantritt die Gültigkeit aller Reisedokumente und beantragen Sie gegebenenfalls neue Dokumente. Gerade vor und während der Reisesaison kann es bei den zuständigen Behörden zu längeren Wartezeiten bei der Terminvergabe kommen. ÖAMTC Reisetipps: Planen Sie ausreichend Zeit ein!

Der “Pass” für Ihr Haustier: ÖAMTC Reisetipps für Tierfreunde

EU-Heimtierausweis: Wenn Sie Ihr Haustier mit in den Urlaub nehmen möchten, benötigt dieses einen eigenen “Pass”, den sogenannten EU-Heimtierausweis. Diesen erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt. Weitere Informationen zum Reisen mit Hunden finden Sie unter www.oeamtc.at/reisen-mit-hund. ÖAMTC Reisetipps: Informieren Sie sich rechtzeitig über die Einreisebestimmungen für Ihr Haustier!

Welche Dokumente braucht man? — Foto: ÖAMTCWelche Dokumente braucht man? — Foto: ÖAMTC

Reisen mit Kindern: ÖAMTC Reisetipps für Familien

Reisepass für Kinder: Kinder, auch Babys, benötigen ab dem Tag ihrer Geburt einen eigenen, gültigen Reisepass für internationale Reisen.

Vollmacht bei Reisen ohne Eltern: Wenn Minderjährige ohne Erziehungsberechtigten oder mit nur einem Elternteil verreisen, sollte zusätzlich eine Vollmacht, also eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, mitgenommen werden – idealerweise in der jeweiligen Landessprache. “Wenn beispielsweise Großeltern mit ihren Enkelkindern verreisen, die Eltern geschieden sind und nur ein Elternteil mit dem Kind verreist oder Jugendliche ohne ihre Eltern in den Urlaub fahren, sollte aus Sicherheitsgründen eine solche Vollmacht mitgenommen werden, um Probleme bei der Ein- und Ausreise zu vermeiden”, rät die ÖAMTC-Expertin. Auch Reedereien, Airlines und Hotels können eine solche Einverständniserklärung verlangen. ÖAMTC Reisetipps: Sorgen Sie für eine problemlose Reise für Ihre Kinder!

Weiterlesen >>  Reisetipps im Mai: Die besten Reiseziele für einen unvergesslichen Frühling

Vollmachten in verschiedenen Sprachen: Kostenlose Vollmachten in verschiedenen Sprachen finden Sie in der ÖAMTC Länder-Info unter www.oeamtc.at/laenderinfo/ oder unter www.oeamtc.at/allein-reisende-Kinder. Einige Länder verlangen zudem eine notarielle Beglaubigung der Vollmacht. Ein Blick in die ÖAMTC Länder-Info lohnt sich! Dort finden Sie auch alle Informationen zu Mitführpflichten, Verkehrsregeln im Ausland und allgemeine Informationen zu Ihren Urlaubszielen. ÖAMTC Reisetipps: Nutzen Sie die umfangreichen Informationen des ÖAMTC!

Weitere Informationen: www.oeamtc.at/pass-irrtuemer

Die ÖAMTC Reisetipps helfen Ihnen, Ihren Urlaub optimal vorzubereiten und unnötige Komplikationen zu vermeiden. Informieren Sie sich rechtzeitig und genießen Sie eine entspannte Reise!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *